Berliner Boersenzeitung - Flammeninferno in Los Angeles: Schon zehn Tote und 10.000 zerstörte Gebäude

EUR -
AED 4.25835
AFN 81.73898
ALL 99.01333
AMD 444.670126
ANG 2.074892
AOA 1063.126686
ARS 1570.021378
AUD 1.792186
AWG 2.089733
AZN 1.975502
BAM 1.986257
BBD 2.340083
BDT 141.683409
BGN 1.958083
BHD 0.434713
BIF 3411.394787
BMD 1.159353
BND 1.504876
BOB 8.008807
BRL 6.421427
BSD 1.159073
BTN 101.367368
BWP 15.900823
BYN 3.79286
BYR 22723.309374
BZD 2.328099
CAD 1.599965
CDF 3350.5292
CHF 0.931881
CLF 0.028647
CLP 1123.795636
CNY 8.361023
CNH 8.339061
COP 4782.317548
CRC 585.579276
CUC 1.159353
CUP 30.722842
CVE 111.326873
CZK 24.579901
DJF 206.040586
DKK 7.466003
DOP 70.431121
DZD 150.881399
EGP 56.041623
ERN 17.390288
ETB 160.165005
FJD 2.62188
FKP 0.876893
GBP 0.872875
GEL 3.134728
GGP 0.876893
GHS 12.177672
GIP 0.876893
GMD 84.057522
GNF 10057.383515
GTQ 8.89548
GYD 242.478162
HKD 9.100048
HNL 30.549389
HRK 7.538579
HTG 151.726576
HUF 398.973825
IDR 18976.224064
ILS 3.95883
IMP 0.876893
INR 101.05717
IQD 1518.7518
IRR 48823.237383
ISK 143.099329
JEP 0.876893
JMD 185.910757
JOD 0.822027
JPY 170.870057
KES 150.140558
KGS 101.385823
KHR 4654.80077
KMF 495.6276
KPW 1043.394403
KRW 1610.375874
KWD 0.353916
KYD 0.96581
KZT 628.995014
LAK 25042.014816
LBP 103820.018486
LKR 349.204707
LRD 233.03026
LSL 20.988651
LTL 3.423267
LVL 0.701281
LYD 6.324313
MAD 10.534461
MDL 19.958037
MGA 5135.932061
MKD 62.518662
MMK 2432.86621
MNT 4163.740023
MOP 9.370487
MRU 46.165856
MUR 54.262035
MVR 17.858363
MWK 2013.219981
MXN 21.864118
MYR 4.959135
MZN 74.152624
NAD 20.988601
NGN 1778.424014
NIO 42.606642
NOK 11.870321
NPR 162.187992
NZD 1.960685
OMR 0.442812
PAB 1.158972
PEN 4.283232
PGK 4.788416
PHP 66.971202
PKR 328.387035
PLN 4.273664
PYG 8681.116294
QAR 4.220913
RON 5.078316
RSD 118.009378
RUB 92.617868
RWF 1669.467627
SAR 4.348854
SBD 9.581589
SCR 16.411839
SDG 696.195449
SEK 11.191938
SGD 1.495453
SHP 0.911069
SLE 26.6655
SLL 24311.047224
SOS 662.57421
SRD 42.710976
STD 23996.256421
STN 25.15795
SVC 10.141332
SYP 15073.891657
SZL 20.988511
THB 37.517075
TJS 10.934977
TMT 4.069327
TND 3.35575
TOP 2.715324
TRY 47.108903
TTD 7.855456
TWD 34.443248
TZS 2944.305613
UAH 48.447966
UGX 4154.708324
USD 1.159353
UYU 46.560954
UZS 14793.33853
VES 143.172338
VND 30398.22305
VUV 139.283039
WST 3.213541
XAF 666.172087
XAG 0.031319
XAU 0.000345
XCD 3.133209
XCG 2.08883
XDR 0.803906
XOF 664.309378
XPF 119.331742
YER 278.944377
ZAR 21.047199
ZMK 10435.56805
ZMW 26.511528
ZWL 373.311038
  • MDAX

    -687.1100

    30317.29

    -2.27%

  • SDAX

    -490.8300

    17051.12

    -2.88%

  • TecDAX

    -90.7600

    3760.71

    -2.41%

  • DAX

    -639.5000

    23425.97

    -2.73%

  • Goldpreis

    67.4000

    3416

    +1.97%

  • Euro STOXX 50

    -227.5800

    5165.6

    -4.41%

  • EUR/USD

    0.0173

    1.1594

    +1.49%

Flammeninferno in Los Angeles: Schon zehn Tote und 10.000 zerstörte Gebäude
Flammeninferno in Los Angeles: Schon zehn Tote und 10.000 zerstörte Gebäude / Foto: JOSH EDELSON - AFP

Flammeninferno in Los Angeles: Schon zehn Tote und 10.000 zerstörte Gebäude

In dem Flammeninferno rund um Los Angeles sind schon mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen. Zudem sind inzwischen mehr als 10.000 Gebäude abgebrannt, wie die kalifornische Feuerwehr am Freitag mitteilte. Angesichts komplett zerstörter Straßenzüge und fast 180.000 Vertriebenen sprach US-Präsident Joe Biden von den schlimmsten Bränden in der Geschichte Kaliforniens. Zudem wächst die Furcht vor Plünderungen. Die Polizei verhängte deshalb eine nächtliche Ausgangssperre.

Textgröße:

Die Gerichtsmedizin von Los Angeles erklärte am Donnerstagabend, sie habe Informationen über zehn Todesopfer der Feuer erhalten, ihre Identifizierung dauere an. Bislang hatten die Behörden der Metropole an der US-Westküste von mindestens fünf Todesopfern gesprochen, aber wegen der dramatischen Lage bereits vor einem weiteren Anstieg der Opferzahl gewarnt.

Seit Dienstag sind rund um Los Angeles insgesamt fünf große Brände ausgebrochen, die durch starken Wind angefacht wurden und sich explosionsartig ausbreiteten. Bis Freitag wurde nach Angaben der Feuerwehr eine Fläche von insgesamt 14.160 Hektar zerstört. Der Wetterdienst AccuWeather schätzt den Gesamtschaden auf 135 bis 150 Milliarden Dollar.

Mehr als 180.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen, unter ihnen zahlreiche Hollywood-Größen und andere Prominente. Das größte Feuer fraß sich durch den Nobel-Stadtteil Pacific Palisades und brannte dort bereits rund 8000 Hektar nieder. Bei den Löscharbeiten gab es mittlerweile erste Fortschritte: Sechs Prozent der Feuerfront in Pacific Palisades seien eingedämmt, erklärte die Feuerwehr. In dieser Richtung breiteten die Flammen sich nicht weiter aus.

Aus der Luft war das Ausmaß der Zerstörung in Pacific Palisades und im benachbarten Malibu besonders gut zu erkennen. Überall waren die traurigen Überreste ehemals stattlicher Anwesen zu sehen, zerstört wurden etwa die Villen von Hotelerbin Paris Hilton und Filmstar Anthony Hopkins.

Ein anderer Waldbrand zerstörte in Altadena nördlich der Metropole mehr als 5500 Hektar. "Das ähnelt der Apokalypse", sagte Oren Walters vor seinem zu Asche zerfallenem Haus.

Keines der fünf großen Feuer konnte bislang eingedämmt werden, nach Angaben der Feuerwehr hat sich ihre Ausbreitung jedoch verlangsamt. Der Brand in den Hügeln von Hollywood wurde nach Behördenangaben unter Kontrolle gebracht, die Evakuierungsanordnung wurde aufgehoben.

Später frischte der Wind allerdings wieder auf, so dass weitere Feuer ausbrachen, eines davon in der Nähe von Calabasas und der wohlhabenden Ortschaft Hidden Hills, in der Prominente wie Kim Kardashian leben. Das Feuer breitete sich binnen weniger Stunden auf mehr als 400 Hektar aus.

"Dies ist der größte und verheerendste Brand in der Geschichte Kaliforniens", sagte Präsident Biden bei einer Krisensitzung im Weißen Haus. Seine Regierung stellte zusätzliche Bundeshilfen zur Bewältigung der Katastrophe bereit.

Angesichts von Berichten über Plünderungen verhängte der Sheriff des Bezirks Los Angeles, Robert Luna, eine nächtliche Ausgangssperre. Seine Beamten seien in den evakuierten Brandgebieten unterwegs und nähmen jeden fest, der dort nichts zu suchen habe, sagte Luna.

Laut dem kalifornischen Gouverneur Gavin Newsom sind zudem tausende Nationalgardisten einsatzbereit: "Wir setzen alles uns zur Verfügung Stehende ein - inklusive unserer Nationalgardisten, um die Orte in den kommenden Tagen zu schützen", versicherte er. In den vergangenen Tagen wurden bereits mindestens 20 mutmaßliche Plünderer festgenommen.

Einigen Betroffenen reichte das nicht. Nicholas Norman bewachte sein Haus in Altadena lieber selbst. "Ich habe das klassische amerikanische Ding gemacht: Ich habe mein Gewehr geholt und mich da draußen hingesetzt, ein Licht angemacht, damit die Leute wissen, dass da jemand ist", sagte er der Nachrichtenagentur AFP.

Millionen Menschen sind von weiteren Auswirkungen der Brände betroffen. Schulen blieben geschlossen, bei hunderttausenden Menschen in LA und Umgebung fiel der Strom aus, zahlreiche Veranstaltungen wurden abgesagt und diverse Dreharbeiten in Hollywood ausgesetzt.

Der US-Wetterdienst konnte vorerst keine Entwarnung geben: Die Lage in den Brandgebieten sei angesichts anhaltender Trockenheit und Winds weiter "kritisch". Wissenschaftlern zufolge trägt der Klimawandel zu Bedingungen bei, die die Häufigkeit und Intensität von Waldbränden erhöhen.

(T.Renner--BBZ)