Berliner Boersenzeitung - Tausende Ukrainer fliehen aus belagerten Städten

EUR -
AED 4.228439
AFN 81.735338
ALL 97.888339
AMD 444.665833
ANG 2.060567
AOA 1055.831738
ARS 1340.843255
AUD 1.775314
AWG 2.072516
AZN 1.955039
BAM 1.955168
BBD 2.326048
BDT 140.894429
BGN 1.954158
BHD 0.434311
BIF 3430.790354
BMD 1.151398
BND 1.480053
BOB 7.960425
BRL 6.313231
BSD 1.152027
BTN 99.733742
BWP 15.527315
BYN 3.770262
BYR 22567.392859
BZD 2.314152
CAD 1.579234
CDF 3312.570769
CHF 0.941504
CLF 0.028236
CLP 1083.557507
CNY 8.276825
CNH 8.262815
COP 4701.15638
CRC 581.611885
CUC 1.151398
CUP 30.512036
CVE 110.229348
CZK 24.829844
DJF 205.153646
DKK 7.460055
DOP 68.317903
DZD 149.826141
EGP 58.334982
ERN 17.270964
ETB 158.421261
FJD 2.594446
FKP 0.857319
GBP 0.853727
GEL 3.131611
GGP 0.857319
GHS 11.866162
GIP 0.857319
GMD 82.328434
GNF 9981.771521
GTQ 8.854328
GYD 241.022044
HKD 9.038339
HNL 30.088268
HRK 7.530027
HTG 151.204378
HUF 402.553357
IDR 18888.044275
ILS 4.002402
IMP 0.857319
INR 99.749018
IQD 1509.211864
IRR 48502.623972
ISK 142.969556
JEP 0.857319
JMD 183.656181
JOD 0.816366
JPY 167.656729
KES 148.898539
KGS 100.690068
KHR 4617.606754
KMF 492.225637
KPW 1036.211911
KRW 1573.333001
KWD 0.352569
KYD 0.96011
KZT 602.028353
LAK 24854.960974
LBP 103222.813872
LKR 346.195544
LRD 230.410479
LSL 20.800724
LTL 3.399778
LVL 0.696469
LYD 6.279969
MAD 10.515219
MDL 19.809593
MGA 5148.334835
MKD 61.494014
MMK 2417.154852
MNT 4126.186795
MOP 9.314989
MRU 45.540259
MUR 52.526913
MVR 17.737284
MWK 1997.653884
MXN 21.913894
MYR 4.896321
MZN 73.64331
NAD 20.800272
NGN 1785.991013
NIO 42.396287
NOK 11.59439
NPR 159.574388
NZD 1.92305
OMR 0.442728
PAB 1.152027
PEN 4.136962
PGK 4.816589
PHP 65.825718
PKR 326.891271
PLN 4.264972
PYG 9195.025984
QAR 4.201741
RON 5.029304
RSD 117.192684
RUB 90.32753
RWF 1663.612496
SAR 4.320408
SBD 9.603149
SCR 16.895739
SDG 691.415468
SEK 11.124084
SGD 1.479281
SHP 0.904818
SLE 25.849024
SLL 24144.236084
SOS 658.387053
SRD 44.732049
STD 23831.605551
SVC 10.08074
SYP 14970.250492
SZL 20.796725
THB 37.753938
TJS 11.37642
TMT 4.029892
TND 3.410297
TOP 2.696685
TRY 45.68577
TTD 7.829468
TWD 33.993869
TZS 3044.055803
UAH 48.285051
UGX 4152.656875
USD 1.151398
UYU 47.104765
UZS 14468.320403
VES 118.083541
VND 30084.292057
VUV 138.24116
WST 3.16751
XAF 655.759141
XAG 0.031979
XAU 0.000344
XCD 3.111709
XDR 0.816717
XOF 655.744908
XPF 119.331742
YER 279.441513
ZAR 20.717264
ZMK 10363.96245
ZMW 26.641383
ZWL 370.749556
  • Euro STOXX 50

    63.2100

    5260.24

    +1.2%

  • MDAX

    347.7600

    29467.83

    +1.18%

  • DAX

    336.3000

    23393.68

    +1.44%

  • SDAX

    185.8900

    16647.41

    +1.12%

  • TecDAX

    40.5100

    3774.18

    +1.07%

  • Goldpreis

    -48.8000

    3359.3

    -1.45%

  • EUR/USD

    0.0016

    1.1517

    +0.14%

Tausende Ukrainer fliehen aus belagerten Städten
Tausende Ukrainer fliehen aus belagerten Städten

Tausende Ukrainer fliehen aus belagerten Städten

Tausende Menschen sind am Dienstag aus belagerten ukrainischen Städten in nicht umkämpfte Gebiete geflohen. Aus dem nordöstlichen Sumy brachte eine lange Kolonne von Bussen Zivilisten über einen eingerichteten Evakuierungskorridor Richtung Westen. Im bombardierten Irpin bei Kiew ging die gefährliche Flucht vieler Bewohner über eine improvisierte Brücke weiter. Im südlichen Mariupol machten sich Kiew und Moskau weiterhin gegenseitig für gescheiterte Evakuierungsversuche verantwortlich.

Textgröße:

In Sumy öffneten die russischen Streitkräfte einen offiziellen Fluchtkorridor und stellten dafür den Beschuss ein. Dutzende von Bussen fuhren nach ukrainischen Angaben von Sumy in Richtung Lochwyzja im Südwesten.

Am Montagabend waren in Sumy ukrainischen Angaben zufolge mindestens 21 Menschen bei einem russischen Luftangriff auf ein Wohngebiet getötet worden. Im ebenfalls seit Tagen heftig umkämpften Tschernihiw nördlich von Kiew wurden bei der Explosion einer Landmine drei Erwachsene getötet und drei Kinder verletzt. Die ukrainischen Behörden machten die russische Seite verantwortlich.

In Mariupol wurde die Evakuierung nach Angaben der ukrainischen Regierung erneut durch russische Angriffe blockiert. Das Verteidigungsministerium in Kiew sprach von "Völkermord". Die strategisch wichtige Hafenstadt wird seit Tagen von russischen Truppen belagert. Laut dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) befinden sich die Bewohner in einer "grauenhaften" Lage ohne Wasser, Strom oder medizinische Versorgung.

Hunderte Zivilisten versuchten derweil nahe Kiew, sich durch Schnee und Wind über eine inoffizielle Route in Sicherheit zu bringen, wie AFP-Reporter berichteten. In der Nähe explodierten Granaten - Russland hatte es nach ukrainischen Angaben abgelehnt, in den Hauptstadtvororten Irpin, Butscha und Hostomel einen humanitären Korridor einzurichten. Die Menschen warteten in einer langen Schlange, um den Fluss Irpin auf behelfsmäßigen Stegen aus Brettern und Metallstücken zu überqueren.

Auch aus der Schwarzmeer-Metropole Odessa flüchteten tausende Menschen in überfüllten Zügen. Die wichtigste Hafenstadt des Landes ist bislang von den Kämpfen verschont geblieben, bereitet sich aber auf einen Angriff der russischen Truppen vor.

Russland ist nach US-Angaben inzwischen mit nahezu allen für den Einmarsch in die Ukraine vorgesehenen Truppen in das Land eingerückt. Nach westlichen Angaben hatte Russland vor Beginn seines Angriffs auf die Ukraine mehr als 150.000 Soldaten an den Grenzen aufmarschieren lassen.

Dem ukrainischen Generalstab zufolge zieht Russland Soldaten und militärische Ausrüstung an den Fronten nahe Kiew, Mariupol und Charkiw im Nordosten zusammen. Die ukrainische Regierung rechnet mit einem baldigen russischen Großangriff auf die Hauptstadt.

Angaben zu Verlusten auf beiden Seiten sind kaum zu überprüfen. Kiew sprach zuletzt von mehr als 11.000 getöteten russischen Soldaten, macht aber keine Angaben zu eigenen militärischen Verlusten. Das Verteidigungsministerium in Moskau sprach vor knapp einer Woche von 498 getöteten russischen Soldaten. Die USA gehen von bisher 2000 bis 4000 getöteten russischen Soldaten aus, betonten aber die unsichere Datenlage.

Nach UN-Angaben stieg die Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine in die Nachbarländer inzwischen auf über zwei Millionen. Mindestens 406 Zivilisten seien seit Beginn des Krieges getötet worden. Die tatsächliche Opferzahl dürfte aber erheblich höher liegen.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte dem US-Sender ABC, dass sein Land nicht länger auf einer Nato-Mitgliedschaft beharre. Als weiteres Zugeständnis an Moskau erklärte er sich zu einem "Kompromiss" über den Status der Separatisten-Gebiete Luhansk und Donezk im Osten der Ukraine bereit.

Der von der Ukraine angestrebte Nato-Beitritt war nach Darstellung Russlands einer der Hauptgründe für die russische Invasion in der Ukraine. Kreml-Chef Wladimir Putin verlangt einen "neutralen" Status für die Ukraine. Moskau gibt an, sich durch die Nato-Osterweiterung bedroht zu fühlen.

(Y.Berger--BBZ)