Berliner Boersenzeitung - Deutsche Klima-Beauftragte setzt auf grüne Transformation in USA auch unter Trump

EUR -
AED 4.321977
AFN 81.058936
ALL 97.70583
AMD 451.543368
ANG 2.105924
AOA 1079.026724
ARS 1480.791042
AUD 1.781359
AWG 2.120987
AZN 2.000641
BAM 1.958916
BBD 2.375989
BDT 143.85944
BGN 1.952885
BHD 0.443572
BIF 3507.393914
BMD 1.176692
BND 1.503498
BOB 8.132039
BRL 6.502868
BSD 1.176777
BTN 101.64311
BWP 15.727083
BYN 3.851142
BYR 23063.157243
BZD 2.36379
CAD 1.603131
CDF 3395.932324
CHF 0.935629
CLF 0.028503
CLP 1118.021536
CNY 8.425479
CNH 8.416217
COP 4764.201106
CRC 594.047441
CUC 1.176692
CUP 31.18233
CVE 110.441142
CZK 24.552806
DJF 209.345663
DKK 7.464838
DOP 71.403881
DZD 152.325175
EGP 57.72779
ERN 17.650375
ETB 162.31255
FJD 2.631906
FKP 0.867192
GBP 0.869087
GEL 3.18893
GGP 0.867192
GHS 12.297718
GIP 0.867192
GMD 84.722135
GNF 10209.282703
GTQ 9.031404
GYD 246.204762
HKD 9.236942
HNL 30.814145
HRK 7.537066
HTG 154.426293
HUF 397.77298
IDR 19166.248519
ILS 3.928742
IMP 0.867192
INR 101.666744
IQD 1541.558619
IRR 49553.427178
ISK 142.215108
JEP 0.867192
JMD 188.409693
JOD 0.834289
JPY 172.775404
KES 152.040565
KGS 102.728366
KHR 4715.520746
KMF 494.79374
KPW 1059.03449
KRW 1612.161763
KWD 0.359032
KYD 0.980664
KZT 638.746017
LAK 25367.674284
LBP 105440.061575
LKR 355.174956
LRD 235.948317
LSL 20.744085
LTL 3.474464
LVL 0.711769
LYD 6.351129
MAD 10.569257
MDL 19.787559
MGA 5188.3189
MKD 61.658338
MMK 2469.682724
MNT 4224.85052
MOP 9.514956
MRU 46.800642
MUR 53.245149
MVR 18.111271
MWK 2040.571833
MXN 21.849788
MYR 4.960348
MZN 75.260905
NAD 20.744085
NGN 1798.667578
NIO 43.308889
NOK 11.883051
NPR 162.629376
NZD 1.947348
OMR 0.452457
PAB 1.176787
PEN 4.184556
PGK 4.948893
PHP 66.715475
PKR 334.350332
PLN 4.256547
PYG 8814.057469
QAR 4.302562
RON 5.070712
RSD 117.136097
RUB 93.372521
RWF 1701.012932
SAR 4.414316
SBD 9.749003
SCR 17.019795
SDG 706.600598
SEK 11.194421
SGD 1.502935
SHP 0.924695
SLE 27.00534
SLL 24674.641165
SOS 672.572681
SRD 43.055743
STD 24355.142378
STN 24.539137
SVC 10.296422
SYP 15299.330646
SZL 20.726969
THB 37.943593
TJS 11.179525
TMT 4.130188
TND 3.430056
TOP 2.755929
TRY 47.629585
TTD 7.997756
TWD 34.578849
TZS 3024.097669
UAH 49.165814
UGX 4222.734806
USD 1.176692
UYU 47.065064
UZS 15018.953608
VES 141.524708
VND 30752.837477
VUV 140.976255
WST 3.234498
XAF 657.004852
XAG 0.030143
XAU 0.000349
XCD 3.180068
XCG 2.120874
XDR 0.815784
XOF 657.004852
XPF 119.331742
YER 283.524425
ZAR 20.732202
ZMK 10591.641475
ZMW 27.447008
ZWL 378.894246
  • Euro STOXX 50

    10.9500

    5355.2

    +0.2%

  • MDAX

    121.3100

    31633.56

    +0.38%

  • DAX

    55.1100

    24295.93

    +0.23%

  • SDAX

    -20.4700

    17898.97

    -0.11%

  • Goldpreis

    -23.3000

    3374.3

    -0.69%

  • EUR/USD

    0.0000

    1.1777

    0%

  • TecDAX

    27.8200

    3863.13

    +0.72%

Deutsche Klima-Beauftragte setzt auf grüne Transformation in USA auch unter Trump
Deutsche Klima-Beauftragte setzt auf grüne Transformation in USA auch unter Trump / Foto: JOHN MACDOUGALL - AFP/Archiv

Deutsche Klima-Beauftragte setzt auf grüne Transformation in USA auch unter Trump

Die deutsche Klima-Beauftragte Jennifer Morgan setzt darauf, dass die USA auch unter ihrem künftigen Präsidenten Donald Trump weiter in einen klimafreundlichen Umbau ihrer Wirtschaft investieren. Auch die Vereinigten Staaten hätten ein "Interesse an nachhaltigem Wachstum", in der klimafreundlichen Transformation mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien lägen "große Zukunftschancen", sagte die aus den USA stammende Morgan am Montag zum Auftakt der UN-Klimakonferenz in Baku (COP29).

Textgröße:

Die Energiewende sei "nicht mehr aufzuhalten", weil Länder in aller Welt damit auch handfeste Eigeninteressen verfolgten, hob die Klima-Staatssekretärin im Auswärtigen Amt hervor. "Länder gehen voran mit der Energiewende, weil sie Vorteile sehen", etwa die Schaffung nachhaltiger Jobs.

Der Klimawandel-Leugner Trump hatte am vergangenen Dienstag die US-Präsidentschaftswahl mit deutlicher Mehrheit gewonnen. Es wird erwartet, dass die USA nach seinem Amtsantritt am 20. Januar erneut aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigen. Außerdem hat Trump im Wahlkampf angekündigt, die Förderung von klimaschädlichem Erdöl und Erdgas in den USA deutlich auszubauen. Deutschland will laut Morgan in der Klimapolitik auch mit der neuen US-Regierung zusammenarbeiten.

"Die Klimakrise interessiert sich nicht für Wahlen und stoppt auch nicht, wenn manche sie einfach wegreden wollen", betonte Morgan. "Wir sehen es alle: Die Klimakrise ist da und nicht nur in fernen Ländern". Es gehe global um die "größte Sicherheitsherausforderung unserer Zeit". Die internationale Gemeinschaft müsse daher in der Klimapolitik weiter zusammenarbeiten. "Auf dieser COP wollen wir zeigen: Zusammenarbeit bringt Ergebnisse", sagte Morgan. Das Tempo der klimafreundlichen Transformation müsse gesteigert werden.

Zentrale Aufgabe der zweiwöchigen Verhandlungen in Baku ist die Festlegung eines neuen Finanzrahmens für Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen in armen Ländern für die Zeit nach 2025. "Jeder Euro an Klimafinanzierung heute verhindert ein Sechsfaches an Klimaschäden in der Zukunft", betonte Morgan.

Zugleich bekräftigte sie Deutschlands Forderung, dass sich künftig nicht nur die klassischen Industriestaaten, sondern auch wohlhabende Schwellenländer wie China oder die ölreichen Golfstaaten an der Finanzierung beteiligen. Alle Länder, "die viel emittiert haben, die viel verdient haben", müssten sich beteiligen.

An der COP29 nehmen Delegationen aus fast 200 Ländern teil. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat seine Teilnahme wegen des Bruchs der Ampel-Koalition abgesagt. Morgan versicherte, Deutschland stehe dennoch weiterhin "zu unseren Klimaversprechungen" wie dem Beitrag von jährlich sechs Milliarden Euro zur internationalen Klimafinanzierung bis 2025. Wenn in der Zeit danach neue Geberländer hinzukämen, sei Deutschland auch bereit, noch mehr beizutragen.

Mit Blick auf Vorbehalte gegen die Ausrichtung der Weltklimakonferenz in Aserbaidschan wegen der dortigen autoritären Regierung und Unterdrückung von Menschenrechts- und Klimaaktivisten sagte Morgan: "Die Zivilgesellschaft spielt für uns auf jeder COP eine zentrale Rolle und es liegt in der Verantwortung von Aserbaidschan", deren Beteiligung sicherzustellen. "Wir beobachten das ganz genau", fügte die deutsche Klima-Beauftragte hinzu.

(K.Müller--BBZ)