Berliner Boersenzeitung - Tausende Palästinenser fliehen vor drohender Bodenoffensive in den Süden des Gazastreifens

EUR -
AED 4.310221
AFN 82.155324
ALL 97.823133
AMD 450.645235
ANG 2.100475
AOA 1076.234339
ARS 1473.514285
AUD 1.791261
AWG 2.115499
AZN 1.996077
BAM 1.961628
BBD 2.369741
BDT 142.890269
BGN 1.953652
BHD 0.442395
BIF 3447.001039
BMD 1.173647
BND 1.50457
BOB 8.110095
BRL 6.531578
BSD 1.173687
BTN 101.352119
BWP 16.360608
BYN 3.841012
BYR 23003.479863
BZD 2.357604
CAD 1.596576
CDF 3387.145366
CHF 0.93167
CLF 0.029077
CLP 1115.821696
CNY 8.42068
CNH 8.417255
COP 4779.747549
CRC 591.958723
CUC 1.173647
CUP 31.101644
CVE 110.616143
CZK 24.621957
DJF 208.580483
DKK 7.465416
DOP 70.879738
DZD 152.280921
EGP 57.593323
ERN 17.604704
ETB 160.438806
FJD 2.635075
FKP 0.869596
GBP 0.868129
GEL 3.18031
GGP 0.869596
GHS 12.235242
GIP 0.869596
GMD 84.502242
GNF 10159.087821
GTQ 9.007762
GYD 245.549533
HKD 9.212911
HNL 30.925529
HRK 7.533054
HTG 154.01759
HUF 399.0159
IDR 19081.386546
ILS 3.919001
IMP 0.869596
INR 101.336491
IQD 1537.477481
IRR 49425.218326
ISK 142.387226
JEP 0.869596
JMD 188.209174
JOD 0.832173
JPY 172.152847
KES 151.984555
KGS 102.635049
KHR 4715.713436
KMF 495.279152
KPW 1056.318627
KRW 1621.475665
KWD 0.358138
KYD 0.978106
KZT 626.230545
LAK 25309.696554
LBP 105100.083013
LKR 354.034303
LRD 235.902622
LSL 20.679287
LTL 3.465474
LVL 0.709928
LYD 6.367002
MAD 10.596809
MDL 19.905139
MGA 5199.255783
MKD 61.489111
MMK 2463.429779
MNT 4212.545586
MOP 9.490095
MRU 46.734228
MUR 53.389385
MVR 18.070545
MWK 2038.036225
MXN 21.885465
MYR 4.962764
MZN 75.066503
NAD 20.679181
NGN 1796.607129
NIO 43.131273
NOK 11.821875
NPR 162.163792
NZD 1.957138
OMR 0.451263
PAB 1.173687
PEN 4.178539
PGK 4.869168
PHP 66.751132
PKR 334.401423
PLN 4.25183
PYG 8925.250959
QAR 4.27278
RON 5.067772
RSD 117.118129
RUB 92.132882
RWF 1688.291111
SAR 4.4027
SBD 9.723776
SCR 16.576525
SDG 704.776571
SEK 11.168471
SGD 1.500596
SHP 0.922302
SLE 26.993899
SLL 24610.793968
SOS 670.744383
SRD 42.9948
STD 24292.121904
STN 24.881315
SVC 10.269204
SYP 15259.59054
SZL 20.679677
THB 37.756437
TJS 11.267275
TMT 4.119501
TND 3.37717
TOP 2.748801
TRY 47.479094
TTD 7.970681
TWD 34.502525
TZS 3063.218208
UAH 49.028302
UGX 4211.5125
USD 1.173647
UYU 47.390799
UZS 14934.657142
VES 140.209264
VND 30684.999032
VUV 139.392575
WST 3.09389
XAF 657.911671
XAG 0.029898
XAU 0.000342
XCD 3.17184
XCG 2.115285
XDR 0.819039
XOF 659.589833
XPF 119.331742
YER 282.790417
ZAR 20.611981
ZMK 10564.229246
ZMW 27.141638
ZWL 377.913833
  • EUR/USD

    -0.0009

    1.1745

    -0.08%

  • Euro STOXX 50

    -52.5000

    5290.48

    -0.99%

  • SDAX

    -215.3900

    17716

    -1.22%

  • TecDAX

    -55.7300

    3869.57

    -1.44%

  • MDAX

    -211.8300

    31127.86

    -0.68%

  • DAX

    -265.9000

    24041.9

    -1.11%

  • Goldpreis

    -0.4000

    3443.3

    -0.01%

Anzeige Bild
Tausende Palästinenser fliehen vor drohender Bodenoffensive in den Süden des Gazastreifens
Tausende Palästinenser fliehen vor drohender Bodenoffensive in den Süden des Gazastreifens / Foto: MAHMUD HAMS - AFP

Tausende Palästinenser fliehen vor drohender Bodenoffensive in den Süden des Gazastreifens

Nach dem Evakuierungsaufruf durch das israelische Militär sind am Samstag tausende Palästinenser vor einer erwarteten Bodenoffensive in den Süden des Gazastreifens geflohen - während Israels Regierungschef Benjamin warnte, dass die seit einer Woche andauernden Angriffe "erst der Anfang" seien. "Unsere Feinde haben gerade erst begonnen, den Preis zu bezahlen", sagte Netanjahu am Freitagabend in einer Fernsehansprache. Die Anordnung zur Evakuierung des Gazastreifen wurde international scharf kritisiert.

Anzeige Bild

Textgröße:

"Ich kann nicht enthüllen, was passieren wird, aber ich kann sagen, dass das jetzt erst der Anfang ist", erklärte Netanjahu mit Blick auf die Angriffe weiter. Die israelische Armee erklärte, dass israelische Bodentruppen in den vergangenen 24 Stunden "örtlich begrenzte" Angriffe auf den Gazastreifen ausgeführt hätten, "um das Gebiet von Terroristen und Waffen zu säubern" und um "vermisste Menschen" zu finden.

Die Armee gab zudem bekannt, in der Nacht zum Samstag eine Stellung der Hisbollah im Südlibanon beschossen zu haben, nachdem sie zuvor ein "nicht identifizierbares Flugobjekt" entdeckt hatte. Die vom Iran unterstützte und mit der Hamas verbündete Hisbollah, die im Nachbarland Libanon aktiv ist, hatte erklärt, sie sei "bereit, zum richtigen Zeitpunkt gegen Israel vorzugehen".

Am Freitagmorgen hatte die israelische Armee rund 1,1 Millionen Zivilisten im Norden des Gazastreifens aufgefordert, das Gebiet Richtung Süden zu verlassen. Sie begründete diesen Aufruf mit geplanten Militäreinsätzen in den kommenden Tagen.

"Wohin sollen wir gehen?", fragte Umm Hossam, eine der Tausenden Flüchtlinge, im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AFP. "Wie lange werden die Angriffe und der Tod dauern? Wir haben keine Häuser mehr, der gesamte Gazastreifen ist bedroht".

Die UN-Sonderberichterstatterin für Binnenvertriebene, Paula Gaviria Betancur, erklärte am Freitag, sie sei "entsetzt" angesichts der israelischen Anordnung zur Flucht und bezeichnete sie als Verbrechen gegen die Menschlichkeit. "Es ist unvorstellbar, dass mehr als die Hälfte der Bevölkerung des Gazastreifens ein aktives Kriegsgebiet durchqueren könnte, ohne dass dies verheerende humanitäre Folgen hätte - vor allem, wenn ihnen lebenswichtigen Güter und Dienstleistungen fehlen", sagte Betancur.

UN-Generalsekretär António Guterres forderte einen "sofortigen humanitären Zugang zum gesamten Gazastreifen, damit wir Treibstoff, Nahrungsmittel und Wasser zu jedem Menschen in Not bringen können." Er mahnte angesichts der Gewalteskalation die Einhaltung der Menschenrechte an. "Selbst Kriege haben Regeln", sagte er am Freitag vor einer Sitzung des UN-Sicherheitsrates in New York.

US-Präsident Joe Biden erklärte die humanitäre Krise im Gazastreifen zu einer "Priorität": "Wir dürfen nicht aus den Augen verlieren, dass die überwältigende Mehrheit der Palästinenser nichts mit der Hamas und den schrecklichen Angriffen der Hamas zu tun hat, und dass auch sie darunter leiden", sagte Biden in einer Rede in Philadelphia. Gleichzeitig bekräftigte Biden die Unterstützung der USA für Israel.

Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell sagte am Samstag, der Evakuierungsplan sei "absolut unmöglich umzusetzen". Eine Million Menschen binnen 24 Stunden in einer "Situation wie in Gaza" umzusiedeln führe unweigerlich zu einer "humanitären Krise", warnte er.

Das Außenministerium Saudi-Arabien erklärte am Freitag, es lehne "Israels Befehl zur Zwangsumsiedlung der palästinensischen Bevölkerung in Gazastreifen" kategorisch ab und verurteilte "die anhaltende Bombardierung wehrloser Zivilisten".

Seit einem Großangriff der Hamas auf Israel am vergangenen Samstag bombardiert die israelische Armee den Gazastreifen, der von der radikalen Palästinenserorganisation kontrolliert wird. An der Grenze zum Gazastreifen hat Israel inzwischen zehntausende Soldaten zusammengezogen.

Durch die israelische Angriffe auf den Gazastreifen wurden nach neuen palästinensischen Angaben vom Freitagabend mindestens 1900 Menschen getötet. Unter ihnen seien mehr als 600 Kinder, teilte das Gesundheitsministerium der Hamas-Regierung mit. Auf israelischer Seite wurden bislang nach offiziellen Angaben mehr als 1300 Menschen getötet, zudem verschleppte die Hamas etwa 150 Menschen als Geiseln.

Am Freitag erklärte die Hamas, dass 13 Geiseln, darunter auch Ausländer, bei israelischen Luftangriffen getötet worden seien.

Nach den Sonderflügen der Lufthansa am Donnerstag und Freitag sollen am Sonntag weitere in Israel gestrandete Deutsche ausgeflogen werden. Nach Angaben des Auswärtigen Amts sind zwei Condor-Sonderflüge aus der jordanischen Stadt Akaba an der Grenze zu Israel geplant.

(U.Gruber--BBZ)

Anzeige Bild