Berliner Boersenzeitung - Philippinischer Ex-Präsident Duterte an den IStGH in Den Haag übergeben

EUR -
AED 4.257727
AFN 78.490481
ALL 97.525448
AMD 436.914007
ANG 2.074892
AOA 1063.126686
ARS 1565.58152
AUD 1.793276
AWG 2.089733
AZN 1.975502
BAM 1.95631
BBD 2.304801
BDT 139.556416
BGN 1.95631
BHD 0.430312
BIF 3403.288047
BMD 1.159353
BND 1.482187
BOB 7.888058
BRL 6.421427
BSD 1.141598
BTN 99.839052
BWP 15.661087
BYN 3.735675
BYR 22723.309374
BZD 2.292998
CAD 1.599849
CDF 3350.5292
CHF 0.934026
CLF 0.028341
CLP 1111.810113
CNY 8.361023
CNH 8.339061
COP 4780.4474
CRC 576.750496
CUC 1.159353
CUP 30.722842
CVE 110.29378
CZK 24.579901
DJF 203.273042
DKK 7.466003
DOP 69.378103
DZD 150.855364
EGP 56.041623
ERN 17.390288
ETB 157.464388
FJD 2.62188
FKP 0.876893
GBP 0.874884
GEL 3.134728
GGP 0.876893
GHS 11.986128
GIP 0.876893
GMD 84.057522
GNF 9900.583438
GTQ 8.761286
GYD 238.822318
HKD 9.099932
HNL 29.997828
HRK 7.538579
HTG 149.438994
HUF 398.973825
IDR 18976.224064
ILS 3.95883
IMP 0.876893
INR 101.148295
IQD 1495.390204
IRR 48823.237383
ISK 143.099329
JEP 0.876893
JMD 183.10778
JOD 0.822027
JPY 170.877414
KES 147.478483
KGS 101.385823
KHR 4574.193581
KMF 495.6276
KPW 1043.394403
KRW 1610.375874
KWD 0.353916
KYD 0.951248
KZT 619.511654
LAK 24685.441368
LBP 102286.090322
LKR 343.939747
LRD 228.869721
LSL 20.910256
LTL 3.423267
LVL 0.701281
LYD 6.236627
MAD 10.453428
MDL 19.657129
MGA 5181.352011
MKD 61.576068
MMK 2432.86621
MNT 4163.740023
MOP 9.229208
MRU 45.533882
MUR 54.200169
MVR 17.858363
MWK 1979.416505
MXN 21.864118
MYR 4.959135
MZN 74.152624
NAD 20.910256
NGN 1778.424014
NIO 42.010962
NOK 11.870321
NPR 159.742683
NZD 1.965504
OMR 0.438915
PAB 1.141498
PEN 4.10087
PGK 4.808255
PHP 66.971202
PKR 323.903619
PLN 4.273752
PYG 8550.23108
QAR 4.150583
RON 5.078316
RSD 117.170574
RUB 91.723934
RWF 1648.930268
SAR 4.348721
SBD 9.581589
SCR 16.762074
SDG 696.195449
SEK 11.191938
SGD 1.495995
SHP 0.911069
SLE 26.6655
SLL 24311.047224
SOS 652.370228
SRD 42.710976
STD 23996.256421
STN 24.506395
SVC 9.988606
SYP 15073.891657
SZL 20.904455
THB 37.650017
TJS 10.77011
TMT 4.069327
TND 3.395686
TOP 2.715324
TRY 47.093483
TTD 7.737019
TWD 34.443248
TZS 2888.053603
UAH 47.718352
UGX 4092.067776
USD 1.159353
UYU 45.861967
UZS 14488.780673
VES 143.172338
VND 30398.22305
VUV 139.283039
WST 3.213541
XAF 656.128209
XAG 0.031319
XAU 0.000345
XCD 3.133209
XCG 2.057337
XDR 0.816013
XOF 656.128209
XPF 119.331742
YER 278.944377
ZAR 21.049356
ZMK 10435.56805
ZMW 26.111814
ZWL 373.311038
  • MDAX

    -687.1100

    30317.29

    -2.27%

  • Euro STOXX 50

    -227.5800

    5165.6

    -4.41%

  • DAX

    -639.5000

    23425.97

    -2.73%

  • TecDAX

    -90.7600

    3760.71

    -2.41%

  • Goldpreis

    54.5000

    3347.7

    +1.63%

  • SDAX

    -490.8300

    17051.12

    -2.88%

  • EUR/USD

    0.0173

    1.1594

    +1.49%

Philippinischer Ex-Präsident Duterte an den IStGH in Den Haag übergeben
Philippinischer Ex-Präsident Duterte an den IStGH in Den Haag übergeben / Foto: JOHN THYS - AFP

Philippinischer Ex-Präsident Duterte an den IStGH in Den Haag übergeben

Nach der Festnahme in seiner Heimat ist der philippinische Ex-Präsident Rodrigo Duterte am Mittwoch in den Niederlanden an den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) übergeben worden. Dies gab das Gericht mit Sitz in Den Haag am Mittwoch bekannt. Der IStGH hatte einen Haftbefehl gegen den 79-Jährigen wegen dessen harten Vorgehens gegen die Drogenkriminalität verhängt.

Textgröße:

Das Gericht erklärte, es gebe "vernünftige Gründe" für die Annahme, dass Duterte bei seinem Vorgehen gegen die Drogenkriminalität als "indirekter Mittäter" ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit, konkret Mord, begangen habe.

Duterte erklärte in einer Videobotschaft, dass er die Verantwortung für das Vorgehen der philippinischen Sicherheitskräfte übernehme. "Ich bin derjenige, der unsere Strafverfolgungsbehörden und das Militär angeführt hat. Ich habe gesagt, dass ich euch beschützen werde und dass ich für alles verantwortlich sein werde", sagte Duterte in einem Video, das kurz vor seiner Landung in den Niederlanden veröffentlicht wurde.

Duterte war am Dienstag bei der Rückkehr von einer Reise am Flughafen von Manila auf Grundlage des IStGH-Haftbefehls wegen des Vorwurf von Verbrechen gegen die Menschlichkeit verhaftet worden. Nach Angaben von Menschenrechtsorganisationen wurden beim "Anti-Drogenkrieg" der Duterte-Regierung zehntausende meist sehr arme Männer getötet, ohne dass ihnen eine Verbindung zum Drogenhandel nachgewiesen werden konnte.

Duterte ist der erste ehemalige asiatische Staatschef, der vor dem IStGH angeklagt wurde. Das Gericht ist zuständig für die schlimmsten Verbrechen des Völkerstrafrechts, nämlich Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord.

Vor seiner erste Anhörung, die in den kommenden Tagen stattfinden soll, soll Duterte in ein Haftzentrum des IStGH im Haager Stadtteil Scheveningen gebracht werden.

Gilbert Andres, ein Anwalt, der die Opfer des Drogenkriegs vertritt, sagte der Nachrichtenagentur AFP, dass seine Mandanten "Gott sehr dankbar sind, da ihre Gebete erhört wurden".

Die Verhaftung von Duterte sei "ein starkes Signal für die internationale Strafjustiz", erklärte Andres. Dies zeige, dass niemand über dem Gesetz steht. "Eines Tages wird es Gerechtigkeit für alle geben (...), auch für mächtige Männer wie Rodrigo Duterte".

Auch IStGH-Chefankläger Karim Khan wertete die Verhaftung Dutertes als ein wichtiges Signal für die Opfer des Anti-Drogen-Kriegs auf den Philippinen. "Ich denke, dass es ihnen viel bedeutet", erklärte Khan.

Vor der Haftanstalt in Scheveningen versammelten sich sich dutzende Anhänger des ehemaligen Präsidenten. Sie entfalteten ein Transparent mit der Aufschrift "Wir sind mit Duterte" und schwenkten Fahnen. "Es gab kein ordentliches Verfahren", sagte Duds Quibin, ein 50-jähriger Krankenpfleger. "Das ist eine Entführung. Sie haben ihn einfach in ein Flugzeug gesetzt und hierher gebracht", fügte er hinzu.

Am Mittwochmorgen hatten Dutertes Anwälte mitgeteilt, dass sie beim Obersten Gerichtshof einen Antrag eingereicht hätten, in dem sie die Regierung der "Entführung" beschuldigten. "Der IStGH kann seine Zuständigkeit nur ausüben, wenn das nationale Rechtssystem eines Landes nicht funktioniert", sagte Rechtsanwalt Salvador Paolo Panelo Jr. Das philippinische Rechtssystem "funktioniert jedoch ordnungsgemäß", betonte er.

Dutertes Tochter Sara, die amtierende Vizepräsidentin ist, hatte vor dem Abflug ihres Vaters beklagt, dass dieser "gewaltsam nach Den Haag gebracht" werden solle. "Das ist keine Gerechtigkeit - das ist Unterdrückung und Verfolgung", kritisierte sie.

Der IStGH hatte 2018 Vorermittlungen zu Dutertes umstrittenem Vorgehen eingeleitet. Die Philippinen traten daraufhin ein Jahr später aus dem IStGH aus. Der Gerichtshof erklärte sich dennoch für zuständig und leitete 2021 offizielle Ermittlungen ein.

IStGH-Chefankläger Khan beantragte daraufhin im Juni 2022 die Wiederaufnahme der Ermittlungen. Monate später gab der Gerichtshof grünes Licht - eine Entscheidung, gegen die Manila Berufung einlegte. Der IStGH lehnte den Antrag 2023 jedoch ab: Ein aus fünf Richtern bestehendes Gremium wies Manilas Einwand zurück, dass das Gericht wegen des Austritts aus dem IStGH nicht zuständig sei.

Die philippinischen Behörden gehen seit Jahren mit harten Methoden gegen den Drogenhandel im Land vor. Der von 2016 bis Juni 2022 amtierende Präsident Duterte hatte einen tödlichen "Anti-Drogenkrieg" begonnen, sein Nachfolger Marcos setzt ihn fort. Nach philippinischen Behördenangaben wurden unter Dutertes Herrschaft bei mehr als 200.000 Anti-Drogen-Einsätzen mindestens 6181 Menschen getötet. Nach Einschätzung der IStGH-Ermittler liegt die tatsächliche Zahl mit 12.000 bis 30.000 Toten deutlich höher.

(L.Kaufmann--BBZ)