Berliner Boersenzeitung - K.o. im Hinspiel: Lewandowski quält überforderten BVB

EUR -
AED 4.164997
AFN 79.386741
ALL 98.085442
AMD 435.267915
ANG 2.029414
AOA 1040.399347
ARS 1298.921517
AUD 1.760579
AWG 2.041117
AZN 1.911227
BAM 1.957905
BBD 2.291864
BDT 138.258629
BGN 1.9544
BHD 0.427501
BIF 3377.690604
BMD 1.133954
BND 1.463099
BOB 7.843432
BRL 6.401736
BSD 1.13512
BTN 97.034312
BWP 15.236379
BYN 3.714843
BYR 22225.498494
BZD 2.280081
CAD 1.570487
CDF 3248.778098
CHF 0.934371
CLF 0.027886
CLP 1070.112158
CNY 8.167306
CNH 8.167865
COP 4731.706574
CRC 575.426197
CUC 1.133954
CUP 30.049781
CVE 110.383663
CZK 24.897089
DJF 202.137298
DKK 7.460174
DOP 66.912817
DZD 150.11056
EGP 56.52999
ERN 17.00931
ETB 152.838176
FJD 2.565571
FKP 0.847979
GBP 0.844172
GEL 3.10635
GGP 0.847979
GHS 13.507521
GIP 0.847979
GMD 81.644558
GNF 9832.74366
GTQ 8.713367
GYD 238.17604
HKD 8.874675
HNL 29.546893
HRK 7.534444
HTG 148.592358
HUF 402.723198
IDR 18482.316325
ILS 4.026625
IMP 0.847979
INR 97.061644
IQD 1487.018221
IRR 47767.812646
ISK 144.408861
JEP 0.847979
JMD 180.434764
JOD 0.803979
JPY 162.406597
KES 146.994245
KGS 99.164321
KHR 4543.924808
KMF 492.705665
KPW 1020.572665
KRW 1565.412709
KWD 0.347851
KYD 0.945929
KZT 578.739803
LAK 24542.708156
LBP 101706.980772
LKR 340.080086
LRD 227.024052
LSL 20.281171
LTL 3.348272
LVL 0.685917
LYD 6.221688
MAD 10.468554
MDL 19.632365
MGA 5082.463668
MKD 61.597032
MMK 2380.677013
MNT 4060.297351
MOP 9.153361
MRU 44.986154
MUR 51.526237
MVR 17.530858
MWK 1968.315947
MXN 21.961027
MYR 4.82894
MZN 72.470587
NAD 20.281171
NGN 1807.681411
NIO 41.775646
NOK 11.524031
NPR 155.25627
NZD 1.912555
OMR 0.43656
PAB 1.13512
PEN 4.184799
PGK 4.653084
PHP 63.094906
PKR 319.958457
PLN 4.243085
PYG 9066.746787
QAR 4.138449
RON 5.072514
RSD 117.397756
RUB 90.544971
RWF 1626.055185
SAR 4.25436
SBD 9.469386
SCR 16.121403
SDG 680.943216
SEK 10.84157
SGD 1.461435
SHP 0.89111
SLE 25.763558
SLL 23778.448746
SOS 648.700216
SRD 41.559454
STD 23470.558456
SVC 9.932809
SYP 14744.217081
SZL 20.286808
THB 36.975979
TJS 11.663238
TMT 3.974509
TND 3.396551
TOP 2.65584
TRY 44.028389
TTD 7.711392
TWD 34.021992
TZS 3067.3459
UAH 47.033862
UGX 4145.456381
USD 1.133954
UYU 47.280827
UZS 14634.926192
VES 107.551597
VND 29452.187367
VUV 137.553873
WST 3.141156
XAF 656.665814
XAG 0.033759
XAU 0.000339
XCD 3.064567
XDR 0.816678
XOF 656.662915
XPF 119.331742
YER 276.51456
ZAR 20.384413
ZMK 10206.94232
ZMW 30.8756
ZWL 365.132727
  • Goldpreis

    25.3000

    3338.8

    +0.76%

  • EUR/USD

    0.0004

    1.1335

    +0.04%

  • Euro STOXX 50

    -0.1900

    5454.46

    -0%

  • SDAX

    -98.1400

    16655

    -0.59%

  • TecDAX

    16.6200

    3887

    +0.43%

  • MDAX

    -107.9400

    30442.89

    -0.35%

  • DAX

    86.2900

    24122.4

    +0.36%

K.o. im Hinspiel: Lewandowski quält überforderten BVB
K.o. im Hinspiel: Lewandowski quält überforderten BVB / Foto: Josep LAGO - SID

K.o. im Hinspiel: Lewandowski quält überforderten BVB

Schreckgespenst Robert Lewandowski und der irre Zauberzirkus des FC Barcelona haben Borussia Dortmund schon im Hinspiel alle Halbfinal-Hoffnung geraubt. Der frühere Dortmunder Torjäger traf beim 4:0 (1:0) der magischen Katalanen auf dem Schicksalsberg Montjuic zum 28. und 29. Mal im 28. Spiel gegen den BVB. Nicht einmal Fantasten glauben jetzt noch an ein Dortmunder Champions-League-Wunder im Rückspiel am Dienstag.

Textgröße:

Der BVB löste seine Herkules-Aufgabe im charmanten Olympiastadion von 1992 anfangs noch phasenweise ordentlich, rannte den Supertechnikern von Hansi Flick jedoch dann wie befürchtet ständig hinterher. Das erste Gegentor durch Raphinha (25.) hätte nach einem Freistoß aus Allerweltsposition niemals fallen dürfen, beim zweiten schlug BVB-Spezialist Lewandowski eiskalt zu (48.). Er legte gleich noch einmal nach (66.). Der überragende Lamine Yamal (77.) setzte den letzten Stoß.

Auf dem Olympiaberg ging am Abend die Sonne goldrot hinter dem Palau Sant Jordi unter, die Heimfans sangen bei der Bus-Ankunft freudig ihre Schmählieder auf Real Madrid. Die Pleite des ewigen Erzrivalen am Vorabend hatte die Euphorie noch einmal deutlich angeheizt. Die Laufbahn, auf der 1992 Dieter Baumann mit wehendem Haar zum 5000-m-Gold flog, war mit Kunstrasen abgedeckt.

"Es ist offensichtlich, wenn man Spiele von Barcelona sieht, wo du sie kriegen kannst", sagte Sport-Geschäftsführer Lars Ricken vor dem Anpfiff bei Prime Video noch selbstbewusst. Den Ball erobern, beißen, kontern - dafür hatte sich Trainer Niko Kovac ein 4-2-3-1-System einfallen lassen, er wich also von der zuletzt erfolgreichen Dreierkette ab. Ramy Bensebaini ersetzte den verletzten Nico Schlotterbeck, Felix Nmecha spielte erstmals wieder von Beginn an, Carney Chukwuemeka gab sein Startelfdebüt in der Champions League.

Es dauerte aber keine zwei Minuten, bis Stürmer Serhou Guirassy seine Teamkollegen aufforderte, weiter aufzurücken. Sekunden später vergab Fermin Lopez die erste Großchance der Gastgeber, Yamal hatte die beiden nächsten (5./6.), es folgte Lewandowski (7.): Der BVB musste in den Vollwaschgang, Torhüter Gregor Kobel bekam heiße Hände.

Der BVB brachte den katalanischen Wirbelsturm mit Kompaktheit und Härte immerhin ab und an ins Stottern. Ganz besonders ärgerlich war daher das Gegentor nach einem Standard: Inigo Martinez legte nach Freistoßflanke mit dem Kopf für Cubarsi ab, Raphinha schob den Ball über die Linie.

Räume für den BVB waren nach Ballgewinn durchaus vorhanden, das erste konsequente Ausspielen gegen das extreme Barcelona-Pressing führte auch zu einer Riesenchance: Guirassy trat am Ende einer starken Kombination am Ball vorbei (36.) - er traf auch nach perfekter Flanke nicht (45.+1). Die Gäste waren unterlegen, aber keineswegs chancenlos.

Die zweite Halbzeit begann mit einem Tiefschlag. Der zauberhafte Yamal wechselte wunderbar die Seite, Raphinha bereite diesmal mit dem Kopf für Lewandowski vor. Dem BVB schlotterten mächtig die Knie: Fermin Lopez traf den Pfosten (63.) und schoss kurz darauf über das leere Tor (65.). Es drohte der Knockout noch im Hinspiel, Barcelona setzte erneut durch Lewandowski den nächsten Volltreffer.

Der BVB nahm offensiv nur noch arg dosiert am Spiel teil, mehr als eine Ecke und ein Freistoß waren kaum drin. Als die Dortmunder sich doch noch einmal nach vorne trauten, liefen sie in einen Traumkonter zum 4:0.

(T.Renner--BBZ)