Berliner Boersenzeitung - Hintergründe des Messerangriffs in Zug in Schleswig-Holstein weiterhin unklar

EUR -
AED 4.100273
AFN 78.60757
ALL 98.166966
AMD 432.286638
ANG 1.997847
AOA 1023.661719
ARS 1274.492205
AUD 1.739351
AWG 2.012159
AZN 1.902168
BAM 1.95574
BBD 2.26123
BDT 136.075794
BGN 1.958829
BHD 0.422187
BIF 3332.496993
BMD 1.116315
BND 1.454255
BOB 7.738761
BRL 6.322034
BSD 1.119965
BTN 95.745041
BWP 15.144532
BYN 3.665087
BYR 21879.783696
BZD 2.24963
CAD 1.559549
CDF 3204.942189
CHF 0.935299
CLF 0.027413
CLP 1051.967484
CNY 8.048081
CNH 8.048713
COP 4704.554582
CRC 567.282465
CUC 1.116315
CUP 29.582361
CVE 110.261592
CZK 24.899757
DJF 199.433835
DKK 7.461011
DOP 65.907963
DZD 148.865399
EGP 55.928271
ERN 16.744732
ETB 151.194627
FJD 2.537725
FKP 0.842071
GBP 0.840567
GEL 3.05914
GGP 0.842071
GHS 13.887571
GIP 0.842071
GMD 80.937172
GNF 9698.700213
GTQ 8.598734
GYD 234.312757
HKD 8.722499
HNL 29.141099
HRK 7.532941
HTG 146.54547
HUF 402.867531
IDR 18412.786848
ILS 3.96752
IMP 0.842071
INR 95.543378
IQD 1467.15465
IRR 47010.84053
ISK 145.891703
JEP 0.842071
JMD 178.534481
JOD 0.791807
JPY 162.594147
KES 144.755526
KGS 97.622219
KHR 4481.861466
KMF 492.857526
KPW 1004.660245
KRW 1561.859763
KWD 0.343145
KYD 0.933371
KZT 571.02235
LAK 24221.251321
LBP 100346.698283
LKR 335.109642
LRD 223.983077
LSL 20.217275
LTL 3.29619
LVL 0.675249
LYD 6.178809
MAD 10.389879
MDL 19.509397
MGA 5019.844837
MKD 61.528098
MMK 2343.870677
MNT 4001.744803
MOP 9.015121
MRU 44.32763
MUR 51.47373
MVR 17.25866
MWK 1941.939975
MXN 21.73009
MYR 4.795735
MZN 71.336723
NAD 20.217275
NGN 1788.71739
NIO 41.208726
NOK 11.593835
NPR 153.192265
NZD 1.897963
OMR 0.429497
PAB 1.119965
PEN 4.129072
PGK 4.654856
PHP 62.294316
PKR 315.375252
PLN 4.268489
PYG 8941.723611
QAR 4.081974
RON 5.106255
RSD 117.226377
RUB 90.497203
RWF 1603.750428
SAR 4.186446
SBD 9.31055
SCR 15.922308
SDG 670.351558
SEK 10.907859
SGD 1.452108
SHP 0.877249
SLE 25.344455
SLL 23408.578004
SOS 640.080215
SRD 40.8365
STD 23105.476908
SVC 9.799697
SYP 14514.229131
SZL 20.222375
THB 37.223582
TJS 11.546543
TMT 3.912686
TND 3.376696
TOP 2.614527
TRY 43.377235
TTD 7.596765
TWD 33.732379
TZS 3021.006621
UAH 46.488763
UGX 4097.873335
USD 1.116315
UYU 46.59856
UZS 14520.55117
VES 105.163869
VND 28936.572095
VUV 135.253884
WST 3.10171
XAF 655.936725
XAG 0.034566
XAU 0.000349
XCD 3.016899
XDR 0.815775
XOF 655.936725
XPF 119.331742
YER 272.496621
ZAR 20.143411
ZMK 10048.183034
ZMW 30.104069
ZWL 359.453134
  • SDAX

    23.3600

    16568.94

    +0.14%

  • TecDAX

    23.0100

    3842.67

    +0.6%

  • MDAX

    61.2700

    29887.68

    +0.21%

  • DAX

    71.8400

    23767.43

    +0.3%

  • Euro STOXX 50

    15.4500

    5427.53

    +0.28%

  • Goldpreis

    -21.3000

    3205.3

    -0.66%

  • EUR/USD

    -0.0025

    1.1167

    -0.22%

Hintergründe des Messerangriffs in Zug in Schleswig-Holstein weiterhin unklar
Hintergründe des Messerangriffs in Zug in Schleswig-Holstein weiterhin unklar / Foto: Gregor Fischer - AFP

Hintergründe des Messerangriffs in Zug in Schleswig-Holstein weiterhin unklar

Nach dem Messerangriff mit zwei Toten und fünf teils lebensgefährlich Verletzten in einem Regionalexpress in Schleswig-Holstein bemühen sich die Ermittlungsbehörden weiter um eine Aufklärung der Hintergründe. Die Motive des 33-jährigen Täters seien weiterhin völlig unklar, sagten Landesinnenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) und der Leiter der Itzehoer Staatsanwaltschaft, Christian Ohlrogge, am Donnerstag in Kiel. Für einen terroristischen Hintergrund gebe es "nicht die geringsten Hinweise", betonte Ohlrogge.

Textgröße:

"Wir haben auch keine Hinweise auf andere Dinge, die ursächlich für diese Tatbegehung gewesen sein könnten. Wir haben auch keinen Hinweise auf eine lange geplante Tatbegehung oder Ähnliches", fügte der Leiter der für die Ermittlungen zuständigen Staatsanwaltschaft hinzu. Sütterlin-Waack warnte vor "Vermutungen und Spekulationen", es gebe in den Fall viele offene Fragen. "Ergebnisse einer Vernehmung gibt es noch nicht, so dass wir über Motive nach wie vor nichts sagen können", sagte die Ministerin vor Journalisten.

Der 33-Jährige hatte am Mittwochnachmittag in dem Regionalzug auf der Fahrt von Kiel nach Hamburg auf Passagiere eingestochen. Eine 17-Jährige und ein 19-Jähriger starben, sie waren laut Behörden miteinander bekannt und kamen aus der Region. Zwei Menschen wurden lebensgefährlich und drei weitere schwer verletzt. Der Verdächtige wurde nach Ermittlerangaben im Zug von Zeugen überwältigt und nach dessen Halt im Bahnhof von Brokstedt festgenommen. Blutspuren fanden sich demnach in vier Waggons des Zuges.

Bei dem Verdächtigen handelt es sich nach den Erkenntnissen der Behörden um einen staatenlosen Palästinenser, der zuletzt keinen festen Wohnsitz hatte. Er war 2014 nach Deutschland eingereist und lebte zunächst bis Ende 2020 in Nordrhein-Westfalen, bevor er zwischen Juli und November 2021 in der schleswig-holsteinischen Hauptstadt Kiel gemeldet war. Er hielt sich auch in Hamburg auf. In Nordrhein-Westfalen und Hamburg wurde er mehrfach straffällig, in Schleswig-Holstein gab es zu ihm aber keine Kriminalakte.

Laut Ermittlungsbehörden war der Mann am vergangenen Donnerstag in Hamburg aus einer etwa einjährigen Untersuchungshaft entlassen worden, Hintergrund war demnach eine noch nicht rechtskräftige Verurteilung wegen gefährlicher Körperverletzung von ebenfalls in etwa einem Jahr. Am Mittwochvormittag suchte er demnach einen Informationsschalter der Kieler Stadtverwaltung auf, dessen Ausländerbehörde seit seiner Kieler Zeit für ihn zuständig war.

"Es gab keinen auffälligen Eindruck", sagte der Kieler Stadtrat Christian Zierau bei der gemeinsamen Pressekonferenz mit Sütterlin-Waack. Der Mann sei ohne Termin erschienen. Den letzten behördlichen Kontakt zu ihm seitens der Stadt Kiel habe es davor im Januar 2022 gegeben. Von der Haft und der kürzlichen Entlassung dort sei der Stadt Kiel nichts bekannt gewesen. Es sei aber bekannt gewesen, dass er der Mann wohl Bezüge nach Hamburg hatte.

Demnach hielt sich der Mann legal in Deutschland auf. Die Kieler Behörden beantragten wegen des Strafregistern des Mannes allerdings beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) Zierau zufolge standardmäßig ein Widerrufs- und Rücknahmeverfahren. Dieses sie auch eingeleitet worden.

Für Donnerstag war die Vorführung des Verdächtigen bei dem zuständigen Amtsgericht in Itzehoe geplant. Dieses sollte über den weiteren Umgang mit ihm entscheiden. Bei seiner Festnahme wies er leichte Verletzungen auf und wurde in einem Krankenhaus behandelt. Danach kam er in Polizeigewahrsam

Der schleswig-holsteinische Landtag gedachte am Donnerstagvormittag mit einer Schweigeminute der Opfer der Attacke. Landtagsvizepräsidentin Eka von Kalben (Grüne) sprach laut Parlamentsverwaltung in einer Ansprache von einer "unsäglichen und feigen Tat". Den Hinterbliebenen der Toten und den Verletzten gelte "unser ganzes Mitgefühl". In Schleswig-Holstein war für Donnerstag darüber hinaus offiziell Trauerbeflaggung angeordnet.

(A.Lehmann--BBZ)