Berliner Boersenzeitung - Russland setzt Offensive in Ukraine vor Militärparade am 9. Mai fort

EUR -
AED 4.303228
AFN 81.923031
ALL 97.909719
AMD 450.171953
ANG 2.096976
AOA 1074.487442
ARS 1469.906879
AUD 1.794206
AWG 2.109136
AZN 1.999097
BAM 1.952812
BBD 2.36751
BDT 142.865081
BGN 1.956194
BHD 0.441689
BIF 3493.476377
BMD 1.171742
BND 1.499089
BOB 8.09162
BRL 6.38623
BSD 1.172657
BTN 100.430197
BWP 15.654757
BYN 3.837305
BYR 22966.148894
BZD 2.355312
CAD 1.60343
CDF 3381.648779
CHF 0.932675
CLF 0.028783
CLP 1104.543443
CNY 8.406137
CNH 8.419173
COP 4747.466217
CRC 592.777215
CUC 1.171742
CUP 31.051171
CVE 110.844284
CZK 24.62897
DJF 208.806749
DKK 7.460554
DOP 70.355427
DZD 151.979693
EGP 58.199616
ERN 17.576134
ETB 162.732892
FJD 2.633784
FKP 0.863301
GBP 0.861412
GEL 3.175237
GGP 0.863301
GHS 12.189053
GIP 0.863301
GMD 83.77774
GNF 10169.893454
GTQ 9.00046
GYD 245.007696
HKD 9.198218
HNL 30.661649
HRK 7.536664
HTG 153.898122
HUF 400.449921
IDR 19043.155705
ILS 3.925073
IMP 0.863301
INR 100.421007
IQD 1536.081823
IRR 49359.64357
ISK 143.011291
JEP 0.863301
JMD 187.151234
JOD 0.830746
JPY 171.786824
KES 151.507599
KGS 102.468664
KHR 4708.024801
KMF 492.716372
KPW 1054.5423
KRW 1612.756825
KWD 0.357885
KYD 0.977198
KZT 609.283796
LAK 25260.767597
LBP 105061.138103
LKR 352.496985
LRD 235.101302
LSL 20.85478
LTL 3.45985
LVL 0.708775
LYD 6.333688
MAD 10.551579
MDL 19.845889
MGA 5178.92726
MKD 61.542715
MMK 2460.081593
MNT 4204.866527
MOP 9.481136
MRU 46.568354
MUR 53.067974
MVR 18.04166
MWK 2033.178856
MXN 21.792886
MYR 4.981087
MZN 74.944607
NAD 20.85478
NGN 1795.296721
NIO 43.151062
NOK 11.826043
NPR 160.688716
NZD 1.952949
OMR 0.450535
PAB 1.171018
PEN 4.153238
PGK 4.916982
PHP 66.250171
PKR 333.35795
PLN 4.239311
PYG 9345.064305
QAR 4.265851
RON 5.076338
RSD 117.128528
RUB 91.628726
RWF 1694.34904
SAR 4.394767
SBD 9.768727
SCR 17.19417
SDG 703.628272
SEK 11.143369
SGD 1.500779
SHP 0.920805
SLE 26.369196
SLL 24570.854255
SOS 670.161186
SRD 43.733523
STD 24252.699675
SVC 10.259875
SYP 15235.145419
SZL 20.846682
THB 38.323037
TJS 11.262367
TMT 4.112815
TND 3.415494
TOP 2.744335
TRY 46.925742
TTD 7.955352
TWD 34.175011
TZS 3069.964632
UAH 48.977755
UGX 4209.559576
USD 1.171742
UYU 47.019267
UZS 14863.921153
VES 131.572362
VND 30626.414118
VUV 139.793453
WST 3.226231
XAF 655.821156
XAG 0.03215
XAU 0.000356
XCD 3.166692
XDR 0.815631
XOF 655.821156
XPF 119.331742
YER 283.385812
ZAR 20.926173
ZMK 10547.081684
ZMW 28.405116
ZWL 377.300539
  • Euro STOXX 50

    55.4700

    5427.42

    +1.02%

  • MDAX

    402.4700

    31460.38

    +1.28%

  • Goldpreis

    -14.1000

    3302.8

    -0.43%

  • TecDAX

    24.3200

    3965.97

    +0.61%

  • DAX

    242.8100

    24449.72

    +0.99%

  • SDAX

    224.1800

    18048.73

    +1.24%

  • EUR/USD

    -0.0024

    1.1705

    -0.21%

Russland setzt Offensive in Ukraine vor Militärparade am 9. Mai fort
Russland setzt Offensive in Ukraine vor Militärparade am 9. Mai fort / Foto: Kirill KUDRYAVTSEV - AFP

Russland setzt Offensive in Ukraine vor Militärparade am 9. Mai fort

Vor der Militärparade in Moskau zum 77. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland hat die russische Armee nach ukrainischen Angaben ihre Offensive in der Ukraine unvermindert fortgesetzt. Aus dem umkämpften Stahlwerk in Mariupol sollten am Samstag weitere Zivilisten in Sicherheit gebracht werden. Moskau hielt die Generalprobe für die Parade am 9. Mai ab, die mit tausenden Soldaten, atomwaffenfähigen Raketen, Panzern und Kampfjets militärische Stärke demonstrieren soll.

Textgröße:

"In Mariupol blockiert der Feind weiterhin die ukrainischen Verteidigungseinheiten im Bereich von Asow-Stahl", erklärte das Verteidigungsministerium in Kiew. Am Freitag hatten weitere 50 Zivilisten den Industriekomplex verlassen können. Die ukrainische Vize-Regierungschefin Iryna Wereschtschuk und das russische Verteidigungsministerium kündigten für Samstag weitere Evakuierungen an.

Seit dem vergangenen Wochenende gelang es nach ukrainischen Angaben unter Federführung der UNO und des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), fast 500 Zivilisten aus der Stadt und dem Stahlwerk herauszuholen. In dem Industriekomplex haben sich hunderte ukrainische Soldaten verschanzt.

Die ukrainischen Behörden befürchten rund um den 9. Mai vermehrt russische Angriffe. "In den nächsten Tagen besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit von Raketenangriffen in allen Landesteilen", erklärte Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko. Er rief die Bürger auf, alle Sicherheitsregeln zu befolgen. Die Bürgermeister von Odessa und Poltawa kündigten eine Ausgangssperre für Sonntag und Montag an.

Seit Freitag seien Angriffe aus der Nähe von Charkiw im Norden, aus der südukrainischen Stadt Mykolajiw und aus der Region Donezk im Osten gemeldet worden, teilte das ukrainische Verteidigungsministerium weiter mit. In der Region Charkiw hätten die russische Truppen drei Straßenbrücken zerstört, um ukrainische Gegenangriffe aufzuhalten. Die ukrainisch kontrollierte Stadt Sewerodonezk in der östlichen Region Luhansk war nach Angaben ihres Bürgermeisters vom Freitag "praktisch umstellt".

Am Freitagabend wurde die südukrainische Hafenstadt Odessa von zwei Raketen getroffen. Nach Angaben der ukrainischen Armee gab es keine Opfer.

Ukrainischen Rettungsdiensten zufolge wurde in Kostjantyniwka in der Region Donezk eine Technische Hochschule von einer Rakete getroffen und in Brand gesetzt. Mindestens zwei Menschen seien gestorben. Entlang der Frontlinie gab es nach Behördenangaben "massive Bombenangriffe".

Britischen Geheimdienstangaben zufolge gelang es ukrainischen Streitkräften mit hochmodernen Waffen westlicher Verbündeter mindestens einen modernen Panzer der russischen Armee vom Typ T-90M zu zerstören.

US-Präsident Joe Biden kündigte weitere Waffenlieferungen für die Ukraine an. Die USA stellten "zusätzliche Artilleriemunition, Radargeräte und andere Ausrüstung zur Verfügung", sagte Biden. Ein US-Regierungsvertreter bezifferte den Wert dieses Rüstungspakets auf 150 Millionen Dollar.

Die ukrainische Armee teilte unterdessen auf Facebook mit, ein russisches Landungsboot nahe der Schlangeninsel im Schwarzen Meer zerstört zu haben. Der Angriff sei mit einer türkischen Kampfdrohne Bayraktar TB2 erfolgt und habe auch zwei Raketensysteme vom Typ Tor getroffen.

Am 9. Mai werden tausende Soldaten über den Roten Platz marschieren, gefolgt von Panzern, gepanzerten Fahrzeugen und Raketenwerfern und begleitet von einer Flugshow. Die Parade soll militärische Stärke demonstrieren, während die russische Militäroffensive in der Ukraine deutlich länger dauert als erwartet und Mängel der russischen Streitkräfte offengelegt hat.

Präsident Wladimir Putin wird eine mit Spannung erwartete Rede halten, in der er neue Warnungen an den Westen richten dürfte. Westliche Beobachter halten es für möglich, dass er der Ukraine offiziell den Krieg erklären oder eine Generalmobilmachung verkünden könnte, auch wenn der Kreml entsprechende Pläne bislang als "Unsinn" zurückgewiesen hat.

Die Europarats-Kommissarin für Menschenrechte, Dunja Mijatovic, verurteilte nach einem viertägigen Besuch in Kiew und Umgebung "schwindelerregende" Verletzungen der Menschenrechte und des Völkerrechts durch die russische Armee in der Ukraine.

(G.Gruner--BBZ)