Berliner Boersenzeitung - Meloni nimmt Musk gegen Kritik in Schutz: Keine "gefährliche Einmischung"

EUR -
AED 3.803769
AFN 75.643656
ALL 98.161999
AMD 412.933433
ANG 1.858387
AOA 944.47104
ARS 1082.998695
AUD 1.661595
AWG 1.864087
AZN 1.762186
BAM 1.953092
BBD 2.081973
BDT 125.675746
BGN 1.951979
BHD 0.390298
BIF 3051.151613
BMD 1.035604
BND 1.406795
BOB 7.151154
BRL 6.247818
BSD 1.03115
BTN 89.201319
BWP 14.411739
BYN 3.374556
BYR 20297.84028
BZD 2.071288
CAD 1.494429
CDF 2935.93807
CHF 0.942167
CLF 0.037824
CLP 1043.679297
CNY 7.574718
CNH 7.549642
COP 4477.278968
CRC 517.372652
CUC 1.035604
CUP 27.443509
CVE 110.113387
CZK 25.183806
DJF 183.621855
DKK 7.461216
DOP 63.32098
DZD 139.707639
EGP 52.052158
ERN 15.534061
ETB 131.717397
FJD 2.403434
FKP 0.85291
GBP 0.845307
GEL 2.941327
GGP 0.85291
GHS 15.493667
GIP 0.85291
GMD 75.080643
GNF 8913.297104
GTQ 7.960962
GYD 215.643085
HKD 8.061054
HNL 26.230377
HRK 7.64229
HTG 134.678711
HUF 411.485862
IDR 16923.583235
ILS 3.707671
IMP 0.85291
INR 89.644482
IQD 1350.840053
IRR 43598.932198
ISK 145.923361
JEP 0.85291
JMD 162.211954
JOD 0.734548
JPY 161.394755
KES 134.112097
KGS 90.561511
KHR 4161.089861
KMF 496.209983
KPW 932.043801
KRW 1492.735255
KWD 0.319308
KYD 0.859284
KZT 546.636233
LAK 22499.369261
LBP 92339.484532
LKR 306.098194
LRD 195.918352
LSL 19.3474
LTL 3.057869
LVL 0.626427
LYD 5.110815
MAD 10.329577
MDL 19.349797
MGA 4833.205238
MKD 61.507425
MMK 3363.601707
MNT 3518.982829
MOP 8.267916
MRU 40.933454
MUR 48.228123
MVR 15.953528
MWK 1787.8865
MXN 21.465585
MYR 4.631737
MZN 66.18563
NAD 19.347214
NGN 1607.350975
NIO 37.945555
NOK 11.799932
NPR 142.719358
NZD 1.837788
OMR 0.398646
PAB 1.03118
PEN 3.85865
PGK 4.199097
PHP 60.52178
PKR 287.355821
PLN 4.253011
PYG 8129.571042
QAR 3.763019
RON 4.976383
RSD 117.130574
RUB 103.55991
RWF 1449.276529
SAR 3.885465
SBD 8.769503
SCR 14.774497
SDG 622.398206
SEK 11.482411
SGD 1.408375
SHP 0.85291
SLE 23.590943
SLL 21716.100007
SOS 589.271573
SRD 36.303616
STD 21434.91391
SVC 9.022577
SYP 13464.92444
SZL 19.329825
THB 35.294941
TJS 11.255194
TMT 3.63497
TND 3.310058
TOP 2.425485
TRY 36.888642
TTD 7.004086
TWD 33.904676
TZS 2609.36708
UAH 43.52521
UGX 3787.78467
USD 1.035604
UYU 45.367097
UZS 13379.25537
VES 56.872137
VND 26169.715504
VUV 122.948998
WST 2.900548
XAF 655.042434
XAG 0.034102
XAU 0.000381
XCD 2.798772
XDR 0.794483
XOF 655.036117
XPF 119.331742
YER 258.123746
ZAR 19.329421
ZMK 9321.693041
ZMW 28.691664
ZWL 333.464096
  • TecDAX

    28.2300

    3636.68

    +0.78%

  • Goldpreis

    1.2000

    2749.9

    +0.04%

  • Euro STOXX 50

    -5.6800

    5158.76

    -0.11%

  • DAX

    7.5400

    20997.85

    +0.04%

  • MDAX

    -0.1800

    26001.78

    -0%

  • EUR/USD

    -0.0008

    1.0411

    -0.08%

  • SDAX

    38.1100

    14129.35

    +0.27%

Meloni nimmt Musk gegen Kritik in Schutz: Keine "gefährliche Einmischung"
Meloni nimmt Musk gegen Kritik in Schutz: Keine "gefährliche Einmischung" / Foto: Alberto Pizzoli - AFP

Meloni nimmt Musk gegen Kritik in Schutz: Keine "gefährliche Einmischung"

Die italienische Regierungschefin Giorgia Meloni hat den US-Multimilliardär Elon Musk gegen Kritik aus Europa in Schutz genommen. Bei einer Pressekonferenz am Donnerstag bewertete Meloni diese Kritik als politisch motiviert. Sie stellte die rhetorische Frage: "Ist das Problem mit Elon Musk, dass er einflussreich und reich ist oder dass er nicht links ist?"

Textgröße:

Der Tech-Unternehmer und Berater des künftigen US-Präsidenten Donald Trump hat mit abfälligen Äußerungen über europäische Politiker viel Kritik auf sich gezogen. So beschimpfte er in seinem Onlinenetzwerk X Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach dem Anschlag von Magdeburg als "unfähigen Narr" und forderte ihn zum Rücktritt auf. Zudem stellte er sich hinter die AfD. Den britischen Premierminister Keir Starmer nannte Musk "absolut verachtenswert".

Musk übe lediglich sein Recht auf Redefreiheit aus und betreibe keine "gefährliche Einmischung", sagte Meloni dazu. Für sie sei es vielmehr ein Problem, "wenn reiche Menschen ihre Ressourcen nutzen, um Parteien, Vereine und politische Vertreter in der ganzen Welt zu finanzieren, damit diese staatliche politische Entscheidungen beeinflussen", fügte sie hinzu.

"Das ist nicht das, was Musk tut", ergänzte Meloni. Musk habe für Trump eine Wahlkampagne in seinem eigenen Land finanziert, "in einem Land, in dem das übrigens sehr üblich ist".

Ein weiterer US-Milliardär, der ungarischstämmige George Soros, finanziere hingegen Parteien, Vereine und Politiker in der ganzen Welt, sagte Meloni. "Und ja, das halte ich für eine gefährliche Einmischung in die Angelegenheiten nationaler Staaten und in ihre Souveränität", ergänzte die Ministerpräsidentin.

Soros, Feindbild vieler Rechtspopulisten und als Jude immer wieder Ziel antisemitischer Anfeindungen, unterstützt über seine Open Society Foundations (OSF) Projekte und Nichtregierungsorganisationen in aller Welt. Dabei nennen die OSF unter anderem verantwortungsvolles Regieren und Demokratieförderung als Ziele.

Im Gegensatz zu "Anderen, die Geld von Soros angenommen haben", sei sie nicht von Musk bezahlt worden, sagte Meloni. Sie bestritt auch, "persönlich" mit dem Multimilliardär über einen möglichen Vertrag zwischen dessen Unternehmen SpaceX und der italienischen Regierung gesprochen zu haben.

Meloni hatte am Wochenende überraschend Trump im Bundesstaat Florida besucht. Danach hatten italienische Medien berichtet, ihre Regierung stehe in "fortgeschrittenen" Verhandlungen mit SpaceX für einen Vertrag im Umfang von 1,5 Milliarden Euro. Entsprechende Gespräche seien am Rande ihres Besuchs bei Trump geführt worden. Die italienische Opposition reagierte mit scharfer Kritik auf die Berichte.

Meloni teilte mit, SpaceX habe ihrer Regierung lediglich eine Technologie vorgestellt, "die eine sichere Kommunikation auf nationaler und vor allem auf globaler Ebene erlaubt". Die italienische Regierung erklärte, dass sie zwar mit SpaceX im Austausch sei, aber keinerlei "Verträge unterzeichnet oder Vereinbarungen getroffen wurden", um das von der Firma betriebene Satellitennetzwerk Starlink zu nutzen.

Meloni unterhält freundschaftliche Beziehungen zu Musk. Sie unterstrich jedoch, dass sie ausländische Investitionen allein "im Hinblick auf das nationale Interesse" beurteile.

(T.Renner--BBZ)