Berliner Boersenzeitung - Fallzahl politisch motivierter Kriminalität erstmals über 50.000

EUR -
AED 4.273744
AFN 80.858152
ALL 97.966701
AMD 446.430281
ANG 2.082402
AOA 1066.973665
ARS 1549.879882
AUD 1.790722
AWG 2.097296
AZN 1.98433
BAM 1.960456
BBD 2.349179
BDT 141.596289
BGN 1.958968
BHD 0.438603
BIF 3430.722491
BMD 1.163548
BND 1.496855
BOB 8.057552
BRL 6.373454
BSD 1.163463
BTN 102.152929
BWP 15.694679
BYN 3.829695
BYR 22805.548866
BZD 2.337111
CAD 1.599547
CDF 3362.655023
CHF 0.938529
CLF 0.02891
CLP 1134.12205
CNY 8.359049
CNH 8.361881
COP 4731.767419
CRC 589.114328
CUC 1.163548
CUP 30.834033
CVE 111.264337
CZK 24.557848
DJF 207.204574
DKK 7.462417
DOP 70.772781
DZD 151.37152
EGP 56.396066
ERN 17.453226
ETB 161.325879
FJD 2.627815
FKP 0.874368
GBP 0.872388
GEL 3.125049
GGP 0.874368
GHS 12.275077
GIP 0.874368
GMD 84.356669
GNF 10093.78292
GTQ 8.928204
GYD 243.432795
HKD 9.133803
HNL 30.659594
HRK 7.538978
HTG 152.682619
HUF 398.204687
IDR 19021.224012
ILS 3.990732
IMP 0.874368
INR 102.096259
IQD 1524.248419
IRR 49014.476328
ISK 142.871924
JEP 0.874368
JMD 185.941609
JOD 0.825029
JPY 171.384892
KES 150.679126
KGS 101.752125
KHR 4665.828743
KMF 495.091707
KPW 1047.13288
KRW 1613.643969
KWD 0.355609
KYD 0.969628
KZT 625.187049
LAK 25132.645528
LBP 104195.760635
LKR 350.041343
LRD 233.873284
LSL 20.826204
LTL 3.435656
LVL 0.703819
LYD 6.32392
MAD 10.575201
MDL 19.762445
MGA 5160.336829
MKD 61.676481
MMK 2442.650045
MNT 4178.809025
MOP 9.407509
MRU 46.42509
MUR 53.171626
MVR 17.915133
MWK 2020.499869
MXN 21.627398
MYR 4.922082
MZN 74.420326
NAD 20.829019
NGN 1777.029893
NIO 42.760163
NOK 11.857082
NPR 163.442173
NZD 1.961987
OMR 0.447368
PAB 1.163523
PEN 4.136409
PGK 4.811861
PHP 66.695694
PKR 328.760847
PLN 4.277147
PYG 8714.697287
QAR 4.2359
RON 5.075632
RSD 117.130905
RUB 93.345678
RWF 1677.255035
SAR 4.365977
SBD 9.592483
SCR 16.457809
SDG 698.708131
SEK 11.202074
SGD 1.495854
SHP 0.914366
SLE 26.882062
SLL 24399.033008
SOS 664.967467
SRD 43.015803
STD 24083.102923
STN 24.841759
SVC 10.180178
SYP 15127.726035
SZL 20.816162
THB 37.628828
TJS 10.879293
TMT 4.084055
TND 3.373141
TOP 2.725144
TRY 47.305686
TTD 7.887937
TWD 34.820933
TZS 2885.600057
UAH 48.405162
UGX 4153.865373
USD 1.163548
UYU 46.69089
UZS 14602.532772
VES 147.713419
VND 30514.057092
VUV 138.606682
WST 3.224781
XAF 657.552586
XAG 0.030712
XAU 0.000344
XCD 3.144547
XCG 2.09688
XDR 0.820201
XOF 660.313258
XPF 119.331742
YER 279.659228
ZAR 20.680049
ZMK 10473.33885
ZMW 26.79101
ZWL 374.662114
  • MDAX

    139.1100

    30963.77

    +0.45%

  • Goldpreis

    1.0000

    3435.7

    +0.03%

  • SDAX

    -165.3400

    17020.72

    -0.97%

  • TecDAX

    -28.4600

    3771.99

    -0.75%

  • DAX

    78.2900

    23924.36

    +0.33%

  • Euro STOXX 50

    13.7000

    5263.29

    +0.26%

  • EUR/USD

    0.0071

    1.165

    +0.61%

Anzeige Bild
Fallzahl politisch motivierter Kriminalität erstmals über 50.000
Fallzahl politisch motivierter Kriminalität erstmals über 50.000 / Foto: Odd ANDERSEN - AFP/Archiv

Fallzahl politisch motivierter Kriminalität erstmals über 50.000

Die Fallzahlen politisch motivierter Kriminalität in Deutschland haben im vergangenen Jahr deutlich zugenommen und erstmals die Schwelle von 50.000 überschritten. In der am Dienstag von Bundesinnenministerium und Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlichten Bilanz werden 55.048 solcher Fälle aus unterschiedlichen Bereichen aufgelistet. Eine Ursache ist demnach ein deutlicher Anstieg von Straftaten, die mit der Corona-Pandemie und deren Bekämpfung in Verbindung stehen.

Anzeige Bild

Textgröße:

21.964 der erfassten Straftaten werden dem politisch rechten Spektrum zugeordnet, knapp sieben Prozent weniger als im Vorjahr. Einen drastischen Anstieg um 147,4 Prozent auf 21.339 Fälle gibt es zugleich bei laut der offiziellen Statistik nicht zuzuordnenden politisch motivierten Straftaten. Darunter fällt demnach auch ein erheblicher Teil von Straftaten bei Protesten gegen staatliche Corona-Maßnahmen, deren Teilnehmende etwa aus der Querdenker-Bewegung als heterogene "Mischszene" betrachtet werden.

10.113 politisch motivierte Straftaten werden dem linken Spektrum zugeordnet (minus 7,8 Prozent). Weitere 1153 Fälle zählen die Behörden zum Bereich "ausländische Ideologie" (plus 13,5 Prozent), 479 Fälle zum Bereich "religiöse Ideologie" (plus 0,4 Prozent). 2020 waren insgesamt 44.692 Fälle politisch motivierter Kriminalität erfasst worden. Die Zunahme im Jahresvergleich beträgt damit 23,2 Prozent.

Auch bei den politisch motivierten Gewalttaten verzeichnen die offiziell politisch nicht zuzuordnenden Delikte den mit Abstand höchsten Anstieg. Ihre Zahl nahm um 144,3 Prozent auf 1444 zu. Darunter sind 459 Körperverletzungen. 1042 Gewalttaten werden dem rechten Spektrum zugerechnet (minus 4,6 Prozent), 1203 dem linken Spektrum (minus 21,2 Prozent), 140 ausländischer Ideologie (plus 23,9 Prozent) und 60 religiöser Ideologie (plus 39,5 Prozent). Insgesamt stieg die Zahl der erfassten Gewalttaten um 15,6 Prozent auf 3889.

Die Zahl antisemitischer Taten stieg um 28,75 Prozent auf 3027 Fälle. Davon wurden 2552 Fälle dem rechten Spektrum zugeordnet, 127 Fälle dem Bereich ausländischer Ideologie und 57 dem Bereich religiöse Ideologie. Den höchsten Anstieg gab es auch hier bei offiziell nicht zuzuordnenden Taten, deren Zahl um 519,6 Prozent auf 285 zunahm. 64 der antisemitischen Delikte waren Gewalttaten, darunter 51 Körperverletzungen.

Ein sehr durchwachsenes Bild gibt es im Bereich Hasskriminalität. Insgesamt bleibt die Zahl der Straftaten mit 10.501 weitgehend konstant (plus 2,5 Prozent), nicht aber die Daten im Detail. So nahmen behindertenfeindliche Taten um 81,5 Prozent zu, allerdings bei einer vergleichsweise geringen Fallzahl von 118.

Steigerungen um jeweils mehr als 50 Prozent gab es bei der Hasskriminalität auch bei Taten zur sexuellen Orientierung oder Identität auf 870 beziehungsweise 340 Fälle. Den mit Abstand höchsten Anteil bilden weiterhin 9236 fremdenfeindliche Taten (minus 2,0 Prozent) und 4735 ausländerfeindliche Taten (minus 10,6 Prozent). Mehrfachzuordnungen sind jeweils möglich.

(K.Lüdke--BBZ)

Anzeige Bild