Berliner Boersenzeitung - Razzien gegen Migranten: Trump entsendet wegen Protesten Nationalgarde nach L.A.

EUR -
AED 4.333338
AFN 82.488788
ALL 97.919392
AMD 452.497189
ANG 2.111652
AOA 1082.007258
ARS 1450.456918
AUD 1.792982
AWG 2.123897
AZN 2.02147
BAM 1.955788
BBD 2.375985
BDT 143.919106
BGN 1.956105
BHD 0.44478
BIF 3505.448513
BMD 1.179943
BND 1.498978
BOB 8.130949
BRL 6.404491
BSD 1.176793
BTN 100.814374
BWP 15.616903
BYN 3.850976
BYR 23126.87632
BZD 2.363685
CAD 1.603218
CDF 3404.135317
CHF 0.934108
CLF 0.028481
CLP 1092.933864
CNY 8.454762
CNH 8.450832
COP 4708.856208
CRC 594.496307
CUC 1.179943
CUP 31.268481
CVE 110.264315
CZK 24.661942
DJF 209.548698
DKK 7.461621
DOP 69.929566
DZD 153.021112
EGP 58.232132
ERN 17.69914
ETB 162.332791
FJD 2.634456
FKP 0.859862
GBP 0.864533
GEL 3.208952
GGP 0.859862
GHS 12.178924
GIP 0.859862
GMD 84.366183
GNF 10200.850173
GTQ 9.047944
GYD 246.188471
HKD 9.262379
HNL 30.754809
HRK 7.532281
HTG 154.447732
HUF 400.168706
IDR 19117.726115
ILS 3.978419
IMP 0.859862
INR 101.117488
IQD 1541.490423
IRR 49705.085054
ISK 142.796388
JEP 0.859862
JMD 188.118831
JOD 0.836568
JPY 169.379577
KES 152.342203
KGS 103.186229
KHR 4722.930631
KMF 493.215954
KPW 1061.93069
KRW 1598.851788
KWD 0.360024
KYD 0.980694
KZT 610.246209
LAK 25360.842441
LBP 105436.144957
LKR 352.937807
LRD 235.938534
LSL 20.788071
LTL 3.484064
LVL 0.713735
LYD 6.336961
MAD 10.578034
MDL 19.774877
MGA 5179.967818
MKD 61.514191
MMK 2476.982156
MNT 4227.965591
MOP 9.514841
MRU 46.74571
MUR 52.826342
MVR 18.159741
MWK 2040.587322
MXN 22.160151
MYR 4.979302
MZN 75.468973
NAD 20.788071
NGN 1804.012516
NIO 43.299364
NOK 11.874849
NPR 161.302998
NZD 1.937879
OMR 0.45363
PAB 1.176693
PEN 4.190974
PGK 4.856929
PHP 66.649052
PKR 335.665815
PLN 4.263436
PYG 9385.941688
QAR 4.290273
RON 5.062664
RSD 117.131258
RUB 93.126194
RWF 1690.389498
SAR 4.425104
SBD 9.837093
SCR 16.600756
SDG 708.560496
SEK 11.232145
SGD 1.501855
SHP 0.92725
SLE 26.48955
SLL 24742.812129
SOS 672.495822
SRD 44.064985
STD 24422.430961
SVC 10.296936
SYP 15341.454619
SZL 20.783871
THB 38.182569
TJS 11.508529
TMT 4.141599
TND 3.425779
TOP 2.763547
TRY 47.08113
TTD 7.97995
TWD 34.20075
TZS 3105.065121
UAH 49.134895
UGX 4220.973776
USD 1.179943
UYU 46.559711
UZS 14916.907326
VES 129.172456
VND 30879.099658
VUV 140.679661
WST 3.224778
XAF 655.952925
XAG 0.032415
XAU 0.000353
XCD 3.188854
XDR 0.815795
XOF 655.952925
XPF 119.331742
YER 285.723507
ZAR 20.724277
ZMK 10620.902842
ZMW 28.273824
ZWL 379.941058
  • EUR/USD

    0.0012

    1.1802

    +0.1%

  • SDAX

    104.2400

    17534.64

    +0.59%

  • TecDAX

    14.0100

    3861.04

    +0.36%

  • DAX

    116.8200

    23790.11

    +0.49%

  • Euro STOXX 50

    36.2900

    5318.72

    +0.68%

  • MDAX

    47.4900

    30294.88

    +0.16%

  • Goldpreis

    -1.1000

    3358.6

    -0.03%

Razzien gegen Migranten: Trump entsendet wegen Protesten Nationalgarde nach L.A.
Razzien gegen Migranten: Trump entsendet wegen Protesten Nationalgarde nach L.A. / Foto: RINGO CHIU - AFP

Razzien gegen Migranten: Trump entsendet wegen Protesten Nationalgarde nach L.A.

Nach erneuten Protesten in Los Angeles gegen das Vorgehen der Bundesbehörden gegen Migranten hat US-Präsident Donald Trump 2000 Nationalgardisten in die kalifornische Metropole entsandt. Damit begegne die Regierung in Washington "der Gesetzlosigkeit, deren Ausbreitung zugelassen wurde", erklärte Trumps Sprecherin Karoline Leavitt am Samstag (Ortszeit). Kaliforniens demokratischer Gouverneur Gavin Newsom warf der Trump-Regierung vor, mit ihrem Eingreifen die Spannungen "gezielt" anzuheizen.

Textgröße:

"Die Trump-Regierung verfolgt eine Null-Toleranz-Politik bei kriminellem Verhalten und Gewalt, insbesondere, wenn die Gewalt gegen Strafverfolgungsbeamte gerichtet ist", erklärte Regierungssprecherin Leavitt. Für die aktuelle Lage machte sie die "inkompetente" demokratische Führung in Los Angeles und im Bundesstaat Kalifornien verantwortlich.

In seinem Online-Netzwerk Truth Social wandte auch Trump selbst sich gegen die Bürgermeisterin von Los Angeles, Karen Bass, und den kalifornischen Gouverneur Newsom. Dabei verwendete der Präsident den Schmähnamen "Newscum", der das englische Wort "scum" beinhaltet, das "Abschaum" bedeutet.

"Wenn Gouverneur Gavin Newscum von Kalifornien und Bürgermeisterin Karen Bass von Los Angeles ihren Job nicht machen können, wobei alle wissen, dass sie das nicht können, dann wird die Bundesregierung einschreiten und das Problem lösen", erklärte Trump. Sie werde dann gegen "Ausschreitungen und Plünderer" vorgehen so, wie es notwendig sei.

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth drohte mit dem Einsatz der US-Armee. "Wenn die Gewalt anhält, werden aktive Marineinfanteristen in Camp Pendleton ebenfalls mobilisiert - sie sind in hoher Alarmbereitschaft", erklärte er in Online-Netzwerken.

Zuletzt war die Nationalgarde 2020 wegen Unruhen nach Kalifornien entsandt worden. Anlass waren damals Krawalle, die durch den Tod des Afroamerikaners George Floyd durch Polizeigewalt ausgelöst worden waren.

Als sich nun die Entsendung der Nationalgarde nach Los Angeles bereits abzeichnete, aber noch nicht angeordnet war, wandte Newsom sich dagegen. "Dieses Vorgehen ist gezielt aufstachelnd und wird die Spannungen nur eskalieren", erklärte er im Onlinedienst X. Sein Bundesstaat stimme sich eng mit den Behörden des Bezirks und der Stadt ab und es gebe derzeit keinen Bedarf an Verstärkung.

Bürgermeisterin Bass hatte am Freitag bereits das Vorgehen der Bundesbehörden gegen Migranten scharf verurteilt. "Wir machen Los Angeles sicherer", hielt Tom Homan, den Trump mit den Massenabschiebungen betraut hat, im Sender Fox News dem entgegen. "Bürgermeisterin Bass sollte uns danken."

Der Vize-Chef der US-Bundespolizei FBI, Dan Bongino, erklärte, bei den Protesten am Freitag habe es eine Reihe von Festnahmen gegeben. "Ihr bringt Chaos, wir bringen Handschellen", schrieb er auf X. "Recht und Ordnung werden sich durchsetzen."

Nach Razzien vermummter und bewaffneter Bundesbeamter gegen Migranten war es am Freitag und am Samstag zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen US-Bundespolizisten und wütenden Demonstranten gekommen. Wie aus örtlichen Medienberichten und Veröffentlichungen in Online-Netzwerken hervorging, ereigneten sich die Proteste am Samstag im überwiegend von Latinos bewohnten Vorort Paramount, nachdem Beamte der Einwanderungsbehörde (ICE) vor einem großen Baumarkt Stellung bezogen hatten, wo Arbeiter ihre Dienste anbieten.

Demonstrierende bewarfen die Beamten mit Gegenständen wie Feuerwerkskörper und versuchten, ein Fahrzeug an der Abfahrt zu hindern. Auf Videoaufnahmen waren ein brennendes Fahrzeug an einer Kreuzung zu sehen sowie ein Mensch mit einem Motorradhelm, der Steine auf davon brausende Fahrzeuge der Bundesbehörden wirft.

Die Bundesbeamten setzten Blendgranaten und Tränengas ein und nahmen einige Demonstrierende in Gewahrsam. Zudem wurde ein Teil einer Hauptverkehrsstraße gesperrt.

Die "Los Angeles Times" berichtete, einige der Demonstranten hätten eine US-Flagge angezündet. Außerdem seien mit Betonblöcken und Einkaufswagen Straßensperren errichtet worden.

Bereits am Freitag hatten in der kalifornischen Metropole aufgebrachte Demonstranten einen ICE-Fahrzeug-Konvoi verfolgt und die Beamten mit Eiern beworfen. Die Polizei trieb die Menge mit Blendgranaten auseinander. Auslöser des Protests waren Razzien in mehreren Stadtvierteln, bei denen dutzende Migranten festgenommen wurden.

Nach den Auseinandersetzungen entlang des ICE-Konvois versammelten sich am Freitag Medienberichten zufolge in der Innenstadt hunderte Demonstranten und forderten die sofortige Freilassung der Festgenommenen. Die weitgehend friedliche Kundgebung wurde von der Polizei aufgelöst, wobei es ebenfalls teils gewaltsame Auseinandersetzungen gab.

Die landesweiten Razzien sind das Ergebnis der von Trump mit seinem Amtsantritt im Januar angeordneten Migrationspolitik, die eine Massenabschiebung von Einwanderern zum Ziel hat. Zentraler Bestandteil des Wahlkampfs des Rechtspopulisten waren rassistische und menschenverachtende Parolen gegen Migranten, die er pauschal als "Kriminelle aus dem Ausland" bezeichnet.

(U.Gruber--BBZ)