Berliner Boersenzeitung - Großbrand nach Kollision von Tanker und Frachter in der Nordsee - Mehr als 30 Verletzte

EUR -
AED 4.011471
AFN 76.929235
ALL 99.449011
AMD 426.595758
ANG 1.96388
AOA 996.122496
ARS 1161.990645
AUD 1.725496
AWG 1.96603
AZN 1.861143
BAM 1.955781
BBD 2.200178
BDT 132.398683
BGN 1.961476
BHD 0.410796
BIF 3228.767893
BMD 1.092239
BND 1.454386
BOB 7.529925
BRL 6.275574
BSD 1.089689
BTN 94.716058
BWP 14.845852
BYN 3.566065
BYR 21407.887117
BZD 2.188778
CAD 1.57135
CDF 3141.280158
CHF 0.964175
CLF 0.026459
CLP 1015.359903
CNY 7.905464
CNH 7.90727
COP 4495.055301
CRC 544.394586
CUC 1.092239
CUP 28.944337
CVE 110.263904
CZK 25.119866
DJF 194.03807
DKK 7.491017
DOP 68.519319
DZD 145.393554
EGP 55.123452
ERN 16.383587
ETB 143.124177
FJD 2.502364
FKP 0.845634
GBP 0.843917
GEL 3.031007
GGP 0.845634
GHS 16.889832
GIP 0.845634
GMD 78.641606
GNF 9422.906297
GTQ 8.400916
GYD 227.977733
HKD 8.492214
HNL 27.867723
HRK 7.564634
HTG 142.908579
HUF 400.884954
IDR 17834.080656
ILS 3.983118
IMP 0.845634
INR 94.961729
IQD 1427.485805
IRR 45983.268121
ISK 146.862896
JEP 0.845634
JMD 170.648303
JOD 0.774441
JPY 162.35593
KES 141.108597
KGS 95.516732
KHR 4365.956584
KMF 493.528674
KPW 983.040876
KRW 1584.93771
KWD 0.336487
KYD 0.908091
KZT 546.114569
LAK 23604.765271
LBP 97633.929115
LKR 322.976788
LRD 217.927833
LSL 19.826003
LTL 3.225099
LVL 0.660685
LYD 5.245948
MAD 10.545995
MDL 19.390807
MGA 5080.949474
MKD 61.529388
MMK 2292.188524
MNT 3794.773108
MOP 8.723213
MRU 43.302569
MUR 49.31501
MVR 16.831818
MWK 1889.481211
MXN 21.767784
MYR 4.856646
MZN 69.798154
NAD 19.826003
NGN 1697.088818
NIO 40.099601
NOK 11.747638
NPR 151.545493
NZD 1.898721
OMR 0.419016
PAB 1.089689
PEN 3.99726
PGK 4.478955
PHP 62.609374
PKR 305.242165
PLN 4.191516
PYG 8651.913964
QAR 3.971561
RON 4.996234
RSD 117.208834
RUB 92.999075
RWF 1530.684779
SAR 4.09761
SBD 9.186986
SCR 15.646844
SDG 656.436093
SEK 11.063744
SGD 1.460874
SHP 0.858328
SLE 24.936225
SLL 22903.7098
SOS 622.793807
SRD 39.669075
STD 22607.144948
SVC 9.534905
SYP 14201.606877
SZL 19.832803
THB 36.733136
TJS 11.877382
TMT 3.833759
TND 3.366567
TOP 2.558137
TRY 39.847946
TTD 7.398926
TWD 35.979491
TZS 2898.471177
UAH 45.201951
UGX 3993.960284
USD 1.092239
UYU 46.439538
UZS 14114.85964
VES 70.01961
VND 27868.481622
VUV 134.501217
WST 3.089713
XAF 655.950477
XAG 0.03233
XAU 0.000366
XCD 2.951831
XDR 0.815792
XOF 655.950477
XPF 119.331742
YER 269.510404
ZAR 19.878349
ZMK 9831.466852
ZMW 31.19169
ZWL 351.700557
  • Goldpreis

    2.3000

    2993.6

    +0.08%

  • TecDAX

    70.1100

    3773.35

    +1.86%

  • Euro STOXX 50

    75.7900

    5404.18

    +1.4%

  • MDAX

    694.5100

    29164.6

    +2.38%

  • SDAX

    494.3400

    15716.58

    +3.15%

  • DAX

    419.6800

    22986.82

    +1.83%

  • EUR/USD

    0.0026

    1.0881

    +0.24%

Großbrand nach Kollision von Tanker und Frachter in der Nordsee - Mehr als 30 Verletzte
Großbrand nach Kollision von Tanker und Frachter in der Nordsee - Mehr als 30 Verletzte / Foto: Paul ELLIS - AFP/Archiv

Großbrand nach Kollision von Tanker und Frachter in der Nordsee - Mehr als 30 Verletzte

Die Kollision eines Containerschiffs mit einem ankernden Öltanker in der Nordsee hat am Montag ein großes Feuer und Explosionen vor der britischen Küste ausgelöst. Mehr als 30 Menschen wurden verletzt und in Booten an Land gebracht, wie der Hafenmeister von Grimsby, Martyn Boyers, der Nachrichtenagentur AFP sagte. Laut dem Eigentümer des Containerschiffes "Solong" wurde ein Besatzungsmitglied vermisst. Die Organisation Greenpeace zeigte sich "extrem besorgt" wegen möglicher Umweltschäden.

Textgröße:

Die britische Seenotrettungsorganisation Royal National Lifeboat Institution (RNLI) bestätigte Berichte über "Brände auf beiden Schiffen". Auf Bildern im britischen Fernsehen waren dichte schwarze Rauchwolken und Flammen am Unglücksort rund 16 Kilometer vor der Küste zu sehen.

Der Zusammenstoß ereignete sich am Morgen nahe der Hafenstadt Hull in der ostenglischen Grafschaft East Yorkshire. Für die großangelegte Rettungsaktion wurden ein Hubschrauber der Küstenwache, ein Flugzeug, Rettungsboote aus vier Städten und weitere Schiffe aus der Umgebung aktiviert.

Hafenmeister Boyers sprach von 32 Verletzten. Der örtliche Parlamentsabgeordnete Graham Stuart erklärte im Onlinedienst X, 37 Menschen seien verletzt worden.

Laut dem Eigentümer des Frachtschiffs "Solong", der deutschen Reederei Ernst Russ, wurde ein Besatzungsmitglied vermisst. Die 13 anderen Mitglieder der Crew seien sicher an Land gebracht worden. Die Suche nach dem Vermissten dauere an. Beide Schiffe seien durch die Kollision und das dadurch ausgelöste Feuer stark beschädigt worden.

Der Betreiber des Öltankers "Stena Immaculate" sprach von "zahlreichen Explosionen", infolge derer die Crew das Schiff verlassen hätte. Wie das US-Schifffahrtsunternehmen Crowley mit Sitz in Florida weiter mitteilte, wurde auch ein mit Kerosin gefüllter Tank beschädigt. "Aufgrund der Kollision ist ein Feuer ausgebrochen und es gibt Meldungen, dass Öl austritt."

Der Öltanker ankerte demnach vor der Nordseeküste nahe der Hafenstadt Hull, als er von er von dem Containerschiff gerammt wurde. Unmittelbar nach dem Unglück sei der für solche Fälle vorgesehene Notfallplan ausgelöst worden. In Zusammenarbeit mit örtlichen Stellen werde das Feuer eingedämmt und das Schiff gesichert.

Eigentümer von "Stena Immaculate" ist die schwedische Reederei Stena Bulk. Diese teilte mit, dass die gesamte Besatzung am Leben sei. Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg befand sich der Tanker auf dem Weg nach Griechenland. Der Tanker war nach Angaben aus Washington vom Military Sealift Command des US-Militärs gechartert worden. Das Kommando betreibt Schiffe mit ziviler Besatzung, die Seetransporte für das US-Verteidigungsministerium vornehmen.

Nach Angaben der britischen Küstenwache ist es "wahrscheinlich", dass das Unglück eine Verschmutzung des Meeres zur Folge haben wird. Laut der auf Seetransporte spezialisierten Website Lloyd's List Intelligence hatte das Frachtschiff eine unbestimmte Menge Alkohol und fünfzehn Behälter mit Natriumzyanid an Bord.

Die Umweltorganisation Greenpeace zeigte sich "extrem besorgt" über die Vorgänge. "Da immer mehr Informationen darüber auftauchen, was die Schiffe geladen hatten, sind wir extrem besorgt über die vielfältigen toxischen Gefahren, die diese Chemikalien für das Meeresleben darstellen könnten", erklärte Greenpeace-Wissenschaftler Paul Johnston im britischen Exeter. Offenbar sei das für Fische und andere Meerestiere giftige Kerosin in der Nähe eines Rastplatzes für Schweinswale ins Wasser gelangt.

Großbritanniens Verkehrsministerin Heidi Alexander äußerte sich besorgt. Sie stehe mit den Behörden und der Küstenwache in Kontakt, "um die weitere Entwicklung der Situation zu verfolgen". Ein Sprecher des britischen Premierministers Keir Starmer nannte die Situation "äußerst besorgniserregend".

Das deutsche Havariekommando entsandte laut einem Sprecher ein Mehrzweckschiff und ein Überwachungsflugzeug, um die britische Küstenwache zu unterstützen.

In den vergangenen zehn Jahren ist es in der Nordsee mehrfach zu Zusammenstoßen von Schiffen gekommen. Bei einer Kollision zweier Frachtschiffe vor der Insel Helgoland im Oktober 2023 waren drei Menschen ums Leben gekommen, zwei weitere gelten seitdem als vermisst. 2015 war die "Flinterstar", ein Frachter mit mehr als 500 Tonnen an Öl und Diesel an Bord, nach einem Zusammenstoß mit einem Tanker vor der belgischen Küste gesunken.

(K.Müller--BBZ)