Berliner Boersenzeitung - Slowakei: Regierungschef Fico nach Attentat weiterhin in "sehr ernstem Zustand"

EUR -
AED 4.177061
AFN 81.880746
ALL 99.252011
AMD 444.590879
ANG 2.049629
AOA 1037.158904
ARS 1294.140504
AUD 1.780172
AWG 2.047025
AZN 1.934273
BAM 1.956825
BBD 2.294803
BDT 138.092365
BGN 1.957857
BHD 0.428625
BIF 3332.101328
BMD 1.137236
BND 1.492134
BOB 7.854392
BRL 6.605289
BSD 1.136596
BTN 97.022843
BWP 15.66621
BYN 3.71968
BYR 22289.824581
BZD 2.282996
CAD 1.574122
CDF 3271.827709
CHF 0.930816
CLF 0.028662
CLP 1099.8895
CNY 8.30054
CNH 8.306047
COP 4901.486936
CRC 571.199327
CUC 1.137236
CUP 30.136753
CVE 110.766012
CZK 25.063085
DJF 202.109303
DKK 7.466602
DOP 68.805429
DZD 150.758836
EGP 58.14335
ERN 17.058539
ETB 151.279275
FJD 2.597108
FKP 0.857926
GBP 0.857288
GEL 3.11624
GGP 0.857926
GHS 17.695226
GIP 0.857926
GMD 81.308645
GNF 9843.34469
GTQ 8.754588
GYD 238.429138
HKD 8.827976
HNL 29.46444
HRK 7.529411
HTG 148.317723
HUF 408.387093
IDR 19177.096068
ILS 4.180337
IMP 0.857926
INR 97.094362
IQD 1489.779092
IRR 47906.064943
ISK 145.100319
JEP 0.857926
JMD 179.644139
JOD 0.806641
JPY 161.853129
KES 147.269042
KGS 99.205075
KHR 4566.00226
KMF 493.004864
KPW 1023.518647
KRW 1613.043966
KWD 0.34871
KYD 0.947196
KZT 594.971784
LAK 24598.413673
LBP 101896.340892
LKR 339.937138
LRD 227.418736
LSL 21.444738
LTL 3.357962
LVL 0.687903
LYD 6.220968
MAD 10.547909
MDL 19.662304
MGA 5177.713287
MKD 61.514233
MMK 2387.530139
MNT 4022.532693
MOP 9.086962
MRU 44.847502
MUR 51.277935
MVR 17.51173
MWK 1974.241931
MXN 22.425326
MYR 5.012366
MZN 72.675065
NAD 21.444738
NGN 1824.91419
NIO 41.821916
NOK 11.92757
NPR 155.236349
NZD 1.917428
OMR 0.437833
PAB 1.136596
PEN 4.279431
PGK 4.700463
PHP 64.495497
PKR 319.106406
PLN 4.278742
PYG 9097.767521
QAR 4.140223
RON 4.978935
RSD 117.291464
RUB 93.451578
RWF 1609.188866
SAR 4.267179
SBD 9.516785
SCR 16.196165
SDG 682.914226
SEK 10.940409
SGD 1.490626
SHP 0.893689
SLE 25.900597
SLL 23847.250746
SOS 649.925676
SRD 42.24872
STD 23538.488054
SVC 9.945212
SYP 14786.663141
SZL 21.402912
THB 37.923377
TJS 12.206811
TMT 3.980326
TND 3.398079
TOP 2.663519
TRY 43.420522
TTD 7.712041
TWD 36.987508
TZS 3056.319626
UAH 47.101683
UGX 4166.329832
USD 1.137236
UYU 47.664978
UZS 14768.739292
VES 91.955341
VND 29420.293975
VUV 138.799625
WST 3.16989
XAF 656.312471
XAG 0.034867
XAU 0.000342
XCD 3.073437
XDR 0.816192
XOF 653.91086
XPF 119.331742
YER 278.907389
ZAR 21.42589
ZMK 10236.488002
ZMW 32.36396
ZWL 366.189511
  • EUR/USD

    0.0013

    1.1387

    +0.11%

  • Euro STOXX 50

    -31.1600

    4935.34

    -0.63%

  • Goldpreis

    12.9000

    3341.3

    +0.39%

  • DAX

    -105.1600

    21205.86

    -0.5%

  • TecDAX

    -40.0200

    3412.85

    -1.17%

  • MDAX

    -70.8700

    27148.42

    -0.26%

  • SDAX

    -31.7600

    15107.91

    -0.21%

Slowakei: Regierungschef Fico nach Attentat weiterhin in "sehr ernstem Zustand"
Slowakei: Regierungschef Fico nach Attentat weiterhin in "sehr ernstem Zustand" / Foto: - - AFP

Slowakei: Regierungschef Fico nach Attentat weiterhin in "sehr ernstem Zustand"

Nach dem Attentat auf den slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico ist der Gesundheitszustand des 59-Jährigen weiterhin "sehr ernst". Dies gab Vize-Regierungschef Robert Kalinak am Donnerstag bekannt und verwies zugleich darauf, dass sich der Zustand Ficos stabilisiert habe. Er stufte die Tat als politisch motiviert ein. Der designierte slowakische Präsident Peter Pellegrini forderte eine Unterbrechung des EU-Wahlkampfs im Land. Die amtierende Staatschefin Zuzana Caputova rief dazu auf, dem "Teufelskreis des Hasses" in der Slowakei ein Ende zu setzen.

Textgröße:

"Während der Nacht ist es den Ärzten gelungen, den Zustand des Patienten zu stabilisieren", sagte Kalinak, der zugleich Verteidigungsminister ist, am Donnerstagmorgen bei einer Pressekonferenz vor dem Krankenhaus in Banska Bystrica, in dem Fico behandelt wird. "Leider ist der Zustand immer noch sehr ernst, da die Verletzungen kompliziert sind", fügte er hinzu.

Nach Angaben der Krankenhauschefin Miriam Lapunikova musste sich Fico einer fünfstündigen Operation unterziehen. Er befinde sich weiterhin in einem "wirklich sehr ernsten" Zustand und bleibe auf der Intensivstation, sagte sie.

Vize-Regierungschef Tomas Taraba hatte zuvor bereits gesagt, dass die Notoperation des schwer verletzten Ministerpräsidenten offenbar gut verlaufen sei. Fico sei derzeit außer Lebensgefahr, sagte Taraba am späten Mittwochabend der BBC. "Ich denke, dass er am Ende überleben wird."

Fico war am Mittwoch nach einer Kabinettssitzung in der Kleinstadt Handlova im Zentrum des Landes von mehreren Schüssen getroffen worden, als er sich nach der Sitzung mit Bürgern unterhielt. Er wurde per Hubschrauber in ein Krankenhaus in der Stadt Banska Bystrica geflogen.

Der mutmaßliche Attentäter wurde festgenommen. Innenminister Matus Sutaj Estok bestätigte Medienberichte, wonach es sich bei dem Verdächtigen um einen 71-jährigen Schriftsteller aus dem Zentrum der Slowakei handele.

Der Sohn des Mannes sagte dem slowakischen Nachrichtenportal "aktuality.sk", sein Vater besitze legal eine Waffe. Auf die Frage, ob sein Vater Hass auf Regierungschef Fico verspüre, antwortete er: "Er hat ihn nicht gewählt, mehr kann ich dazu nicht sagen." In einem vor acht Jahren im Internet veröffentlichten Video hatte der Tatverdächtige gesagt: "Die Welt ist voller Gewalt und Waffen. Die Menschen scheinen verrückt zu werden."

Vize-Regierungschef Kalinak bezeichnete die Tat als einen "politisch motivierten Angriff". Ficos Verbündeter Pellegrini rief alle slowakischen Parteien auf, "ihren Europawahlkampf vorübergehend auszusetzen oder deutlich einzuschränken". Das Land könne sich derzeit keine weiteren Konfrontationen oder gegenseitige Beschuldigungen erlauben, sagte er bei einem gemeinsamen Presseauftritt mit der amtierenden Präsidentin Caputova.

Caputova sagte, die Slowakei müsse aus dem "Teufelskreises des Hasses und der gegenseitigen Beschuldigungen" herauskommen. "Was gestern passiert ist, war eine individuelle Tat, aber die angespannte Atmosphäre des Hasses ist unser gemeinsames Werk", betonte Caputova, die ihr Amt im Juni abgibt.

Das Attentat hatte auch international für Entsetzen gesorgt. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) schrieb am Mittwoch im Onlinedienst X von einem "feigen Attentat" und ergänzte, Gewalt dürfe keinen Platz haben in der europäischen Politik. "Gewalt ist ein Angriff auf unsere Demokratie - egal woher sie kommt, welcher Partei man angehört, ganz egal wo", schrieb Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) auf X. US-Präsident Joe Biden sprach von einem "schrecklichen Akt der Gewalt".

Der Politikexperte Miroslav Radek warnte, der Angriff auf Fico könne zu einer "weiteren Radikalisierung von Einzelpersonen und Politikern in der Slowakei" führen. "Ich befürchte, dass diese Attacke nicht die letzte gewesen sein wird", sagte Radek der Nachrichtenagentur AFP.

In der zentralslowakischen Stadt Levice, aus der der mutmaßliche Schütze stammt, zeigten sich die Bewohner betroffen vom Angriff auf Fico. "Aber gleichzeitig ist er derjenige, der Hass sät und die Gesellschaft spaltet", sagte der 34-jährige Ingenieur Jaroslav Pirozak über den Regierungschef.

Der pro-russische Populist Fico war bereits von 2006 bis 2010 und von 2012 bis 2018 slowakischer Regierungschef. 2018 musste er nach der Ermordung des Journalisten Jan Kuciak und dessen Verlobter zurücktreten.

Kuciak hatte zu Verbindungen zwischen der italienischen Mafia und Ficos Regierungspartei recherchiert. Die Bluttat und die posthume Veröffentlichung eines Artikels von Kuciak lösten damals Massendemonstrationen gegen die slowakische Regierung aus.

Als Fico im Oktober 2023 Regierungschef wurde, stoppte er die Militärhilfe der Slowakei für Kiew und stellte die Souveränität der Ukraine in Frage. Zuletzt sorgte die von seiner Regierung beschlossene Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für Massenproteste. Journalistenverbände und Oppositionsvertreter kritisierten, dass durch die Reform die Pressefreiheit untergraben werde.

(B.Hartmann--BBZ)