Berliner Boersenzeitung - Apple vermeldet Rekordumsätze für vergangenes Quartal

EUR -
AED 4.257577
AFN 80.56431
ALL 97.310431
AMD 444.84663
ANG 2.074527
AOA 1062.938655
ARS 1499.92524
AUD 1.778029
AWG 2.089365
AZN 1.96714
BAM 1.94565
BBD 2.341664
BDT 142.07559
BGN 1.955831
BHD 0.436897
BIF 3410.793553
BMD 1.159148
BND 1.489944
BOB 8.042283
BRL 6.479057
BSD 1.159765
BTN 100.449629
BWP 15.632966
BYN 3.795124
BYR 22719.304548
BZD 2.329477
CAD 1.592379
CDF 3348.779716
CHF 0.931112
CLF 0.028338
CLP 1111.692782
CNY 8.320192
CNH 8.324742
COP 4846.1088
CRC 585.793614
CUC 1.159148
CUP 30.717427
CVE 109.133815
CZK 24.596085
DJF 206.003862
DKK 7.463406
DOP 70.418441
DZD 150.554116
EGP 56.547191
ERN 17.387223
ETB 159.729706
FJD 2.611912
FKP 0.85775
GBP 0.867785
GEL 3.157149
GGP 0.85775
GHS 12.113514
GIP 0.85775
GMD 83.45853
GNF 10033.586936
GTQ 8.9008
GYD 242.621318
HKD 9.098647
HNL 30.543323
HRK 7.536313
HTG 151.717426
HUF 397.466092
IDR 19017.680714
ILS 3.887494
IMP 0.85775
INR 100.595922
IQD 1518.484131
IRR 48814.624979
ISK 142.192872
JEP 0.85775
JMD 186.041104
JOD 0.821822
JPY 172.120714
KES 150.113351
KGS 101.195598
KHR 4659.7754
KMF 492.063281
KPW 1043.233095
KRW 1611.348174
KWD 0.354085
KYD 0.966367
KZT 630.504677
LAK 25002.826227
LBP 103801.720171
LKR 350.103448
LRD 232.988556
LSL 20.760333
LTL 3.422663
LVL 0.701157
LYD 6.271082
MAD 10.498989
MDL 19.540212
MGA 5135.02608
MKD 61.240533
MMK 2433.721301
MNT 4158.736337
MOP 9.376878
MRU 46.157442
MUR 52.613895
MVR 17.845952
MWK 2012.86213
MXN 21.745655
MYR 4.90439
MZN 74.138803
NAD 20.759931
NGN 1773.357747
NIO 42.598843
NOK 11.833622
NPR 160.719804
NZD 1.941037
OMR 0.445699
PAB 1.159641
PEN 4.224513
PGK 4.807572
PHP 66.175853
PKR 328.09665
PLN 4.263058
PYG 8686.685066
QAR 4.220168
RON 5.073473
RSD 117.152784
RUB 94.286819
RWF 1669.173395
SAR 4.348068
SBD 9.603653
SCR 16.396913
SDG 696.068402
SEK 11.145218
SGD 1.490896
SHP 0.910908
SLE 26.660358
SLL 24306.762571
SOS 662.45338
SRD 42.378779
STD 23992.027248
STN 24.811567
SVC 10.148062
SYP 15071.014929
SZL 20.759933
THB 37.648847
TJS 11.045825
TMT 4.06861
TND 3.326434
TOP 2.714845
TRY 46.991879
TTD 7.886282
TWD 34.392857
TZS 2979.010479
UAH 48.506082
UGX 4157.277296
USD 1.159148
UYU 46.480338
UZS 14605.26791
VES 141.337547
VND 30369.68261
VUV 137.472151
WST 3.174889
XAF 652.491296
XAG 0.030372
XAU 0.00035
XCD 3.132656
XCG 2.090044
XDR 0.803765
XOF 647.963793
XPF 119.331742
YER 279.20985
ZAR 20.728465
ZMK 10433.731757
ZMW 27.193562
ZWL 373.245245
  • MDAX

    -455.2800

    31029.09

    -1.47%

  • TecDAX

    -14.7800

    3840.92

    -0.38%

  • Euro STOXX 50

    -14.5800

    5337.58

    -0.27%

  • SDAX

    -0.3800

    17829.1

    -0%

  • DAX

    -247.1400

    23970.36

    -1.03%

  • Goldpreis

    2.0000

    3312

    +0.06%

  • EUR/USD

    -0.0147

    1.1597

    -1.27%

Apple vermeldet Rekordumsätze für vergangenes Quartal
Apple vermeldet Rekordumsätze für vergangenes Quartal

Apple vermeldet Rekordumsätze für vergangenes Quartal

Der US-Technologiekonzern Apple hat einen Rekordumsatz von 124 Milliarden Dollar (111 Milliarden Euro) im vergangenen Quartal vermeldet. "Trotz der Pandemie haben wir die höchsten Einnahmen in der Geschichte von Apple erzielt", sagte Firmenchef Tim Cook am Donnerstag. Umsatzzuwächse habe es in allen Produktkategorien außer bei den Ipads gegeben. Grund dafür waren demnach Lieferengpässe. Die Apple-Aktie stieg im elektronischen Handel nach Börsenschluss um mehr als vier Prozent.

Textgröße:

Der Konzern verzeichnete einen Nettogewinn von 34,6 Milliarden Dollar - deutlich mehr als im Vorjahresquartal mit 28,7 Milliarden Dollar. Smartphones machten den Löwenanteil des Umsatzes aus, die Verkaufserlöse überstiegen erstmals 71 Milliarden Dollar. Grund dafür war die starke Nachfrage nach dem Iphone 13 vor allem in China, wo Apple zuletzt erstmals seit 2015 wieder die Verkaufs-Charts anführte.

Auch der App Store verzeichnete einen Rekordumsatz: Apple nahm mit dem Verkauf von Dienstleistungen und Software an die Nutzer seiner begehrten Geräte mehr als 19 Milliarden Dollar ein, 24 Prozent mehr als im Vorjahresquartal.

Cook hoffte, dass die Probleme in der Lieferkette sich bald verbessern werde. "Es gibt einige ermutigende Anzeichen", sagte er. Angesichts des globalen Mangels an Chips sind Analysten gespannt, wie Apple darauf reagiert hat und wie dies die Gewinne in den kommenden Quartalen beeinträchtigen könnte.

(G.Gruner--BBZ)