Berliner Boersenzeitung - Acht Verletzte bei Angriff auf jüdische Demonstranten in den USA

EUR -
AED 4.321043
AFN 82.357037
ALL 97.983745
AMD 453.438265
ANG 2.105661
AOA 1078.937584
ARS 1448.93909
AUD 1.792155
AWG 2.120812
AZN 1.998453
BAM 1.955534
BBD 2.380905
BDT 144.660305
BGN 1.955847
BHD 0.4435
BIF 3512.847087
BMD 1.176595
BND 1.501464
BOB 8.148891
BRL 6.364434
BSD 1.179204
BTN 100.545311
BWP 15.577548
BYN 3.859142
BYR 23061.258219
BZD 2.368707
CAD 1.597833
CDF 3394.475714
CHF 0.934616
CLF 0.028447
CLP 1091.633217
CNY 8.430774
CNH 8.429926
COP 4694.61328
CRC 595.3063
CUC 1.176595
CUP 31.179762
CVE 110.24999
CZK 24.632832
DJF 209.985164
DKK 7.461305
DOP 70.488905
DZD 152.737975
EGP 58.065965
ERN 17.648922
ETB 162.661597
FJD 2.632274
FKP 0.863743
GBP 0.861732
GEL 3.200839
GGP 0.863743
GHS 12.205338
GIP 0.863743
GMD 84.119205
GNF 10224.390708
GTQ 9.066766
GYD 246.71641
HKD 9.235857
HNL 30.809151
HRK 7.534085
HTG 154.835629
HUF 398.841774
IDR 19070.189803
ILS 3.928762
IMP 0.863743
INR 100.531736
IQD 1544.789677
IRR 49564.056629
ISK 142.403299
JEP 0.863743
JMD 188.390348
JOD 0.834182
JPY 170.139125
KES 152.404703
KGS 102.893055
KHR 4733.254998
KMF 491.816453
KPW 1058.966608
KRW 1607.016606
KWD 0.359203
KYD 0.982766
KZT 612.736576
LAK 25409.540501
LBP 105660.214403
LKR 353.781833
LRD 236.437809
LSL 20.652588
LTL 3.474178
LVL 0.71171
LYD 6.349947
MAD 10.580359
MDL 19.858296
MGA 5179.18481
MKD 61.52499
MMK 2469.915262
MNT 4218.42449
MOP 9.534302
MRU 46.767639
MUR 52.793642
MVR 18.115845
MWK 2044.878142
MXN 21.959283
MYR 4.980557
MZN 75.254812
NAD 20.652588
NGN 1798.460493
NIO 43.39317
NOK 11.831326
NPR 160.86868
NZD 1.938781
OMR 0.4524
PAB 1.179239
PEN 4.199828
PGK 4.868234
PHP 66.505253
PKR 334.636885
PLN 4.241919
PYG 9401.440334
QAR 4.297515
RON 5.056886
RSD 117.185235
RUB 93.302443
RWF 1693.933379
SAR 4.412487
SBD 9.809182
SCR 16.581997
SDG 706.543476
SEK 11.258271
SGD 1.499723
SHP 0.924619
SLE 26.414074
SLL 24672.609118
SOS 673.893931
SRD 43.751616
STD 24353.136971
SVC 10.318595
SYP 15297.826976
SZL 20.661572
THB 38.169884
TJS 11.432743
TMT 4.129848
TND 3.430633
TOP 2.755707
TRY 46.876598
TTD 7.989912
TWD 33.952985
TZS 3096.255142
UAH 49.23795
UGX 4230.424029
USD 1.176595
UYU 47.243568
UZS 14848.978317
VES 128.805952
VND 30840.314786
VUV 139.954899
WST 3.060948
XAF 655.85377
XAG 0.032093
XAU 0.000353
XCD 3.179806
XDR 0.815672
XOF 655.848197
XPF 119.331742
YER 284.912234
ZAR 20.629413
ZMK 10590.761695
ZMW 28.448281
ZWL 378.863048
  • Goldpreis

    0.0000

    3342.9

    0%

  • EUR/USD

    0.0016

    1.1777

    +0.14%

  • Euro STOXX 50

    24.4300

    5343.15

    +0.46%

  • TecDAX

    20.3200

    3881.36

    +0.52%

  • DAX

    144.0200

    23934.13

    +0.6%

  • MDAX

    93.2700

    30388.15

    +0.31%

  • SDAX

    64.9500

    17599.59

    +0.37%

Acht Verletzte bei Angriff auf jüdische Demonstranten in den USA
Acht Verletzte bei Angriff auf jüdische Demonstranten in den USA / Foto: Eli Imadali - AFP

Acht Verletzte bei Angriff auf jüdische Demonstranten in den USA

Ein Angreifer hat im US-Bundesstaat Colorado jüdische Demonstranten mit einem selbstgebauten Flammenwerfer und Brandsätzen attackiert und mindestens acht Menschen verletzt. Der Chef der Bundespolizei FBI, Kash Patel, sprach von einem "gezielten Terrorangriff" auf den Protestmarsch für die Freilassung der im Gazastreifen festgehaltenen israelischen Geiseln am Sonntag (Ortszeit) in der Stadt Boulder. Die israelische Regierung verurteilte den "antisemitischen Terrorangriff auf Juden". Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen.

Textgröße:

Das FBI identifizierte den Verdächtigen als einen 45-Jährigen namens Mohamed Sabry Soliman, gab zunächst jedoch keine weiteren Details bekannt. Der Polizeichef von Boulder, Steve Redfearn, wollte sich nicht zum Motiv des Angreifers äußern und legte sich nicht auf einen Terrorvorwurf fest. Dazu sei es "viel zu früh", sagte er. Laut dem stellvertretenden Stabschef im Weißen Haus, Stephen Miller, handelt es sich bei dem Angreifer um einen Ausländer, der sich nach Ablauf seines Visums illegal in den USA aufgehalten habe.

Der jüdischen Aktivistengruppe Anti-Defamation League zufolge ereignete sich der Angriff während eines wöchentlich in Boulder stattfindenden Solidaritätsmarsches für die im Gazastreifen festgehaltenen israelischen Geiseln. Augenzeugen zufolge habe der Angreifer die Teilnehmer mit einem improvisierten Flammenwerfer und einem Brandsatz attackiert und dabei "Free Palestine!" (Freiheit für Palästina) gebrüllt, sagte der FBI-Ermittler Mark Michalek.

Ein Video von dem Vorfall zeigt einen rennenden Mann mit nacktem Oberkörper und Flaschen in der Hand, der "Schluss mit den Zionisten!" und "Sie sind Mörder!" ruft, während mehrere Menschen sich um eine am Boden liegende Person kümmern.

Laut Polizei wurden vier Frauen und vier Männer im Alter zwischen 52 und 88 Jahren verletzt. Eines der Opfer schwebte demnach in Lebengefahr.

Die Tat in Boulder ereignete sich nur knapp zwei Wochen nach dem tödlichen Angriff vor dem Jüdischen Museum in Washington, bei dem ein Mann zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft erschossen hatte. Auch damals hatte der Angreifer "Free Palestine" gerufen.

Der israelische Außenminister Gideon Saar verurteilte am Montag den Angriff in Boulder. Dabei handele es sich um "puren Antisemitismus", schrieb er im Onlinedienst X. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu machte "Ritualmordvorwürfe gegen den jüdischen Staat und sein Volk" für die Welle antisemitischer Angriffe in aller Welt verantwortlich.

Das Weiße Haus erklärte, Präsident Donald Trump sei über den Vorfall informiert worden. "Terror hat keinen Platz in unserem großartigen Land", erklärte US-Außenminister Marco Rubio.

Israels Botschafter bei den Vereinten Nationen, Danny Danon, äußerte sich ensetzt. Der "Terrorismus gegen Juden" mache nicht "an der Grenze zum Gazastreifen Halt", erklärte er. "Er brennt bereits in den Straßen Amerikas." Die Organisation Israeli American Council verurteilte die Tat als "Angriff auf uns alle".

Bei dem Großangriff der islamistischen Hamas und mit ihr verbündeter Kämpfer auf Israel am 7. Oktober 2023 waren nach israelischen Angaben rund 1210 Menschen getötet worden, 251 Menschen wurden als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Noch immer werden 57 Geiseln von den Islamisten festgehalten, mindestens 34 von ihnen sind nach Angaben der israelischen Armee tot.

Als Reaktion auf den Hamas-Überfall geht Israel seither massiv militärisch im Gazastreifen vor. Dabei wurden nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums, die nicht unabhängig überprüft werden können, bislang mehr als 54.000 Menschen getötet.

(T.Renner--BBZ)