Berliner Boersenzeitung - Bayern stürmt zum zehnten Meistertitel in Folge

EUR -
AED 4.249153
AFN 76.954924
ALL 96.855067
AMD 445.251853
ANG 2.07153
AOA 1060.986914
ARS 1644.695491
AUD 1.760917
AWG 2.085527
AZN 1.971727
BAM 1.958227
BBD 2.343075
BDT 141.675595
BGN 1.957526
BHD 0.43623
BIF 3423.71906
BMD 1.157019
BND 1.505296
BOB 8.038929
BRL 6.223144
BSD 1.163402
BTN 103.247983
BWP 15.455824
BYN 3.954887
BYR 22677.572982
BZD 2.339771
CAD 1.621793
CDF 2768.171111
CHF 0.932783
CLF 0.028025
CLP 1099.422237
CNY 8.247811
CNH 8.248892
COP 4500.375928
CRC 584.737413
CUC 1.157019
CUP 30.661004
CVE 110.900147
CZK 24.375732
DJF 205.625002
DKK 7.466961
DOP 73.074676
DZD 150.859652
EGP 55.021692
ERN 17.355285
ETB 170.335899
FJD 2.622557
FKP 0.864071
GBP 0.86928
GEL 3.147142
GGP 0.864071
GHS 14.405323
GIP 0.864071
GMD 83.305937
GNF 10077.688352
GTQ 8.914048
GYD 243.381651
HKD 9.00317
HNL 30.532349
HRK 7.534855
HTG 152.039728
HUF 391.164759
IDR 19203.044835
ILS 3.774312
IMP 0.864071
INR 102.771525
IQD 1523.988859
IRR 48667.113969
ISK 141.596367
JEP 0.864071
JMD 187.261806
JOD 0.820344
JPY 176.877548
KES 149.487544
KGS 101.177961
KHR 4666.298564
KMF 490.576414
KPW 1041.328923
KRW 1642.549798
KWD 0.354927
KYD 0.969393
KZT 629.644951
LAK 25233.711289
LBP 104177.270119
LKR 352.136444
LRD 212.3114
LSL 19.8935
LTL 3.416376
LVL 0.69987
LYD 6.32717
MAD 10.621519
MDL 19.724788
MGA 5206.723311
MKD 61.614564
MMK 2429.119245
MNT 4161.553637
MOP 9.322955
MRU 46.233958
MUR 52.309159
MVR 17.699582
MWK 2017.104637
MXN 21.266471
MYR 4.886069
MZN 73.875648
NAD 19.892984
NGN 1710.304421
NIO 42.762921
NOK 11.650968
NPR 164.996557
NZD 2.01065
OMR 0.44487
PAB 1.163337
PEN 4.007267
PGK 4.878312
PHP 67.422392
PKR 329.526609
PLN 4.257259
PYG 8140.335521
QAR 4.25197
RON 5.096786
RSD 117.177497
RUB 93.912869
RWF 1688.079775
SAR 4.339665
SBD 9.57058
SCR 17.255179
SDG 695.941206
SEK 11.0297
SGD 1.502066
SHP 0.909235
SLE 26.860143
SLL 24262.114783
SOS 664.858515
SRD 44.40465
STD 23947.957902
STN 24.501568
SVC 10.178527
SYP 15043.648623
SZL 19.889683
THB 37.886009
TJS 10.836331
TMT 4.061137
TND 3.420239
TOP 2.70985
TRY 48.389775
TTD 7.89375
TWD 35.410333
TZS 2840.481527
UAH 48.303473
UGX 3995.952654
USD 1.157019
UYU 46.447568
UZS 14043.405643
VES 218.691435
VND 30486.872922
VUV 140.364509
WST 3.217533
XAF 656.805116
XAG 0.023397
XAU 0.000291
XCD 3.126902
XCG 2.09658
XDR 0.816855
XOF 656.825011
XPF 119.331742
YER 276.52758
ZAR 19.901306
ZMK 10414.550785
ZMW 26.611788
ZWL 372.559655
  • Goldpreis

    16.4000

    3989

    +0.41%

  • EUR/USD

    0.0004

    1.1573

    +0.03%

  • DAX

    14.1200

    24611.25

    +0.06%

  • SDAX

    162.1300

    17561.34

    +0.92%

  • MDAX

    72.2400

    30921.06

    +0.23%

  • TecDAX

    15.4100

    3747.47

    +0.41%

  • Euro STOXX 50

    -24.1700

    5625.56

    -0.43%

Anzeige Bild
Bayern stürmt zum zehnten Meistertitel in Folge
Bayern stürmt zum zehnten Meistertitel in Folge / Foto: KERSTIN JOENSSON - SID

Bayern stürmt zum zehnten Meistertitel in Folge

Meister-Matchball genutzt: Bayern München ist im Bundesliga-Gipfel gegen Borussia Dortmund zur zehnten Meisterschaft in Folge gestürmt. Der deutsche Fußball-Rekordmeister besiegte den Dauerrivalen vor 75.000 begeisterten Zuschauern in der heimischen Allianz Arena mit 3:1 (2:0) und sicherte sich den insgesamt 32. Meistertitel der Vereinsgeschichte. Drei Spieltage vor Saisonende beträgt der Vorsprung auf den BVB uneinholbare zwölf Zähler.

Anzeige Bild

Textgröße:

Serge Gnabry (15.), Weltfußballer Robert Lewandowski (34.) mit seinem 33. Saisontor und Jamal Musiala (83.) trafen in einem umkämpften Spiel zum Sieg für das Team von Julian Nagelsmann (34), der zum zweitjüngsten Meistertrainer der Bundesliga-Historie aufsteigt. Die Münchner erfüllten damit nach dem überraschenden Viertelfinal-Aus in der Champions League gegen den FC Villarreal und dem blamablen K.o. in der zweiten Runde des DFB-Pokals bei Borussia Mönchengladbach wenigstens die Pflicht. "Oh wie ist das schön", sangen die Bayern-Fans schon vor dem Abpfiff.

Für die Bayern war es der achte Pflichtspielsieg in Folge gegen die Dortmunder. Der BVB, für den Emre Can (52.) per Foulelfmeter traf, wurde nicht wie erhofft zum Partycrasher, hatte die Qualifikation für die Champions League aber bereits vorher sicher.

"Das ist schon eine gute Fügung, die es nicht so oft gibt - und da freuen wir uns drauf", hatte Nagelsmann vor der Partie über die Möglichkeit gesagt, mit einem prestigeträchtigen Sieg gegen den Erzrivalen den Titel klarzumachen. Schon vor dem Gipfeltreffen war rund um die Arena in Form von Bannern und Fahnen alles auf die Meisterschaft ausgelegt.

Gegen gut strukturierte Dortmunder tat sich der Gastgeber zunächst jedoch schwer. Doch direkt mit der ersten Chance gingen effektive Münchner in Führung. Leon Goretzka legte eine Ecke von Joshua Kimmich mit dem Kopf zurück auf Gnabry, der aus 16 Metern sehenswert traf. Der Führungstreffer wirkte befreiend für die Gastgeber, die das Spiel in der Folge immer mehr an sich rissen.

Der ersatzgeschwächte BVB meldete sich durch einen Abschluss von Ausnahmestürmer Erling Haaland (27.) erstmals an. Nachdem danach ein Treffer von Gnabry wegen Abseits noch aberkannt wurde, gab es kurz darauf keine Einwände: Lewandowski erhöhte nach Pass vom neuen Rekord-Profi Thomas Müller (elf Meistertitel) auf 2:0. Dan-Axel Zagadou hatte den Ball zuvor verloren. Die Bayern hatten fortan alles unter Kontrolle, Lewandowski verpasste es, noch vor der Pause mit einem Abschluss von der Strafraumgrenze zu erhöhen (43.).

Nach dem Seitenwechsel zeigten die Münchner dann plötzlich Nerven. Kimmich foulte Marco Reus im Strafraum, Can verwandelte sicher vom Punkt - der Anschlusstreffer. Die Gäste blieben dran, Reus scheitert aus spitzem Winkel an Manuel Neuer (54.). Es entwickelte sich ein offenes Spiel, beide Teams öffneten das Visier. Lewandowski scheiterte aus kurzer Distanz am glänzend reagierenden Marwin Hitz (69.). Joker Musiala machte dann alles klar.

(H.Schneide--BBZ)

Anzeige Bild