Berliner Boersenzeitung - Israel räumt nach Rettungswagen-Beschuss "Fehler" ein - und verteidigt Soldaten

EUR -
AED 4.131978
AFN 77.569228
ALL 97.619785
AMD 432.607171
ANG 2.013375
AOA 1032.17944
ARS 1305.202639
AUD 1.752052
AWG 2.026392
AZN 1.915308
BAM 1.943186
BBD 2.272111
BDT 137.511033
BGN 1.956026
BHD 0.424125
BIF 3349.575781
BMD 1.124992
BND 1.449516
BOB 7.775801
BRL 6.402671
BSD 1.125335
BTN 96.033029
BWP 15.125354
BYN 3.682693
BYR 22049.848407
BZD 2.260407
CAD 1.557968
CDF 3223.102458
CHF 0.936736
CLF 0.02754
CLP 1056.840238
CNY 8.104783
CNH 8.09752
COP 4640.851844
CRC 572.007231
CUC 1.124992
CUP 29.812295
CVE 109.556749
CZK 24.92589
DJF 199.933856
DKK 7.458789
DOP 66.441069
DZD 149.241315
EGP 55.965438
ERN 16.874884
ETB 153.886141
FJD 2.550526
FKP 0.833193
GBP 0.837478
GEL 3.082228
GGP 0.833193
GHS 11.59117
GIP 0.833193
GMD 80.9997
GNF 9749.9694
GTQ 8.642131
GYD 235.787799
HKD 8.817858
HNL 29.310516
HRK 7.542626
HTG 147.130156
HUF 404.087075
IDR 18401.160992
ILS 3.939582
IMP 0.833193
INR 96.212657
IQD 1474.182958
IRR 47390.298938
ISK 144.202029
JEP 0.833193
JMD 179.266317
JOD 0.797651
JPY 164.174629
KES 145.345842
KGS 98.380382
KHR 4504.837546
KMF 488.807769
KPW 1012.457359
KRW 1554.109399
KWD 0.345788
KYD 0.937746
KZT 575.728092
LAK 24300.123066
LBP 100828.868164
LKR 337.034172
LRD 225.067011
LSL 20.147055
LTL 3.32181
LVL 0.680496
LYD 6.152065
MAD 10.417554
MDL 19.451425
MGA 5107.029994
MKD 61.595625
MMK 2362.059963
MNT 4023.468086
MOP 9.086241
MRU 44.538075
MUR 51.918328
MVR 17.391977
MWK 1951.302764
MXN 21.806923
MYR 4.775648
MZN 71.898103
NAD 20.147233
NGN 1785.947318
NIO 41.412282
NOK 11.478769
NPR 153.653045
NZD 1.894903
OMR 0.432533
PAB 1.125335
PEN 4.097312
PGK 4.686702
PHP 62.776874
PKR 318.325651
PLN 4.23662
PYG 8988.849857
QAR 4.10256
RON 5.049304
RSD 117.227585
RUB 89.850789
RWF 1590.63119
SAR 4.219628
SBD 9.394548
SCR 15.994231
SDG 675.561238
SEK 10.889537
SGD 1.455082
SHP 0.884067
SLE 25.559279
SLL 23590.525556
SOS 643.14796
SRD 41.80415
STD 23285.068549
SVC 9.846346
SYP 14626.967439
SZL 20.136006
THB 36.943598
TJS 11.225133
TMT 3.943098
TND 3.365727
TOP 2.634842
TRY 43.986751
TTD 7.638686
TWD 33.740749
TZS 3031.854251
UAH 46.767959
UGX 4099.497987
USD 1.124992
UYU 46.777597
UZS 14502.247362
VES 106.701607
VND 29289.173637
VUV 136.225727
WST 3.100013
XAF 651.737918
XAG 0.033867
XAU 0.000344
XCD 3.040348
XDR 0.809716
XOF 651.740796
XPF 119.331742
YER 274.329249
ZAR 20.187871
ZMK 10126.277651
ZMW 29.737023
ZWL 362.247051
  • MDAX

    240.8700

    30889.69

    +0.78%

  • DAX

    170.6100

    24208.8

    +0.7%

  • Euro STOXX 50

    -37.0600

    5378.39

    -0.69%

  • SDAX

    191.2900

    16865.62

    +1.13%

  • Goldpreis

    11.6000

    3306.5

    +0.35%

  • TecDAX

    49.6000

    3898.8

    +1.27%

  • EUR/USD

    -0.0020

    1.1279

    -0.18%

Israel räumt nach Rettungswagen-Beschuss "Fehler" ein - und verteidigt Soldaten
Israel räumt nach Rettungswagen-Beschuss "Fehler" ein - und verteidigt Soldaten / Foto: - - Palestinian Red Crescent/AFP/Archiv

Israel räumt nach Rettungswagen-Beschuss "Fehler" ein - und verteidigt Soldaten

Die israelischen Streitkräfte haben nach den Schüssen auf Rettungskräfte im Gazastreifen mit 15 Toten "Fehler" eingeräumt, zugleich aber das Vorgehen der Soldaten verteidigt. Die Armee erklärte am Sonntag nach Abschluss einer Untersuchung zu dem Vorfall vom 23. März, es habe "professionelle Fehler" und "Missverständnisse" gegeben, außerdem seien Befehle missachtet und der Vorfall nicht "vollständig" gemeldet worden. Ein verantwortlicher Offizier solle deswegen seines Postens enthoben werden.

Textgröße:

"Wir sagen, dass es ein Fehler war", sagte Reserve-General Joav Har-Even, der die Untersuchung geleitet hatte. "Aber wir denken nicht, dass es ein Fehler war, der sich jeden Tag ereignet."

Gleichwohl betonte die Armee, die israelischen Soldaten hätten nicht "willkürlich" geschossen und auch keine "Hinrichtung" vorgenommen. Sie seien vielmehr in Alarmbereitschaft gewesen, "um auf von ihnen identifizierte reale Bedrohungen zu reagieren". Unter den Toten hätten sich sechs Mitglieder der radikalislamischen Hamas befunden.

"15 Palästinenser wurden getötet, von denen sechs bei einer späteren Untersuchung als Hamas-Terroristen identifiziert wurden", erklärte die Armee. "Die israelischen Streitkräfte bedauern den Schaden, der unbeteiligten Zivilisten zugefügt wurde." Demnach trugen alle Todesopfer Uniformen von Rettungskräften. Waffen wurden nicht gefunden.

Der Palästinensische Rote Halbmond hatte Israel vorgeworfen, beim Beschuss mehrerer Rettungsfahrzeuge nahe der Stadt Rafah im Gazastreifen 15 Menschen getötet zu haben - acht seiner medizinischen Mitarbeiter, sechs Mitglieder des Zivilschutzes und einen UN-Mitarbeiter. Der Vorfall sorgte international für Entsetzen und Empörung, UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk sprach sogar von einem "möglichen Kriegsverbrechen".

Der Präsident des Palästinensischen Roten Halbmonds, Junis al-Khatib, sagte später, eine Autopsie habe ergeben, dass allen Todesopfern "mit der Absicht zu töten" in den "oberen Teil ihres Körpers" geschossen worden sei. Nach Angaben des UN-Büros für humanitäre Angelegenheiten (Ocha) wurden die Leichen in einem "Massengrab" in Rafah gefunden.

Die israelische Armee erklärte zunächst, die Soldaten hätten auf "Terroristen" geschossen, die sich ihnen in "verdächtigen Fahrzeugen" genähert hätten. Ein Armeesprecher sagte, die Fahrzeuge seien ohne Licht unterwegs gewesen.

Später wurde aber ein mit dem Mobiltelefon eines der humanitären Helfer aufgenommenes Video bekannt, das die letzten Momente der Todesopfer zeigt. Die Aufnahmen zeigen Krankenwagen, die Scheinwerfer und Blaulicht eingeschaltet hatten, als die Schüsse fielen. "Wir lügen nicht, aber leider machen wir Fehler", sagte der israelische Armee-Sprecher Effie Defrin am Sonntag zu den früheren falschen Angaben der Streitkräfte.

Laut dem vorgelegten Untersuchungsbericht lief der Vorfall in drei Phasen ab. Zunächst hätten die Soldaten auf ein Fahrzeug geschossen, bei dem sie davon ausgegangen seien, es gehöre zur Hamas. Rund eine Stunde später hätten sie auf einen Feuerwehrlastwagen und mehrere Krankenwagen geschossen. Eine weitere Viertelstunde später hätten sie dann ein UN-Fahrzeug beschossen.

"Die Untersuchung hat ergeben, dass die Schüsse bei den ersten beiden Vorfällen Folge eines operationellen Missverständnisses von Seiten der Soldaten war", erklärte die Armee. Die Soldaten seien von einer "realen Gefahr durch feindliche Kräfte" ausgegangen. "Der dritte Vorfall umfasste ein Verstoß gegen Befehle im Rahmen der Gefechte."

Der Kommandeur der Soldaten vor Ort soll nach Armee-Angaben abgesetzt werden - wegen seiner Verantwortung für den Vorfall und weil er später einen "unvollständigen und fehlerhaften" Bericht über den Vorfall abgegeben habe.

Zwei Rettungskräfte überlebten die israelischen Schüsse. Einer von ihnen befindet sich in israelischer Haft, wie die Armee bestätigte. Der andere Überlebende schilderte später, er sei sich vorgekommen wie in einem Hinterhalt.

Israel hatte am 18. März nach einer knapp zweimonatigen Waffenruhe seine massiven Luftangriffe auf Hamas-Ziele im Gazastreifen wieder aufgenommen. Die israelische Armee startete auch eine neue Bodenoffensive. Der Gaza-Krieg war durch den brutalen Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ausgelöst worden.

(Y.Yildiz--BBZ)