Berliner Boersenzeitung - Bundesregierung: China nimmt deutsches Flugzeug über Rotem Meer mit Laser ins Visier

EUR -
AED 4.298109
AFN 79.880024
ALL 97.270029
AMD 447.300132
ANG 2.094673
AOA 1073.211349
ARS 1517.417851
AUD 1.797225
AWG 2.107508
AZN 1.985504
BAM 1.955801
BBD 2.359501
BDT 141.980042
BGN 1.955801
BHD 0.4406
BIF 3484.901025
BMD 1.17035
BND 1.4983
BOB 8.075002
BRL 6.320597
BSD 1.1686
BTN 102.20203
BWP 15.639005
BYN 3.898501
BYR 22938.86675
BZD 2.347301
CAD 1.61678
CDF 3388.164381
CHF 0.944357
CLF 0.028762
CLP 1128.33521
CNY 8.405571
CNH 8.41271
COP 4736.302512
CRC 590.500174
CUC 1.17035
CUP 31.014284
CVE 110.265032
CZK 24.477296
DJF 208.100061
DKK 7.463617
DOP 71.930021
DZD 151.639045
EGP 56.487258
ERN 17.555255
ETB 164.584948
FJD 2.64019
FKP 0.863463
GBP 0.863426
GEL 3.148211
GGP 0.863463
GHS 12.679004
GIP 0.863463
GMD 84.852416
GNF 10132.002981
GTQ 8.963003
GYD 244.390072
HKD 9.15822
HNL 30.590009
HRK 7.532959
HTG 152.910045
HUF 395.137781
IDR 18963.18663
ILS 3.959839
IMP 0.863463
INR 102.421453
IQD 1530.80045
IRR 49286.379764
ISK 143.191801
JEP 0.863463
JMD 186.990055
JOD 0.829772
JPY 172.512563
KES 150.97502
KGS 102.263803
KHR 4681.001377
KMF 492.128361
KPW 1053.315312
KRW 1625.183457
KWD 0.357507
KYD 0.9738
KZT 633.010186
LAK 25293.007442
LBP 104647.030792
LKR 351.740103
LRD 234.300069
LSL 20.550306
LTL 3.45574
LVL 0.707933
LYD 6.320002
MAD 10.527503
MDL 19.486006
MGA 5199.00153
MKD 61.535018
MMK 2457.194863
MNT 4209.507363
MOP 9.417403
MRU 46.744014
MUR 53.414962
MVR 18.035076
MWK 2026.300596
MXN 21.914354
MYR 4.933043
MZN 74.788422
NAD 20.550306
NGN 1789.688129
NIO 43.000013
NOK 11.922604
NPR 163.523048
NZD 1.97341
OMR 0.44967
PAB 1.1686
PEN 4.165401
PGK 4.862001
PHP 66.781373
PKR 331.545898
PLN 4.258837
PYG 8558.002518
QAR 4.260501
RON 5.064221
RSD 117.180034
RUB 93.26815
RWF 1692.100498
SAR 4.391742
SBD 9.624696
SCR 17.496205
SDG 702.795443
SEK 11.181861
SGD 1.50139
SHP 0.919712
SLE 27.267368
SLL 24541.659171
SOS 667.800197
SRD 43.958394
STD 24223.889201
STN 24.500007
SVC 10.225003
SYP 15216.68645
SZL 20.544006
THB 37.966119
TJS 10.897103
TMT 4.10793
TND 3.415301
TOP 2.74108
TRY 47.871367
TTD 7.929002
TWD 35.115156
TZS 3052.900975
UAH 48.231314
UGX 4160.001224
USD 1.17035
UYU 46.750014
UZS 14703.004326
VES 158.547771
VND 30745.103547
VUV 139.439583
WST 3.237512
XAF 655.957193
XAG 0.030867
XAU 0.000351
XCD 3.16293
XCG 2.106101
XDR 0.8158
XOF 655.957193
XPF 119.331742
YER 281.205909
ZAR 20.587445
ZMK 10534.558564
ZMW 27.082008
ZWL 376.852333
  • Euro STOXX 50

    13.9100

    5448.61

    +0.26%

  • EUR/USD

    0.0002

    1.171

    +0.02%

  • MDAX

    -167.1100

    30951.69

    -0.54%

  • Goldpreis

    -10.4000

    3372.2

    -0.31%

  • SDAX

    -175.2600

    17022.94

    -1.03%

  • TecDAX

    -5.4600

    3766.08

    -0.14%

  • DAX

    -18.2000

    24359.3

    -0.07%

Bundesregierung: China nimmt deutsches Flugzeug über Rotem Meer mit Laser ins Visier
Bundesregierung: China nimmt deutsches Flugzeug über Rotem Meer mit Laser ins Visier / Foto: Christof STACHE - AFP/Archiv

Bundesregierung: China nimmt deutsches Flugzeug über Rotem Meer mit Laser ins Visier

Ein deutsches Aufklärungsflugzeug ist während seiner Beteiligung an der EU-Mission gegen die Huthi-Miliz im Roten Meer nach Angaben der Bundesregierung zur Zielscheibe eines chinesischen Laser-Einsatzes geworden. Das Auswärtige Amt bestellte wegen des Vorfalls am Dienstag den chinesischen Botschafter ein. "Die Gefährdung von deutschem Personal und Störung des Einsatzes sind vollkommen inakzeptabel", erklärte das Außenamt. Das Flugzeug konnte dem Bundesverteidigungsministerium zufolge nach dem Vorfall sicher landen.

Textgröße:

Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums erklärte auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP, das Flugzeug sei von einem chinesischen Kriegsschiff "angelasert" worden. Damit habe die chinesische Seite "eine Gefährdung von Mensch und Material in Kauf genommen".

Der Einsatzflug des deutschen Aufklärungsfliegers sei nach dem Vorfall als Vorsichtsmaßnahme abgebrochen worden, teilte der Ministeriumssprecher ferner mit. Die Maschine sei sicher auf der Basis des Kontingents in Dschibuti gelandet, die Besatzung sei wohlauf. Inzwischen habe das Flugzeug seinen Einsatz wieder aufgenommen.

Das deutsche Aufklärungsflugzeug ist an der EU-Mission Eunavfor Aspides beteiligt, welche die wichtige Frachtroute durch das Rote Meer vor Angriffen der jemenitischen Huthi-Miliz schützen soll. Das Flugzeug sei bei einem Routine-Einsatzflug von dem chinesischen Schiff "ohne Grund und vorherige Kontaktaufnahme angelasert" worden, erklärte der Ministeriumssprecher. Das chinesische Kriegsschiff sei zuvor schon mehrfach in dem Seegebiet angetroffen worden.

Bei dem von dem Laser-Vorfall betroffenen Flugzeug handelt es sich nach Angaben des Ministeriumssprechers um eine sogenannte Multi-Sensor-Plattform (MSP). Die Maschine sei seit dem vergangenen Oktober an Eunavfor Aspides beteiligt und trage als "fliegendes Auge" der Mission maßgeblich zur weiträumigen Aufklärung des Seegebiet bei. Die von der MSP gewonnenen Daten "tragen maßgeblich zum Lagebild für die Missionsführung und die beteiligten Partner bei", erläuterte der Sprecher.

Betrieben wird die MSP den Angaben zufolge von einem zivilgewerblichen Dienstleister. Es sei jedoch Personal der Bundeswehr an dem Einsatz der Maschine beteiligt.

Der Bundestag hatte Ende Januar die deutsche Beteiligung an Eunavfor Aspides verlängert. Das Mandat erlaubt die Teilnahme von bis zu 700 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr an der Mission. Die vom Iran unterstützte Huthi-Miliz hat seit Beginn des Gaza-Kriegs im Oktober 2023 immer wieder Frachtschiffe im Roten Meer und im Golf von Aden sowie auch Ziele in Israel mit Drohnen und Raketen attackiert.

Erst am Sonntag hatte die Huthi-Miliz wieder ein Handelsschiff im Roten Meer angegriffen - ihr erster Angriff dieser Art nach einer mehrmonatigen Pause. Das Schiff "Magic Seas" sei mit "zwei unbemannten Booten, fünf ballistischen Raketen und Marschflugkörpern sowie drei Drohnen angegriffen" worden, sagte Huthi-Militärsprecher Jahja Saree.

Das griechische Schiff unter liberianischer Flagge sei ein legitimes Ziel gewesen, weil es mit Israel Geschäfte gemacht und israelische Häfen benutzt habe, sagte Saree. Die Besatzung der "Magic Seas" sei gezwungen worden, das Schiff zu verlassen. Zwei auf die Sicherheit der Meere spezialisierte britischen Firmen teilten mit, das Schiff sei nahe des jemenitischen Hafens Hodeida angegriffen worden.

Kurz nach diesem Angriff wurde nach Angaben der britischen Firmen zudem ein weiteres Handelsschiff attackiert. Der Angriff auf den unter liberianischer Flagge fahrenden Frachter "MV Eternity C" dauerte nach Angaben der britischen Behörde für maritime Sicherheit (UKMTO) am Dienstag weiter an. Die Internationale Seeschifffahrt-Organisation (IMO) teilte mit, bei dem Angriff seien zwei Crew-Mitglieder getötet worden. Zu diesem Angriff bekannte sich jedoch zunächst niemand.

Die "Eternity" habe "schwere Schäden erlitten und ihre "komplette Antriebskraft verloren", erklärte die UKMTO. "Das Schiff ist von kleinen Booten umzingelt und wird ständig angegriffen."

Die Huthi-Miliz zählt sich neben der Hamas im Gazastreifen und der Hisbollah im Libanon zu der vom Iran angeführten und gegen Israel und die USA gerichteten "Achse des Widerstands". Deren erklärtes Ziel ist die Vernichtung Israels.

(T.Renner--BBZ)