Berliner Boersenzeitung - Putin wirft Kiew Verhinderung der Kapitulation ukrainischer Truppen in Mariupol vor

EUR -
AED 4.29301
AFN 80.437046
ALL 97.691371
AMD 447.175807
ANG 2.091822
AOA 1071.800613
ARS 1489.077883
AUD 1.794337
AWG 2.106783
AZN 1.98811
BAM 1.955611
BBD 2.351212
BDT 141.626279
BGN 1.955779
BHD 0.440648
BIF 3470.255969
BMD 1.168812
BND 1.493566
BOB 8.046565
BRL 6.507005
BSD 1.164507
BTN 100.474564
BWP 16.637392
BYN 3.810796
BYR 22908.710606
BZD 2.339113
CAD 1.600139
CDF 3373.190542
CHF 0.933115
CLF 0.029063
CLP 1115.270499
CNY 8.387389
CNH 8.383823
COP 4716.529494
CRC 587.505384
CUC 1.168812
CUP 30.973512
CVE 110.259035
CZK 24.632733
DJF 207.153476
DKK 7.465049
DOP 70.428658
DZD 151.932478
EGP 57.536349
ERN 17.532176
ETB 161.821639
FJD 2.634266
FKP 0.871295
GBP 0.867685
GEL 3.167745
GGP 0.871295
GHS 12.169342
GIP 0.871295
GMD 83.550666
GNF 10103.372876
GTQ 8.943516
GYD 243.546824
HKD 9.175114
HNL 30.473092
HRK 7.537787
HTG 152.796046
HUF 399.215879
IDR 19049.177275
ILS 3.914286
IMP 0.871295
INR 100.807442
IQD 1525.478315
IRR 49221.589083
ISK 142.408016
JEP 0.871295
JMD 186.192049
JOD 0.828638
JPY 172.676163
KES 150.44923
KGS 102.212759
KHR 4671.267686
KMF 493.238206
KPW 1051.931088
KRW 1622.638332
KWD 0.35699
KYD 0.970423
KZT 617.360754
LAK 25113.996694
LBP 104336.477235
LKR 351.381971
LRD 233.477369
LSL 20.661252
LTL 3.451197
LVL 0.707003
LYD 6.320496
MAD 10.52793
MDL 19.790421
MGA 5179.143756
MKD 61.554037
MMK 2454.357208
MNT 4190.95603
MOP 9.414849
MRU 46.318541
MUR 53.169076
MVR 18.00245
MWK 2019.066197
MXN 21.843747
MYR 4.947528
MZN 74.756441
NAD 20.661252
NGN 1791.367471
NIO 42.853099
NOK 11.904696
NPR 160.742113
NZD 1.963686
OMR 0.449429
PAB 1.164537
PEN 4.152169
PGK 4.894212
PHP 66.638048
PKR 331.711212
PLN 4.244737
PYG 8856.293547
QAR 4.25657
RON 5.070655
RSD 117.131277
RUB 91.39713
RWF 1682.536229
SAR 4.384705
SBD 9.683717
SCR 17.04085
SDG 701.874804
SEK 11.211248
SGD 1.497943
SHP 0.918503
SLE 26.882909
SLL 24509.402932
SOS 665.364381
SRD 42.866209
STD 24192.043727
STN 24.496055
SVC 10.189187
SYP 15196.765182
SZL 20.652762
THB 37.752039
TJS 11.138397
TMT 4.102529
TND 3.421315
TOP 2.73747
TRY 47.238932
TTD 7.905369
TWD 34.410992
TZS 3033.06669
UAH 48.734543
UGX 4172.774247
USD 1.168812
UYU 47.017456
UZS 14646.831644
VES 136.710059
VND 30552.739554
VUV 140.011415
WST 3.093729
XAF 655.854182
XAG 0.030146
XAU 0.000345
XCD 3.158773
XCG 2.098633
XDR 0.815665
XOF 655.904679
XPF 119.331742
YER 281.625448
ZAR 20.577925
ZMK 10520.708702
ZMW 26.782864
ZWL 376.356912
  • SDAX

    -100.8800

    17830.51

    -0.57%

  • MDAX

    -111.8500

    31227.84

    -0.36%

  • DAX

    -130.1700

    24177.63

    -0.54%

  • Euro STOXX 50

    -25.7600

    5317.22

    -0.48%

  • TecDAX

    -39.8500

    3885.45

    -1.03%

  • Goldpreis

    -8.8000

    3397.6

    -0.26%

  • EUR/USD

    -0.0009

    1.1688

    -0.08%

Putin wirft Kiew Verhinderung der Kapitulation ukrainischer Truppen in Mariupol vor
Putin wirft Kiew Verhinderung der Kapitulation ukrainischer Truppen in Mariupol vor / Foto: Aleksey Filippov - AFP

Putin wirft Kiew Verhinderung der Kapitulation ukrainischer Truppen in Mariupol vor

Der russische Präsident Wladimir Putin hat Kiew vorgeworfen, eine Kapitulation der ukrainischen Truppen in der belagerten Hafenstadt Mariupol zu verhindern. Das "Kiewer Regime" erlaube nicht, "dass diese Möglichkeit genutzt wird", sagte Putin laut Angaben des Kreml in einem Telefonat mit EU-Ratspräsident Charles Michel am Freitag. Ein hochrangiger General gab unterdessen Details zu Russlands militärischen Zielen bekannt: Die Armee strebt demnach die vollständige Kontrolle über den gesamten Donbass sowie den Süden des Landes an.

Textgröße:

Moskau hatte die strategisch wichtige Hafenstadt Mariupol am Donnerstag für "befreit" erklärt. Kiew widersprach und erklärte am Freitag, die ukrainischen Kämpfer, die sich im Stahlwerk der Stadt verschanzt haben, blieben "standhaft".

Putin versprach den Kämpfern im Fall einer Kapitulation erneut, dass ihnen "das Leben, eine menschenwürdige Behandlung" und medizinische Versorgung garantiert werde. EU-Ratspräsident Michel verlangte in dem Telefonat mit dem Kreml-Chef die unverzügliche Öffnung von Fluchtwegen aus Mariupol, "besonders anlässlich des orthodoxen Osterfestes". Dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zufolge hat Russland eine Feuerpause über die Osterfeiertage jedoch abgelehnt.

Das russische Verteidigungsministerium erklärte am Freitag zwar, Russland sei "jederzeit" zu einer Feuerpause auf dem Industriegelände Asow-Stahl bereit, wo sich die Soldaten und auch zahlreiche Zivilisten aufhalten. Voraussetzung wäre jedoch, dass die ukrainischen Verbände die weiße Flagge hissten.

Erstmals machte am Freitag ein hochrangiger russischer Militärvertreter detaillierte Angaben zu Russlands Zielen in der "zweiten Phase" seines Militäreinsatzes. Seit Beginn dieser Phase sei es eine der Aufgaben der Armee, "die vollständige Kontrolle über den Donbass und die Südukraine zu erlangen", sagte der Generalmajor Rustam Minnekajew laut russischen Nachrichtenagenturen.

Mit der Eroberung des Donbass und des Südens könne eine "Landverbindung" zur annektierten Krim-Halbinsel geschaffen werden, sagte Minnekajew. Seine Äußerungen scheinen zu bestätigen, dass Moskau auch die Eroberung der drittgrößten ukrainischen Stadt Odessa am Schwarzen Meer anstrebt.

Laut Minnekajew, der Vize-Kommandeur der Truppen des zentralrussischen Militärbezirks ist, könnte die Kontrolle über die Südukraine Russland auch in die Lage versetzen, die prorussischen Separatisten in Transnistrien in der Republik Moldau zu unterstützen.

Damit wäre auch ein "Korridor nach Transnistrien" geschaffen, wo es "ebenfalls Fälle von Unterdrückung der russischsprachigen Bevölkerung" gebe, sagte er. Die Regierung der ehemaligen Sowjetrepublik Moldau ist ebenso wie die Ukraine pro-westlich.

Das moldauische Außenministerium bestellte nach Minnekajews Äußerungen den russischen Botschafter ein und forderte Moskau zum Respekt der "territorialen Souveränität" und "Neutralität" des Landes auf.

Der Leiter der ukrainischen Präsidialverwaltung, Andrij Jermak, maß Minnekajews skizziertem Militärplan wenig Bedeutung bei. "Wir haben unsere eigenen Szenarien, um die Ukraine zu verteidigen", erklärte er in Onlinenetzwerken. "Viele Pläne des Kreml wurden bereits durch die Arbeit unserer Armee und unserer Bevölkerung zunichte gemacht."

Die Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew sind derweil offenbar ins Stocken geraten. Die Gespräche seien festgefahren, da Moskau keine Antwort auf einen Vorschlag erhalten habe, der vor fünf Tagen der ukrainischen Seite unterbreitet worden sei, sagte der russische Außenminister Sergej Lawrow am Freitag.

Die UNO erklärte, Russlands Taten in der Ukraine seit Kriegsbeginn könnten auf Kriegsverbrechen hinauslaufen. Die russischen Truppen hätten unter anderem "wahllos Wohngebiete bombardiert" und Zivilisten getötet, sagte Ravina Shamdasani, Sprecherin des UN-Menschenrechtskommissariats. So sei allein in Butscha die "unrechtmäßige Tötung" von 50 Zivilisten dokumentiert worden.

UN-Generalsekretär António Guterres reist am Dienstag nach Moskau. Dort will er Kreml-Chef Putin und Außenminister Lawrow treffen. Putin lehnte bislang jeden Kontakt mit dem UN-Generalsekretär ab, da dieser den Einmarsch Russlands in die Ukraine als Verstoß gegen die UN-Charta bezeichnet hatte.

(F.Schuster--BBZ)