Berliner Boersenzeitung - Ex-BND-Chef Hanning spricht mit afghanischem Ex-Präsident Karsai über Abschiebungen

EUR -
AED 4.311383
AFN 80.689649
ALL 97.605582
AMD 450.665792
ANG 2.100733
AOA 1076.366783
ARS 1503.320158
AUD 1.788675
AWG 2.115171
AZN 2.000105
BAM 1.958914
BBD 2.371952
BDT 143.608298
BGN 1.957467
BHD 0.442417
BIF 3501.556007
BMD 1.173791
BND 1.505231
BOB 8.117077
BRL 6.527432
BSD 1.174707
BTN 101.670628
BWP 15.772141
BYN 3.844443
BYR 23006.303709
BZD 2.359712
CAD 1.609104
CDF 3391.08264
CHF 0.933305
CLF 0.028613
CLP 1122.485065
CNY 8.397349
CNH 8.412807
COP 4823.694137
CRC 593.458604
CUC 1.173791
CUP 31.105462
CVE 110.44057
CZK 24.558412
DJF 208.606599
DKK 7.464119
DOP 71.275738
DZD 151.988957
EGP 57.621523
ERN 17.606865
ETB 163.480167
FJD 2.63364
FKP 0.867917
GBP 0.874111
GEL 3.181432
GGP 0.867917
GHS 12.275515
GIP 0.867917
GMD 84.51337
GNF 10194.20599
GTQ 9.016487
GYD 245.770708
HKD 9.214084
HNL 30.7599
HRK 7.535274
HTG 154.157695
HUF 396.267195
IDR 19199.699478
ILS 3.936138
IMP 0.867917
INR 101.477641
IQD 1538.846343
IRR 49431.278201
ISK 142.205233
JEP 0.867917
JMD 187.377879
JOD 0.832264
JPY 173.277422
KES 151.65826
KGS 102.476414
KHR 4705.600881
KMF 491.235989
KPW 1056.390967
KRW 1622.842408
KWD 0.358406
KYD 0.978956
KZT 640.133998
LAK 25323.905293
LBP 105255.769578
LKR 354.44555
LRD 235.526429
LSL 20.849455
LTL 3.4659
LVL 0.710015
LYD 6.341081
MAD 10.563593
MDL 19.75841
MGA 5188.380707
MKD 61.660124
MMK 2464.391977
MNT 4210.728168
MOP 9.497699
MRU 46.88253
MUR 53.302294
MVR 18.08077
MWK 2036.938173
MXN 21.788735
MYR 4.955163
MZN 75.07563
NAD 20.848744
NGN 1798.166097
NIO 43.224111
NOK 11.929526
NPR 162.676769
NZD 1.952267
OMR 0.451318
PAB 1.174697
PEN 4.160171
PGK 4.86874
PHP 67.07868
PKR 332.893353
PLN 4.249499
PYG 8798.987976
QAR 4.282007
RON 5.069725
RSD 117.180775
RUB 93.140377
RWF 1697.999353
SAR 4.403405
SBD 9.72497
SCR 17.240676
SDG 704.865814
SEK 11.17574
SGD 1.503357
SHP 0.922415
SLE 26.938939
SLL 24613.815124
SOS 671.378747
SRD 43.035291
STD 24295.10394
STN 24.539638
SVC 10.27834
SYP 15262.668311
SZL 20.841487
THB 38.028525
TJS 11.21853
TMT 4.120006
TND 3.429452
TOP 2.74914
TRY 47.599343
TTD 7.987903
TWD 34.599882
TZS 3007.84067
UAH 49.117383
UGX 4211.839198
USD 1.173791
UYU 47.054804
UZS 14863.629091
VES 141.17584
VND 30688.76584
VUV 140.241829
WST 3.213239
XAF 657.018271
XAG 0.030697
XAU 0.000352
XCD 3.172229
XCG 2.11712
XDR 0.814652
XOF 657.001452
XPF 119.331742
YER 282.825369
ZAR 20.847679
ZMK 10565.531807
ZMW 27.400142
ZWL 377.960225
  • DAX

    -78.4300

    24217.5

    -0.32%

  • SDAX

    -69.4900

    17829.48

    -0.39%

  • Goldpreis

    -35.0000

    3338.5

    -1.05%

  • MDAX

    -149.1900

    31484.37

    -0.47%

  • TecDAX

    -7.4300

    3855.7

    -0.19%

  • Euro STOXX 50

    -3.0400

    5352.16

    -0.06%

  • EUR/USD

    -0.0010

    1.1744

    -0.09%

Anzeige Bild
Ex-BND-Chef Hanning spricht mit afghanischem Ex-Präsident Karsai über Abschiebungen
Ex-BND-Chef Hanning spricht mit afghanischem Ex-Präsident Karsai über Abschiebungen / Foto: Wakil KOHSAR - AFP/Archiv

Ex-BND-Chef Hanning spricht mit afghanischem Ex-Präsident Karsai über Abschiebungen

Der ehemalige Chef des Bundesnachrichtendienstes (BND), August Hanning, hat mit dem früheren afghanischen Präsidenten Hamid Karsai über Möglichkeiten der Abschiebung afghanischer Staatsangehöriger in ihre Heimat gesprochen. Dabei sei auch die Einrichtung einer von Deutschland betreuten Zone für abgeschobene Afghanen in dem Land erörtert worden, sagte Hanning am Donnerstag dem TV-Sender Welt. Es müssten Bedingungen für "eine gute und vernünftige Rückführung" geschaffen werden.

Anzeige Bild

Textgröße:

Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung über das Treffen im Berliner Hotel Adlon berichtet. Der Zeitung zufolge verfügt Karsai über enge Kontakte zu den radikalislamischen Taliban, die seinen Nachfolger Aschraf Ghani 2021 von der Macht verdrängt hatten. Offizielle Verhandlungen mit den Taliban im Auftrag der Bundesregierung seien bei dem Treffen nicht geführt worden, betonte Hanning. "Ich habe ja auch kein Mandat von der Bundesregierung, und die ist ja auch gar nicht unterrichtet worden."

Karsai soll sich Hanning zufolge dem Plan gegenüber aber "durchaus aufgeschlossen" gezeigt haben. "Die Idee ist, dass man in Afghanistan eine Einrichtung, ein Dorf, vielleicht sogar eine Stadt schafft, wo man die Leute unterbringen kann, wo sich auch Deutschland drum kümmern kann, dass sie dort einen Beruf erlernen, dass sie sozusagen integriert werden, auch in die afghanische Gesellschaft mit den Fähigkeiten und Möglichkeiten, die man dort anbieten kann", sagte Hanning bei Welt.

Das Treffen sei auf Bitten der afghanischen Seite zustande gekommen, sagte Hanning. Er verwies darauf, dass es ein eigenes Migrationsministerium in Kabul gebe. "Da hat sich gezeigt, dass man offen ist für Gespräche mit Deutschland, auch solche Rückführungen zu ermöglichen. Also wir laufen da offene Türen ein in Kabul."

In der schwarz-roten Koalition herrscht jedoch weiter Uneinigkeit über direkte Gespräche mit den Taliban über Abschiebungen. Dafür warb im Sender Welt erneut der CDU-Innenpolitiker Alexander Throm. Er argumentierte, dass es auch bisher schon "sogenannte technische Kontakte" zu den Taliban gegeben habe. Allerdings ging es dabei um entwicklungspolitische Fragen sowie die Ausreise von Menschen aus Afghanistan.

"Mit einer Gruppierung, die Frauen und Mädchen systematisch Bildung, Arbeit und Freiheit verweigert, die öffentliche Gewalt ausübt, Andersdenkende verfolgt und grundlegende Menschenrechte mit Füßen tritt, kann es aktuell keinen Dialog geben", sagte dagegen der außenpolitische Sprecher der SPD im Bundestag, Adis Ahmetovic. Als "deutliches Signal" wertete er auch die vom Internationalen Strafgerichtshof verhängten Haftbefehle gegen Anführer der Taliban. "Wer die Würde des Menschen derart missachtet, ist kein legitimer Gesprächspartner – weder diplomatisch noch moralisch", stellte der SPD-Politiker klar.

"Wir erkennen das De-Facto-Regime der Taliban nicht als die rechtmäßige Regierung Afghanistans an", bekräftigte Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) am Rande von politischen Gesprächen in Wien. "Wir haben vor allem über das Verbindungsbüro für Afghanistan mit Sitz in Doha auf technischer Ebene mit Vertretern der De-Facto-Regierung in Afghanistan Kontakt", fügte er hinzu. "Das war es und das ist es und es gibt auch keine darüber hinausgehenden Kontakte des Bundesinnenministeriums."

Auch Wadephul verwies auf "schwere Besorgnisse" mit Blick auf die Menschenrechtssituation in Afghanistan "und insbesondere, was die Situation von Frauen und Mädchen angeht". Dies werde die Bundesregierung auch weiterhin "gegenüber dem De-Facto-Regime der Taliban deutlich machen".

Grünen-Fraktionsvize Agnieszka Brugger warf Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) vor, deutsche Außenpolitik "einer zynischen Ideologie" zu opfern. "Das ist Politik ohne sicherheitspolitischen Kompass und ohne Anstand", erklärte sie in Berlin.

(P.Werner--BBZ)

Anzeige Bild