Berliner Boersenzeitung - Bundesinnenministerin will mit Aktionsplan gegen Rechtsextremisten vorgehen

EUR -
AED 4.295669
AFN 81.659805
ALL 97.59679
AMD 449.318813
ANG 2.093003
AOA 1072.451874
ARS 1475.644248
AUD 1.794058
AWG 2.10514
AZN 1.983214
BAM 1.949112
BBD 2.359903
BDT 142.594381
BGN 1.954148
BHD 0.440826
BIF 3482.281201
BMD 1.169522
BND 1.494286
BOB 8.076288
BRL 6.389332
BSD 1.168889
BTN 100.107506
BWP 15.605056
BYN 3.825008
BYR 22922.632738
BZD 2.347764
CAD 1.600134
CDF 3374.071364
CHF 0.933318
CLF 0.028812
CLP 1105.736529
CNY 8.391203
CNH 8.40049
COP 4728.868963
CRC 590.877604
CUC 1.169522
CUP 30.992335
CVE 109.890756
CZK 24.67598
DJF 208.146476
DKK 7.460604
DOP 70.129369
DZD 151.646348
EGP 58.102794
ERN 17.542831
ETB 162.211399
FJD 2.631132
FKP 0.857659
GBP 0.86313
GEL 3.169688
GGP 0.857659
GHS 12.184193
GIP 0.857659
GMD 83.619991
GNF 10137.475837
GTQ 8.983406
GYD 244.543456
HKD 9.18069
HNL 30.56313
HRK 7.53628
HTG 153.403634
HUF 399.99646
IDR 19032.334497
ILS 3.924764
IMP 0.857659
INR 100.31482
IQD 1531.146256
IRR 49266.117322
ISK 142.635147
JEP 0.857659
JMD 186.55467
JOD 0.829203
JPY 171.878229
KES 151.020046
KGS 102.274813
KHR 4692.97748
KMF 491.786276
KPW 1052.567626
KRW 1605.56683
KWD 0.357404
KYD 0.974099
KZT 607.326113
LAK 25179.817077
LBP 104723.56736
LKR 351.373364
LRD 234.357883
LSL 20.788303
LTL 3.453295
LVL 0.707432
LYD 6.313499
MAD 10.526351
MDL 19.782881
MGA 5162.330898
MKD 61.484377
MMK 2455.076978
MNT 4197.195447
MOP 9.451156
MRU 46.419912
MUR 52.757403
MVR 18.008227
MWK 2026.749695
MXN 21.884904
MYR 4.959987
MZN 74.80251
NAD 20.787772
NGN 1789.988932
NIO 43.013513
NOK 11.839768
NPR 160.173773
NZD 1.953501
OMR 0.449676
PAB 1.1688
PEN 4.167407
PGK 4.901308
PHP 66.212533
PKR 332.295336
PLN 4.245831
PYG 9315.275919
QAR 4.261188
RON 5.081113
RSD 117.18491
RUB 91.423841
RWF 1688.991301
SAR 4.386252
SBD 9.750217
SCR 16.501705
SDG 702.296742
SEK 11.172819
SGD 1.498561
SHP 0.919061
SLE 26.316673
SLL 24524.297511
SOS 668.019283
SRD 43.650656
STD 24206.745769
SVC 10.22717
SYP 15205.971824
SZL 20.779877
THB 38.148672
TJS 11.226754
TMT 4.105022
TND 3.408704
TOP 2.739135
TRY 46.809718
TTD 7.929858
TWD 34.070283
TZS 3081.915215
UAH 48.821633
UGX 4201.583321
USD 1.169522
UYU 46.930175
UZS 14816.540825
VES 130.147048
VND 30565.459521
VUV 138.967301
WST 3.205062
XAF 653.725086
XAG 0.032128
XAU 0.000355
XCD 3.160692
XDR 0.812384
XOF 653.730656
XPF 119.331742
YER 283.199244
ZAR 20.881174
ZMK 10527.103931
ZMW 28.313848
ZWL 376.585632
  • MDAX

    311.0300

    31057.91

    +1%

  • Goldpreis

    -35.5000

    3307.3

    -1.07%

  • SDAX

    213.6000

    17824.55

    +1.2%

  • Euro STOXX 50

    30.4100

    5371.95

    +0.57%

  • TecDAX

    44.5200

    3941.65

    +1.13%

  • DAX

    133.2400

    24206.91

    +0.55%

  • EUR/USD

    -0.0002

    1.1712

    -0.02%

Bundesinnenministerin will mit Aktionsplan gegen Rechtsextremisten vorgehen
Bundesinnenministerin will mit Aktionsplan gegen Rechtsextremisten vorgehen

Bundesinnenministerin will mit Aktionsplan gegen Rechtsextremisten vorgehen

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will mit einem Aktionsplan gegen Rechtsextremisten vorgehen. "Der Rechtsstaat muss sich wehrhaft zeigen", sagte Faeser der "Bild am Sonntag". "Wir setzen alles daran, den Nährboden für extremistische Gewalt auszutrocknen, indem wir sehr entschieden gegen Hass und Hetze vorgehen." Geplant sei unter anderem, "die Finanzströme der Extremisten zu verfolgen und auszutrocknen".

Textgröße:

Die Ministerin kündigte in diesem Zusammenhang auch eine weitere Verschärfung des Waffenrechts an. "Wir werden ihnen sehr konsequent die Waffen entziehen", sagte sie der Zeitung.

Derzeit sei der Rechtsextremismus "die größte Gefahr für die Demokratie – mit seinen mörderischen Anschlägen in Halle und Hanau, auf Walter Lübcke, vom NSU". Die Gefahr sei von vielen "jahrelang verharmlost" worden. Als Innenministerin bekämpfe sie indes "jede Art von Extremismus – rechts, links, islamistisch".

Gegenüber Hass und Hetze will Faeser dem Bericht zufolge keinerlei Toleranz zulassen: "Das gilt völlig unabhängig davon, aus welcher Ecke das kommt." Wer andere Menschen angreife, habe die Grenze des legalen und legitimen Protests überschritten, betonte die Ministerin.

Auch für Aktionen von Klimaaktivisten, die Autobahnen blockieren oder sich auf dem Asphalt festkleben, zeigte die Innenministerin wenig Verständnis. "Wer Rettungswege blockiert, wie wir es jetzt gesehen haben, der setzt Menschenleben aufs Spiel. Jede Form von Gewalt, Einschüchterung, Nötigung lehne ich komplett ab."

Wie weiterhin bekannt wurde, soll der 11. März in Deutschland ein "nationaler Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt" werden. "Neben der Prävention, der Deradikalisierung und einer effektiven Gefahrenabwehr sowie der Bekämpfung von Extremismus und terroristischer Gewalt soll auch die Situation der Betroffenen weiter in den Fokus gerückt werden", zitierte das Portal "ThePioneer" aus einer Kabinettsvorlage, die am kommenden Mittwoch beschlossen werden soll.

Der Umgang mit den Betroffenen solle "noch empathischer und würdiger" gestaltet werden, hieß es weiter. An dem Gedenktag soll den Plänen zufolge künftig überall in Deutschland Trauerbeflaggung an Dienstgebäuden des Bundes angeordnet werden. Die Regierung wolle mit ihrer Entscheidung an den Europäischen Gedenktag für die Opfer des Terrorismus anknüpfen, der nach den Bombenanschlägen in Madrid vom 11. März 2004 ins Leben gerufen worden war.

(S.G.Stein--BBZ)