Berliner Boersenzeitung - Nach Urteil zu Klimafonds Warnungen vor Verlust tausender Arbeitsplätze

EUR -
AED 4.128146
AFN 77.505577
ALL 97.539681
AMD 432.252186
ANG 2.011723
AOA 1031.330454
ARS 1304.20119
AUD 1.749788
AWG 2.02473
AZN 1.916748
BAM 1.941592
BBD 2.270247
BDT 137.398195
BGN 1.95325
BHD 0.423802
BIF 3346.827218
BMD 1.124069
BND 1.448327
BOB 7.76942
BRL 6.397409
BSD 1.124412
BTN 95.954227
BWP 15.112942
BYN 3.679671
BYR 22031.754953
BZD 2.258552
CAD 1.556891
CDF 3220.458477
CHF 0.935372
CLF 0.027518
CLP 1055.973329
CNY 8.098134
CNH 8.086373
COP 4637.043698
CRC 571.537859
CUC 1.124069
CUP 29.787832
CVE 109.46685
CZK 24.934141
DJF 199.769262
DKK 7.458373
DOP 66.38655
DZD 149.177435
EGP 55.966727
ERN 16.861037
ETB 153.759866
FJD 2.546691
FKP 0.83251
GBP 0.836949
GEL 3.079537
GGP 0.83251
GHS 11.581658
GIP 0.83251
GMD 80.932613
GNF 9741.968863
GTQ 8.63504
GYD 235.594319
HKD 8.806952
HNL 29.286465
HRK 7.543633
HTG 147.009425
HUF 403.866811
IDR 18314.458339
ILS 3.937755
IMP 0.83251
INR 95.984036
IQD 1472.973287
IRR 47351.412291
ISK 144.36401
JEP 0.83251
JMD 179.119216
JOD 0.796964
JPY 163.687507
KES 145.286014
KGS 98.299311
KHR 4501.14101
KMF 488.427431
KPW 1011.626566
KRW 1551.663506
KWD 0.345247
KYD 0.936977
KZT 575.255667
LAK 24280.183102
LBP 100746.130972
LKR 336.757612
LRD 224.882327
LSL 20.130523
LTL 3.319084
LVL 0.679938
LYD 6.147017
MAD 10.409005
MDL 19.435464
MGA 5102.839316
MKD 61.589881
MMK 2360.121726
MNT 4020.166547
MOP 9.078785
MRU 44.501528
MUR 51.279908
MVR 17.37829
MWK 1949.701582
MXN 21.780357
MYR 4.780106
MZN 71.839242
NAD 20.130701
NGN 1784.055073
NIO 41.3783
NOK 11.473508
NPR 153.526962
NZD 1.885326
OMR 0.432168
PAB 1.124412
PEN 4.09395
PGK 4.682856
PHP 62.413905
PKR 318.064442
PLN 4.242068
PYG 8981.473872
QAR 4.099194
RON 5.055051
RSD 117.365283
RUB 89.783885
RWF 1589.325965
SAR 4.216266
SBD 9.386839
SCR 15.981554
SDG 675.01847
SEK 10.886655
SGD 1.454658
SHP 0.883342
SLE 25.538723
SLL 23571.167867
SOS 642.620212
SRD 41.769849
STD 23265.96151
SVC 9.838267
SYP 14614.964982
SZL 20.119483
THB 36.91436
TJS 11.215922
TMT 3.939862
TND 3.362965
TOP 2.632679
TRY 43.97074
TTD 7.632418
TWD 33.680373
TZS 3032.178639
UAH 46.729583
UGX 4096.13406
USD 1.124069
UYU 46.739213
UZS 14490.347247
VES 106.614051
VND 29192.075313
VUV 136.113944
WST 3.097469
XAF 651.203122
XAG 0.03412
XAU 0.000344
XCD 3.037853
XDR 0.809052
XOF 651.205997
XPF 119.331742
YER 274.104483
ZAR 20.188765
ZMK 10117.973717
ZMW 29.712622
ZWL 361.949801
  • Goldpreis

    -26.2000

    3268.7

    -0.8%

  • EUR/USD

    -0.0052

    1.1247

    -0.46%

  • DAX

    -188.3100

    24038.19

    -0.78%

  • SDAX

    -15.6700

    16674.33

    -0.09%

  • TecDAX

    -21.6200

    3849.2

    -0.56%

  • Euro STOXX 50

    -37.0600

    5378.39

    -0.69%

  • MDAX

    16.7200

    30648.82

    +0.05%

Nach Urteil zu Klimafonds Warnungen vor Verlust tausender Arbeitsplätze
Nach Urteil zu Klimafonds Warnungen vor Verlust tausender Arbeitsplätze / Foto: JENS SCHLUETER - AFP/Archiv

Nach Urteil zu Klimafonds Warnungen vor Verlust tausender Arbeitsplätze

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) mehren sich Warnungen vor dem Verlust tausender Arbeitsplätze. Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) forderte im Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) einen "Wettbewerb der Ideen", wie "die notwendigen Zukunftsinvestitionen geleistet werden können". Die Auswirkungen des Urteils sind auch Gegenstand einer Expertenanhörung, die ab dem Vormittag im Bundestag in Berlin stattfindet.

Textgröße:

Rehlinger wies darauf hin, dass das Urteil neben dem Klimaschutz auch massiv den Wirtschaftsstandort Deutschland betrifft. "Die Zukunft der Stahl- und Chemieindustrie, künftige Wasserstoffinfrastruktur oder Industrieansiedlungen haben nichts mit 'grünem Milieu' zu tun, sondern es geht um viele, viele tausend gutbezahlte Industriearbeitsplätze in Deutschland – auch in CDU-regierten Bundesländern", sagte die SPD-Politikerin. Ähnlich hatte sich zuvor auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geäußert.

In der Expertenanhörung im Bundestags-Haushaltsausschuss sollen die finanziellen Folgen der Karlsruher Entscheidung ausgelotet werden. Am Donnerstag soll dann der Haushaltsausschuss nach dem bisherigen Zeitplan in einer Sondersitzung abschließend den Etat des Bundes für 2024 verabschieden. Dies gilt allerdings als unsicher.

Das Urteil war auf eine Klage der Unionsfraktion im Bundestag hin gefällt worden. Rehlinger kritisierte anschließenden "parteitaktischen Jubel" von CDU-Chef Friedrich Merz als verfehlt. Auch aus der FDP hatte es nach dem Urteil teilweise Begeisterungsäußerungen gegeben. "Mit diesem Urteil platzen viele Träume zur Finanzierung grüner Lieblingsprojekte", freute sich etwa der FDP-Energieexperte Michael Kruse. Inzwischen verhängte Finanzminister Christian Lindner (FDP) allerdings für den Gesamthaushalt eine teilweise Haushaltssperre, wie aus Kreisen des Finanzressorts am Montagabend verlautete.

Das Bundesverfassungsgericht hatte entschieden, dass 60 Milliarden Euro an ungenutzten Kreditermächtigungen für den Kampf gegen die Corona-Pandemie 2021 nicht rückwirkend in den Klima- und Transformationsfonds verschoben werden durften. Die Mittel waren bislang für zahlreiche klimapolitische Projekte der Ampel-Koalition, aber auch für die wirtschaftliche Transformation vorgesehen - etwa für die Förderung der Ansiedlung von Chipfabriken in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Die Bundesregierung prüft derzeit Möglichkeiten, die fehlenden Gelder zu ersetzen.

(G.Gruner--BBZ)