Berliner Boersenzeitung - Trotz Verbots: Zehntausende bei Pride-Parade in Budapest

EUR -
AED 4.311132
AFN 81.889993
ALL 97.860241
AMD 450.034767
ANG 2.100522
AOA 1076.304459
ARS 1481.163161
AUD 1.794945
AWG 2.112702
AZN 1.996521
BAM 1.954615
BBD 2.366445
BDT 143.343077
BGN 1.954363
BHD 0.442386
BIF 3491.652912
BMD 1.173723
BND 1.499078
BOB 8.099158
BRL 6.443385
BSD 1.172079
BTN 100.618699
BWP 15.637451
BYN 3.835641
BYR 23004.975778
BZD 2.354252
CAD 1.60259
CDF 3386.191824
CHF 0.93554
CLF 0.028795
CLP 1104.989932
CNY 8.421348
CNH 8.419082
COP 4732.569532
CRC 591.938527
CUC 1.173723
CUP 31.103666
CVE 110.200052
CZK 24.645017
DJF 208.711659
DKK 7.46035
DOP 70.147164
DZD 152.144588
EGP 58.295432
ERN 17.605849
ETB 162.661969
FJD 2.634654
FKP 0.86074
GBP 0.86112
GEL 3.180759
GGP 0.86074
GHS 12.189712
GIP 0.86074
GMD 83.929948
GNF 10164.749491
GTQ 9.00969
GYD 245.213392
HKD 9.213669
HNL 30.621301
HRK 7.535063
HTG 153.325717
HUF 399.945615
IDR 19061.735134
ILS 3.932959
IMP 0.86074
INR 100.545418
IQD 1535.368952
IRR 49443.09205
ISK 142.61933
JEP 0.86074
JMD 187.065766
JOD 0.832199
JPY 171.456908
KES 151.703515
KGS 102.642003
KHR 4708.104892
KMF 493.57154
KPW 1056.348676
KRW 1604.667556
KWD 0.358397
KYD 0.976708
KZT 608.850793
LAK 25256.469289
LBP 105014.924211
LKR 352.633159
LRD 235.001499
LSL 20.810303
LTL 3.4657
LVL 0.709974
LYD 6.313118
MAD 10.549892
MDL 19.772841
MGA 5139.861291
MKD 61.546969
MMK 2463.896144
MNT 4212.272678
MOP 9.476953
MRU 46.472621
MUR 52.946411
MVR 18.074217
MWK 2031.959163
MXN 21.85752
MYR 4.974823
MZN 75.071604
NAD 20.810481
NGN 1794.024522
NIO 43.133476
NOK 11.847116
NPR 160.986692
NZD 1.95136
OMR 0.451288
PAB 1.171875
PEN 4.158978
PGK 4.913999
PHP 66.193885
PKR 333.007845
PLN 4.246373
PYG 9340.256488
QAR 4.284675
RON 5.063675
RSD 117.157494
RUB 92.368463
RWF 1692.466478
SAR 4.402068
SBD 9.785242
SCR 17.220349
SDG 704.822251
SEK 11.159473
SGD 1.499707
SHP 0.922362
SLE 26.392494
SLL 24612.394075
SOS 669.790985
SRD 43.724128
STD 24293.701619
SVC 10.255781
SYP 15260.594953
SZL 20.804296
THB 38.124288
TJS 11.281151
TMT 4.119769
TND 3.418385
TOP 2.748978
TRY 46.969429
TTD 7.944183
TWD 34.108486
TZS 3101.789097
UAH 49.036555
UGX 4204.48622
USD 1.173723
UYU 47.042275
UZS 14718.074956
VES 130.614564
VND 30661.759425
VUV 139.466502
WST 3.216575
XAF 655.556678
XAG 0.031926
XAU 0.000352
XCD 3.172046
XDR 0.815302
XOF 655.553887
XPF 119.331742
YER 284.217264
ZAR 20.895408
ZMK 10564.921183
ZMW 28.392541
ZWL 377.938409
  • Euro STOXX 50

    -3.5500

    5337.99

    -0.07%

  • DAX

    17.9200

    24091.59

    +0.07%

  • MDAX

    33.2100

    30780.09

    +0.11%

  • TecDAX

    5.9600

    3903.09

    +0.15%

  • SDAX

    53.2100

    17664.16

    +0.3%

  • Goldpreis

    -3.8000

    3339

    -0.11%

  • EUR/USD

    0.0038

    1.1752

    +0.32%

Trotz Verbots: Zehntausende bei Pride-Parade in Budapest
Trotz Verbots: Zehntausende bei Pride-Parade in Budapest / Foto: Peter Kohalmi - AFP

Trotz Verbots: Zehntausende bei Pride-Parade in Budapest

Trotz eines Verbots haben zehntausende Menschen an der Pride-Parade in der ungarischen Hauptstadt Budapest teilgenommen. Die jährliche Parade der LGBTQ-Gemeinschaft begann am Samstagnachmittag in festlicher Stimmung, wie Journalisten der Nachrichtenagentur AFP vor Ort berichteten. Angesichts der restriktiven Politik des rechtsnationalen Ministerpräsidenten Viktor Orban hatte die Pride-Parade in diesem Jahr auch eine besondere politische Bedeutung.

Textgröße:

"Es geht nicht nur darum, Homosexuelle zu repräsentieren", sagte der 18-jährige Student Akos Horvath der AFP. "Es geht darum, für die Rechte der Ungarn einzutreten."

Die Präsidentin der Pride, Viktoria Radvanyi, sagte: "Dieses Jahr ist die Budapester Pride nicht nur eine Feier, sie ist eine starke internationale Stellungnahme." Die Veranstalter erwarteten mehr als 35.000 Menschen zu der Pride-Parade und setzten auf ein starkes Signal gegen Orbans' Anti-LGBTQ-Gesetze. Auf einem großen Plakat stand "Freiheit und Liebe können nicht verboten werden".

Die ungarische Polizei hatte die Pride-Parade in Budapest vor einigen Tagen verboten. Der Bürgermeister der Hauptstadt, der Grünen-Politiker Gergely Karacsony, erklärte aber, es brauche für die Pride-Parade keine offizielle Erlaubnis, weil es sich um eine "städtische Veranstaltung" handele. Am Rathaus prangte am Samstag eine Regenbogenflagge.

Die rechtsnationalistische Regierung in Ungarn unter Regierungschef Orban schränkt seit Jahren unter dem Vorwand des "Kinderschutzes" die Rechte von LGBTQ-Menschen ein. Mitte März verabschiedete das ungarische Parlament eine Gesetzesänderung, die auf ein Verbot der jährlichen Pride-Parade abzielt: Damit werden alle Versammlungen untersagt, die gegen das ungarische LGBTQ-Gesetz verstoßen. Dieses Gesetz aus dem Jahr 2021 verbietet Darstellungen von Homosexualität vor Minderjährigen.

Orban hatte im Vorfeld der Pride-Parade ein hartes Eingreifen der Polizei ausgeschlossen. Teilnehmern der Veranstaltung droht aber eine Geldstrafe von bis zu 500 Euro. Den Organisatoren der Veranstaltung könnte eine einjährige Freiheitsstrafe drohen. Entlang der Pride-Parade-Strecke installierten die Behörden zahlreiche Kameras - Experten zufolge ein Versuch, die Teilnehmer einzuschüchtern. Rechte Gruppen hatten zudem Gegenproteste angekündigt.

An der Pride-Parade nahmen am Mittwoch auch zahlreiche EU-Abgeordnete teil. Der französische Europaabgeordnete Raphaël Glucksmann rief die Europäische Kommission und die Staats- und Regierungschefs der EU auf, den Druck auf Orban zu erhöhen. Orban habe erlebt, "dass er über uns hinweg laufen kann und dass es ohnehin keine Reaktion geben wird und dass man ihm jedes Mal verzeihen und das Spiel der Verhandlungen mit ihm von vorne beginnen wird", sagte Glucksmann. An einem bestimmten Punkt müsse "Stopp" gesagt werden.

Budapest war am Samstag nicht die einzige Stadt mit einer Pride-Parade: Auch in München und Paris gingen zahlreiche Menschen für die Rechte der LGBTQ-Gemeinschaft auf die Straße.

(L.Kaufmann--BBZ)