Berliner Boersenzeitung - Großbrand nach Kollision von Tanker und Frachter in der Nordsee - Mehr als 30 Verletzte

EUR -
AED 4.282808
AFN 81.039895
ALL 98.420018
AMD 447.377236
ANG 2.086821
AOA 1069.238585
ARS 1553.019369
AUD 1.791944
AWG 2.101747
AZN 1.965137
BAM 1.964617
BBD 2.354165
BDT 141.8968
BGN 1.956432
BHD 0.439643
BIF 3438.003537
BMD 1.166018
BND 1.500032
BOB 8.074653
BRL 6.369722
BSD 1.165932
BTN 102.369729
BWP 15.727988
BYN 3.837823
BYR 22853.949236
BZD 2.342071
CAD 1.6024
CDF 3369.790993
CHF 0.940278
CLF 0.028975
CLP 1136.69217
CNY 8.37568
CNH 8.378631
COP 4720.040128
CRC 590.364609
CUC 1.166018
CUP 30.899472
CVE 111.062899
CZK 24.572192
DJF 207.224711
DKK 7.464027
DOP 71.127427
DZD 151.970704
EGP 56.497989
ERN 17.490267
ETB 161.114517
FJD 2.631002
FKP 0.876224
GBP 0.87323
GEL 3.144479
GGP 0.876224
GHS 12.301541
GIP 0.876224
GMD 84.540342
GNF 10115.204277
GTQ 8.947153
GYD 243.949434
HKD 9.152278
HNL 30.724294
HRK 7.53609
HTG 153.006658
HUF 398.171685
IDR 19069.172
ILS 4.008828
IMP 0.876224
INR 102.273871
IQD 1527.483342
IRR 49118.500629
ISK 142.813685
JEP 0.876224
JMD 186.336234
JOD 0.826696
JPY 171.865229
KES 151.000458
KGS 101.967969
KHR 4675.732216
KMF 492.64095
KPW 1049.355217
KRW 1614.561633
KWD 0.356195
KYD 0.971686
KZT 626.513888
LAK 25185.985427
LBP 104416.895234
LKR 350.784238
LRD 234.369531
LSL 20.720559
LTL 3.442947
LVL 0.705313
LYD 6.337325
MAD 10.566435
MDL 19.804387
MGA 5171.28937
MKD 61.807377
MMK 2447.834097
MNT 4187.677739
MOP 9.427474
MRU 46.525474
MUR 53.216867
MVR 17.973636
MWK 2024.783104
MXN 21.692887
MYR 4.93208
MZN 74.578238
NAD 20.719795
NGN 1784.118538
NIO 42.850977
NOK 11.880787
NPR 163.789047
NZD 1.966436
OMR 0.448345
PAB 1.165993
PEN 4.146943
PGK 4.827897
PHP 66.645502
PKR 329.457876
PLN 4.274097
PYG 8733.192547
QAR 4.244893
RON 5.075909
RSD 117.219659
RUB 93.271723
RWF 1680.814685
SAR 4.375456
SBD 9.581245
SCR 17.065651
SDG 700.195672
SEK 11.198091
SGD 1.498684
SHP 0.916307
SLE 26.936359
SLL 24450.81524
SOS 666.378017
SRD 43.184647
STD 24134.214655
STN 24.777879
SVC 10.201783
SYP 15159.83171
SZL 20.719972
THB 37.732387
TJS 10.902382
TMT 4.092723
TND 3.358717
TOP 2.730928
TRY 47.400216
TTD 7.904678
TWD 34.878971
TZS 2891.723894
UAH 48.507892
UGX 4162.68115
USD 1.166018
UYU 46.789983
UZS 14604.373186
VES 150.122171
VND 30578.817281
VUV 138.900848
WST 3.231625
XAF 658.948114
XAG 0.030816
XAU 0.000346
XCD 3.151221
XCG 2.10133
XDR 0.821942
XOF 659.385279
XPF 119.331742
YER 280.369127
ZAR 20.719198
ZMK 10495.563332
ZMW 26.847869
ZWL 375.457262
  • DAX

    78.2900

    23924.36

    +0.33%

  • Euro STOXX 50

    13.7000

    5263.29

    +0.26%

  • SDAX

    -165.3400

    17020.72

    -0.97%

  • TecDAX

    -28.4600

    3771.99

    -0.75%

  • MDAX

    139.1100

    30963.77

    +0.45%

  • Goldpreis

    0.3000

    3433.7

    +0.01%

  • EUR/USD

    0.0090

    1.1669

    +0.77%

Großbrand nach Kollision von Tanker und Frachter in der Nordsee - Mehr als 30 Verletzte
Großbrand nach Kollision von Tanker und Frachter in der Nordsee - Mehr als 30 Verletzte / Foto: Paul ELLIS - AFP/Archiv

Großbrand nach Kollision von Tanker und Frachter in der Nordsee - Mehr als 30 Verletzte

Die Kollision eines Containerschiffs mit einem ankernden Öltanker in der Nordsee hat am Montag ein großes Feuer und Explosionen vor der britischen Küste ausgelöst. Mehr als 30 Menschen wurden verletzt und in Booten an Land gebracht, wie der Hafenmeister von Grimsby, Martyn Boyers, der Nachrichtenagentur AFP sagte. Laut dem Eigentümer des Containerschiffes "Solong" wurde ein Besatzungsmitglied vermisst. Die Organisation Greenpeace zeigte sich "extrem besorgt" wegen möglicher Umweltschäden.

Textgröße:

Die britische Seenotrettungsorganisation Royal National Lifeboat Institution (RNLI) bestätigte Berichte über "Brände auf beiden Schiffen". Auf Bildern im britischen Fernsehen waren dichte schwarze Rauchwolken und Flammen am Unglücksort rund 16 Kilometer vor der Küste zu sehen.

Der Zusammenstoß ereignete sich am Morgen nahe der Hafenstadt Hull in der ostenglischen Grafschaft East Yorkshire. Für die großangelegte Rettungsaktion wurden ein Hubschrauber der Küstenwache, ein Flugzeug, Rettungsboote aus vier Städten und weitere Schiffe aus der Umgebung aktiviert.

Hafenmeister Boyers sprach von 32 Verletzten. Der örtliche Parlamentsabgeordnete Graham Stuart erklärte im Onlinedienst X, 37 Menschen seien verletzt worden.

Laut dem Eigentümer des Frachtschiffs "Solong", der deutschen Reederei Ernst Russ, wurde ein Besatzungsmitglied vermisst. Die 13 anderen Mitglieder der Crew seien sicher an Land gebracht worden. Die Suche nach dem Vermissten dauere an. Beide Schiffe seien durch die Kollision und das dadurch ausgelöste Feuer stark beschädigt worden.

Der Betreiber des Öltankers "Stena Immaculate" sprach von "zahlreichen Explosionen", infolge derer die Crew das Schiff verlassen hätte. Wie das US-Schifffahrtsunternehmen Crowley mit Sitz in Florida weiter mitteilte, wurde auch ein mit Kerosin gefüllter Tank beschädigt. "Aufgrund der Kollision ist ein Feuer ausgebrochen und es gibt Meldungen, dass Öl austritt."

Der Öltanker ankerte demnach vor der Nordseeküste nahe der Hafenstadt Hull, als er von er von dem Containerschiff gerammt wurde. Unmittelbar nach dem Unglück sei der für solche Fälle vorgesehene Notfallplan ausgelöst worden. In Zusammenarbeit mit örtlichen Stellen werde das Feuer eingedämmt und das Schiff gesichert.

Eigentümer von "Stena Immaculate" ist die schwedische Reederei Stena Bulk. Diese teilte mit, dass die gesamte Besatzung am Leben sei. Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg befand sich der Tanker auf dem Weg nach Griechenland. Der Tanker war nach Angaben aus Washington vom Military Sealift Command des US-Militärs gechartert worden. Das Kommando betreibt Schiffe mit ziviler Besatzung, die Seetransporte für das US-Verteidigungsministerium vornehmen.

Nach Angaben der britischen Küstenwache ist es "wahrscheinlich", dass das Unglück eine Verschmutzung des Meeres zur Folge haben wird. Laut der auf Seetransporte spezialisierten Website Lloyd's List Intelligence hatte das Frachtschiff eine unbestimmte Menge Alkohol und fünfzehn Behälter mit Natriumzyanid an Bord.

Die Umweltorganisation Greenpeace zeigte sich "extrem besorgt" über die Vorgänge. "Da immer mehr Informationen darüber auftauchen, was die Schiffe geladen hatten, sind wir extrem besorgt über die vielfältigen toxischen Gefahren, die diese Chemikalien für das Meeresleben darstellen könnten", erklärte Greenpeace-Wissenschaftler Paul Johnston im britischen Exeter. Offenbar sei das für Fische und andere Meerestiere giftige Kerosin in der Nähe eines Rastplatzes für Schweinswale ins Wasser gelangt.

Großbritanniens Verkehrsministerin Heidi Alexander äußerte sich besorgt. Sie stehe mit den Behörden und der Küstenwache in Kontakt, "um die weitere Entwicklung der Situation zu verfolgen". Ein Sprecher des britischen Premierministers Keir Starmer nannte die Situation "äußerst besorgniserregend".

Das deutsche Havariekommando entsandte laut einem Sprecher ein Mehrzweckschiff und ein Überwachungsflugzeug, um die britische Küstenwache zu unterstützen.

In den vergangenen zehn Jahren ist es in der Nordsee mehrfach zu Zusammenstoßen von Schiffen gekommen. Bei einer Kollision zweier Frachtschiffe vor der Insel Helgoland im Oktober 2023 waren drei Menschen ums Leben gekommen, zwei weitere gelten seitdem als vermisst. 2015 war die "Flinterstar", ein Frachter mit mehr als 500 Tonnen an Öl und Diesel an Bord, nach einem Zusammenstoß mit einem Tanker vor der belgischen Küste gesunken.

(K.Müller--BBZ)