Berliner Boersenzeitung - Hertha muss in die Relegation - VfB schafft Klassenerhalt

EUR -
AED 4.325935
AFN 82.295246
ALL 97.926243
AMD 452.928874
ANG 2.108041
AOA 1080.157743
ARS 1459.669854
AUD 1.798908
AWG 2.12321
AZN 2.007149
BAM 1.955925
BBD 2.378252
BDT 144.489211
BGN 1.956381
BHD 0.443228
BIF 3509.023701
BMD 1.177925
BND 1.500096
BOB 8.139519
BRL 6.38271
BSD 1.177875
BTN 100.523408
BWP 15.600995
BYN 3.854646
BYR 23087.331819
BZD 2.365951
CAD 1.603098
CDF 3398.314319
CHF 0.935405
CLF 0.028547
CLP 1095.129815
CNY 8.440309
CNH 8.439249
COP 4689.39895
CRC 594.837921
CUC 1.177925
CUP 31.215015
CVE 110.27203
CZK 24.646321
DJF 209.743371
DKK 7.461454
DOP 70.494494
DZD 152.109697
EGP 58.022699
ERN 17.668876
ETB 163.469121
FJD 2.637615
FKP 0.863276
GBP 0.862601
GEL 3.204416
GGP 0.863276
GHS 12.190777
GIP 0.863276
GMD 84.22618
GNF 10215.651249
GTQ 9.056577
GYD 246.42571
HKD 9.24601
HNL 30.773962
HRK 7.536412
HTG 154.649859
HUF 399.203326
IDR 19062.0084
ILS 3.944853
IMP 0.863276
INR 101.068035
IQD 1542.998366
IRR 49620.09495
ISK 142.446936
JEP 0.863276
JMD 188.001985
JOD 0.835195
JPY 170.179596
KES 152.179701
KGS 103.010002
KHR 4732.301685
KMF 492.373101
KPW 1060.088497
KRW 1605.924627
KWD 0.359609
KYD 0.981663
KZT 611.718997
LAK 25381.61808
LBP 105536.527962
LKR 353.392529
LRD 236.165056
LSL 20.719221
LTL 3.478107
LVL 0.712516
LYD 6.344404
MAD 10.572174
MDL 19.841265
MGA 5300.337897
MKD 61.533923
MMK 2472.967489
MNT 4223.442545
MOP 9.523607
MRU 46.74898
MUR 52.948179
MVR 18.14445
MWK 2042.530211
MXN 21.945864
MYR 4.972067
MZN 75.340533
NAD 20.719221
NGN 1802.15516
NIO 43.342763
NOK 11.881146
NPR 160.837253
NZD 1.943451
OMR 0.452069
PAB 1.177875
PEN 4.176666
PGK 4.86531
PHP 66.570482
PKR 334.365716
PLN 4.243888
PYG 9386.598396
QAR 4.304974
RON 5.059075
RSD 117.187471
RUB 92.591703
RWF 1693.207942
SAR 4.416905
SBD 9.820272
SCR 16.592058
SDG 707.348348
SEK 11.264384
SGD 1.500092
SHP 0.925664
SLE 26.444855
SLL 24700.50455
SOS 673.142913
SRD 44.036774
STD 24380.6712
SVC 10.306657
SYP 15315.211479
SZL 20.70332
THB 38.118091
TJS 11.45473
TMT 4.134517
TND 3.431819
TOP 2.758823
TRY 46.91719
TTD 7.988509
TWD 34.086841
TZS 3109.79825
UAH 49.123132
UGX 4225.269361
USD 1.177925
UYU 47.273014
UZS 14790.942924
VES 128.951587
VND 30838.07893
VUV 140.323223
WST 3.056689
XAF 655.99882
XAG 0.031783
XAU 0.000353
XCD 3.183402
XDR 0.815852
XOF 655.99882
XPF 119.331742
YER 285.234989
ZAR 20.734144
ZMK 10602.74357
ZMW 28.533819
ZWL 379.291399
  • Euro STOXX 50

    -54.3400

    5288.81

    -1.03%

  • DAX

    -146.6800

    23787.45

    -0.62%

  • Goldpreis

    3.6000

    3346.5

    +0.11%

  • SDAX

    -119.3100

    17480.28

    -0.68%

  • TecDAX

    -8.9500

    3872.41

    -0.23%

  • MDAX

    -107.2400

    30280.91

    -0.35%

  • EUR/USD

    0.0018

    1.1779

    +0.15%

Hertha muss in die Relegation - VfB schafft Klassenerhalt
Hertha muss in die Relegation - VfB schafft Klassenerhalt / Foto: JOHN MACDOUGALL - SID

Hertha muss in die Relegation - VfB schafft Klassenerhalt

Felix Magath und Hertha BSC müssen für die Rettung vor dem Bundesliga-Abstieg in die Strafrunde. Der Meistertrainer verlor mit den Berlinern zum Saisonfinale bei Borussia Dortmund 1:2 (1:0), Hertha rutschte dadurch noch hinter den VfB Stuttgart, der in der Nachspielzeit gegen den 1. FC Köln gewann (2:1), auf den 16. Tabellenplatz ab. Am 19. und 23. Mai geht es für die Berliner um den Klassenerhalt am Ende einer missratenen Chaos-Saison.

Textgröße:

Ishak Belfodil (19.) störte mit seinem Foulelfmeter zunächst die harmonische Dortmunder Abschiedsparty. Der BVB ging das Spiel vor 81.365 Zuschauern als lauen Sommerkick an, raffte sich aber in der zweiten Halbzeit auf. Erling Haaland gelang der Ausgleich in seinem letzten Spiel für den BVB per Handelfmeter (68.), Youssoufa Moukoko (84.) erzielte das 2:1.

Groß war der Jubel beim VfB nach dem Klassenerhalt. Sasa Kalajdzic (12.) und Wataru Endo (90.+2) trafen zum Stuttgarter Sieg. Anthony Modeste (59.) hatte zwischenzeitlich nach einem schweren Fehler von VfB-Keeper Florian Müller ausgeglichen. Für die Kölner bleibt trotz der Niederlage Platz sieben und damit die Teilnahme an den Play-offs zur Europa Conference League.

In der Europa League spielen andere. Union Berlin krönte eine erfolgreiche Saison mit dem Einzug in die zweithöchste europäische Klasse. Die Köpenicker sicherten sich durch das 3:2 (2:0) gegen den VfL Bochum den fünften Tabellenplatz vor dem SC Freiburg. Vor 22.012 Zuschauern im Stadion An der Alten Försterei brachte Grischa Prömel (5.) in seinem letzten Spiel für Union die Berliner in Führung, Taiwo Awoniyi traf doppelt (25., Handelfmeter und 88.). Simon Zoller (55.) und Eduard Löwen (79.) erzielten die Treffer für die Bochumer.

Freiburg büßte seine Chancen auf die erste Champions-League-Teilnahme durch eine 1:2 (0:0)-Niederlage bei Bayer Leverkusen ein, darf sich aber mit der Europa League trösten. Lucas Alario (54.) und Exequiel Palacios (90.+7) erzielten vor 30.210 Zuschauern in der ausverkauften BayArena die Tore der Gastgeber, die damit Rudi Völler das erhoffte Abschiedsgeschenk bereiteten. Der 62-Jährige erlebte sein letztes Spiel als Sport-Geschäftsführer der Leverkusener.

Ebenfalls sein vielleicht letztes Spiel für Bayern München bestritt Robert Lewandowski. Der Pole, der den Rekord-Champion trotz eines noch bis 2023 laufenden Vertrages vorzeitig verlassen möchte, steuerte zum 2:2 (2:1) beim VfL Wolfsburg den zweiten Gästetreffer in der 40. Minute bei.

Neben den Bayern, Dortmund und Leverkusen vertritt auch RB Leipzig Deutschland in der Königsklasse. Die Sachsen mühten sich bei Absteiger Arminia Bielefeld zu einem 1:1, sicherten damit aber den vierten Tabellenplatz ab.

In drei weiteren Begegnungen gewann Borussia Mönchengladbach 5:1 gegen die TSG Hoffenheim, der FSV Mainz und Eintracht Frankfurt trennten sich 2:2 und die SpVgg Fürth beendete nach dem 1:2 beim FC Augsburg die Saison als Tabellenletzter ohne Auswärtssieg.

(F.Schuster--BBZ)