Berliner Boersenzeitung - Attentäter von Paris bekannte sich in Video zu Dschihadisten-Miliz IS

EUR -
AED 4.105457
AFN 78.708047
ALL 98.292443
AMD 432.83919
ANG 2.0004
AOA 1024.970235
ARS 1274.808036
AUD 1.744952
AWG 2.014731
AZN 1.896656
BAM 1.958239
BBD 2.26412
BDT 136.249727
BGN 1.961332
BHD 0.422727
BIF 3336.756615
BMD 1.117742
BND 1.456114
BOB 7.748653
BRL 6.330112
BSD 1.121397
BTN 95.867423
BWP 15.16389
BYN 3.669771
BYR 21907.750599
BZD 2.252506
CAD 1.561575
CDF 3209.037956
CHF 0.935415
CLF 0.027448
CLP 1053.312116
CNY 8.058365
CNH 8.060214
COP 4710.567979
CRC 568.00757
CUC 1.117742
CUP 29.620173
CVE 110.402529
CZK 24.911681
DJF 199.688753
DKK 7.461389
DOP 65.992207
DZD 149.055679
EGP 55.942131
ERN 16.766136
ETB 151.387885
FJD 2.540968
FKP 0.841554
GBP 0.841991
GEL 3.062171
GGP 0.841554
GHS 13.905322
GIP 0.841554
GMD 81.03544
GNF 9711.097164
GTQ 8.609725
GYD 234.612258
HKD 8.734318
HNL 29.178348
HRK 7.542548
HTG 146.732786
HUF 402.863402
IDR 18436.32221
ILS 3.976312
IMP 0.841554
INR 95.665502
IQD 1469.029978
IRR 47070.921587
ISK 146.077759
JEP 0.841554
JMD 178.762686
JOD 0.792813
JPY 162.406293
KES 144.940553
KGS 97.746833
KHR 4487.590214
KMF 493.48529
KPW 1005.96819
KRW 1563.855624
KWD 0.343583
KYD 0.934564
KZT 571.752235
LAK 24252.211106
LBP 100474.962184
LKR 335.537981
LRD 224.269374
LSL 20.243117
LTL 3.300403
LVL 0.676111
LYD 6.186707
MAD 10.403159
MDL 19.534334
MGA 5026.26124
MKD 61.606744
MMK 2346.904629
MNT 3994.555761
MOP 9.026645
MRU 44.38429
MUR 51.539073
MVR 17.279777
MWK 1944.422177
MXN 21.755173
MYR 4.801868
MZN 71.422887
NAD 20.243117
NGN 1791.003148
NIO 41.2614
NOK 11.607028
NPR 153.388076
NZD 1.899793
OMR 0.430046
PAB 1.121397
PEN 4.13435
PGK 4.660806
PHP 62.37394
PKR 315.778367
PLN 4.279553
PYG 8953.152989
QAR 4.087191
RON 5.119299
RSD 117.376216
RUB 90.519629
RWF 1605.800354
SAR 4.191797
SBD 9.322451
SCR 15.94266
SDG 671.207755
SEK 10.913726
SGD 1.452992
SHP 0.87837
SLE 25.372644
SLL 23438.499024
SOS 640.89837
SRD 40.888696
STD 23135.010501
SVC 9.812223
SYP 14532.720506
SZL 20.248223
THB 37.300738
TJS 11.561302
TMT 3.917687
TND 3.381012
TOP 2.617866
TRY 43.353125
TTD 7.606475
TWD 33.775497
TZS 3024.868094
UAH 46.548185
UGX 4103.111267
USD 1.117742
UYU 46.658122
UZS 14539.111447
VES 105.29829
VND 28973.559038
VUV 135.383499
WST 3.105678
XAF 656.775148
XAG 0.034609
XAU 0.000349
XCD 3.020755
XDR 0.816818
XOF 656.775148
XPF 119.331742
YER 272.844128
ZAR 20.203178
ZMK 10061.020748
ZMW 30.142549
ZWL 359.91259
  • EUR/USD

    0.0019

    1.1186

    +0.17%

  • Goldpreis

    59.6000

    3246.8

    +1.84%

  • Euro STOXX 50

    15.4500

    5427.53

    +0.28%

  • MDAX

    61.2800

    29887.68

    +0.21%

  • DAX

    71.8300

    23767.43

    +0.3%

  • SDAX

    23.3400

    16568.94

    +0.14%

  • TecDAX

    23.0100

    3842.67

    +0.6%

Attentäter von Paris bekannte sich in Video zu Dschihadisten-Miliz IS
Attentäter von Paris bekannte sich in Video zu Dschihadisten-Miliz IS / Foto: Dimitar DILKOFF - AFP

Attentäter von Paris bekannte sich in Video zu Dschihadisten-Miliz IS

Eine Tag nach dem tödlichen Messerangriff auf einen 23 Jahre alten deutsch-philippinischen Touristen in Paris sind weitere Details zu dem mutmaßlichen Täter bekannt geworden. Der 26-Jährige, der sich in Polizeigewahrsam befindet, habe sich in einem Video zur Dschihadisten-Miliz Islamischer Staat (IS) bekannt, teilte die französische Anti-Terrorismus-Staatsanwaltschaft am Sonntagabend in Paris mit. Sie ermittelt nun wegen Mordes mit terroristischem Hintergrund.

Textgröße:

Auf dem erst im Oktober im Onlinedienst X (vormals Twitter) eingerichteten Konto habe der 26-Jährige viele Beiträge "zur Hamas, zu Gaza und zu Palästina" veröffentlicht, sagte Staatsanwalt Jean-François Ricard. Nach Angaben aus Polizeikreisen erwähnte er in seinem Bekennervideo "das Ermorden unschuldiger Muslime".

Die Mutter des mutmaßlichen Täters habe bereits Ende Oktober die Behörden informiert, dass sie sich um den Zustand ihres Sohnes sorge, da dieser sich stark zurückziehe. "Es gab jedoch keinen Anlass für eine strafrechtliche Verfolgung", sagte Ricard.

Der in Frankreich geborene Mann stammt demnach aus einer nichtreligiösen iranischen Familie. Er sei mit 18 Jahren zum Islam konvertiert und habe sich dann schnell der dschihadistischen Ideologie zugewandt. Er habe mit anderen dschihadistischen Attentätern in Kontakt gestanden und zudem vorgehabt, in das syrisch-irakische Grenzgebiet auszureisen.

2016 wurde er dann wegen der Planung eines Anschlag im Pariser Geschäftsviertel La Défense zu fünf Jahren Haft verurteilt, von denen er vier Jahre verbüßte. Anschließend stand er weiter unter juristischer Aufsicht. In dieser Zeit habe er unter anderem Kontakt mit dem künftigen Mörder des Lehrers Samuel Paty aufgenommen.

Wegen anhaltender psychischer Probleme ordnete die Anti-Terrorismus-Staatsanwaltschaft eine psychiatrische Behandlung an, die im vergangenen April endete. Nach Informationen aus Ermittlerkreisen bescheinigten ihm die Ärzte zu dem Zeitpunkt, das von ihm keine Gefahr ausgehe. Seitdem habe er unter Beobachtung des Geheimdienstes gestanden, sagte der Staatsanwalt.

Der 26-Jährige war am Samstagabend nach Angaben der Ermittler gegen 20.30 Uhr in der Nähe des Eiffelturms mit einem Hammer und einem Messer auf eine kleine Gruppe philippinischer Touristen losgegangen. Als ein Taxifahrer eingreifen wollte, habe er "Allah ist groß" geschrien. Ein 23-Jähriger, der die deutsche und philippinische Staatsangehörigkeit besitzt, erlag seinen Verletzungen. Die beiden anderen, unter ihnen die Partnerin des Getöteten, blieben körperlich unverletzt, stehen aber unter Schock.

Der mutmaßliche Täter entkam zunächst und flüchtete über eine Brücke auf die andere Seite der Seine, wo er einen 60-jährigen Franzosen und einen 66-jährigen britischen Touristen verletzte. Eine Polizeistreife setzte ihn schließlich mit einer Elektropistole außer Gefecht.

Bei seiner Festnahme soll der 26-Jährige davon gesprochen haben, dass er es nicht ertragen könne, dass Muslime in "Afghanistan und Palästina" getötet würden. Frankreich warf er vor, Israels "Komplize" im Gaza-Krieg zu sein. Drei Personen aus seinem Umfeld wurden laut Ricard in Gewahrsam genommen.

Die erneute dschihadistisch motivierte Tat - zwei Monate nach dem tödlichen Messerangriff auf einen Lehrer in Arras und wenige Monate vor den Olympischen Sommerspielen in Paris - löste weithin Bestürzung aus.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) äußerte sich erschüttert. Ihre Gedanken seien bei den Freunden und der Familie des jungen Mannes, gleichzeitig wünsche sie den Verletzten gute Besserung, erklärte sie im Onlinedienst X. "Hass und Terror haben in Europa keinen Platz", fügte sie hinzu.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sprach den Angehörigen des Todesopfers sein Beileid aus. Premierministerin Elisabeth Borne betonte: "Wir werden dem Terrorismus nicht klein beigeben."

Nach einem Sicherheitstreffen am Sonntagnachmittag in Paris forderte Innenminister Gérald Darmanin, den Behörden künftig mehr Handlungsspielraum bei der Verpflichtung zu psychiatrischer Behandlung zu geben.

Seit dem Großangriff der radikalislamischen Hamas auf Israel am 7. Oktober und dem nachfolgenden Krieg haben die Spannungen in Frankreich mit seinen großen jüdischen und muslimischen Bevölkerungsanteilen massiv zugenommen.

In Frankreich gilt die höchste Anschlag-Alarmstufe, nachdem am 13. Oktober an einer Schule im nordfranzösischen Arras ein radikalisierter Ex-Schüler einen 57-jährigen Lehrer erstochen und drei weitere Mitarbeiter verletzt hatte.

(Y.Berger--BBZ)