Berliner Boersenzeitung - NAG führt Virtual Supercomputer Managed Service ein und definiert damit Zugänglichkeit und Einfachheit von HPC für industrielle Anwender neu

EUR -
AED 3.999906
AFN 76.797516
ALL 101.247602
AMD 438.743527
ANG 1.963666
AOA 906.268709
ARS 394.499124
AUD 1.633816
AWG 1.9634
AZN 1.856075
BAM 1.955548
BBD 2.200017
BDT 120.124538
BGN 1.958177
BHD 0.412308
BIF 3098.95834
BMD 1.089265
BND 1.456812
BOB 7.5291
BRL 5.31627
BSD 1.08956
BTN 90.736154
BWP 14.744102
BYN 3.589838
BYR 21349.589966
BZD 2.196317
CAD 1.470236
CDF 2908.337395
CHF 0.947735
CLF 0.033918
CLP 935.907635
CNY 7.703503
COP 4318.107068
CRC 576.601961
CUC 1.089265
CUP 28.865517
CVE 110.564621
CZK 24.294204
DJF 193.584568
DKK 7.461142
DOP 61.925132
DZD 146.942917
EGP 33.776257
ERN 16.338972
ETB 60.676271
FJD 2.419044
FKP 0.861997
GBP 0.857756
GEL 2.935612
GGP 0.861997
GHS 13.071565
GIP 0.861997
GMD 73.311718
GNF 9373.123941
GTQ 8.534549
GYD 227.960658
HKD 8.509283
HNL 26.909024
HRK 7.670134
HTG 144.211438
HUF 379.086356
IDR 16788.45703
ILS 4.048988
IMP 0.861997
INR 90.647364
IQD 1426.93688
IRR 46035.057524
ISK 151.223052
JEP 0.861997
JMD 168.391369
JOD 0.772729
JPY 159.920454
KES 166.930249
KGS 97.14663
KHR 4486.682069
KMF 491.74901
KPW 980.276955
KRW 1410.418223
KWD 0.336289
KYD 0.907983
KZT 502.864499
LAK 22547.78162
LBP 16385.156917
LKR 357.68396
LRD 204.945587
LSL 20.391453
LTL 3.216316
LVL 0.658886
LYD 5.244853
MAD 10.980338
MDL 19.340688
MGA 4901.691952
MKD 61.61207
MMK 2288.205471
MNT 3760.199955
MOP 8.769371
MRO 388.867344
MUR 48.352877
MVR 16.731519
MWK 1834.870618
MXN 18.72098
MYR 5.090177
MZN 68.895944
NAD 20.271629
NGN 859.430297
NIO 40.046862
NOK 11.701792
NPR 145.177646
NZD 1.754615
OMR 0.421215
PAB 1.089615
PEN 4.072803
PGK 4.06721
PHP 60.290266
PKR 310.685593
PLN 4.328761
PYG 8106.621645
QAR 3.965741
RON 4.957286
RSD 117.363212
RUB 99.368223
RWF 1357.223934
SAR 4.086048
SBD 9.232549
SCR 14.634947
SDG 654.648511
SEK 11.362976
SGD 1.452648
SHP 1.325363
SLE 24.762839
SLL 21512.980054
SOS 622.518821
SRD 41.191097
STD 22545.582023
SYP 14161.522499
SZL 20.39144
THB 37.983066
TJS 11.914374
TMT 3.823319
TND 3.390923
TOP 2.5686
TRY 31.479539
TTD 7.392116
TWD 34.049369
TZS 2739.501323
UAH 39.735485
UGX 4143.46667
USD 1.089265
UYU 42.604516
UZS 13403.403657
VEF 3860142.930966
VES 38.634829
VND 26469.134499
VUV 129.846293
WST 2.977169
XAF 655.872579
XAG 0.042742
XAU 0.000526
XCD 2.943793
XDR 0.818695
XOF 654.648503
XPF 119.656134
YER 272.697837
ZAR 20.324378
ZMK 9804.694177
ZMW 25.878907
ZWL 350.742819
  • Euro STOXX 50

    36.0400

    4418.51

    +0.82%

  • Goldpreis

    34.5000

    2091.7

    +1.65%

  • SDAX

    105.1300

    13189.87

    +0.8%

  • MDAX

    309.0700

    26492.49

    +1.17%

  • TecDAX

    12.4600

    3209.04

    +0.39%

  • DAX

    182.0900

    16397.52

    +1.11%

  • EUR/USD

    -0.0008

    1.0885

    -0.07%

NAG führt Virtual Supercomputer Managed Service ein und definiert damit Zugänglichkeit und Einfachheit von HPC für industrielle Anwender neu
NAG führt Virtual Supercomputer Managed Service ein und definiert damit Zugänglichkeit und Einfachheit von HPC für industrielle Anwender neu

NAG führt Virtual Supercomputer Managed Service ein und definiert damit Zugänglichkeit und Einfachheit von HPC für industrielle Anwender neu

OXFORD, England, 16. November 2023 /PRNewswire/ -- NAG, das führende Unternehmen für Algorithmen und Supercomputing-Services, hat heute die Einführung seines Virtual Supercomputer Managed Service (VSMS) bekannt gegeben. Unterstützt durch die langjährige Erfahrung von NAG in der Bereitstellung von erstklassigen Managed HPC Services, entlastet und vereinfacht dieser innovative neue Service den HPC-Zugang für Industriekunden aller Branchen mit einer einzigartigen Kombination aus Spitzentechnologie und Fachwissen. 

Textgröße:

Seit über einem Jahrzehnt verwaltet NAG HPC-Großprojekte für Industriekunden und seit kurzem auch umfangreiche Cloud-Migrationen von industriellen Arbeitsbelastungen. Diese Erfahrungen haben gezeigt, dass es zwar einen steigenden Bedarf an HPC-Simulationen gibt, die Kunden jedoch zunehmend auf Schwierigkeiten und Herausforderungen stoßen, die auf mangelndes Fachwissen, die zunehmende Komplexität der Infrastruktur und die Unvorhersehbarkeit der Arbeitsbelastungen zurückzuführen sind. Diese Herausforderungen führen zu Überschreitungen der Projektlaufzeiten, Personalengpässen, Kostenspiralen und reduzierten wissenschaftlichen Ergebnissen.

NAG VSMS entlastet den Kunden von der Erfüllung komplexer Berechnungsanforderungen und erfüllt diese stattdessen durch eine Service Level Vereinbarung. Hinter dem Dienst steht eine leistungsstarke Plattform für die Bereitstellung, Verwaltung und Wartung. Stattdessen interagieren die Kunden mit einer benutzerfreundlichen und anpassbaren einfachen Webschnittstelle, die die Ausführung von Aufträgen und Arbeitsabläufen, die Bereitstellung und Wartung von Clustern sowie das Kostenmanagement automatisiert. In der Zwischenzeit werden die NAG-Experten die On-Demand-Cluster der Google Cloud Platform (GCP) im Auftrag der Kunden anpassen, optimieren und warten, um sicherzustellen, dass Skalierbarkeit und Effizienz erhalten bleiben und die Kosten im Rahmen bleiben.

„Wir bekommen schon seit einiger Zeit die gleichen Nachrichten von industriellen HPC-Anwendern", so Adrian Tate, Geschäftsführer von NAG, „ihre Wissenschaftler und Ingenieure betreiben weniger Wissenschaft und Technik als vielmehr das Management ihrer Rechenumgebungen. Dies führt zu ineffizienten Ergebnissen, einem höheren Projektrisiko, höheren Kosten und letztendlich zu einer geringeren Leistung. Mit VSMS legen wir die Last des HPC zurück in die Hände von HPC-Experten, die skalierbare, auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Cluster entwerfen und bereitstellen, auf die der Zugriff so einfach wie möglich ist. Die Kunden werden höhere wissenschaftliche Ergebnisse bei niedrigeren Gesamtkosten und geringerem Projektrisiko erhalten.

Durch die Übernahme von NAG VSMS werden die Kunden Folgendes sehen:

  • Optimierte Workflow-Integration: Ermöglicht einen sofortigen, problemlosen Übergang zu fortschrittlichem Cloud-HPC, wodurch Ausfallzeiten vermieden werden.
  • Verbesserte wissenschaftliche Leistung: Durch die Erleichterung des Verwaltungsaufwands ermöglicht es der Dienst den Teams, sich intensiver mit der Forschung zu befassen, was zu mehr Entdeckungen führt.
  • Risikofreier Betrieb: Mit skalierbaren Ressourcen garantiert der VSMS einen reibungslosen Betrieb wichtiger Aufträge, minimiert Verzögerungen und maximiert Effizienz.

Informationen zu NAG

NAG bietet branchenführende numerische Software und technische Dienstleistungen für das Bank- und Finanzwesen, die Energiewirtschaft, das Ingenieurwesen und die Marktforschung sowie für akademische und staatliche Einrichtungen. NAG ist weltbekannt für die NAG® Library – die strengste und robusteste Sammlung numerischer Algorithmen auf dem Markt – und bietet darüber hinaus Produkte zur automatischen Differenzierung, zum maschinellen Lernen und zur mathematischen Optimierung sowie erstklassige technische Beratung in den Bereichen HPC und Cloud HPC sowie in anderen Bereichen des numerischen Rechnens. Gegründet 1970 und jetzt Teil der n2 Group, hat NAG seinen Hauptsitz in Oxford, Großbritannien, mit Niederlassungen in Großbritannien, den USA, der EU und Asien.

  • Mehr als 50 Jahre Erfahrung im Finanzwesen und in der numerischen Technik
  • Als gemeinnütziges Unternehmen reinvestiert NAG die Einnahmen in Forschung und Entwicklung
  • Verfügt über die größte kommerziell erhältliche Sammlung von mathematischen Algorithmen
  • 60-70% der weltweit größten Investmentbanken verwenden NAG-Software

Für weitere Informationen zu NAG und dem Virtual Supercomputer Managed Service, besuchen Sie bitte innovate.nag.com/vsms

Medienanfragen: Numerical Algorithms Group (NAG), [email protected], +44 (0)1865 511245

(G.Gruner--BBZ)