Berliner Boersenzeitung - Israels Militär rückt in Rafah weiter vor - Hunderttausende verlassen die Stadt

EUR -
AED 3.937439
AFN 75.714095
ALL 100.515609
AMD 414.958024
ANG 1.927341
AOA 917.085917
ARS 965.155676
AUD 1.622742
AWG 1.92957
AZN 1.826627
BAM 1.955131
BBD 2.159261
BDT 125.677
BGN 1.960137
BHD 0.403362
BIF 3073.848296
BMD 1.071983
BND 1.447605
BOB 7.389472
BRL 5.76438
BSD 1.069434
BTN 89.341732
BWP 14.560018
BYN 3.499303
BYR 21010.871218
BZD 2.155662
CAD 1.474138
CDF 3049.792664
CHF 0.956101
CLF 0.035575
CLP 981.624141
CNY 7.777564
CNH 7.794428
COP 4438.081529
CRC 563.807096
CUC 1.071983
CUP 28.407555
CVE 110.227286
CZK 24.760995
DJF 190.41485
DKK 7.468297
DOP 63.498274
DZD 144.297629
EGP 51.06153
ERN 16.079748
ETB 61.164773
FJD 2.399853
FKP 0.84108
GBP 0.846782
GEL 3.077011
GGP 0.84108
GHS 16.096493
GIP 0.84108
GMD 72.627281
GNF 9206.849915
GTQ 8.307158
GYD 223.76344
HKD 8.372779
HNL 26.431956
HRK 7.523648
HTG 141.861463
HUF 398.853214
IDR 17673.251446
ILS 3.992284
IMP 0.84108
INR 89.564467
IQD 1400.920681
IRR 45130.494168
ISK 149.670711
JEP 0.84108
JMD 166.433056
JOD 0.759933
JPY 168.735562
KES 138.502612
KGS 94.184343
KHR 4404.493021
KMF 490.436393
KPW 964.785043
KRW 1482.842647
KWD 0.328799
KYD 0.891295
KZT 483.484578
LAK 23357.008497
LBP 95780.029264
LKR 325.248718
LRD 207.469015
LSL 19.636681
LTL 3.165288
LVL 0.648432
LYD 5.185226
MAD 10.747223
MDL 19.041485
MGA 4760.371259
MKD 61.593926
MMK 2796.784092
MNT 3698.342232
MOP 8.604356
MRU 42.124587
MUR 50.032881
MVR 16.519667
MWK 1854.265571
MXN 19.79396
MYR 5.059229
MZN 68.280013
NAD 19.636681
NGN 1603.154906
NIO 39.366531
NOK 11.451408
NPR 142.947091
NZD 1.741788
OMR 0.411989
PAB 1.069434
PEN 4.041917
PGK 4.167574
PHP 62.929385
PKR 297.887379
PLN 4.386162
PYG 8043.248036
QAR 3.900066
RON 4.987979
RSD 117.02746
RUB 95.217422
RWF 1403.219894
SAR 4.022273
SBD 9.070693
SCR 15.372638
SDG 628.182534
SEK 11.397165
SGD 1.451362
SHP 1.354398
SLE 24.491925
SLL 22478.954301
SOS 611.190884
SRD 33.844695
STD 22187.888441
SVC 9.357798
SYP 2693.39047
SZL 19.625285
THB 39.33146
TJS 11.437487
TMT 3.751941
TND 3.347255
TOP 2.526075
TRY 35.094055
TTD 7.267513
TWD 34.674159
TZS 2807.539412
UAH 43.515911
UGX 3972.640778
USD 1.071983
UYU 41.915659
UZS 13490.384321
VEF 3883315.550144
VES 38.990511
VND 27287.333003
VUV 127.267966
WST 3.002212
XAF 655.732644
XAG 0.036273
XAU 0.00046
XCD 2.897089
XDR 0.810523
XOF 655.732644
XPF 119.331742
YER 268.321251
ZAR 19.674334
ZMK 9649.139253
ZMW 27.992423
ZWL 345.178161
  • AEX

    -5.9200

    918.72

    -0.64%

  • BEL20

    -35.5900

    3833.37

    -0.92%

  • PX1

    -205.0400

    7503.27

    -2.66%

  • ISEQ

    -164.2700

    9386.26

    -1.72%

  • OSEBX

    -8.5400

    1391.56

    -0.61%

  • PSI20

    -27.5800

    6538.23

    -0.42%

  • ENTEC

    -5.8300

    1416.23

    -0.41%

  • BIOTK

    -8.4300

    2098.54

    -0.4%

  • N150

    -77.0700

    3288.5

    -2.29%

Israels Militär rückt in Rafah weiter vor - Hunderttausende verlassen die Stadt
Israels Militär rückt in Rafah weiter vor - Hunderttausende verlassen die Stadt / Photo: - - AFP

Israels Militär rückt in Rafah weiter vor - Hunderttausende verlassen die Stadt

Nach Aufforderungen zur Evakuierung hunderttausender Menschen ist das israelische Militär in Rafah im Süden des Gazastreifens weiter vorgerückt. Augenzeugen berichteten am Sonntag von Luftangriffen nahe des Grenzübergangs zu Ägypten. Laut der israelischen Armee sind die Einsätze "begrenzt" und "konzentrieren sich auf taktische Vorstöße"; dicht besiedelte Gebiete würden vermieden. Auch in nördlichen Gebieten des Gazastreifens wurden die Kämpfe demnach fortgesetzt. UN-Generalsekretär António Guterres wiederholte seine Forderung nach einer sofortigen Waffenruhe.

Taille du texte:

In Rafah bereiteten sich am Wochenende zahlreiche Bewohner auf eine Flucht vor und stapelten Wassertanks, Matratzen und andere Habseligkeiten auf Fahrzeuge. "Wir wissen nicht, wohin wir gehen sollen", sagte Farid Abu Eida, der bereits aus der Stadt Gaza vor den Kämpfen nach Rafah geflohen war. Im Gazastreifen gäbe es keinen sicheren oder nicht völlig überfüllten Ort mehr.

Das israelische Militär rief die Bewohner auf, Gebiete im Osten und im Zentrum von Rafah "unverzüglich" zu verlassen. Schon am Montag waren die Bewohner im östlichen Teil der Stadt zur Evakuierung aufgefordert worden. Den Angaben zufolge verließen seitdem 300.000 Menschen die Stadt in Richtung einer "humanitären Zone" in der rund zehn Kilometer entfernten Ortschaft al-Mawasi an der Küste.

EU-Ratspräsident Charles Michel nannte die israelischen Aufrufe zur Evakuierung "inakzeptabel". Im Onlinedienst X rief er die israelische Regierung auf, "das humanitäre Völkerrecht zu respektieren" und "keine Bodenoperation in Rafah durchzuführen". Der britische Außenminister David Cameron sagte im Sender Sky News, für eine größere Offensive in Rafah müsse Israel einen "klaren Plan" für den Schutz der Zivilbevölkerung vorlegen.

In der Grenzstadt zu Ägypten haben mehr als eine Million Menschen Zuflucht vor den Kämpfen gesucht. Das Kuwait-Krankenhaus in Rafah gab am Sonntag an, dass innerhalb von 24 Stunden die Leichen von 18 Menschen eingeliefert worden seien, die bei israelischen Angriffen auf die Stadt ums Leben gekommen seien. Auch mehrere Verletzte seien aufgenommen worden.

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hält ungeachtet des internationalen Drucks an den seinen Plänen für eine Bodenoffensive in Rafah fest. Israel sieht die Stadt im Süden des Gazastreifens als letzte Bastion der radikalislamischen Hamas. Der Einsatz zielt israelischen Angaben zufolge auch darauf ab, dort vermutete Geiseln zu befreien.

Dem israelischen Militär zufolge wurden "Dutzende Terroristen im Osten Rafahs eliminiert". Zudem seien "zahlreiche unterirdische Tunnelschächte" gefunden worden. Weiter erklärte Armeesprecher Daniel Hagari am Samstag, dass auch im Norden des Gazastreifens die Kämpfe wieder aufgenommen worden seien. Die Armee habe "in den letzten Wochen Versuche der Hamas festgestellt, ihre militärischen Fähigkeiten in Dschabalija wieder aufzubauen". Dagegen werde vorgegangen. Auch in der Stadt Gaza gäbe es Einsätze.

Unterdessen drängte UN-Generalsekretär Guterres bei einer internationalen Geberkonferenz in Kuwait auf "eine sofortige humanitäre Waffenruhe, die bedingungslose Freilassung aller Geiseln und eine sofortige Zunahme von humanitärer Hilfe" für den Gazastreifen. Eine Waffenruhe sei jedoch nur der Anfang, betonte er. "Es wird ein langer Weg zurück von den Verwüstungen und dem Trauma dieses Krieges sein."

"Es würde morgen einen Waffenstillstand geben, wenn die Hamas die Geiseln freilässt", sagte US-Präsident Joe Biden am Samstag bei einer Benefizveranstaltung in der Nähe von Seattle. Einem Bericht vom Freitag zufolge halten die Vereinigten Staaten es für wahrscheinlich, dass Israel beim Einsatz von US-Waffen im Gazstreifen gegen das humanitäre Völkerrecht verstoßen haben könnte.

Der Krieg im Gazastreifen war vor mehr als sieben Monaten durch den beispiellosen Großangriff der Hamas auf Israel vom 7. Oktober ausgelöst worden. 1170 Menschen wurden damals nach israelischen Angaben brutal getötet, rund 250 weitere als Geiseln verschleppt. Israel zufolge befinden sich 128 Geiseln noch immer in der Gewalt der Hamas und weiterer militanter Palästinensergruppen. 36 von ihnen sollen bereits tot sein.

Der bewaffnete Arm der Hamas erklärte am Samstag im Onlinedienst Telegram, dass eine britisch-israelische Geisel gestorben sei. Zuvor hatte die Palästinenserorganisation ein Video des Mannes veröffentlicht, der von Vertretern der Geiseln als Nadav Popplewell identifiziert wurde. Die israelische Armee äußerte sich nicht zu den Aufnahmen.

Seit dem Angriff der Hamas geht Israel massiv militärisch im Gazastreifen vor. Dabei wurden nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums, die sich nicht unabhängig überprüfen lassen, inzwischen mehr als 35.000 Menschen getötet.

(F.Schuster--BBZ)