Berliner Boersenzeitung - Dobrindt will engere Zusammenarbeit mit Israel bei Cybersicherheit

EUR -
AED 4.295572
AFN 80.116569
ALL 97.841522
AMD 448.844527
ANG 2.093248
AOA 1072.57712
ARS 1468.786414
AUD 1.775127
AWG 2.10831
AZN 1.986046
BAM 1.951735
BBD 2.363178
BDT 142.323554
BGN 1.954878
BHD 0.440971
BIF 3487.236433
BMD 1.169659
BND 1.496782
BOB 8.117093
BRL 6.470204
BSD 1.170362
BTN 100.228235
BWP 15.595516
BYN 3.830222
BYR 22925.310856
BZD 2.351003
CAD 1.598099
CDF 3375.634775
CHF 0.932333
CLF 0.028958
CLP 1111.245979
CNY 8.392656
CNH 8.398278
COP 4696.99851
CRC 590.270525
CUC 1.169659
CUP 30.995956
CVE 110.825346
CZK 24.643426
DJF 207.872137
DKK 7.461838
DOP 70.407196
DZD 151.805305
EGP 57.910387
ERN 17.544881
ETB 158.34254
FJD 2.645765
FKP 0.861059
GBP 0.86174
GEL 3.169382
GGP 0.861059
GHS 12.168366
GIP 0.861059
GMD 83.629566
GNF 10124.566199
GTQ 8.991272
GYD 244.86996
HKD 9.1813
HNL 30.820225
HRK 7.531668
HTG 153.560149
HUF 398.503894
IDR 18967.24424
ILS 3.867886
IMP 0.861059
INR 100.280749
IQD 1532.252919
IRR 49257.247186
ISK 142.710036
JEP 0.861059
JMD 187.040413
JOD 0.829268
JPY 171.151535
KES 151.462099
KGS 102.286579
KHR 4703.198104
KMF 493.018272
KPW 1052.68109
KRW 1603.859922
KWD 0.357576
KYD 0.975368
KZT 607.175314
LAK 25182.752465
LBP 104801.421754
LKR 351.587678
LRD 235.101532
LSL 20.73835
LTL 3.453698
LVL 0.707515
LYD 6.310322
MAD 10.529857
MDL 19.802753
MGA 5181.587776
MKD 61.517051
MMK 2455.759186
MNT 4195.337889
MOP 9.463588
MRU 46.436935
MUR 52.810322
MVR 18.013536
MWK 2031.11588
MXN 21.769197
MYR 4.978655
MZN 74.811234
NAD 20.73746
NGN 1790.186443
NIO 42.984585
NOK 11.797856
NPR 160.364976
NZD 1.938366
OMR 0.449737
PAB 1.170362
PEN 4.147557
PGK 4.82455
PHP 66.09724
PKR 332.766563
PLN 4.248431
PYG 9071.105788
QAR 4.258262
RON 5.075503
RSD 117.069928
RUB 91.001375
RWF 1677.2906
SAR 4.3861
SBD 9.739148
SCR 16.782103
SDG 702.381906
SEK 11.122899
SGD 1.496374
SHP 0.919168
SLE 26.312177
SLL 24527.162755
SOS 668.463001
SRD 43.707767
STD 24209.573913
SVC 10.24067
SYP 15207.821263
SZL 20.738088
THB 38.12595
TJS 11.323614
TMT 4.105502
TND 3.398078
TOP 2.739464
TRY 46.977933
TTD 7.947446
TWD 34.223074
TZS 3076.202785
UAH 48.985867
UGX 4194.263765
USD 1.169659
UYU 47.550956
UZS 14810.79269
VES 132.880594
VND 30557.333985
VUV 139.708555
WST 3.217722
XAF 654.593547
XAG 0.031547
XAU 0.000352
XCD 3.161061
XDR 0.813396
XOF 652.669715
XPF 119.331742
YER 282.881931
ZAR 20.753863
ZMK 10528.334491
ZMW 27.416893
ZWL 376.62963
  • EUR/USD

    -0.0026

    1.1678

    -0.22%

  • MDAX

    112.6700

    31649.14

    +0.36%

  • DAX

    -92.7500

    24456.81

    -0.38%

  • Euro STOXX 50

    -7.3800

    5438.27

    -0.14%

  • SDAX

    187.8300

    18206.72

    +1.03%

  • Goldpreis

    19.4000

    3345.1

    +0.58%

  • TecDAX

    9.5700

    3974.12

    +0.24%

Dobrindt will engere Zusammenarbeit mit Israel bei Cybersicherheit
Dobrindt will engere Zusammenarbeit mit Israel bei Cybersicherheit / Foto: Menahem Kahana - AFP/Archiv

Dobrindt will engere Zusammenarbeit mit Israel bei Cybersicherheit

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) plant eine engere Zusammenarbeit mit Israel im Bereich Cybersicherheit. "Militärische Verteidigung allein reicht nicht aus für die Zeitenwende in der Sicherheit", sagte er am Sonntag der "Bild"-Zeitung. "Gerade bei Cyberabwehr und Bevölkerungsschutz ist uns Israel voraus", sagte er dem "Focus". Die "Bild" berichtete außerdem über einen Fünf-Punkte-Plan für die Schaffung eines "Cyber Doms" für Deutschland, den Dobrindt bei seinem Besuch in Israel formuliert habe.

Textgröße:

Der Bundesinnenminister plant demnach ein Zentrum für deutsch-israelische Cyberforschung. Außerdem solle die Zusammenarbeit der deutschen und israelischen Geheimdienste und Sicherheitsbehörden sowie bei der Cyberabwehr ausgebaut werden. Deutschland solle seine Fähigkeiten bei der Drohnenabwehr ausbauen und Bevölkerungsschutz und Warnsysteme stärken. "Um die Gesamtverteidigungsfähigkeit zu steigern, braucht es auch ein massives Aufrüsten des Zivilschutz", sagte er der "Bild".

"Deutschland braucht einen Cyber Dome" wie Israel, sagte Dobrindt dem "Focus". "Einen schlagkräftigen, digitalen Schutzschild gegen Spionage, Sabotage und für den Schutz der kritischen Infrastruktur, wie zum Beispiel Energie- und Telekommunikationsunternehmen."

Dobrindt war am Samstag nach Israel gereist. Bei der Gelegenheit stellte er sich hinter die israelischen Angriffe auf den Iran in den vergangenen Tagen. Israel habe "die Unterstützung Deutschlands bei den Maßnahmen der vergangenen Wochen, das Nuklearprogramm des Iran zu zerstören", sagte er am Sonntag bei einem Besuch an einer Raketen-Einschlagstelle in Tel Aviv im Beisein des israelischen Außenministers Gideon Saar.

Das iranische Atomprogramm sei eine Bedrohung für Israel und die gesamte Region, aber auch darüber hinaus und für Europa, betonte der Minister. Es sei daher "nachvollziehbar und richtig, dieses zu zerstören". Dobrindt sprach von einem "klaren Signal an den Iran", dass Israel, die USA und weitere Unterstützer wie Deutschland "nicht akzeptieren können, dass der Iran weiterhin an einer Atombombe forscht und baut".

Der Iran destabilisiere mit seiner Unterstützung für "Terrorgruppen" rund um Israel seit Jahren den Nahen Osten. Wer sehe, was der Iran mit seinen Raketenangriffen auf Israel angerichtet habe, "der sieht, dass Iran, wenn er die Atombombe hat, diese auch gegen Israel einsetzen wird", sagte Dobrindt. Die Bundesregierung werde weiterhin alles tun, um Israels Existenzrecht zu sichern.

Israel hatte am 13. Juni einen Großangriff auf den Iran gestartet und dies mit dem fortgeschrittenen iranischen Atom- und Raketenprogramm begründet. Der Iran überzog Israel daraufhin mit massiven Angriffswellen. Die USA griffen schließlich vor einer Woche in den Krieg ein und bombardierten die iranischen Atomanlagen Fordo, Natans und Isfahan. Es ist umstritten, wie schwer das iranische Atomprogramm dabei getroffen wurde. Am Dienstag trat nach zwölf Tagen Krieg eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran in Kraft.

(B.Hartmann--BBZ)