Berliner Boersenzeitung - Kurden-Organisation PKK verkündet Auflösung und Ende des bewaffneten Kampfes

EUR -
AED 4.146671
AFN 78.463949
ALL 98.16416
AMD 434.564555
ANG 2.020501
AOA 1035.269263
ARS 1290.400151
AUD 1.756994
AWG 2.034976
AZN 1.928422
BAM 1.962735
BBD 2.278471
BDT 137.325214
BGN 1.957178
BHD 0.425651
BIF 3315.232223
BMD 1.128974
BND 1.462882
BOB 7.797621
BRL 6.398577
BSD 1.128397
BTN 96.522901
BWP 15.228944
BYN 3.692848
BYR 22127.890878
BZD 2.26683
CAD 1.570081
CDF 3211.93092
CHF 0.933091
CLF 0.027739
CLP 1064.487242
CNY 8.151078
CNH 8.141156
COP 4711.998886
CRC 570.984596
CUC 1.128974
CUP 29.917812
CVE 111.288589
CZK 24.90493
DJF 200.641046
DKK 7.459278
DOP 66.552843
DZD 149.899533
EGP 56.328239
ERN 16.93461
ETB 149.307457
FJD 2.55724
FKP 0.845374
GBP 0.842745
GEL 3.093253
GGP 0.845374
GHS 13.660026
GIP 0.845374
GMD 81.852908
GNF 9771.269799
GTQ 8.662608
GYD 236.096752
HKD 8.83828
HNL 29.353328
HRK 7.535793
HTG 147.719792
HUF 402.4194
IDR 18526.576638
ILS 3.988371
IMP 0.845374
INR 96.567978
IQD 1478.955972
IRR 47543.919239
ISK 144.903871
JEP 0.845374
JMD 179.433997
JOD 0.80046
JPY 162.820072
KES 146.198586
KGS 98.728388
KHR 4532.830892
KMF 493.926327
KPW 1016.03
KRW 1567.410906
KWD 0.34655
KYD 0.940331
KZT 577.726408
LAK 24385.83887
LBP 101099.624358
LKR 339.539702
LRD 225.230012
LSL 20.327137
LTL 3.333567
LVL 0.682906
LYD 6.24307
MAD 10.447715
MDL 19.634549
MGA 5102.962411
MKD 61.553571
MMK 2370.118743
MNT 4037.660554
MOP 9.097525
MRU 44.763549
MUR 51.899086
MVR 17.453678
MWK 1959.898816
MXN 21.751801
MYR 4.83764
MZN 72.134456
NAD 20.231654
NGN 1804.145404
NIO 41.512709
NOK 11.576527
NPR 154.43567
NZD 1.904445
OMR 0.434652
PAB 1.128397
PEN 4.168733
PGK 4.592384
PHP 62.925634
PKR 316.95935
PLN 4.239688
PYG 9012.84525
QAR 4.110313
RON 5.067289
RSD 117.648917
RUB 91.020715
RWF 1602.014141
SAR 4.233965
SBD 9.412407
SCR 16.033282
SDG 677.899251
SEK 10.87907
SGD 1.460684
SHP 0.887196
SLE 25.609569
SLL 23674.021046
SOS 645.214384
SRD 41.376405
STD 23367.482915
SVC 9.873888
SYP 14678.880076
SZL 20.23142
THB 37.132018
TJS 11.589566
TMT 3.957054
TND 3.393677
TOP 2.644171
TRY 43.851163
TTD 7.660626
TWD 34.062834
TZS 3045.409792
UAH 46.773566
UGX 4122.602984
USD 1.128974
UYU 47.277045
UZS 14569.409478
VES 106.895692
VND 29319.455413
VUV 137.066464
WST 3.048663
XAF 658.288775
XAG 0.0341
XAU 0.000343
XCD 3.051109
XDR 0.820154
XOF 649.721817
XPF 119.331742
YER 275.36357
ZAR 20.22938
ZMK 10162.116914
ZMW 30.589353
ZWL 363.529175
  • EUR/USD

    0.0010

    1.1298

    +0.09%

  • DAX

    101.1300

    24036.11

    +0.42%

  • TecDAX

    20.1800

    3870.38

    +0.52%

  • MDAX

    419.1800

    30550.83

    +1.37%

  • Euro STOXX 50

    27.4200

    5454.65

    +0.5%

  • SDAX

    109.3500

    16753.14

    +0.65%

  • Goldpreis

    17.5000

    3302.1

    +0.53%

Anzeige Bild
Kurden-Organisation PKK verkündet Auflösung und Ende des bewaffneten Kampfes
Kurden-Organisation PKK verkündet Auflösung und Ende des bewaffneten Kampfes / Foto: Delil SOULEIMAN - AFP/Archiv

Kurden-Organisation PKK verkündet Auflösung und Ende des bewaffneten Kampfes

Die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hat ihre Auflösung und das Ende ihres jahrzehntelangen Kampfes gegen den türkischen Staat verkündet. Bei einem Parteitag der PKK sei beschlossen worden, "die Organisationsstruktur der PKK aufzulösen und die Methode des bewaffneten Kampfes zu beenden", erklärte die PKK in einer von der prokurdischen Nachrichtenagentur ANF verbreiteten Erklärung am Montag. Die türkische Regierungspartei AKP bezeichnete die Ankündigung als einen "wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer terrorfreien Türkei."

Anzeige Bild

Textgröße:

Die PKK erklärte nach Angaben der Agentur ANF, dass sie ihre "historische Mission" erfüllt habe und dass durch ihren bewaffneten Kampf "die kurdische Frage an einen Punkt gelangt ist, an dem sie nun durch eine demokratische Politik gelöst werden kann".

Die PKK kämpfte seit 1984 gegen den türkischen Staat und für die Rechte der kurdischen Bevölkerung. Sie wird von Ankara und seinen westlichen Verbündeten als Terrororganisation eingestuft. Mehr als 40.000 Menschen wurden bei den Kämpfen zwischen der PKK und der türkischen Armee getötet.

Der Sprecher der regierenden AKP von Präsident Recep Tayyip Erdogan begrüßte am Montag die Ankündigung zur Auflösung der PKK. "Die vollständige und konkrete Umsetzung der Entscheidung, sich aufzulösen und die Waffen abzugeben, wird ein Wendepunkt sein", sagte Ömer Celik. Die Regierung werde diesen Prozess "sorgfältig überwachen", betonte Celik.

Erdogan und sein rechtsnationalistischer Koalitionspartner MHP waren im Herbst überraschend auf Öcalan zugegangen und hatten einen neuen Verhandlungsprozess gestartet, in dem die prokurdische Partei DEM vermittelte. Am 27. Februar rief Öcalan die PKK dann zur Auflösung und zum Gewaltverzicht auf. Zwei Tage später verkündete die PKK eine Waffenruhe. Ihre Auflösung beschloss die PKK dann bei einem Parteitag, der vergangene Woche im Irak stattgefunden hatte.

MHP-Chef Devlet Bahceli hatte im Oktober angedeutet, dass Öcalan vorzeitig aus der Haft entlassen werden könnte, falls die PKK ihren bewaffneten Kampf einstellt. Ein AKP-Funktionär sagte am Montag hingegen der Zeitung "Türkiye", Öcalan sei 76 Jahre alt und es sei unwahrscheinlich, dass er die Gefängnisinsel Imrali verlasse. Er könne aber mit Hafterleichterungen rechnen.

"Auch die Treffen mit der DEM und der Familie werden häufiger stattfinden", sagte der AKP-Vertreter. Öcalan selbst habe erklärt, das Gefängnis nicht verlassen zu wollen. "Er weiß, dass er ein Sicherheitsproblem haben wird, wenn er herauskommt."

Der Präsident der autonomen Kurdenregion im Irak, Netschirwan Barsani, lobte die Entscheidung der PKK. Diese ebne "den Weg für einen Dialog, der das Zusammenleben und die Stabilität in der Türkei und der Region fördert", erklärte Barsani. Er hoffe auf einen "dauerhaften Frieden, der der jahrzehntelangen Gewalt ein Ende setzt".

Die Türkei-Expertin Gönül Tol vom Middle East Institute in den USA vermutet aber, dass es Erdogan in erster Linie um eine "Konsolidierung seiner Macht" gehe. Ziel des Präsidenten sei es, bei der Wahl 2028 gestärkt gegen eine gespaltene Opposition anzutreten. Sollte die Auflösung der PKK reibungslos über die Bühne gehen, wäre dies ein "großer Sieg für Erdogan", sagte Tol.

Sie verwies auf die geringe Beteiligung der kurdischen Bevölkerung an den Protesten gegen die Verhaftung des Erdogan-Rivalen Ekrem Imamoglu im März. Dies zeige, dass Erdogans Strategie, "einen Graben zwischen der prokurdischen Partei und dem Rest der Opposition aufzureißen", aufgehe.

(G.Gruner--BBZ)

Anzeige Bild