Berliner Boersenzeitung - Sudhof-Befragung in Bundestags-Ausschuss: Grüne und Linke sehen weiter offene Fragen

EUR -
AED 4.298109
AFN 79.880024
ALL 97.270029
AMD 447.300132
ANG 2.094673
AOA 1073.211349
ARS 1517.417851
AUD 1.797225
AWG 2.107508
AZN 1.985504
BAM 1.955801
BBD 2.359501
BDT 141.980042
BGN 1.955801
BHD 0.4406
BIF 3484.901025
BMD 1.17035
BND 1.4983
BOB 8.075002
BRL 6.320597
BSD 1.1686
BTN 102.20203
BWP 15.639005
BYN 3.898501
BYR 22938.86675
BZD 2.347301
CAD 1.61678
CDF 3388.164381
CHF 0.944357
CLF 0.028762
CLP 1128.33521
CNY 8.405571
CNH 8.41271
COP 4736.302512
CRC 590.500174
CUC 1.17035
CUP 31.014284
CVE 110.265032
CZK 24.477296
DJF 208.100061
DKK 7.463617
DOP 71.930021
DZD 151.639045
EGP 56.487258
ERN 17.555255
ETB 164.584948
FJD 2.64019
FKP 0.863463
GBP 0.863426
GEL 3.148211
GGP 0.863463
GHS 12.679004
GIP 0.863463
GMD 84.852416
GNF 10132.002981
GTQ 8.963003
GYD 244.390072
HKD 9.15822
HNL 30.590009
HRK 7.532959
HTG 152.910045
HUF 395.137781
IDR 18963.18663
ILS 3.959839
IMP 0.863463
INR 102.421453
IQD 1530.80045
IRR 49286.379764
ISK 143.191801
JEP 0.863463
JMD 186.990055
JOD 0.829772
JPY 172.512563
KES 150.97502
KGS 102.263803
KHR 4681.001377
KMF 492.128361
KPW 1053.315312
KRW 1625.183457
KWD 0.357507
KYD 0.9738
KZT 633.010186
LAK 25293.007442
LBP 104647.030792
LKR 351.740103
LRD 234.300069
LSL 20.550306
LTL 3.45574
LVL 0.707933
LYD 6.320002
MAD 10.527503
MDL 19.486006
MGA 5199.00153
MKD 61.535018
MMK 2457.194863
MNT 4209.507363
MOP 9.417403
MRU 46.744014
MUR 53.414962
MVR 18.035076
MWK 2026.300596
MXN 21.914354
MYR 4.933043
MZN 74.788422
NAD 20.550306
NGN 1789.688129
NIO 43.000013
NOK 11.922604
NPR 163.523048
NZD 1.97341
OMR 0.44967
PAB 1.1686
PEN 4.165401
PGK 4.862001
PHP 66.781373
PKR 331.545898
PLN 4.258837
PYG 8558.002518
QAR 4.260501
RON 5.064221
RSD 117.180034
RUB 93.26815
RWF 1692.100498
SAR 4.391742
SBD 9.624696
SCR 17.496205
SDG 702.795443
SEK 11.181861
SGD 1.50139
SHP 0.919712
SLE 27.267368
SLL 24541.659171
SOS 667.800197
SRD 43.958394
STD 24223.889201
STN 24.500007
SVC 10.225003
SYP 15216.68645
SZL 20.544006
THB 37.966119
TJS 10.897103
TMT 4.10793
TND 3.415301
TOP 2.74108
TRY 47.871367
TTD 7.929002
TWD 35.115156
TZS 3052.900975
UAH 48.231314
UGX 4160.001224
USD 1.17035
UYU 46.750014
UZS 14703.004326
VES 158.547771
VND 30745.103547
VUV 139.439583
WST 3.237512
XAF 655.957193
XAG 0.030867
XAU 0.000351
XCD 3.16293
XCG 2.106101
XDR 0.8158
XOF 655.957193
XPF 119.331742
YER 281.205909
ZAR 20.587445
ZMK 10534.558564
ZMW 27.082008
ZWL 376.852333
  • EUR/USD

    0.0004

    1.1712

    +0.03%

  • Goldpreis

    -3.3000

    3379.3

    -0.1%

  • Euro STOXX 50

    13.9100

    5448.61

    +0.26%

  • SDAX

    -175.2600

    17022.94

    -1.03%

  • TecDAX

    -5.4600

    3766.08

    -0.14%

  • DAX

    -18.2000

    24359.3

    -0.07%

  • MDAX

    -167.1100

    30951.69

    -0.54%

Sudhof-Befragung in Bundestags-Ausschuss: Grüne und Linke sehen weiter offene Fragen
Sudhof-Befragung in Bundestags-Ausschuss: Grüne und Linke sehen weiter offene Fragen / Foto: THOMAS KIENZLE - AFP

Sudhof-Befragung in Bundestags-Ausschuss: Grüne und Linke sehen weiter offene Fragen

Grüne und Linke sehen nach der Befragung der Sonderbeauftragten zur Aufarbeitung der Maskenbeschaffung, Margaretha Sudhof (SPD), im Haushaltsausschuss des Bundestags weiterhin Aufklärungsbedarf. "Wir sind heute nicht fertig geworden - es gibt mehr offene als beantwortete Fragen", sagte die Grünen-Abgeordnete Paula Piechotta am Dienstag nach der Ausschusssitzung. Sie kündigte deshalb für Ende Juli eine weitere Sitzung mit Sudhof an.

Textgröße:

Grünen- und Linksfraktion hatten Sudhof in den Ausschuss eingeladen. In einem Untersuchungsbericht machte sie Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU), der während der Pandemie Gesundheitsminister war, schwere Vorwürfe. Demnach soll Spahn durch eine Abnahmegarantie für Schutzmasken zu hohen Preisen einen Milliardenschaden für die Steuerzahler verursacht haben.

Spahn weist die Vorwürfe zurück. Er und die aktuelle Gesundheitsministerin, Nina Warken (CDU), nahmen bereits vor zwei Wochen im Haushaltsausschuss dazu Stellung.

Über die Befragung am Dienstagmorgen konnte Piechotta keine konkreten Angaben machen. Die Sitzung sei "als vertraulich eingestuft" worden - "das heißt, wir können nicht offen darüber reden". Die Grünen-Haushälterin fügte hinzu: "Das sagt auch schon wieder viel darüber, wie offen und transparent die Union bei diesem Thema mit der Öffentlichkeit kommunizieren möchte."

Piechotta sprach aber von "einer wichtigen Sitzung, um Aussagen von Frau Warken und Herrn Spahn abzugleichen mit dem, was Frau Sudhof sagt und da gibt es inzwischen viele Widersprüche".

Die Grünen-Politikerin hält deshalb weiterhin einen Untersuchungsausschuss für notwendig. Nur dort könnten Menschen unter Eid vernommen werden, neben Spahn zum Beispiel auch Maskenhändler.

Ein Untersuchungsausschuss werde "von Tag zu Tag wahrscheinlicher", betonte Piechotta. Auch die SPD sehe, wie stark noch Dinge aufgedeckt werden müssten.

Die knapp zweistündige Befragung Sudhofs habe "nicht ausgereicht", sagte im Anschluss auch die Linken-Haushälterin Ines Schwerdtner. "Wir werden in einer kommenden Sitzung des Haushaltsausschusses weiterhin Fragen stellen", kündigte sie an.

Schwerdtner sprach von "schweren Vorwürfen" gegen Spahn und das Bundesgesundheitsministerium, die sich "eher noch erhärtet denn erleichtert" hätten. Auch sie forderte deshalb weiterhin einen Untersuchungsausschuss.

Linke und Grüne verfügen aber zusammen nicht über genügend Stimmen, um einen Untersuchungsausschuss zu beantragen. Sie sind, da sie eine Zusammenarbeit mit der AfD ablehnen, somit auf Unterstützung aus der SPD oder der Union angewiesen.

(F.Schuster--BBZ)