Berliner Boersenzeitung - Feuerwehrmann in Spanien bei Einsatz gegen Waldbrand gestorben

EUR -
AED 4.17109
AFN 81.765177
ALL 98.224485
AMD 442.279087
ANG 2.046719
AOA 1039.093855
ARS 1357.073848
AUD 1.750072
AWG 2.044119
AZN 1.928373
BAM 1.96062
BBD 2.292496
BDT 137.94911
BGN 1.957176
BHD 0.428054
BIF 3330.210374
BMD 1.135622
BND 1.464558
BOB 7.8746
BRL 6.471224
BSD 1.135421
BTN 95.778397
BWP 15.396322
BYN 3.715781
BYR 22258.183573
BZD 2.280777
CAD 1.564682
CDF 3260.369863
CHF 0.933818
CLF 0.027789
CLP 1066.394274
CNY 8.195839
CNH 8.189132
COP 4888.453567
CRC 574.427245
CUC 1.135622
CUP 30.093973
CVE 110.536724
CZK 24.943364
DJF 201.82235
DKK 7.461556
DOP 66.824269
DZD 150.457433
EGP 57.534339
ERN 17.034324
ETB 151.576681
FJD 2.55719
FKP 0.855016
GBP 0.849865
GEL 3.111293
GGP 0.855016
GHS 15.300083
GIP 0.855016
GMD 81.195962
GNF 9834.174592
GTQ 8.740833
GYD 237.551275
HKD 8.802663
HNL 29.486484
HRK 7.53224
HTG 148.400682
HUF 404.761695
IDR 18655.537575
ILS 4.103171
IMP 0.855016
INR 95.78338
IQD 1487.356253
IRR 47809.669763
ISK 146.710893
JEP 0.855016
JMD 179.919411
JOD 0.805386
JPY 161.973412
KES 146.665913
KGS 99.309739
KHR 4547.358613
KMF 493.428838
KPW 1022.039946
KRW 1564.71608
KWD 0.348023
KYD 0.946255
KZT 584.231605
LAK 24551.108762
LBP 101678.487824
LKR 340.059417
LRD 227.085225
LSL 20.729279
LTL 3.353195
LVL 0.686926
LYD 6.219535
MAD 10.489702
MDL 19.455425
MGA 5000.446325
MKD 61.489621
MMK 2384.430331
MNT 4059.729226
MOP 9.063159
MRU 44.928444
MUR 51.545699
MVR 17.489683
MWK 1968.800429
MXN 22.339492
MYR 4.806525
MZN 72.623252
NAD 20.728455
NGN 1824.319258
NIO 41.784371
NOK 11.681833
NPR 153.244758
NZD 1.892814
OMR 0.437208
PAB 1.135426
PEN 4.161395
PGK 4.640407
PHP 62.925365
PKR 319.398208
PLN 4.277148
PYG 9090.346096
QAR 4.143459
RON 5.093254
RSD 117.13487
RUB 92.552869
RWF 1612.313116
SAR 4.259749
SBD 9.503276
SCR 16.808849
SDG 681.874699
SEK 10.873861
SGD 1.463026
SHP 0.89242
SLE 25.835396
SLL 23813.398929
SOS 648.912313
SRD 41.847965
STD 23505.074534
SVC 9.934421
SYP 14765.297176
SZL 20.731785
THB 37.083704
TJS 11.780021
TMT 3.974676
TND 3.406409
TOP 2.659742
TRY 43.834433
TTD 7.695154
TWD 33.997673
TZS 3063.338954
UAH 47.043544
UGX 4153.209514
USD 1.135622
UYU 47.627919
UZS 14690.370923
VES 100.630191
VND 29484.711694
VUV 137.073711
WST 3.141433
XAF 657.599584
XAG 0.034277
XAU 0.000333
XCD 3.069074
XDR 0.819532
XOF 657.599584
XPF 119.331742
YER 277.715932
ZAR 20.627715
ZMK 10222.021017
ZMW 30.685377
ZWL 365.669695
  • TecDAX

    -47.4000

    3697.11

    -1.28%

  • MDAX

    -267.9200

    29350.23

    -0.91%

  • Goldpreis

    119.5000

    3441.8

    +3.47%

  • Euro STOXX 50

    -19.6700

    5263.38

    -0.37%

  • SDAX

    12.1600

    16210.32

    +0.08%

  • DAX

    -94.8900

    23249.65

    -0.41%

  • EUR/USD

    0.0054

    1.1375

    +0.47%

Feuerwehrmann in Spanien bei Einsatz gegen Waldbrand gestorben
Feuerwehrmann in Spanien bei Einsatz gegen Waldbrand gestorben / Foto: CESAR MANSO - AFP/Archiv

Feuerwehrmann in Spanien bei Einsatz gegen Waldbrand gestorben

Inmitten der extremen Hitzewelle mit zahlreichen Waldbränden in Südeuropa ist ein spanischer Feuerwehrmann bei einem Einsatz gestorben. Er habe einen Waldbrand bei Losacio im Nordwesten des Landes bekämpft, teilten die Behörden in der Nacht zu Montag mit. Spanien leidet seit einer Woche unter einer massiven Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 44 Grad. Auch in Frankreich und Großbritannien sind für Montag Rekordtemperaturen vorausgesagt.

Textgröße:

In Frankreich gilt am Montag für 15 von 101 Départements die rote Warnstufe für Hitzewelle. Betroffen ist vor allem die Atlantikküste, erstmals auch die Bretagne. Es könnte einer der heißesten Tage in der Geschichte des Landes werden. In der Hälfte Frankreichs werden Höchsttemperaturen zwischen 38 und 40 Grad erwartet.

Die seit Tagen wütenden Waldbrände sind noch immer nicht gelöscht. Südlich von Bordeaux am Bassin d'Arcachon sind bereits 15.000 Hektar abgebrannt, vor allem Pininenwälder. Im Ort Teste-de-Buch gelangte das Feuer bis zum Atlantikstrand. Südlich der Dune du Pilat, einem beliebten Reiseziel, waren immense Rauchwolken zu sehen. Etwa 16.200 Urlauber mussten seit Dienstag Campingplätze und Unterkünfte verlassen.

In der Region sind mittlerweile 1700 Feuerwehrleute im Einsatz. Das Innenministerium kündigte am Sonntagabend an, die Zahl der Löschflugzeuge von sechs auf neun aufzustocken.

In Großbritannien könnte Anfang dieser Woche erstmals überhaupt die 40-Grad-Marke übersprungen werden. Die Behörden riefen zum ersten Mal in der Geschichte die Hitze-Alarmstufe Rot aus. Die bisherige Höchsttemperatur des Landes war 2019 mit 38,7 Grad erreicht worden.

Führende britische Regierungsmitglieder sahen darin kein Anlass zur Sorge. Premierminister Boris Johnson schwänzte eine Krisensitzung zu dem Thema, sein Stellvertreter Dominic Raab rief dazu auf, den Sonnenschein zu "genießen".

In der Nähe von Madrid war am Sonntag ein 50 Jahre alter Mann auf offener Straße an einem Hitzschlag gestorben. Seine Körpertemperatur war auf 40 Grad gestiegen. Am Vortag war bereits ein Angestellter der Straßenmeisterei an einem Hitzschlag gestorben.

Wissenschaftlern zufolge nehmen Extremwetterereignisse wie Hitzewellen wegen des Klimawandels an Intensität und Häufigkeit zu.

(K.Lüdke--BBZ)