Berliner Boersenzeitung - Ringen um Gaza-Waffenruhe: Hamas stimmt nach eigenen Angaben Freilassung von zehn Geiseln zu

EUR -
AED 4.302842
AFN 79.988996
ALL 97.295357
AMD 449.496115
ANG 2.096669
AOA 1074.270892
ARS 1542.554451
AUD 1.787174
AWG 2.108711
AZN 1.994775
BAM 1.956754
BBD 2.366783
BDT 142.429437
BGN 1.955484
BHD 0.441666
BIF 3495.634019
BMD 1.171506
BND 1.500387
BOB 8.100018
BRL 6.312102
BSD 1.172236
BTN 102.507849
BWP 15.644293
BYN 3.875974
BYR 22961.520127
BZD 2.354668
CAD 1.611565
CDF 3385.653172
CHF 0.941185
CLF 0.0285
CLP 1117.956903
CNY 8.410473
CNH 8.409516
COP 4709.185192
CRC 592.871322
CUC 1.171506
CUP 31.044912
CVE 110.318782
CZK 24.471603
DJF 208.737308
DKK 7.462652
DOP 71.624918
DZD 152.035978
EGP 56.618843
ERN 17.572592
ETB 164.179842
FJD 2.632081
FKP 0.867307
GBP 0.863031
GEL 3.157207
GGP 0.867307
GHS 12.349384
GIP 0.867307
GMD 84.934193
GNF 10164.890962
GTQ 8.991115
GYD 245.241139
HKD 9.196329
HNL 30.729982
HRK 7.533136
HTG 153.440218
HUF 395.465457
IDR 18898.206549
ILS 3.971312
IMP 0.867307
INR 102.419433
IQD 1535.648952
IRR 49349.695449
ISK 142.958836
JEP 0.867307
JMD 187.861586
JOD 0.830587
JPY 172.542059
KES 151.452048
KGS 102.331051
KHR 4694.359167
KMF 493.789581
KPW 1054.282337
KRW 1614.603432
KWD 0.357849
KYD 0.976856
KZT 630.82289
LAK 25378.277118
LBP 104933.967605
LKR 352.691963
LRD 235.02254
LSL 20.737801
LTL 3.459153
LVL 0.708632
LYD 6.369105
MAD 10.559348
MDL 19.570124
MGA 5169.590424
MKD 61.749588
MMK 2459.266979
MNT 4213.193023
MOP 9.477735
MRU 46.783808
MUR 53.221526
MVR 18.037925
MWK 2032.686411
MXN 21.718247
MYR 4.92911
MZN 74.929531
NAD 20.737801
NGN 1798.226279
NIO 43.141033
NOK 11.944706
NPR 164.01236
NZD 1.957077
OMR 0.450427
PAB 1.171506
PEN 4.131513
PGK 4.948413
PHP 66.326585
PKR 332.664687
PLN 4.257455
PYG 8780.244627
QAR 4.274785
RON 5.060089
RSD 117.120174
RUB 93.365816
RWF 1696.194288
SAR 4.395499
SBD 9.642189
SCR 17.272426
SDG 703.489128
SEK 11.157735
SGD 1.499264
SHP 0.92062
SLE 27.177033
SLL 24565.896027
SOS 669.937247
SRD 43.836005
STD 24247.811607
STN 24.511218
SVC 10.257
SYP 15231.864138
SZL 20.733078
THB 37.824714
TJS 10.930509
TMT 4.111987
TND 3.446781
TOP 2.820706
TRY 47.73078
TTD 7.960643
TWD 35.089538
TZS 3045.915955
UAH 48.670728
UGX 4170.895348
USD 1.171506
UYU 46.942886
UZS 14664.110781
VES 155.520411
VND 30795.967364
VUV 140.053656
WST 3.11401
XAF 655.699054
XAG 0.030383
XAU 0.000349
XCD 3.166054
XCG 2.112648
XDR 0.822792
XOF 655.699054
XPF 119.331742
YER 281.483577
ZAR 20.514185
ZMK 10544.963998
ZMW 26.990389
ZWL 377.224496
  • MDAX

    4.4300

    31005.8

    +0.01%

  • SDAX

    -38.0300

    17111.46

    -0.22%

  • Goldpreis

    14.4000

    3413.4

    +0.42%

  • DAX

    196.4500

    24221.23

    +0.81%

  • TecDAX

    16.0500

    3756.34

    +0.43%

  • Euro STOXX 50

    52.7400

    5388.71

    +0.98%

  • EUR/USD

    0.0035

    1.171

    +0.3%

Ringen um Gaza-Waffenruhe: Hamas stimmt nach eigenen Angaben Freilassung von zehn Geiseln zu

Ringen um Gaza-Waffenruhe: Hamas stimmt nach eigenen Angaben Freilassung von zehn Geiseln zu

Im Ringen um eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen hat die radikalislamische Palästinenserorganisation eigenen Angaben zufolge der Freilassung von zehn israelischen Geiseln zugestimmt. Dies sei bei "schwierigen" Waffenruhe-Verhandlungen mit Israel vereinbart worden, hieß es in einer Erklärung der Hamas vom Mittwoch. Der von der Hamas kontrollierte Zivilschutz im Gazastreifen warf Israel indes vor, bei Luftangriffen 22 Palästinenser getötet zu haben.

Textgröße:

Weitere zentrale Verhandlungspunkte, etwa die Lieferung von Hilfsgütern in den Gazastreifen oder ein Rückzug der israelischen Armee aus dem Palästinensergebiet, seien weiter ungeklärt, hieß es von der Hamas mit Blick auf die Gespräche in Doha.

In die seit Wochen andauernden Verhandlungen um eine Waffenruhe und eine Geiselfreilassung war jüngst wieder Bewegung gekommen. US-Präsident Donald Trump empfing Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu Anfang der Woche in Washington, um mit ihm über eine Beendigung der "Tragödie" zusprechen.

Gleichzeitig verhandeln Israel und die Hamas seit Sonntag in Katar in indirekten Gesprächen über ein neues Abkommen. Auf dem Tisch liegt ein Vorschlag der internationalen Vermittler für eine 60-tägige Feuerpause. Ägypten und Katar vermitteln zwischen den beiden Konfliktparteien.

Netanjahu hatte während des Treffens mit Trump betont, seine Regierung konzentriere sich auf die Bemühungen um die Freilassung der verbliebenen Geiseln im Gazastreifen. Darüber hinaus sei die Vernichtung der Hamas weiterhin ein zentrales Ziel Israels.

Israels Außenminister Gideon Saar bekräftigte seinerseits den Willen seiner Regierung zu einer Einigung. "Israel ist ernsthaft bestrebt, ein Geisel- und Waffenstillstandsabkommen zu erreichen. Ich glaube, dass das machbar ist", sagte Saar am Mittwoch.

Auch Trump äußerte sich mehrfach zuversichtlich und betonte, dass auch die Hamas eine Waffenruhe wolle. Sein Sonderbeauftragter Steve Witkoff sagte am Dienstag, er hoffe auf eine Waffenruhe "bis Ende dieser Woche".

Indes gingen die Angriffe Israels im Gazastreifen nach Angaben des Hamas-Zivilschutzes weiter. Er warf der israelischen Armee am Mittwoch die Tötung von 22 Menschen bei Angriffen vor. Darunter seien mindestens sechs Kinder, sagte Zivilschutzsprecher Mahmud Bassal der Nachrichtenagentur AFP. Die Kinder seien bei einem Angriff auf das Flüchtlingslager Al-Schati im Norden getötet worden. Dort habe es zudem 30 Verletzte gegeben. Die Luftangriffe trafen Bassal zufolge weitere Orte im Süden und Zentrum des Gazastreifens sowie ein weiteres Ziel im Norden.

Das israelische Militär erklärte derweil am Donnerstagmorgen, eine aus dem Jemen abgefeuerte Rakete abgefangen zu haben. "Nach den Sirenen, die vor kurzer Zeit in mehreren Gebieten Israels zu hören waren, wurde eine aus dem Jemen abgefeuerte Rakete abgefangen", schrieb das Militär auf X.

Israels Armee hatte vor wenigen Tagen Ziele der Huthi-Miliz im Jemen angegriffen. Anfang der Woche attackierten Luftwaffe und Marine eigenen Angaben zufolge "Terrorinfrastruktur" der pro-iranischen Miliz in den Häfen von Hodeida, Ras Isa und Salif.

Die Huthis kontrollieren einen Großteil des Jemen, darunter die Hauptstadt Sanaa. Im November 2023, kurz nach Beginn des durch den Großangriff der Hamas auf Israel ausgelösten Gaza-Kriegs, hatten die Huthis damit begonnen, im Roten Meer und im Golf von Aden Handelsschiffe mit angeblichem Bezug zu Israel anzugreifen, darunter auch US-Handelsschiffe, eigenen Angaben zufolge aus Solidarität mit den Palästinensern. Die USA und ihre Verbündeten reagierten darauf seit Anfang 2024 mit Angriffen auf Huthi-Ziele im Jemen.

Der Krieg im Gazastreifen war durch den Großangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ausgelöst worden. Dabei wurden nach israelischen Angaben mehr als 1210 Menschen getötet, 251 Menschen wurden als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Noch immer werden 49 Geiseln von den Islamisten festgehalten, mindestens 27 von ihnen sind nach israelischen Armeeangaben tot.

Als Reaktion auf den Hamas-Angriff geht Israel seither massiv militärisch in dem Küstenstreifen vor. Dabei wurden nach Angaben der Hamas-Behörden, die unabhängig nicht bestätigt werden können, bislang mehr als 57.600 Menschen getötet.

(T.Renner--BBZ)