Berliner Boersenzeitung - Grüne werfen Finanzminister Klingbeil Haushaltstricks vor

EUR -
AED 4.275793
AFN 80.324397
ALL 97.261237
AMD 446.975058
ANG 2.08342
AOA 1067.495404
ARS 1467.608511
AUD 1.783254
AWG 2.095411
AZN 1.979919
BAM 1.960224
BBD 2.351006
BDT 141.238786
BGN 1.956061
BHD 0.438878
BIF 3406.207788
BMD 1.164117
BND 1.495669
BOB 8.04623
BRL 6.478662
BSD 1.164328
BTN 100.037362
BWP 15.726699
BYN 3.810501
BYR 22816.702889
BZD 2.338899
CAD 1.593828
CDF 3359.642817
CHF 0.932227
CLF 0.029363
CLP 1126.784323
CNY 8.357155
CNH 8.358317
COP 4672.441669
CRC 587.523558
CUC 1.164117
CUP 30.849114
CVE 110.765504
CZK 24.64507
DJF 206.886724
DKK 7.462855
DOP 70.089981
DZD 151.546514
EGP 57.494395
ERN 17.461762
ETB 158.78602
FJD 2.623105
FKP 0.869097
GBP 0.867573
GEL 3.154838
GGP 0.869097
GHS 12.104082
GIP 0.869097
GMD 83.227608
GNF 10076.601673
GTQ 8.934165
GYD 243.601919
HKD 9.136774
HNL 30.674143
HRK 7.534872
HTG 152.885072
HUF 399.647288
IDR 18964.288865
ILS 3.911155
IMP 0.869097
INR 99.968415
IQD 1524.993918
IRR 49038.449453
ISK 142.197021
JEP 0.869097
JMD 186.190244
JOD 0.82537
JPY 172.063574
KES 150.751148
KGS 101.802284
KHR 4679.752783
KMF 492.712529
KPW 1047.765717
KRW 1613.83948
KWD 0.355708
KYD 0.970303
KZT 614.073369
LAK 25104.193684
LBP 104246.721343
LKR 351.122508
LRD 233.987524
LSL 20.744711
LTL 3.437336
LVL 0.704163
LYD 6.309979
MAD 10.527695
MDL 19.770879
MGA 5157.040113
MKD 61.69926
MMK 2443.581493
MNT 4175.348274
MOP 9.414831
MRU 46.23938
MUR 53.246525
MVR 17.924259
MWK 2021.486563
MXN 21.785119
MYR 4.941673
MZN 74.457173
NAD 20.744715
NGN 1781.218492
NIO 42.781148
NOK 11.898981
NPR 160.060267
NZD 1.956526
OMR 0.447608
PAB 1.164338
PEN 4.129116
PGK 4.811589
PHP 66.223733
PKR 331.715404
PLN 4.252231
PYG 9016.350532
QAR 4.238082
RON 5.072763
RSD 117.200984
RUB 91.046989
RWF 1672.254781
SAR 4.366434
SBD 9.684945
SCR 16.828927
SDG 699.055361
SEK 11.304105
SGD 1.493214
SHP 0.914814
SLE 26.367577
SLL 24410.966392
SOS 665.297382
SRD 43.216118
STD 24094.881789
SVC 10.187995
SYP 15135.717537
SZL 20.744506
THB 37.775848
TJS 11.14886
TMT 4.086052
TND 3.378849
TOP 2.726483
TRY 46.834658
TTD 7.900799
TWD 34.211668
TZS 3044.167528
UAH 48.75878
UGX 4172.417437
USD 1.164117
UYU 47.0963
UZS 14894.883396
VES 135.997967
VND 30453.313652
VUV 139.022804
WST 3.205165
XAF 657.43806
XAG 0.030711
XAU 0.000348
XCD 3.146086
XDR 0.818149
XOF 655.398768
XPF 119.331742
YER 280.959706
ZAR 20.736778
ZMK 10478.461085
ZMW 26.548149
ZWL 374.845358
  • Euro STOXX 50

    -56.1000

    5298.07

    -1.06%

  • SDAX

    -83.5100

    17872.29

    -0.47%

  • TecDAX

    -11.0000

    3891.7

    -0.28%

  • MDAX

    -364.9600

    30721.24

    -1.19%

  • DAX

    -50.9200

    24009.38

    -0.21%

  • Goldpreis

    -2.0000

    3357.1

    -0.06%

  • EUR/USD

    0.0036

    1.164

    +0.31%

Grüne werfen Finanzminister Klingbeil Haushaltstricks vor
Grüne werfen Finanzminister Klingbeil Haushaltstricks vor / Foto: Ronny HARTMANN - AFP/Archiv

Grüne werfen Finanzminister Klingbeil Haushaltstricks vor

Die Grünen haben der schwarz-roten Koalition vorgeworfen, beim Entwurf des Haushalts 2025 und der Finanzplanung für die kommenden vier Jahre falsche Weichen zu stellen und die Öffentlichkeit zu täuschen. "Mit Haushaltstricks zweckentfremden Kanzler Friedrich Merz und Finanzminister Lars Klingbeil dutzende Milliarden für Konsumausgaben und Wahlgeschenke", sagte Vize-Fraktionschef Andreas Audretsch dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Dienstagsausgaben).

Textgröße:

Audretsch kritisierte unter anderem die Absicht der Koalition, künftig die Gaspreise aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) zu subventionieren: "Subventionen für dreckiges Gas sollen künftig aus dem Klima- und Transformationsfonds finanziert werden, dann fehlt das Geld, um Menschen bei der energetischen Sanierung zu unterstützen oder den Einbau von Wärmepumpen zu fördern."

Weiter sagte der Grünen-Politiker: "Die Finanztricks von Merz und Klingbeil konterkarieren Klimaschutz und Zukunftstechnologien, sie machen das Leben für Menschen teuer, zerstören unsere soziale Infrastruktur vor Ort und gehen zulasten der Zukunft unserer Kinder."

Auch Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge übte im ZDF-"Morgenmagazin" deutliche Kritik an der Haushaltsplanung der schwarz-roten Koalition. Der Klima- und Transformationsfonds müsse anders als nun von der Regierung geplant "für echte Investitionen in Klimaschutz" genutzt werden, forderte sie. Zudem rief Dröge dazu auf, in die "Schiene zu investieren, um die Bahn wirklich fit für die Zukunft zu machen und die Preise niedrig zu halten".

"Das wären Dinge, die CDU und SPD mit Priorität angehen könnten, die das Leben bezahlbarer machen würden für die Menschen, statt es irgendwie in irgendwelche CSU-Wahlgeschenke zu stecken", sagte die Grünen-Fraktionschefin.

Das Bundeskabinett beschloss am Dienstagmorgen den Haushaltsentwurf für 2025 sowie die mittelfristige Finanzplanung bis 2029, die eine beispiellose Ausweitung von Wehretat und Neuverschuldung vorsehen. Die Kritik der Grünen bezieht sich darauf, dass Klingbeil die bislang über den Strompreis finanzierte Gasspeicherumlage aus dem KTF bezahlt werden soll, womit fossile Energieträger aus dem eigentlich für Klimaschutzmaßnahmen vorgesehenen Fonds subventioniert würden.

Der Etatentwurf von Bundesfinanzminister Klingbeil (SPD) veranschlagt für das laufende Jahr eine Neuverschuldung von 81,8 Milliarden Euro für den Bund. 2026 soll der Fehlbetrag dann auf 89,3 Milliarden Euro anwachsen.

Der deutsche Verteidigungshaushalt soll sich bis zum Jahr 2029 schrittweise mehr als verdoppeln - auf 152,8 Milliarden Euro. Für den Wehretat ist laut Klingbeils Haushaltsentwurf in diesem Jahr ein Volumen von 62,4 Milliarden Euro geplant, mehr als zehn Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Möglich ist der deutliche Anstieg durch die im März beschlossene Ausnahme für Ausgaben der äußeren und inneren Sicherheit von der Schuldenbremse im Grundgesetz.

(T.Burkhard--BBZ)