Berliner Boersenzeitung - Wehrbeauftragte Högl befürwortet Wehrdienst-Modell von Pistorius

EUR -
AED 4.003446
AFN 77.037415
ALL 99.587944
AMD 427.199572
ANG 1.966642
AOA 994.130181
ARS 1162.166813
AUD 1.716357
AWG 1.962099
AZN 1.854698
BAM 1.958549
BBD 2.203252
BDT 132.586084
BGN 1.951705
BHD 0.410747
BIF 3233.337967
BMD 1.090055
BND 1.456444
BOB 7.540583
BRL 6.238496
BSD 1.091211
BTN 94.84925
BWP 14.866592
BYN 3.571112
BYR 21365.075732
BZD 2.191856
CAD 1.563558
CDF 3134.998465
CHF 0.96163
CLF 0.0264
CLP 1013.074893
CNY 7.889654
CNH 7.883157
COP 4502.613407
CRC 545.160127
CUC 1.090055
CUP 28.886454
CVE 110.419974
CZK 25.008037
DJF 194.309146
DKK 7.460499
DOP 68.615672
DZD 145.577144
EGP 55.048103
ERN 16.350823
ETB 143.325441
FJD 2.490503
FKP 0.842402
GBP 0.840318
GEL 3.024868
GGP 0.842402
GHS 16.833312
GIP 0.842402
GMD 77.929382
GNF 9463.33532
GTQ 8.398146
GYD 227.803893
HKD 8.469874
HNL 27.942204
HRK 7.533481
HTG 145.067735
HUF 399.786134
IDR 17838.915278
ILS 3.992713
IMP 0.842402
INR 94.779458
IQD 1428.377249
IRR 45785.156765
ISK 146.060474
JEP 0.842402
JMD 170.605817
JOD 0.772815
JPY 161.776681
KES 141.383322
KGS 95.32531
KHR 4361.083771
KMF 492.88673
KPW 981.049396
KRW 1582.256463
KWD 0.335826
KYD 0.89385
KZT 547.071005
LAK 23625.628066
LBP 98508.735249
LKR 321.930417
LRD 217.102082
LSL 19.803691
LTL 3.218649
LVL 0.659363
LYD 5.246217
MAD 10.559648
MDL 19.370294
MGA 5095.713924
MKD 61.446405
MMK 2289.097873
MNT 3785.195861
MOP 8.727114
MRU 43.521669
MUR 49.007393
MVR 16.852249
MWK 1889.423202
MXN 21.71046
MYR 4.846495
MZN 69.370451
NAD 19.803691
NGN 1687.102964
NIO 39.922615
NOK 11.526126
NPR 151.718217
NZD 1.883057
OMR 0.419664
PAB 1.090055
PEN 3.987757
PGK 4.427489
PHP 62.417049
PKR 305.313897
PLN 4.17363
PYG 8709.905691
QAR 3.967739
RON 4.98443
RSD 117.425295
RUB 93.199411
RWF 1531.284514
SAR 4.088087
SBD 9.265237
SCR 16.266028
SDG 652.902124
SEK 11.029104
SGD 1.453802
SHP 0.856612
SLE 24.885853
SLL 22857.907076
SOS 623.282191
SRD 39.590766
STD 22561.935292
SVC 9.537771
SYP 14172.828943
SZL 19.803691
THB 36.558532
TJS 11.92236
TMT 3.815387
TND 3.355165
TOP 2.620294
TRY 39.972759
TTD 7.421989
TWD 35.941679
TZS 2866.79274
UAH 45.371694
UGX 3995.675628
USD 1.090055
UYU 46.423637
UZS 14103.297353
VES 72.243931
VND 27801.848738
VUV 134.03035
WST 3.072315
XAF 657.182306
XAG 0.032314
XAU 0.000364
XCD 2.943148
XDR 0.818059
XOF 657.182306
XPF 119.331742
YER 270.861563
ZAR 19.765873
ZMK 9811.80347
ZMW 31.320798
ZWL 350.997228
  • Euro STOXX 50

    34.8300

    5439.01

    +0.64%

  • TecDAX

    37.7900

    3811.14

    +0.99%

  • Goldpreis

    1.7000

    3002.8

    +0.06%

  • MDAX

    421.9800

    29586.58

    +1.43%

  • DAX

    140.9400

    23127.76

    +0.61%

  • EUR/USD

    0.0049

    1.093

    +0.45%

  • SDAX

    411.4100

    16127.99

    +2.55%

Wehrbeauftragte Högl befürwortet Wehrdienst-Modell von Pistorius
Wehrbeauftragte Högl befürwortet Wehrdienst-Modell von Pistorius / Foto: Tobias Schwarz - AFP

Wehrbeauftragte Högl befürwortet Wehrdienst-Modell von Pistorius

Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl (SPD), befürwortet das von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) vorgeschlagene Wehrdienst-Modell. Dieses nennt sie in ihrem am Dienstag veröffentlichten Jahresbericht 2024 einen "guten und richtigen Vorschlag". Auf Grundlage eines Fragebogens, der von Männern verpflichtend und von Frauen freiwillig ausgefüllt wird, könnten dann die Musterung und Auswahl der geeignetsten und motiviertesten Bewerberinnen und Bewerber erfolgen, schreibt Högl weiter.

Textgröße:

Die SPD-Politikerin betonte aber vor Journalisten, dass es "keine gute Idee" sei, die 2011 ausgesetzte Wehrpflicht wieder einzuführen. "Das würde die Bundeswehr überfordern", gab Högl zu bedenken. Es gebe "nicht genügend Stuben, nicht genügend Ausrüstung, nicht genügend Ausbilderinnen und Ausbilder".

Högl betonte in ihrem Jahresbericht, sie befürworte "bereits seit Beginn ihrer Amtszeit ein sogenanntes Gesellschaftsjahr - also ein verpflichtendes Jahr für junge Frauen und Männer etwa im Umweltschutz, im sozialen Bereich oder bei der Bundeswehr."

Die Ampel-Regierung hatte kurz vor ihrem Bruch im vergangenen November Pläne von Minister Pistorius für einen neuen Wehrdienst per Kabinettsbeschluss auf den Weg gebracht. Eine Befassung damit im Bundestag fand wegen dann jedoch nicht mehr statt.

Die Pläne von Pistorius sehen vor allem vor, alle jungen Männer und Frauen anzuschreiben, um sie nach ihrer Bereitschaft und Fähigkeit zum Dienst bei der Bundeswehr zu befragen. Hauptziel ist, mehr Personal für die Bundeswehr zu rekrutieren. Eine Dienstpflicht lehnt Pistorius vorerst ab.

Aus Sicht der Wehrbeauftragten ist es falsch, sich bei der Rekrutierung von Nachwuchs nur auf Männer zu konzentrieren. Doch auch das von ihr präferierte Wehrdienstmodell löse die Personalprobleme nicht alleine, sagte Högl am Dienstag. "Es braucht viel mehr Maßnahmen". Vor allem sei eine Verringerung der Abbruchquoten bei jungen Soldatinnen und Soldaten "ein Schlüssel".

Viele Rekrutinnen und Rekruten ließen sich etwa wegen ihrer Beschäftigungslosigkeit beim Wehrdienst davon abhalten, sich länger bei der Truppe zu verpflichten. "Das größte Problem ist die Langeweile", sagte Högl. "Das schreckt ab und das macht die Bundeswehr unattraktiv." Högl forderte in dem Zusammenhang, dass mehr Anstrengungen in die Ausbildung von jungen Soldatinnen und Soldaten gelegt wird.

(Y.Yildiz--BBZ)