Berliner Boersenzeitung - Bericht: Neuer Höchststand bei Rentnern in Hartz IV

EUR -
AED 4.321812
AFN 81.778475
ALL 97.807915
AMD 451.522417
ANG 2.105826
AOA 1078.975935
ARS 1497.858918
AUD 1.782891
AWG 2.1203
AZN 2.003467
BAM 1.958825
BBD 2.375879
BDT 143.852751
BGN 1.955449
BHD 0.443461
BIF 3448.722982
BMD 1.176637
BND 1.503428
BOB 8.131661
BRL 6.502917
BSD 1.176722
BTN 101.638383
BWP 15.726352
BYN 3.850963
BYR 23062.084763
BZD 2.36368
CAD 1.604915
CDF 3399.304014
CHF 0.934602
CLF 0.028509
CLP 1118.428525
CNY 8.42508
CNH 8.416437
COP 4792.44241
CRC 594.019817
CUC 1.176637
CUP 31.18088
CVE 110.750939
CZK 24.543438
DJF 209.111894
DKK 7.46472
DOP 71.069427
DZD 152.314056
EGP 57.729813
ERN 17.649555
ETB 162.489305
FJD 2.631784
FKP 0.867152
GBP 0.870447
GEL 3.189133
GGP 0.867152
GHS 12.248736
GIP 0.867152
GMD 84.718139
GNF 10184.969946
GTQ 9.030984
GYD 246.193313
HKD 9.236524
HNL 31.004102
HRK 7.530594
HTG 154.419112
HUF 397.311473
IDR 19170.122632
ILS 3.940052
IMP 0.867152
INR 101.698267
IQD 1541.394441
IRR 49551.125457
ISK 142.185238
JEP 0.867152
JMD 188.400931
JOD 0.83419
JPY 172.756173
KES 152.416682
KGS 102.723591
KHR 4730.080727
KMF 492.424927
KPW 1058.985243
KRW 1614.628346
KWD 0.358989
KYD 0.980618
KZT 638.716314
LAK 25374.17602
LBP 105367.841564
LKR 355.15844
LRD 236.504179
LSL 20.603033
LTL 3.474303
LVL 0.711736
LYD 6.365994
MAD 10.576496
MDL 19.786639
MGA 5212.501968
MKD 61.655471
MMK 2469.56788
MNT 4224.654056
MOP 9.514514
MRU 46.853959
MUR 53.360445
MVR 18.133544
MWK 2043.231378
MXN 21.82045
MYR 4.960117
MZN 75.257962
NAD 20.602607
NGN 1803.31433
NIO 43.241088
NOK 11.899289
NPR 162.621814
NZD 1.947978
OMR 0.452427
PAB 1.176732
PEN 4.184153
PGK 4.859805
PHP 66.949425
PKR 335.606274
PLN 4.255864
PYG 8813.647599
QAR 4.283661
RON 5.06872
RSD 117.115322
RUB 93.250047
RWF 1693.768929
SAR 4.414495
SBD 9.748549
SCR 17.179139
SDG 706.569921
SEK 11.195983
SGD 1.502924
SHP 0.924652
SLE 27.004126
SLL 24673.493748
SOS 672.449625
SRD 43.053737
STD 24354.009818
STN 25.015302
SVC 10.295943
SYP 15298.619199
SZL 20.603299
THB 37.935127
TJS 11.179005
TMT 4.129996
TND 3.371948
TOP 2.755805
TRY 47.62427
TTD 7.997384
TWD 34.594896
TZS 3023.956576
UAH 49.163528
UGX 4222.538441
USD 1.176637
UYU 47.062875
UZS 15043.303564
VES 141.518132
VND 30751.407413
VUV 140.969699
WST 3.234348
XAF 656.9743
XAG 0.030152
XAU 0.000349
XCD 3.17992
XCG 2.120775
XDR 0.815746
XOF 656.56318
XPF 119.331742
YER 283.510991
ZAR 20.755917
ZMK 10591.135741
ZMW 27.445732
ZWL 378.876627
  • TecDAX

    27.8200

    3863.13

    +0.72%

  • DAX

    55.1100

    24295.93

    +0.23%

  • Euro STOXX 50

    10.9500

    5355.2

    +0.2%

  • Goldpreis

    -21.8000

    3375.8

    -0.65%

  • SDAX

    -20.4700

    17898.97

    -0.11%

  • MDAX

    121.3100

    31633.56

    +0.38%

  • EUR/USD

    -0.0008

    1.1769

    -0.07%

Bericht: Neuer Höchststand bei Rentnern in Hartz IV
Bericht: Neuer Höchststand bei Rentnern in Hartz IV

Bericht: Neuer Höchststand bei Rentnern in Hartz IV

Die Zahl der auf Hartz IV angewiesenen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland hat einem Bericht zufolge einen neuen Rekordstand erreicht. Im vergangenen September bezogen 579.095 Ruheständler Grundsicherung im Alter, wie laut Funke-Mediengruppe aus einer Datenabfrage der Linken-Bundestagsfraktion beim Statistischen Bundesamt hervorgeht. Das sei der höchste Wert seit fast zwei Jahrzehnten, berichteten die Zeitungen am Dienstag.

Textgröße:

2003 waren es demnach noch etwa 257.734 Ruheständler, die auf das staatliche Existenzminimum angewiesen waren. Die Gesamtzahl der Rentnerinnen und Rentner in Hartz IV habe sich seither also beinahe verdoppelt.

Eine deutliche Zunahme zeige sich auch im Vergleich zu 2020. Demnach waren im vergangenen September rund 13.280 Rentnerinnen und Rentner mehr in Grundsicherung als im Vorjahr. Damals waren dem Bericht zufolge rund 565.815 Ruheständler auf die staatliche Unterstützungsleistung angewiesen.

Besonders von Altersarmut betroffen sind Frauen. Die Zahl der Rentnerinnen in Hartz IV liege seit fast zwei Jahrzehnten konstant über jener der Männer, wie es weiter hieß. Den statistischen Daten zufolge bezogen im vergangenen September 321.745 Frauen Grundsicherung im Alter; das war ein Anteil von 56 Prozent. Dem standen 257.350 Männer gegenüber. Dennoch markierten beide Zahlen neue Höchststände.

Zugleich zeige sich, dass seit einigen Jahren auch zunehmend Männer in die Grundsicherung rutschen, weil ihre Rente nicht ausreicht. 2003 lebten den Zahlen zufolge rund 74.748 Männer, aber rund 182.986 Frauen im Alter in Hartz IV, also mehr als doppelt so viele. In den Folgejahren seien beide Zahlen stark gestiegen.

Der durchschnittliche Bruttobedarf bei der Grundsicherung beträgt aktuell 851 Euro im Monat. Davon sollen Lebensunterhalt, Heizung und Miete abgedeckt werden.

Um nach einem Arbeitsleben eine gesetzliche Rente von mehr als 851 Euro im Monat ausgezahlt zu bekommen und damit über Grundsicherungsniveau zu landen, müssen Beschäftigte mit durchschnittlichem Verdienst nach neuen Berechnungen 28 Jahre in die Rentenversicherung einzahlen. Das geht aus einer aktuellen Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Linken-Anfrage hervor, wie die Funke-Zeitungen weiter berichteten.

Der Vorsitzende der Linken im Bundestag, Dietmar Bartsch, sagte: "Wenn 28 Jahre Durchschnittsverdienst notwendig sind, um überhaupt Grundsicherung zu erreichen, dann hat die gesetzliche Rente ein Strukturproblem." Den neuen Höchststand bei den Grundsicherungsempfängern im Alter nannte Bartsch "ein Armutszeugnis für unser Land". Dies sei "die Konsequenz der Fehler der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik", sagte der Linken-Politiker den Funke-Zeitungen.

(T.Renner--BBZ)