Berliner Boersenzeitung - Bahnindustrie mit Rekordumsatz - Digitalisierung läuft weiter schleppend

EUR -
AED 4.236114
AFN 80.699796
ALL 98.973113
AMD 443.092364
ANG 2.064612
AOA 1057.780015
ARS 1366.358818
AUD 1.777521
AWG 2.07634
AZN 1.958776
BAM 1.951717
BBD 2.335774
BDT 141.374279
BGN 1.95511
BHD 0.435291
BIF 3444.465153
BMD 1.153522
BND 1.479467
BOB 7.994347
BRL 6.389241
BSD 1.15686
BTN 98.872468
BWP 15.435445
BYN 3.785751
BYR 22609.033382
BZD 2.323799
CAD 1.571137
CDF 3318.68324
CHF 0.936856
CLF 0.027959
CLP 1072.902056
CNY 8.274906
CNH 8.288091
COP 4787.981904
CRC 586.063935
CUC 1.153522
CUP 30.568336
CVE 110.593901
CZK 24.816824
DJF 206.005515
DKK 7.458455
DOP 68.290481
DZD 150.248447
EGP 57.40791
ERN 17.302832
ETB 155.611831
FJD 2.593982
FKP 0.848982
GBP 0.850601
GEL 3.154853
GGP 0.848982
GHS 11.858606
GIP 0.848982
GMD 81.324795
GNF 10023.945437
GTQ 8.890788
GYD 242.0421
HKD 9.054405
HNL 30.118247
HRK 7.53792
HTG 151.77463
HUF 402.717449
IDR 18799.065201
ILS 4.135146
IMP 0.848982
INR 99.307296
IQD 1515.516768
IRR 48563.280627
ISK 144.005296
JEP 0.848982
JMD 185.227731
JOD 0.817834
JPY 165.913367
KES 149.03644
KGS 100.875552
KHR 4640.092923
KMF 491.980005
KPW 1038.259004
KRW 1575.919043
KWD 0.352989
KYD 0.964083
KZT 591.163429
LAK 24898.775147
LBP 103650.199029
LKR 346.023204
LRD 231.386026
LSL 20.694085
LTL 3.406051
LVL 0.697754
LYD 6.280941
MAD 10.513781
MDL 19.816689
MGA 5167.778324
MKD 61.560996
MMK 2421.839179
MNT 4129.850761
MOP 9.353354
MRU 45.703141
MUR 52.243127
MVR 17.770014
MWK 2002.514509
MXN 21.909192
MYR 4.896692
MZN 73.767811
NAD 20.693893
NGN 1779.918851
NIO 41.873796
NOK 11.468784
NPR 158.18637
NZD 1.916767
OMR 0.443507
PAB 1.15689
PEN 4.16364
PGK 4.760013
PHP 64.815229
PKR 326.04329
PLN 4.271853
PYG 9231.529819
QAR 4.199517
RON 5.031935
RSD 117.231739
RUB 91.413871
RWF 1643.769009
SAR 4.330515
SBD 9.6289
SCR 16.928148
SDG 692.703816
SEK 10.950686
SGD 1.479109
SHP 0.906487
SLE 25.435232
SLL 24188.783215
SOS 661.105665
SRD 43.139354
STD 23875.578753
SVC 10.122826
SYP 14998.193417
SZL 20.694101
THB 37.408616
TJS 11.725481
TMT 4.037327
TND 3.422988
TOP 2.701664
TRY 45.477874
TTD 7.848583
TWD 34.071924
TZS 2981.854527
UAH 47.965536
UGX 4148.466268
USD 1.153522
UYU 47.802082
UZS 14646.851752
VES 116.45484
VND 30072.321443
VUV 138.380662
WST 3.170833
XAF 654.576436
XAG 0.031748
XAU 0.000337
XCD 3.117451
XDR 0.814083
XOF 656.353857
XPF 119.331742
YER 280.709049
ZAR 20.698793
ZMK 10383.08557
ZMW 28.430038
ZWL 371.433649
  • Euro STOXX 50

    -74.4500

    5286.37

    -1.41%

  • Goldpreis

    41.6000

    3444

    +1.21%

  • MDAX

    -487.9600

    29713.74

    -1.64%

  • SDAX

    -228.2300

    16678.79

    -1.37%

  • TecDAX

    -47.6200

    3813.12

    -1.25%

  • EUR/USD

    -0.0063

    1.1527

    -0.55%

  • DAX

    -322.6200

    23448.83

    -1.38%

Bahnindustrie mit Rekordumsatz - Digitalisierung läuft weiter schleppend
Bahnindustrie mit Rekordumsatz - Digitalisierung läuft weiter schleppend / Foto: Daniel ROLAND - AFP/Archiv

Bahnindustrie mit Rekordumsatz - Digitalisierung läuft weiter schleppend

Die Unternehmen der Bahnbranche in Deutschland haben für das vergangene Jahr einen Rekordumsatz gemeldet. Wie der Verband der Bahnindustrie (VDB) am Dienstag mitteilte, erreichte der Umsatz mit 15 Milliarden Euro einen neuen Höchstwert. Weiter schleppend läuft allerdings die Digitalisierung der Schiene.

Textgröße:

Insbesondere die Infrastruktursparte trug laut Angaben des VDB zu dem Rekordergebnis bei. Sie steigerte ihren Umsatz 2024 auf 4,5 Milliarden Euro. Besonders stark wuchs der Markt mit 14 Prozent in Deutschland, auch die insgesamt rückläufige Nachfrage stieg auf dem Heimatmarkt an. Dabei profitierte die Bahnindustrie von deutlich mehr Mitteln aus dem Bundeshaushalt.

"Wir haben gezeigt, dass wir einen Mittelaufwuchs verbauen können", erklärte VDB-Präsident Andre Rodenbeck. Für eine Modernisierung des gesamten Netzes brauche es jedoch längerfristige Investitionsperspektiven und "schlankere Prozesse".

"Sorgenkind" bleibt dem Verband zufolge weiterhin die schleppende Digitalisierung der Schiene. Deutschlandweit sollen unter anderem nach und nach Stellwerke mit dem neuen digitalen europäischen Zugsicherungssystems, des European Train Control System (ETCS) erneuert werden. Allerdings ist die Finanzierung laut Branchenverband "in der neuen Legislaturperiode noch ungewiss". Mit aktueller Geschwindigkeit sei der Ausbau erst 2085 abgeschlossen.

"Insgesamt muss der Weg des Geldes vom Haushalt in die Praxis gesichert, verkürzt und vereinfacht werden", forderte VDB-Hauptgeschäftsführerin Sarah Stark. Dazu gehöre die Schaffung langfristig gesicherter Schienenfonds, die Modernisierung der Stellwerke in drei Phasen und die finanzielle Förderung der Digitalisierung von rund 13.000 Bestandsfahrzeugen.

(U.Gruber--BBZ)