Berliner Boersenzeitung - Trump weist Vorwurf der "kriminellen Verschwörung" zurück

EUR -
AED 4.245394
AFN 80.329445
ALL 97.449679
AMD 443.65358
ANG 2.068586
AOA 1059.894889
ARS 1492.707957
AUD 1.777528
AWG 2.083382
AZN 1.966864
BAM 1.954809
BBD 2.335766
BDT 142.125321
BGN 1.955744
BHD 0.435713
BIF 3401.026826
BMD 1.155829
BND 1.489361
BOB 7.994569
BRL 6.44352
BSD 1.156839
BTN 100.365457
BWP 15.660144
BYN 3.785543
BYR 22654.248355
BZD 2.323903
CAD 1.592051
CDF 3340.345734
CHF 0.929611
CLF 0.028306
CLP 1110.450976
CNY 8.295267
CNH 8.303447
COP 4781.086649
CRC 584.616246
CUC 1.155829
CUP 30.629468
CVE 110.901646
CZK 24.568337
DJF 205.41379
DKK 7.46194
DOP 70.505639
DZD 150.554847
EGP 56.32343
ERN 17.337435
ETB 159.742762
FJD 2.608016
FKP 0.866547
GBP 0.864254
GEL 3.119761
GGP 0.866547
GHS 12.134042
GIP 0.866547
GMD 83.219921
GNF 10004.856068
GTQ 8.87696
GYD 242.033572
HKD 9.073199
HNL 30.456018
HRK 7.535202
HTG 151.715706
HUF 398.938429
IDR 18967.673976
ILS 3.888567
IMP 0.866547
INR 101.059678
IQD 1514.135987
IRR 48674.849531
ISK 142.213338
JEP 0.866547
JMD 185.336035
JOD 0.819498
JPY 170.956935
KES 149.33295
KGS 100.922822
KHR 4646.4327
KMF 492.960546
KPW 1040.149652
KRW 1596.980023
KWD 0.352993
KYD 0.964065
KZT 628.378597
LAK 24937.010767
LBP 103490.94708
LKR 349.510359
LRD 232.322178
LSL 20.677382
LTL 3.412863
LVL 0.699149
LYD 6.253154
MAD 10.505907
MDL 19.742101
MGA 5120.322168
MKD 61.613253
MMK 2425.972694
MNT 4149.985937
MOP 9.354383
MRU 46.025141
MUR 52.913954
MVR 17.803917
MWK 2007.093144
MXN 21.621064
MYR 4.897828
MZN 73.926719
NAD 20.677801
NGN 1769.909217
NIO 42.476783
NOK 11.774187
NPR 160.588697
NZD 1.939492
OMR 0.444436
PAB 1.156904
PEN 4.106079
PGK 4.79897
PHP 66.566527
PKR 327.156879
PLN 4.271891
PYG 8665.056649
QAR 4.208084
RON 5.075621
RSD 117.159479
RUB 94.634696
RWF 1664.393757
SAR 4.33549
SBD 9.528843
SCR 16.971793
SDG 694.072855
SEK 11.149359
SGD 1.487569
SHP 0.9083
SLE 26.583647
SLL 24237.160729
SOS 660.550277
SRD 42.41635
STD 23923.326643
STN 24.792532
SVC 10.122306
SYP 15028.030086
SZL 20.677202
THB 37.529681
TJS 11.019671
TMT 4.05696
TND 3.346109
TOP 2.707061
TRY 46.884704
TTD 7.852189
TWD 34.337333
TZS 2964.701315
UAH 48.363572
UGX 4147.076841
USD 1.155829
UYU 46.288935
UZS 14563.444904
VES 141.805481
VND 30293.700116
VUV 138.093696
WST 3.186753
XAF 655.675629
XAG 0.030329
XAU 0.000347
XCD 3.123686
XCG 2.084933
XDR 0.801463
XOF 646.108442
XPF 119.331742
YER 278.15007
ZAR 20.627918
ZMK 10403.831161
ZMW 26.580593
ZWL 372.176466
  • Goldpreis

    59.1000

    3383.1

    +1.75%

  • SDAX

    -53.2100

    17724.66

    -0.3%

  • Euro STOXX 50

    10.9800

    5390.18

    +0.2%

  • MDAX

    -184.2500

    30990.51

    -0.59%

  • DAX

    40.3100

    24257.68

    +0.17%

  • TecDAX

    10.4900

    3901.39

    +0.27%

  • EUR/USD

    -0.0024

    1.1527

    -0.21%

Anzeige Bild
Trump weist Vorwurf der "kriminellen Verschwörung" zurück
Trump weist Vorwurf der "kriminellen Verschwörung" zurück

Trump weist Vorwurf der "kriminellen Verschwörung" zurück

Der frühere US-Präsident Donald Trump hat den Vorwurf einer "kriminellen Verschwörung" im Zusammenhang mit der Kapitol-Erstürmung vom 6. Januar 2021 zurückgewiesen. Trump erklärte am Donnerstag, die wahre "Verschwörung" sei die "Manipulation" der Präsidentschaftswahl 2020 durch die Demokratische Partei des heutigen Präsidenten Joe Biden gewesen.

Anzeige Bild

Textgröße:

Das "einzige Ziel" des parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Kapitol-Erstürmung, der Trump die Straftat der "kriminellen Verschwörung" vorwirft, sei es, ihn an einer möglichen neuen Präsidentschaftskandidatur im Jahr 2024 zu hindern, erklärte der Republikaner weiter. "Dadurch zerstören sie die Demokratie, wie wir sie kennen."

Der U-Ausschuss des Repräsentantenhauses hatte am Mittwoch in einem Gerichtsdokument schwere Vorwürfe gegen Trump erhoben. Dem 75-jährigen Republikaner und Mitgliedern seines Wahlkampfteams wird eine "kriminelle Verschwörung" mit dem Ziel zur Last gelegt, den Ausgang der Präsidentschaftswahl vom November 2020 zu kippen und dabei "die Vereinigten Staaten zu betrügen".

Vorgeworfen wird Trump auch eine "Behinderung eines offiziellen Vorgangs". Es ist das erste Mal, dass der Untersuchungsausschuss konkrete strafrechtliche Vorwürfe gegen den früheren Präsidenten erhebt.

In dem Gerichtsdokument geht es um eine rechtliche Auseinandersetzung mit dem Anwalt John Eastman, den der Untersuchungsausschuss zu einer Übergabe von Dokumenten zwingen will. Eastman hatte ein Memo geschrieben, wie der damalige Vizepräsident Mike Pence eine Zertifizierung von Bidens Wahlsieg verhindern könnte.

Radikale Trump-Anhänger hatten das Kapitol gestürmt, als dort Bidens Wahlsieg zertifiziert und damit endgültig offiziell gemacht werden sollte. Trump, der seine Wahlniederlage bis heute nicht anerkennt und von angeblichem massiven Wahlbetrug spricht, hatte seine Anhänger direkt zuvor in einer aufpeitschenden Rede aufgerufen, zum Kapitol zu marschieren und "auf Teufel komm raus" zu kämpfen.

Der Sturm auf den Sitz des Kongresses mit fünf Toten sorgte weltweit für Entsetzen und gilt als schwarzer Tag in der Geschichte der US-Demokratie. Letztlich zertifizierte der Kongress in der von Pence geleiteten Sitzung Stunden nach der Attacke Bidens Wahlsieg.

Der vom Repräsentantenhaus eingesetzte Untersuchungsausschuss nimmt die Rolle von Trump und seinem Umfeld bei der Gewalt vom 6. Januar 2021 unter die Lupe. Er will einen Bericht im Verlauf des Jahres vorlegen, auf jeden Fall vor den Kongress-Zwischenwahlen im November, bei denen die Demokraten ihre Mehrheit im Repräsentantenhaus verlieren könnten. Für großes Interesse sorgt die Frage, ob der U-Ausschuss auch strafrechtliche Ermittlungen gegen den Ex-Präsidenten fordern könnte.

Trump hat wiederholt offen mit einer erneuten Präsidentschaftskandidatur im Jahr 2024 geliebäugelt. Der Rechtspopulist ist nach wie vor der starke Mann in seiner Republikanischen Partei und genießt bei der konservativen Basis großes Ansehen.

(Y.Yildiz--BBZ)

Anzeige Bild