Berliner Boersenzeitung - Bach: IOC würde Peng bei Aufklärung von Vergewaltigungsvorwürfen unterstützen

EUR -
AED 4.13829
AFN 79.087751
ALL 97.963551
AMD 433.29456
ANG 2.016415
AOA 1033.175425
ARS 1287.232792
AUD 1.747458
AWG 2.03086
AZN 1.912611
BAM 1.954015
BBD 2.275122
BDT 136.904934
BGN 1.954183
BHD 0.424732
BIF 3353.140987
BMD 1.126691
BND 1.457913
BOB 7.803045
BRL 6.381126
BSD 1.126871
BTN 96.218102
BWP 15.247732
BYN 3.687631
BYR 22083.13851
BZD 2.263432
CAD 1.571024
CDF 3234.729232
CHF 0.939491
CLF 0.027662
CLP 1061.511342
CNY 8.122877
CNH 8.126015
COP 4705.623877
CRC 570.179127
CUC 1.126691
CUP 29.857305
CVE 110.164362
CZK 24.90663
DJF 200.662923
DKK 7.46098
DOP 66.399343
DZD 149.701112
EGP 56.399436
ERN 16.900361
ETB 151.750605
FJD 2.551447
FKP 0.848708
GBP 0.842117
GEL 3.08678
GGP 0.848708
GHS 13.860768
GIP 0.848708
GMD 81.681716
GNF 9758.085749
GTQ 8.652096
GYD 235.751958
HKD 8.810096
HNL 29.320215
HRK 7.53339
HTG 147.445305
HUF 402.366074
IDR 18540.653819
ILS 4.001842
IMP 0.848708
INR 96.269185
IQD 1476.151499
IRR 47447.735595
ISK 145.918183
JEP 0.848708
JMD 179.565962
JOD 0.7988
JPY 163.321147
KES 145.59131
KGS 98.529441
KHR 4516.97386
KMF 497.43542
KPW 1014.021666
KRW 1567.666391
KWD 0.346123
KYD 0.939021
KZT 575.514254
LAK 24368.495773
LBP 100965.405927
LKR 337.931291
LRD 225.371119
LSL 20.348012
LTL 3.326825
LVL 0.681523
LYD 6.21732
MAD 10.407093
MDL 19.639623
MGA 5070.525463
MKD 61.533675
MMK 2365.703411
MNT 4026.769715
MOP 9.07739
MRU 44.65121
MUR 52.075343
MVR 17.418096
MWK 1953.975694
MXN 21.9152
MYR 4.834648
MZN 71.995888
NAD 20.348012
NGN 1806.761805
NIO 41.462123
NOK 11.600244
NPR 153.949363
NZD 1.905527
OMR 0.433743
PAB 1.126806
PEN 4.154305
PGK 4.683721
PHP 62.750476
PKR 318.383149
PLN 4.269287
PYG 9000.777568
QAR 4.107148
RON 5.03753
RSD 117.132996
RUB 90.305018
RWF 1613.675995
SAR 4.225821
SBD 9.397084
SCR 16.017983
SDG 676.575663
SEK 10.904446
SGD 1.458079
SHP 0.885402
SLE 25.579909
SLL 23626.141719
SOS 644.031668
SRD 41.216035
STD 23320.223544
SVC 9.859993
SYP 14649.077337
SZL 20.342417
THB 37.244456
TJS 11.634833
TMT 3.949051
TND 3.391502
TOP 2.638824
TRY 43.761231
TTD 7.649012
TWD 33.969841
TZS 3027.984587
UAH 46.89486
UGX 4121.23515
USD 1.126691
UYU 47.007058
UZS 14555.703007
VES 106.141281
VND 29238.188056
VUV 136.467096
WST 3.130538
XAF 655.378654
XAG 0.03458
XAU 0.000347
XCD 3.044938
XDR 0.821734
XOF 655.358314
XPF 119.331742
YER 275.029402
ZAR 20.329765
ZMK 10141.562288
ZMW 30.399555
ZWL 362.793959
  • Euro STOXX 50

    -25.3700

    5402.16

    -0.47%

  • MDAX

    75.9500

    29963.63

    +0.25%

  • Goldpreis

    42.8000

    3230

    +1.33%

  • SDAX

    -20.4600

    16548.48

    -0.12%

  • DAX

    28.1600

    23795.59

    +0.12%

  • TecDAX

    -12.1100

    3830.56

    -0.32%

  • EUR/USD

    0.0090

    1.1257

    +0.8%

Bach: IOC würde Peng bei Aufklärung von Vergewaltigungsvorwürfen unterstützen
Bach: IOC würde Peng bei Aufklärung von Vergewaltigungsvorwürfen unterstützen

Bach: IOC würde Peng bei Aufklärung von Vergewaltigungsvorwürfen unterstützen

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) würde eine Untersuchung der von der chinesischen Tennisspielerin Peng Shuai erhobenen Vergewaltigungsvorwürfe gegen einen chinesischen Politiker unterstützen. "Wenn sie eine Untersuchung wünscht, würden wir sie natürlich auch dabei unterstützen", sagte IOC-Präsident Thomas Bach am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Peking. "Aber es muss ihre Entscheidung sein. Es geht um ihr Leben, es geht um ihre Anschuldigungen."

Textgröße:

Bach kündigte an, er werde die chinesische Tennisspielerin während der Olympischen Winterspiele in Peking treffen. Er hoffe, bei dem persönlichen Treffen mehr "über ihre körperliche Unversehrtheit und ihren mentalen Zustand" zu erfahren.

Der Fall Peng Shuai hatte Ende des vergangenen Jahres weltweit Aufsehen erregt. Im Twitter-ähnlichen chinesischen Online-Dienst Weibo hatte die Tennisspielerin Anfang November dem früheren chinesischen Vize-Regierungschef Zhang Gaoli vorgeworfen, sie zum Sex gezwungen zu haben. Der Beitrag wurde rasch von den chinesischen Behörden zensiert, Peng selbst wurde fast drei Wochen lang nicht in der Öffentlichkeit gesehen.

Sportverbände, die Vereinten Nationen und westliche Regierungen zeigten sich daraufhin alarmiert über das Schicksal des Tennisstars. Ende Dezember äußerte sich Peng öffentlich zu der Affäre - und nahm dabei die Vorwürfe gegen Zhang zurück. International bestehen weiterhin große Zweifel am Wohlergehen Pengs.

Die Olympischen Winterspiele in Peking beginnen am Freitag und dauern bis zum 20. Februar. Die USA und andere westliche Länder wie Großbritannien, Kanada, Australien und Dänemark haben wegen der Menschenrechtslage in China einen diplomatischen Boykott des Sportereignisses angekündigt.

Am Donnerstag kündigte auch Indien an, dass der führende Vertreter der indischen Botschaft in Peking nicht an den Eröffnungs- und Abschlussfeiern teilnehmen wird. Grund ist nach Angaben des Außenministeriums die Entscheidung der Veranstalter, einen chinesischen Soldaten zu einem der 1200 Fackelträger zu ernennen.

Der Kommandeur Qi Fabao war im Jahr 2020 während eines Grenzkonflikts zwischen China und Indien im Galwan-Tal im Himalaya-Gebirge im Einsatz gewesen. Bei den Gefechten waren mindestens 20 indische und vier chinesische Soldaten getötet worden. Qi, der bei dem Einsatz verletzt wurde, wurde von chinesischen Staatsmedien als "Held" gefeiert.

Es sei "bedauerlich, dass sich die chinesische Seite entschieden hat, ein Ereignis wie die Olympischen Spiele zu politisieren", sagte ein Sprecher des indischen Außenministeriums am Donnerstag. Kurz darauf kündigte Indiens öffentlich-rechtlicher Rundfunk an, er werde die Feierlichkeiten nicht live übertragen.

(B.Hartmann--BBZ)