Berliner Boersenzeitung - Weitere Eskalation: Trump droht Kanada mit dem Ende seiner Autoindustrie

EUR -
AED 3.988197
AFN 77.218543
ALL 99.144277
AMD 425.922532
ANG 1.95663
AOA 991.8978
ARS 1160.467523
AUD 1.722204
AWG 1.954472
AZN 1.84652
BAM 1.957066
BBD 2.191998
BDT 131.905351
BGN 1.955954
BHD 0.409278
BIF 3177.102279
BMD 1.085818
BND 1.449511
BOB 7.501681
BRL 6.162669
BSD 1.085592
BTN 93.681755
BWP 14.811311
BYN 3.552833
BYR 21282.024833
BZD 2.180661
CAD 1.555163
CDF 3117.382643
CHF 0.957175
CLF 0.026231
CLP 1006.607514
CNY 7.870222
CNH 7.87506
COP 4538.880413
CRC 542.040751
CUC 1.085818
CUP 28.774166
CVE 110.916056
CZK 25.011264
DJF 192.971599
DKK 7.458959
DOP 68.519341
DZD 145.458279
EGP 54.909901
ERN 16.287264
ETB 140.830072
FJD 2.520563
FKP 0.837456
GBP 0.837187
GEL 3.007704
GGP 0.837456
GHS 16.841426
GIP 0.837456
GMD 77.09316
GNF 9397.751725
GTQ 8.365259
GYD 227.791102
HKD 8.43968
HNL 27.960152
HRK 7.534268
HTG 142.394761
HUF 398.733499
IDR 17923.048107
ILS 3.993096
IMP 0.837456
INR 93.744768
IQD 1422.421047
IRR 45712.920899
ISK 144.30075
JEP 0.837456
JMD 170.130085
JOD 0.76982
JPY 161.399149
KES 140.61232
KGS 93.277271
KHR 4360.096139
KMF 493.505443
KPW 977.233884
KRW 1591.54768
KWD 0.334465
KYD 0.904669
KZT 545.888197
LAK 23494.375608
LBP 97234.965369
LKR 321.832318
LRD 216.213454
LSL 19.696515
LTL 3.206137
LVL 0.6568
LYD 5.233427
MAD 10.466743
MDL 19.541285
MGA 5065.339313
MKD 61.549885
MMK 2279.55128
MNT 3774.940067
MOP 8.690263
MRU 43.21701
MUR 48.861462
MVR 16.733141
MWK 1883.893424
MXN 21.866629
MYR 4.808546
MZN 69.394433
NAD 19.696738
NGN 1684.103133
NIO 39.903756
NOK 11.453568
NPR 149.889227
NZD 1.884138
OMR 0.417962
PAB 1.085577
PEN 3.934731
PGK 4.400548
PHP 62.119713
PKR 304.191978
PLN 4.194475
PYG 8668.609145
QAR 3.952919
RON 4.976412
RSD 117.195568
RUB 92.212622
RWF 1532.088624
SAR 4.073085
SBD 9.137044
SCR 15.553762
SDG 652.576208
SEK 10.997975
SGD 1.449027
SHP 0.853282
SLE 24.767334
SLL 22769.053202
SOS 620.542734
SRD 39.360581
STD 22474.231928
SVC 9.499147
SYP 14117.558798
SZL 19.696908
THB 36.624291
TJS 11.844137
TMT 3.81122
TND 3.351896
TOP 2.543095
TRY 41.24815
TTD 7.377638
TWD 35.83057
TZS 2871.987333
UAH 45.06546
UGX 3978.592725
USD 1.085818
UYU 45.889694
UZS 14055.908583
VES 73.588519
VND 27753.49769
VUV 132.973044
WST 3.043594
XAF 656.369623
XAG 0.032376
XAU 0.000356
XCD 2.934477
XDR 0.812234
XOF 654.209718
XPF 119.331742
YER 267.220608
ZAR 19.704435
ZMK 9773.659155
ZMW 31.276518
ZWL 349.632822
  • EUR/USD

    -0.0012

    1.0847

    -0.11%

  • TecDAX

    -61.5000

    3766.8

    -1.63%

  • MDAX

    -542.5300

    29102.2

    -1.86%

  • DAX

    -288.9100

    22999.15

    -1.26%

  • SDAX

    -308.2300

    16217.16

    -1.9%

  • Euro STOXX 50

    -56.4300

    5450.93

    -1.04%

  • Goldpreis

    -1.3000

    3042.5

    -0.04%

Weitere Eskalation: Trump droht Kanada mit dem Ende seiner Autoindustrie
Weitere Eskalation: Trump droht Kanada mit dem Ende seiner Autoindustrie / Foto: ROBERTO SCHMIDT - AFP/Archiv

Weitere Eskalation: Trump droht Kanada mit dem Ende seiner Autoindustrie

US-Präsident Donald Trump hat in dem von ihm entfachten Handelskonflikt mit Kanada weiter eskaliert. Er werde am 2. April Zölle verhängen, welche "die Automobilproduktion in Kanada dauerhaft zum Erliegen bringen" würden, erklärte Trump am Dienstag in seinem Onlinedienst Truth Social. Zugleich kündigte der Rechtspopulist an, von Mittwoch an nicht nur 25 Prozent Zölle auf Einfuhren von Aluminium und Stahl aus Kanada zu erheben, sondern 50 Prozent.

Textgröße:

Das "einzig Vernünftige", das Kanada tun könne, sei, "51. Bundesstaat der USA" zu werden, fuhr Trump fort. Er hatte Kanada kurz vor seinem Amtsantritt mit "wirtschaftlicher Gewalt" gedroht, um seine Pläne von einer Übernahme des nördlichen Nachbarn in US-Territorium umzusetzen. Die beispiellosen Drohungen Trumps gegen die Souveränität des Landes sorgten unter den Kanadiern für helle Empörung und lösten die Bildung einer einheitlichen Front gegen derlei US-Pläne aus.

Am Mittwoch sollen die von Trump angekündigten Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Importe von Aluminium und Stahl in Kraft treten. Davon ist auch die Europäische Union betroffen, außerdem Staaten wie Brasilien, Mexiko und die Vereinigten Arabischen Emirate. Kanada, einer der traditionell engsten Verbündeten und wichtigsten Handelspartner der USA, muss in diesem Sektor nun sogar eine Verdopplung gegenüber den ursprünglichen Ankündigungen hinnehmen.

Trump setzt auf Zölle, um von Handelspartnern Zugeständnisse zu erzwingen und am Ende Vorteile für die US-Wirtschaft zu erreichen, etwa, indem Hersteller gezwungen werden, nach inländischen Lieferanten Ausschau zu halten. Zumindeste auf kurze Sicht treffen die Zölle aber auch besonders US-Unternehmen, etwa wenn die Abgaben die Produktion in Branchen wie der Elektronik oder beim Fahrzeugbau verteuern. An den weltweiten Märkten herrschte Verunsicherung, vielerorts sanken die Kurse.

Angesichts der aggressiven Handelspolitik Trumps hatte die kanadische Provinz Ontario am Montag Stromlieferungen in die drei US-Bundesstaaten Michigan, Minnesota und New York um 25 Prozent verteuert. Ontarios Regierungschef Doug Ford erklärte, er scheue auch vor weiteren Erhöhungen nicht zurück und "wenn die USA eskalieren, werde ich nicht zögern, den Strom ganz abzuschalten".

Minnesotas Gouverneur Tim Walz, der im vergangenen Jahr als Vize-Präsidentschaftskandidat für die Demokraten angetreten war, erklärte im Onlinedienst X, die Menschen in seinem Bundesstaat seien "die ersten Opfer von Trumps Handelskrieg". Minnesota könne "sich Trumps von Milliardären gesteuerte Wirtschaft nicht leisten. Wir müssen diesem Wahnsinn Einhalt gebieten."

(L.Kaufmann--BBZ)