Berliner Boersenzeitung - CDU-Politiker Spahn zu Sozialsystemen: Da haben wir noch eine Riesenbaustelle

EUR -
AED 4.154466
AFN 79.136385
ALL 97.881276
AMD 433.971726
ANG 2.024329
AOA 1037.792925
ARS 1285.124849
AUD 1.757857
AWG 2.037417
AZN 1.924318
BAM 1.949798
BBD 2.284567
BDT 137.819997
BGN 1.949677
BHD 0.426439
BIF 3367.492983
BMD 1.131113
BND 1.455558
BOB 7.819137
BRL 6.475394
BSD 1.131547
BTN 96.452783
BWP 15.188646
BYN 3.702999
BYR 22169.813988
BZD 2.272863
CAD 1.564403
CDF 3240.63891
CHF 0.930437
CLF 0.027804
CLP 1066.95669
CNY 8.148875
CNH 8.126628
COP 4723.900982
CRC 575.5435
CUC 1.131113
CUP 29.974493
CVE 109.927569
CZK 24.916148
DJF 201.495058
DKK 7.459447
DOP 66.824287
DZD 149.848827
EGP 56.4437
ERN 16.966694
ETB 153.178814
FJD 2.556259
FKP 0.842559
GBP 0.839065
GEL 3.099512
GGP 0.842559
GHS 12.502843
GIP 0.842559
GMD 81.440531
GNF 9801.825858
GTQ 8.685263
GYD 236.727532
HKD 8.858831
HNL 29.452333
HRK 7.523054
HTG 148.054227
HUF 403.754129
IDR 18394.554822
ILS 4.096835
IMP 0.842559
INR 96.66463
IQD 1482.237051
IRR 47648.133424
ISK 144.974968
JEP 0.842559
JMD 179.80648
JOD 0.801954
JPY 161.207914
KES 146.128258
KGS 98.916094
KHR 4529.177412
KMF 491.46865
KPW 1017.956233
KRW 1557.112848
KWD 0.346867
KYD 0.942922
KZT 578.718693
LAK 24446.392104
LBP 101382.490976
LKR 338.747194
LRD 226.299357
LSL 20.252853
LTL 3.339883
LVL 0.684199
LYD 6.181969
MAD 10.400682
MDL 19.620121
MGA 5059.558743
MKD 61.251137
MMK 2374.898079
MNT 4043.521341
MOP 9.125749
MRU 44.998476
MUR 51.703067
MVR 17.486899
MWK 1962.012139
MXN 21.881318
MYR 4.785746
MZN 72.289707
NAD 20.252853
NGN 1798.051114
NIO 41.642543
NOK 11.529185
NPR 154.326013
NZD 1.902034
OMR 0.435415
PAB 1.131547
PEN 4.139829
PGK 4.63872
PHP 62.646662
PKR 318.914647
PLN 4.262452
PYG 9027.290014
QAR 4.124041
RON 5.051698
RSD 116.863345
RUB 90.074459
RWF 1620.853321
SAR 4.242235
SBD 9.445661
SCR 16.078697
SDG 679.235046
SEK 10.836752
SGD 1.456619
SHP 0.888877
SLE 25.699049
SLL 23718.873427
SOS 646.626562
SRD 41.455594
STD 23411.754535
SVC 9.900522
SYP 14705.822636
SZL 20.248026
THB 36.814357
TJS 11.597904
TMT 3.964551
TND 3.382089
TOP 2.649178
TRY 44.148798
TTD 7.691526
TWD 33.959458
TZS 3051.173817
UAH 46.96723
UGX 4130.285245
USD 1.131113
UYU 47.005298
UZS 14601.051822
VES 107.282134
VND 29356.905727
VUV 137.052207
WST 3.130475
XAF 653.961177
XAG 0.034236
XAU 0.000337
XCD 3.056889
XDR 0.814632
XOF 653.949649
XPF 119.331742
YER 275.821673
ZAR 20.342818
ZMK 10181.400748
ZMW 30.946554
ZWL 364.217911
  • DAX

    -420.9800

    23578.19

    -1.79%

  • Euro STOXX 50

    -117.6400

    5306.84

    -2.22%

  • TecDAX

    -70.3400

    3776.42

    -1.86%

  • MDAX

    -217.1800

    29836.36

    -0.73%

  • SDAX

    -114.6600

    16308.62

    -0.7%

  • Goldpreis

    47.8000

    3342.8

    +1.43%

  • EUR/USD

    0.0031

    1.1316

    +0.27%

CDU-Politiker Spahn zu Sozialsystemen: Da haben wir noch eine Riesenbaustelle
CDU-Politiker Spahn zu Sozialsystemen: Da haben wir noch eine Riesenbaustelle / Foto: Tobias SCHWARZ - AFP

CDU-Politiker Spahn zu Sozialsystemen: Da haben wir noch eine Riesenbaustelle

Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) hat eingeräumt, dass der Koalitionsvertrag noch keine konkreten Lösungen für die angespannte Lage bei den Sozialsystemen bereithält. "Das muss man zugeben: Bei den sozialen Sicherungssystemen haben wir noch eine Riesenbaustelle", sagte Spahn am Donnerstag im ARD-"Morgenmagazin". Er fügte hinzu: "Wir haben uns auf das Allerdringendste konzentriert", etwa auf die Migrationswende und die Ankurbelung der Wirtschaft.

Textgröße:

Union und SPD waren für ihre Pläne im Koalitionsvertrag kritisiert worden, für eine Reihe von Themen lediglich Kommissionen und Prüfgruppen einrichten zu wollen, die sich mit Lösungen befassen sollen. Spahn sagte dazu in der ARD, bei dem Thema "müssen wir uns auf die 2030er Jahre vorbereiten". "Wir täuschen gar nicht vor, dass wir da schon eine Lösung hätten - die müssen wir finden."

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch verteidigte den Koalitionsvertrag gegen die Kritik an fehlenden Lösungen für die angeschlagenen Sozialsysteme. Ein Koalitionsvertrag sei "nicht die Bibel und auch kein Gesetz", sagte er ebenfalls im ARD-"Morgenmagazin". Vielmehr handle es sich um "Absichtserklärungen, was man in den kommenden vier Jahren tun will".

Fragen zur Zukunft der Rente, der Kranken- und der Pflegeversicherung seien ein "Megathema was man nicht mal kurz in zwei Nächten abhandelt", fuhr Miersch fort. "Insofern haben wir Eckpunkte dort reingeschrieben." Zugleich sei es der SPD aber wichtig gewesen, eine Stabilisierung des Rentensystems bei 48 Prozent zu vereinbaren. Viele andere Fragen seien "in der Tat offen benannt", sagte er in der ARD.

Miersch verteidigte dieses Vorgehen. Diese Kommissionen sollten konkrete Vorschläge erarbeiten, und "dann werden wir dementsprechend Gesetze auch machen".

Unter anderem der AOK-Bundesverband hatte am Mittwoch kritisiert, es sei "ernüchternd, dass von den ursprünglichen konkreten Vorschlägen zur Entlastung der Kranken- und Pflegeversicherung so gut wie nichts übriggeblieben ist". Mit Blick auf den Koalitionsvertrag hieß es weiter, konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Stabilisierung der Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung "sucht man vergeblich".

Die Barmer erklärte, die Koalition habe zwar "offenbar erkannt, dass auch bei den Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung dringender Handlungsbedarf besteht". Allerdings werde die Lösung des Problems "auf die lange Bank geschoben", hieß es ebenfalls mit Blick auf die geplanten Kommissionen.

(L.Kaufmann--BBZ)