Berliner Boersenzeitung - Neuer Antrag auf Rauswurf von US-Abgeordnetem George Santos

EUR -
AED 3.97801
AFN 75.110378
ALL 101.574566
AMD 436.535343
ANG 1.952113
AOA 897.781824
ARS 393.23902
AUD 1.648637
AWG 1.949856
AZN 1.842054
BAM 1.958138
BBD 2.187032
BDT 119.152272
BGN 1.958479
BHD 0.408417
BIF 3081.478959
BMD 1.083253
BND 1.450746
BOB 7.485179
BRL 5.349324
BSD 1.083203
BTN 90.240166
BWP 14.757097
BYN 3.568093
BYR 21231.76749
BZD 2.183378
CAD 1.469411
CDF 2892.286819
CHF 0.946303
CLF 0.034193
CLP 943.481442
CNY 7.735726
COP 4355.48045
CRC 571.677326
CUC 1.083253
CUP 28.706216
CVE 110.396818
CZK 24.317742
DJF 192.8585
DKK 7.456331
DOP 61.602987
DZD 145.571748
EGP 33.368213
ERN 16.248802
ETB 60.367824
FJD 2.42562
FKP 0.857669
GBP 0.856907
GEL 2.924235
GGP 0.857669
GHS 12.987928
GIP 0.857669
GMD 72.9842
GNF 9308.114222
GTQ 8.481048
GYD 226.617912
HKD 8.468561
HNL 26.727914
HRK 7.627805
HTG 143.271071
HUF 379.079116
IDR 16747.80235
ILS 4.030571
IMP 0.857669
INR 90.280943
IQD 1418.99433
IRR 45780.98414
ISK 150.712655
JEP 0.857669
JMD 167.986009
JOD 0.768463
JPY 158.996682
KES 166.117339
KGS 96.750454
KHR 4454.421541
KMF 490.11763
KPW 974.90502
KRW 1422.550293
KWD 0.334466
KYD 0.902707
KZT 499.542612
LAK 22435.581775
LBP 16280.565604
LKR 355.375814
LRD 203.814259
LSL 20.159048
LTL 3.198565
LVL 0.655249
LYD 5.223237
MAD 10.943465
MDL 19.172512
MGA 4951.866994
MKD 61.693664
MMK 2274.689556
MNT 3740.918024
MOP 8.722497
MRO 386.721293
MUR 47.944572
MVR 16.63849
MWK 1823.436163
MXN 18.896966
MYR 5.051751
MZN 68.515726
NAD 20.158827
NGN 868.769044
NIO 39.64734
NOK 11.768926
NPR 144.384065
NZD 1.762318
OMR 0.417096
PAB 1.083228
PEN 4.064315
PGK 4.09181
PHP 59.934787
PKR 308.158508
PLN 4.318449
PYG 8008.488492
QAR 3.943855
RON 4.967152
RSD 117.391253
RUB 100.079074
RWF 1348.754039
SAR 4.063021
SBD 9.181598
SCR 14.754165
SDG 651.035428
SEK 11.312274
SGD 1.449859
SHP 1.318049
SLE 24.519748
SLL 21394.254954
SOS 619.079099
SRD 40.946461
STD 22421.159198
SYP 14084.30004
SZL 20.462094
THB 38.106149
TJS 11.844333
TMT 3.791387
TND 3.372127
TOP 2.555015
TRY 31.325951
TTD 7.339696
TWD 34.146102
TZS 2708.133517
UAH 39.74414
UGX 4110.946567
USD 1.083253
UYU 42.230425
UZS 13311.894879
VEF 3849544.35115
VES 38.494656
VND 26291.644325
VUV 129.114914
WST 2.946402
XAF 656.756348
XAG 0.044699
XAU 0.000536
XCD 2.927547
XDR 0.812778
XOF 656.741172
XPF 118.99507
YER 271.192662
ZAR 20.506527
ZMK 9750.576497
ZMW 25.968768
ZWL 348.807167
  • Goldpreis

    -5.8000

    2036.4

    -0.28%

  • TecDAX

    13.1600

    3199.16

    +0.41%

  • Euro STOXX 50

    37.8200

    4452.77

    +0.85%

  • MDAX

    121.2000

    26491.45

    +0.46%

  • EUR/USD

    -0.0041

    1.0796

    -0.38%

  • SDAX

    139.4200

    13210.85

    +1.06%

  • DAX

    128.3500

    16533.11

    +0.78%

Neuer Antrag auf Rauswurf von US-Abgeordnetem George Santos
Neuer Antrag auf Rauswurf von US-Abgeordnetem George Santos / Foto: Mandel NGAN - AFP/Archiv

Neuer Antrag auf Rauswurf von US-Abgeordnetem George Santos

Nach der Veröffentlichung eines verheerenden Untersuchungsberichts über den skandalumwitterten US-Abgeordneten George Santos ist ein neuer Antrag auf einen Rauswurf des Republikaners aus dem Repräsentantenhaus eingereicht worden. Der Vorsitzende des Ethikausschusses der Kongresskammer, der Republikaner Michael Guest, erklärt in seinem am Freitag eingereichten Antrag, Santos sei angesichts seines "unerhörten" Verhaltens ungeeignet für das Abgeordnetenamt.

Textgröße:

Medienberichten zufolge soll die Abstimmung erst nach der parlamentarischen Pause rund um den Feiertag Thanksgiving am kommenden Donnerstag erfolgen. Für einen Ausschluss des wegen zahlreicher Lügen zu seinem Lebenslauf umstrittenen und wegen Betrugs angeklagten 35-jährigen Abgeordneten aus New York wäre eine Zweidrittelmehrheit im Repräsentantenhaus nötig. Sollte diese zustande kommen, wäre der Republikaner der erst sechste Abgeordnete der US-Geschichte, der aus der Parlamentskammer ausgeschlossen wird.

Anfang November war ein Antrag eines republikanischen Abgeordneten auf einen Rauswurf von Santos noch gescheitert. Nach der Veröffentlichung eines Untersuchungsberichts des Ethikausschusses des Repräsentantenhauses am Donnerstag ist der Druck auf den Abgeordneten aber massiv gewachsen.

In dem Bericht heißt es, es gebe "hinreichende Beweise" dafür, dass der erst seit Jahresbeginn im Repräsentantenhaus sitzende Abgeordnete gegen das Strafrecht und andere Regeln verstoßen habe. "Der Abgeordnete Santos hat auf betrügerische Art versucht, jeden Aspekt seiner Kandidatur für das Repräsentantenhaus für seinen eigenen persönlichen finanziellen Profit auszunutzen."

So habe Santos "unverfroren" aus seiner Wahlkampfkasse "gestohlen", heißt es in dem Bericht. Der Politiker mit brasilianischen Wurzeln soll unter anderem Wahlkampfmittel für den Kauf von Luxusartikeln des Modehauses Hermès, für Casinobesuche, Wochenendausflüge und Botox-Behandlungen ausgegeben haben.

Santos kündigte in der Folge an, bei den Kongresswahlen in einem Jahr nicht erneut antreten zu wollen. Zugleich warf er dem Ethikausschuss eine "widerliche politisierte Schmutzkampagne" gegen ihn vor.

Santos war bei den als Midterms bekannten Zwischenwahlen im vergangenen Jahr in das Repräsentantenhaus gewählt worden. In der Folge gab es immer neue Enthüllungen über teils haarsträubende Falschangaben des Politikers unter anderem über seine Hochschulbildung, seinen Berufsweg, seine Familie und seine Religion.

So dichtete Santos sich einen Abschluss von einer Elite-Universität und eine erfolgreiche Hochschul-Volleyballkarriere an und behauptete fälschlicherweise, für die Investmentbank Goldman Sachs und den Bankenkonzern Citigroup gearbeitet zu haben.

Im Mai wurde Santos von der Bundesjustiz unter anderem wegen Betrugs, Geldwäsche, des Diebstahls öffentlicher Gelder und falscher Angaben gegenüber dem Repräsentantenhaus angeklagt. Im Oktober wurde die Anklage unter anderem um Identitätsdiebstahl im Zusammenhang mit einer der Entwendung von Wahlkampfmitteln ausgeweitet. Der Abgeordnete hat vor Gericht auf nicht schuldig plädiert.

Abgeordnete werden in den USA nur für zwei Jahre gewählt. Bei einem Rauswurf von Santos müsste eine Nachwahl für seinen Sitz abgehalten werden. Die konservativen Republikaner verfügen im Repräsentantenhaus nur über eine hauchdünne Mehrheit. Sie sind deswegen auf jede Stimme angewiesen. Santos hatte außerdem einen Wahlkreis in einer eigentlich von den Demokraten von Präsident Joe Biden dominierten Region gewonnen.

(G.Gruner--BBZ)