Berliner Boersenzeitung - Johnson muss sich parteiinternem Misstrauensvotum stellen

EUR -
AED 4.262113
AFN 79.50284
ALL 97.249292
AMD 444.159749
ANG 2.076747
AOA 1064.076058
ARS 1553.97679
AUD 1.784376
AWG 2.0916
AZN 1.972748
BAM 1.955132
BBD 2.3428
BDT 141.211759
BGN 1.957326
BHD 0.437445
BIF 3459.518162
BMD 1.160389
BND 1.49279
BOB 8.03567
BRL 6.390027
BSD 1.160304
BTN 101.875514
BWP 15.652058
BYN 3.819295
BYR 22743.616342
BZD 2.330764
CAD 1.596584
CDF 3353.523451
CHF 0.936793
CLF 0.028756
CLP 1128.106798
CNY 8.336352
CNH 8.343026
COP 4746.569523
CRC 587.514483
CUC 1.160389
CUP 30.750298
CVE 110.227344
CZK 24.574367
DJF 206.641873
DKK 7.462633
DOP 70.615876
DZD 150.968429
EGP 56.217383
ERN 17.405829
ETB 161.275344
FJD 2.619464
FKP 0.871994
GBP 0.871673
GEL 3.128757
GGP 0.871994
GHS 12.242451
GIP 0.871994
GMD 84.137888
GNF 10063.562093
GTQ 8.903958
GYD 242.77171
HKD 9.108894
HNL 30.498581
HRK 7.533007
HTG 152.267982
HUF 398.265097
IDR 18981.868614
ILS 4.004739
IMP 0.871994
INR 101.788765
IQD 1520.080711
IRR 48881.369753
ISK 142.808948
JEP 0.871994
JMD 185.436651
JOD 0.822699
JPY 171.214753
KES 150.153073
KGS 101.476249
KHR 4648.652298
KMF 493.746958
KPW 1044.289204
KRW 1610.955622
KWD 0.354696
KYD 0.966995
KZT 623.489243
LAK 25104.721828
LBP 103970.85755
LKR 349.090744
LRD 232.656535
LSL 20.671738
LTL 3.426325
LVL 0.701907
LYD 6.314843
MAD 10.526504
MDL 19.708777
MGA 5133.379054
MKD 61.508987
MMK 2436.016594
MNT 4167.460726
MOP 9.381961
MRU 46.285188
MUR 52.948251
MVR 17.885686
MWK 2012.133997
MXN 21.741342
MYR 4.90885
MZN 74.218639
NAD 20.671738
NGN 1776.949608
NIO 42.695414
NOK 11.851826
NPR 162.998317
NZD 1.956624
OMR 0.446176
PAB 1.160364
PEN 4.12609
PGK 4.818354
PHP 66.727564
PKR 329.475345
PLN 4.278311
PYG 8691.030976
QAR 4.230255
RON 5.076353
RSD 117.187659
RUB 93.026499
RWF 1678.527839
SAR 4.354292
SBD 9.566433
SCR 17.092336
SDG 696.736407
SEK 11.192975
SGD 1.492764
SHP 0.911883
SLE 26.800702
SLL 24332.773094
SOS 663.190587
SRD 42.898988
STD 24017.700974
STN 24.491633
SVC 10.152532
SYP 15086.644004
SZL 20.667939
THB 37.564677
TJS 10.849748
TMT 4.072964
TND 3.419932
TOP 2.717749
TRY 47.184305
TTD 7.866516
TWD 34.748769
TZS 2860.358095
UAH 48.273709
UGX 4142.584813
USD 1.160389
UYU 46.564093
UZS 14533.035235
VES 147.312277
VND 30431.190743
VUV 138.230271
WST 3.216023
XAF 655.766885
XAG 0.030691
XAU 0.000345
XCD 3.136008
XCG 2.091186
XDR 0.817974
XOF 655.732989
XPF 119.331742
YER 278.89951
ZAR 20.679227
ZMK 10444.889923
ZMW 26.718254
ZWL 373.644652
  • MDAX

    126.7500

    30951.41

    +0.41%

  • Euro STOXX 50

    10.7500

    5260.34

    +0.2%

  • SDAX

    -162.4500

    17023.61

    -0.95%

  • TecDAX

    -31.6100

    3768.84

    -0.84%

  • DAX

    61.7700

    23907.84

    +0.26%

  • Goldpreis

    -2.7000

    3432

    -0.08%

  • EUR/USD

    0.0052

    1.1631

    +0.45%

Johnson muss sich parteiinternem Misstrauensvotum stellen
Johnson muss sich parteiinternem Misstrauensvotum stellen / Foto: Leon Neal - POOL/AFP/Archiv

Johnson muss sich parteiinternem Misstrauensvotum stellen

Der durch "Partygate"-Affäre und andere Skandale unter Druck geratene britische Premierminister Boris Johnson muss sich einem Misstrauensvotum seiner Konservativen Partei stellen. Die notwendige Anzahl an entsprechenden Anträgen der Tory-Abgeordneten sei erreicht worden, teilte der Vorsitzende des zuständigen Komitees, Graham Brady, mit. Entsprechend der Regeln werde deshalb zwischen 18.00 und 20.00 Uhr (19.00 und 21.00 Uhr MESZ) eine Abstimmung stattfinden.

Textgröße:

Johnson steht wegen der Affäre um Partys am Regierungssitz während des Corona-Lockdowns auch in seiner Partei in der Kritik. Um ein Misstrauensvotum durchzusetzen, müssen sich mindestens 54 und damit 15 Prozent der 359 Tory-Abgeordneten im Unterhaus in Briefen an ein Komitee der Konservativen dafür aussprechen. Dies sei nun geschehen, sagte Brady.

Um Johnson abzuwählen, müssen mehr als 50 Prozent der Tory-Abgeordneten dafür stimmen. In dem Fall wäre Johnson zum Rücktritt als Parteichef und damit indirekt auch als Regierungschef verpflichtet. Sollte er die Abstimmung überstehen, ist ein Jahr lang kein weiteres Misstrauensvotum mehr möglich.

In einer ersten Reaktion begrüßte ein Sprecher der Downing Street das Votum als Chance, "einen Schlussstrich zu ziehen und nach vorne zu schauen". Johnson begrüße die Gelegenheit, den Abgeordneten seine Argumente darzulegen, erklärte der Sprecher. "Er wird sie daran erinnern, dass es, wenn sie geeint sind und sich auf die Themen konzentrieren, die den Wählern wichtig sind, keine überragendere politische Kraft gibt".

(L.Kaufmann--BBZ)