TecDAX
-90.7600
15 Jahre nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga kehrt Rot-Weiss Essen in den Profifußball zurück. Der deutsche Meister von 1955 besiegte am letzten Spieltag der Regionalliga West Rot Weiss Ahlen mit 2:0 (1:0) und setzte sich damit im Fernduell um den Titel gegen Preußen Münster durch. Das Bundesliga-Gründungsmitglied spielte zeitgleich 2:1 (0:1) gegen den 1. FC Köln II.
Iga Swiatek ist nicht zu stoppen: Die Tennis-Weltranglistenerste aus Polen zog mit ihrem 27. Sieg in Serie ins Finale des WTA-Turniers in Rom ein. Am Sonntag winkt ihr der fünfte Titel nacheinander. Im Halbfinale ließ Swiatek der an Position drei gesetzten Aryna Sabalenka (Belarus) beim 6:2, 6:1 keine Chance.
Torhüter Marwin Hitz (34) verlässt zum Ende der Saison Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund. Das gab der Schweizer am Samstagvormittag bei Instagram bekannt. Hitz war vor vier Jahren vom FC Augsburg zum BVB gewechselt. Bei seinem größten Erfolg mit dem Klub feierte Hitz den DFB-Pokalsieg 2021.
Bahnrad-Weltmeisterin Emma Hinze hat beim Nationen-Cup im kanadischen Milton ihre zweite Goldmedaille geholt. Die 24-Jährige aus Cottbus setzte sich im Finale des Sprint-Turniers gegen Olympiasiegerin und Lokalmatadorin Kelsey Mitchell durch.
McLaren Racing steigt 2023 in die Formel E ein. Die Briten übernehmen das Team von Weltmeister Mercedes, der nach der laufenden Saison die Elektrorennserie verlassen wird. Das gaben McLaren und die Formel E am Samstag bekannt.
Aufstiegstrainer Mike Büskens ermahnt Schalke 04 zu Demut. "Voraussetzung für den Erfolg wird sein, dass alle den Blick für die Realität bewahren", sagte Büskens im Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND): "Man darf nicht vergessen, dass wir nicht mehr der regelmäßige Champions-League-Anwärter, sondern der Verein sind, der beinahe den Negativrekord von Tasmania Berlin gebrochen hätte."
Gehen Borussia Mönchengladbach und Trainer Adi Hütter nach einer Saison schon wieder getrennte Wege? Nach Informationen der Sport Bild schaue sich der Fußball-Bundesligist bereits nach möglichen Nachfolgern für den Österreicher um. Auch Sport1 berichtete, dass Gladbach mit Beratern anderer Trainer gesprochen habe, die Rheinische Post schrieb von einem Gespräch zwischen Verein und Coach, das "ergebnisoffen" geführt werden solle.
Basketball-Nationalspieler Daniel Theis hat mit den Boston Celtic in den Play-offs der nordamerikanischen Profiliga NBA ein Entscheidungsspiel gegen Vorjahresmeister Milwaukee Bucks erzwungen. Der Rekordchampion aus Massachusetts gewann das sechste Spiel der Best-of-Seven-Viertelfinalserie bei den Bucks mit 108:95 und stellte auf 3:3.
Es geht um den Europapokal und den Abstieg: Während Bayern München beim VfL Wolfsburg die zehnte Meisterschaft nacheinander feiert, steht für einige Mannschaften am letzten Bundesligaspieltag viel auf dem Spiel. Hertha BSC bangt bei Borussia Dortmund, der SC Freiburg und RB Leipzig kämpfen um die Champions League. Anstoß aller Partien ist um 15.30 Uhr.
Der scheidende Sport-Geschäftsführer Rudi Völler von Bayer Leverkusen hat sich klar gegen mögliche Play-offs in der Fußball-Bundesliga ausgesprochen. "Diese Überlegungen sind für mich völliger Blödsinn", sagte der 62-Jährige in einem Interview mit der Funke-Mediengruppe: "Damit würde eine künstliche Spannung an den letzten zehn Tagen erzeugt, die aber ein halbes Jahr vorher fehlen würde."
Fußball-Nationalspieler Thomas Müller hat noch keine konkreten Vorstellungen von seiner Karriere nach der aktiven Karriere. "Ich schiebe das nach hinten. Ich fühle wohl dabei, verspüre keinen Druck und habe verschiedenste Optionen", sagte der 32-Jährige im Interview mit der Mediengruppe Münchner Merkur/tz.
Die Fans rechnen mit Werder Bremen als zweitem Aufsteiger in die Fußball-Bundesliga nach Schalke 04. Dies geht aus einer Umfrage der Voting-App FanQ im Auftrag des SID hervor.
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft schöpft trotz der 3:5-Niederlage zum WM-Auftakt in Helsinki gegen Titelverteidiger und Rekordweltmeister Kanada Mut und will im zweiten Gruppenspiel am Samstag gegen den Olympia-Dritten Slowakei (19.20 Uhr/Sport1 und MagentaSport) an das starke Schlussdrittel anknüpfen. "Wir werden gegen die Slowakei besser aus den Startlöchern kommen. Wenn wir an einigen Stellschrauben drehen, sind wir auf einem guten Weg", sagte NHL-Youngster Moritz Seider, der an allen drei deutschen Treffern direkt beteiligt war.
Favoritensiege zum Auftakt: Titelverteidiger Alba Berlin und Bayern München sind erfolgreich in die Play-offs der Basketball Bundesliga (BBL) gestartet. Der Hauptrundensieger aus Berlin setzte sich am Freitagabend im ersten Viertelfinalspiel gegen Brose Bamberg klar mit 114:89 (61:45) durch und geht in der Best-of-five-Serie mit 1:0 in Führung. Bayern schlug seinen "Angstgegner" Niners Chemnitz deutlich mit 77:53 (36:31).
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ist trotz einer kämpferisch starken Vorstellung mit einer Niederlage in die WM gestartet. Das Team von Bundestrainer Toni Söderholm unterlag in Helsinki gegen Titelverteidiger und Rekordweltmeister Kanada mit 3:5 (0:2, 1:3, 2:0).
Titelverteidiger Alba Berlin ist mit einem souveränen Sieg in die Play-offs der Basketball Bundesliga (BBL) gestartet. Der Hauptrundensieger setzte sich am Freitagabend im ersten Viertelfinalspiel gegen Brose Bamberg klar mit 114:89 (61:45) durch und geht in der Best-of-five-Serie mit 1:0 in Führung.
Rio-Olympiasieger Thomas Röhler (Jena) hat beim Start der Diamond League in Doha/Katar bei schwierigem Wind nur eine Nebenrolle gespielt. In der Speerwurf-Konkurrenz kam der 30-Jährige nicht über 72,51 m hinaus und belegte Rang sieben. Der Mainzer Julian Weber wurde guter Dritter in 86,09.
Überraschende Wende bei Fabian Klos und Arminia Bielefeld: Wie der vor dem Abstieg stehende Fußball-Bundesligist am Freitagnachmittag mitteilte, wurde der auslaufende Vertrag mit dem Klub-Rekordtorschützen um eine weitere Saison bis zum 30. Juni 2023 verlängert.
Die Tennis-Weltranglistenerste Iga Swiatek hat ihre beeindruckende Serie auf 26 Siege ausgebaut und das Halbfinale in Rom erreicht. Die 20 Jahre alte Polin, seit Wochen in überragender Form, gewann gegen die frühere US-Open-Siegerin Bianca Andreescu (Kanada) 7:6 (7:2), 6:0 und bleibt im Rennen um ihren fünften Titel in Folge. Zuvor hatte Swiatek bei den Turnieren in Doha, Indian Wells, Miami und Stuttgart triumphiert.
Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev steht im Halbfinale des Sandplatzmasters in Rom. Der 25-Jährige aus Hamburg gewann gegen den Chilenen Cristian Garin souverän mit 7:5, 6:2 und spielt am Samstag gegen den Stefanos Tsitsipas um den Einzug ins Endspiel.
Der frühere Sportdirektor des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB), Stefan Schaidnagel, blickt zwiegespalten auf die Ära des langjährigen DEB-Präsidenten Franz Reindl zurück. "Natürlich muss man sehen, dass ein gewisser Schatten auf seiner Amtszeit liegt", sagte Schaidnagel der Augsburger Allgemeinen. Das neue Präsidium müsse "wahrscheinlich auch die ein oder andere Sache aus der Reindl-Zeit bereinigen".
Vier russische Fußball-Topklubs ziehen gegen den Ausschluss von europäischen Klub-Wettbewerben vor den CAS. Gemeinsam mit Meister Zenit St. Petersburg, Dynamo Moskau und PFC Sotschi habe man Einspruch beim Internationalen Sportgerichtshof gegen die Entscheidung der Europäischen Fußball-Union (UEFA) vom 2. Mai eingelegt, teilte ZSKA Moskau in einer Erklärung am Freitag mit.
Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev steht im Halbfinale des Sandplatzmasters in Rom. Der 25-Jährige aus Hamburg gewann gegen den Chilenen Cristian Garin souverän mit 7:5, 6:2 und spielt am Samstag entweder gegen den Griechen Stefanos Tsitsipas oder den Italiener Jannik Sinner um den Einzug ins Endspiel.
Julian Nagelsmann rechnet weiter mit einem Verbleib des angeblich wechselwilligen Weltfußballers Robert Lewandowski bei Bayern München. "Er ist ganz normal in meinen Planungen drin", sagte der Trainer am Freitag und verwies auf "die vertragliche Situation": Lewandowski ist noch bis 2023 an den Rekordmeister gebunden.
Mit der von der FIFA beschworenen Offenheit von WM-Gastgeber Katar ist es wohl nicht weit her. Mehrere der offiziellen WM-Hotels lehnen homosexuelle Gäste ab oder haben zumindest starke Vorbehalte gegen deren Unterbringung. Das zeigen Recherchen des norwegischen Rundfunks NRK mit DR und SVT aus Dänemark und Schweden.
Matchball abgewehrt: Eishockey-Superstar Leon Draisaitl hat mit seinen Edmonton Oilers das vorzeitige Aus in den NHL-Play-offs zunächst abgewendet und darf weiter auf den Viertelfinal-Einzug hoffen. Die Oilers gewannen das sechste Spiel bei den Los Angeles Kings mit 4:2 und schafften in der Best-of-seven-Serie den Ausgleich.
Ausgleich geschafft, der Titeltraum lebt: Der deutsche Nationalspieler Maxi Kleber hat im Kampf um den Halbfinaleinzug in den NBA-Play-offs mit seinen Dallas Mavericks ein entscheidendes Spiel 7 erzwungen. Die Texaner besiegten die Phoenix Suns in eigener Halle mit 113:86 und glichen in der hoch spannenden Serie zum 3:3 aus.
Nordrhein-Westfalen sieht sich selbst als "Sportland Nummer eins" im Bund - und das soll auch nach der Landtagswahl am Sonntag so bleiben. Ein Selbstläufer sei das aber nicht, betont Stefan Klett im Gespräch mit dem SID. "Aus unserer eigenen Stärke und durch die gestiegene Wertschätzung der Politik sind wir weit vorne, aber es gibt Optimierungsbedarf, den wir uns in Zusammenarbeit mit der kommenden Regierung versprechen", sagt der Präsident des Landessportbundes NRW.
Die Mehrheit der deutschen Fußballfans wünscht sich eine zeitgleiche Ansetzung der Bundesligaspiele am vorletzten Spieltag zurück. Dies ergab eine FanQ-Umfrage im Auftrag des SID. 82,8 Prozent der über 1300 Teilnehmer sprachen sich für eine Rückkehr zur alten Regelung aus.
Bei den Olympischen Spielen in Tokio teilten sie sich den Sieg, nun treffen Gianmarco Tamberi und Mutaz Essa Barshim erstmals wieder aufeinander: Am Freitag treten der Italiener Tamberi und Barshim aus Katar beim Auftakt der Diamond League in Doha an. Eine Wiederholung der bemerkenswerten Aktion des vergangenen Sommers haben die Hochspringer allerdings bereits ausgeschlossen.
Der frühere Sportdirektor des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB), Stefan Schaidnagel, hat die Arbeit des langjährigen DEB-Präsidenten Franz Reindl scharf kritisiert. "Natürlich muss man sehen, dass ein gewisser Schatten auf seiner Amtszeit liegt", sagte Schaidnagel der Augsburger Allgemeinen. Das neue Präsidium müsse "wahrscheinlich auch die ein oder andere Sache aus der Reindl-Zeit bereinigen".
Ein körperlich sichtlich angeschlagener Rafael Nadal ist beim Tennis-Masters in Rom im Achtelfinale ausgeschieden. Der 35-jährige Spanier, an Nummer drei gesetzt, unterlag dem Kanadier Denis Shapovalov mit 6:1, 5:7, 2:6. Im dritten Satz ging Nadal zwar durch ein Break noch einmal mit 1:0 in Führung, doch danach schwanden ihm sichtlich die Kräfte.