Berliner Boersenzeitung - AfD-Bundestagsabgeordneter Kleinwächter kandidiert als Parteivorsitzender

EUR -
AED 4.322512
AFN 81.008431
ALL 97.610159
AMD 449.741076
ANG 2.106185
AOA 1079.159835
ARS 1481.251332
AUD 1.778449
AWG 2.12125
AZN 2.003676
BAM 1.956004
BBD 2.367977
BDT 142.954879
BGN 1.954562
BHD 0.44362
BIF 3495.323193
BMD 1.176837
BND 1.498369
BOB 8.103878
BRL 6.492024
BSD 1.172722
BTN 101.327116
BWP 15.651629
BYN 3.838111
BYR 23066.014699
BZD 2.355775
CAD 1.600893
CDF 3396.35309
CHF 0.932803
CLF 0.028445
CLP 1115.888998
CNY 8.426868
CNH 8.413905
COP 4754.423438
CRC 592.461663
CUC 1.176837
CUP 31.186193
CVE 110.275072
CZK 24.585343
DJF 208.621713
DKK 7.463645
DOP 70.987388
DZD 152.555099
EGP 57.771804
ERN 17.652562
ETB 160.238378
FJD 2.628111
FKP 0.870508
GBP 0.867253
GEL 3.189247
GGP 0.870508
GHS 12.255119
GIP 0.870508
GMD 84.732712
GNF 10175.059015
GTQ 9.000899
GYD 245.223439
HKD 9.237621
HNL 30.708196
HRK 7.532461
HTG 153.884709
HUF 398.525381
IDR 19160.091087
ILS 3.920552
IMP 0.870508
INR 101.5862
IQD 1536.259893
IRR 49559.564856
ISK 142.209258
JEP 0.870508
JMD 188.119579
JOD 0.834323
JPY 171.969496
KES 151.462488
KGS 102.823942
KHR 4700.449279
KMF 494.85638
KPW 1059.21497
KRW 1609.28981
KWD 0.358947
KYD 0.977293
KZT 631.140326
LAK 25280.631195
LBP 105081.740809
LKR 353.806824
LRD 235.133474
LSL 20.593843
LTL 3.474895
LVL 0.711857
LYD 6.34166
MAD 10.546843
MDL 19.831064
MGA 5180.539188
MKD 61.566669
MMK 2470.300458
MNT 4220.581008
MOP 9.481487
MRU 46.545844
MUR 53.240152
MVR 18.118785
MWK 2033.511647
MXN 21.828101
MYR 4.963309
MZN 75.27023
NAD 20.593668
NGN 1794.147061
NIO 43.154491
NOK 11.895829
NPR 162.123874
NZD 1.944394
OMR 0.452496
PAB 1.172727
PEN 4.180135
PGK 4.929513
PHP 66.643719
PKR 333.873949
PLN 4.25242
PYG 8784.399462
QAR 4.27529
RON 5.072876
RSD 117.135316
RUB 92.264883
RWF 1695.176433
SAR 4.414972
SBD 9.750211
SCR 17.021093
SDG 706.681753
SEK 11.192713
SGD 1.501368
SHP 0.924809
SLE 27.008153
SLL 24677.698279
SOS 670.169751
SRD 42.892196
STD 24358.159906
STN 24.50255
SVC 10.261068
SYP 15301.194295
SZL 20.584142
THB 37.932992
TJS 11.252223
TMT 4.1307
TND 3.423613
TOP 2.756275
TRY 47.636612
TTD 7.958761
TWD 34.451933
TZS 3065.661464
UAH 49.037504
UGX 4210.402439
USD 1.176837
UYU 47.144706
UZS 14898.550633
VES 141.542248
VND 30766.650779
VUV 141.29205
WST 3.102248
XAF 656.025279
XAG 0.030177
XAU 0.000349
XCD 3.180462
XCG 2.11352
XDR 0.815885
XOF 656.025279
XPF 119.331742
YER 283.55937
ZAR 20.653556
ZMK 10592.964164
ZMW 27.238339
ZWL 378.94119
  • Euro STOXX 50

    40.5600

    5384.81

    +0.75%

  • MDAX

    157.3800

    31669.63

    +0.5%

  • DAX

    224.0000

    24464.82

    +0.92%

  • SDAX

    -24.7100

    17894.73

    -0.14%

  • TecDAX

    20.7300

    3856.04

    +0.54%

  • Goldpreis

    -16.5000

    3381.1

    -0.49%

  • EUR/USD

    -0.0011

    1.1766

    -0.09%

AfD-Bundestagsabgeordneter Kleinwächter kandidiert als Parteivorsitzender
AfD-Bundestagsabgeordneter Kleinwächter kandidiert als Parteivorsitzender / Foto: Odd ANDERSEN - AFP/Archiv

AfD-Bundestagsabgeordneter Kleinwächter kandidiert als Parteivorsitzender

Der AfD-Bundestagsabgeordnete Norbert Kleinwächter hat seine Kandidatur für das Amt des Parteivorsitzenden angekündigt. Der 36-Jährige will auf dem in anderthalb Wochen anstehenden Bundesparteitag in Riesa gegen den bisherigen AfD-Chef Tino Chrupalla antreten, wie Kleinwächter am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP bestätigte. Die AfD brauche eine Besinnung auf ihre Leitlinien als liberal-konservative Partei, sagte Kleinwächter, der dem als gemäßigter geltenden Parteiflügel zugerechnet wird

Textgröße:

Viele Mitglieder seien in "ganz großer Sorge um den Zustand und die Zukunft der Partei" und deshalb an ihn herangetreten, sagte Kleinwächter, der seit 2017 für die AfD im Bundestag sitzt. Er wurde über die Landesliste Brandenburg gewählt. Es gebe eine "Kommunikations- und Identitätskrise" in der Partei. Gebraucht werde "ein neuer Auftritt, ein neues Personal, ein neuer Anfang". Mit Chrupalla werde es ein "Weiter so" geben, die Probleme würden sich fortsetzen.

Die AfD hatte bei den diesjährigen Landtagswahlen deutlich verloren; in Schleswig-Holstein flog sie aus dem Landtag, in Nordrhein-Westfalen schaffte sie nur knapp den Wiedereinzug. Auch bei den Wahlen im vergangenen Jahr musste die Partei Verluste hinnehmen.

In der Vergangenheit hatte es an der Spitze immer wieder heftigen Streit zwischen den Parteivorsitzenden gegeben, zuletzt zwischen Chrupalla und Jörg Meuthen. Meuthen war im Januar als AfD-Chef zurückgetreten und hatte auch die Partei verlassen. Chrupalla, der die Partei seitdem alleine führte, kündigte bereits seine erneute Kandidatur an. Offen ist, ob auf dem Parteitag auch der Partei-Rechtsaußen Björn Höcke ins Rennen um den Vorsitz geht. Der Thüringer Landes- und Fraktionschef hält sich eine Kandidatur offen.

Kleinwächter sagte, der Parteitag im sächsischen Riesa werde "auch richtungsentscheidend für die AfD werden", je nachdem, welche Rolle die Delegierten Höcke dort zuweisen würden.

Der Parteitag entscheidet auch darüber, ob bei der AfD künftig eine Einzelspitze möglich ist. Den Delegierten liegen zwei Anträge zur Änderung der Satzung vor, die bisher eine Doppel- oder Dreierspitze vorsieht. Ein Antrag zielt darauf, die Anzahl der sogenannten Bundessprecher auf "einen oder zwei" zu senken, in dem anderen wird eine Festlegung auf "einen bis drei" angestrebt. Für Satzungsänderungen wird auf dem Parteitag eine Zweidrittelmehrheit gebraucht.

(K.Müller--BBZ)