Berliner Boersenzeitung - Volkswagen liefert bis Ende Juni fast 50 Prozent mehr E-Autos - Rückgang in China

EUR -
AED 4.252355
AFN 80.463477
ALL 97.718503
AMD 444.607824
ANG 2.072011
AOA 1061.649658
ARS 1550.520093
AUD 1.788558
AWG 2.086831
AZN 1.962744
BAM 1.962066
BBD 2.338368
BDT 141.180892
BGN 1.955711
BHD 0.436484
BIF 3413.603762
BMD 1.157743
BND 1.492454
BOB 8.002627
BRL 6.376381
BSD 1.158099
BTN 101.593584
BWP 15.728095
BYN 3.805722
BYR 22691.753006
BZD 2.32636
CAD 1.595537
CDF 3345.876042
CHF 0.934763
CLF 0.028535
CLP 1119.419162
CNY 8.317336
CNH 8.322924
COP 4735.803585
CRC 585.163792
CUC 1.157743
CUP 30.680176
CVE 110.709101
CZK 24.590322
DJF 205.754276
DKK 7.46356
DOP 70.419741
DZD 150.91046
EGP 56.078735
ERN 17.366138
ETB 159.942361
FJD 2.619949
FKP 0.871184
GBP 0.870408
GEL 3.105147
GGP 0.871184
GHS 12.214062
GIP 0.871184
GMD 83.927519
GNF 10043.416429
GTQ 8.885377
GYD 242.306999
HKD 9.088139
HNL 30.506346
HRK 7.534013
HTG 151.975366
HUF 398.254126
IDR 18957.338797
ILS 3.99354
IMP 0.871184
INR 101.653842
IQD 1516.642675
IRR 48769.902471
ISK 142.81854
JEP 0.871184
JMD 185.311833
JOD 0.820841
JPY 170.941261
KES 149.926714
KGS 101.244813
KHR 4642.547299
KMF 492.623298
KPW 1041.995254
KRW 1604.926339
KWD 0.353899
KYD 0.965095
KZT 622.763551
LAK 25007.23765
LBP 103675.841334
LKR 348.282315
LRD 232.706463
LSL 20.758657
LTL 3.418513
LVL 0.700307
LYD 6.292289
MAD 10.507961
MDL 19.717227
MGA 5134.58782
MKD 61.727139
MMK 2430.070801
MNT 4159.312212
MOP 9.364429
MRU 46.193534
MUR 53.221303
MVR 17.835786
MWK 2010.41767
MXN 21.683637
MYR 4.894357
MZN 74.049469
NAD 20.758078
NGN 1763.912875
NIO 42.546557
NOK 11.8739
NPR 162.551142
NZD 1.96329
OMR 0.445164
PAB 1.158114
PEN 4.134882
PGK 4.783212
PHP 66.544141
PKR 327.291781
PLN 4.2833
PYG 8674.704539
QAR 4.214762
RON 5.075192
RSD 117.183254
RUB 92.6236
RWF 1668.306943
SAR 4.344115
SBD 9.536756
SCR 17.099305
SDG 695.229071
SEK 11.190994
SGD 1.490595
SHP 0.909804
SLE 26.570648
SLL 24277.28593
SOS 661.652659
SRD 42.801165
STD 23962.932284
STN 24.972506
SVC 10.133363
SYP 15053.225523
SZL 20.758006
THB 37.430235
TJS 10.898247
TMT 4.063676
TND 3.333723
TOP 2.711551
TRY 47.087813
TTD 7.858028
TWD 34.598563
TZS 2842.257663
UAH 48.283704
UGX 4145.238714
USD 1.157743
UYU 46.488471
UZS 14674.386145
VES 146.017205
VND 30390.740633
VUV 138.242042
WST 3.209803
XAF 658.067206
XAG 0.030576
XAU 0.000343
XCD 3.128856
XCG 2.087248
XDR 0.816108
XOF 655.858436
XPF 119.331742
YER 278.26312
ZAR 20.716772
ZMK 10421.056911
ZMW 26.666395
ZWL 372.792613
  • Euro STOXX 50

    7.2700

    5249.59

    +0.14%

  • DAX

    88.3800

    23846.07

    +0.37%

  • MDAX

    271.2500

    30824.66

    +0.88%

  • Goldpreis

    8.4000

    3434.8

    +0.24%

  • SDAX

    102.3500

    17186.06

    +0.6%

  • TecDAX

    28.0700

    3800.45

    +0.74%

  • EUR/USD

    0.0008

    1.1582

    +0.07%

Volkswagen liefert bis Ende Juni fast 50 Prozent mehr E-Autos - Rückgang in China
Volkswagen liefert bis Ende Juni fast 50 Prozent mehr E-Autos - Rückgang in China / Foto: JENS SCHLUETER - AFP

Volkswagen liefert bis Ende Juni fast 50 Prozent mehr E-Autos - Rückgang in China

Der Autobauer Volkswagen hat im ersten Halbjahr 2025 fast 50 Prozent mehr E-Autos ausgeliefert als im Vorjahreszeitraum. Die Auslieferungen von Fahrzeugen mit rein elektrischem Antrieb stiegen um 47 Prozent auf 465.500, wie der Wolfsburger Konzern am Mittwoch mitteilte. Insgesamt stiegen die weltweiten Auslieferungen bis Ende Juni nur um 1,3 Prozent auf 4,41 Millionen Fahrzeuge - vor allem in China und Nordamerika schrumpften sie.

Textgröße:

Marco Schubert, Mitglied der erweiterten Konzernleitung für Vertrieb, sprach von "herausfordernden Rahmenbedingungen"."Zugewinne in Südamerika und Europa haben die erwarteten Rückgänge in China und Nordamerika mehr als ausgeglichen", erklärte er. Im ersten Halbjahr gingen die Auslieferungen nach Nordamerika um sieben Prozent zurück, nach China um zwei Prozent.

Von April bis Juni verzeichnete Volkswagen in Nordamerika sogar ein Minus von 16,2 Prozent. US-Präsident Donald Trump hatte Ende März Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Autos sowie im April weitere Importaufschläge für Handelspartner verkündet.

Ein Minus bei den Auslieferungen von E-Autos legten die Wolfsburger vor allem in China hin - hier waren es 34 Prozent weniger. Besonders stark waren die Zuwächse hingegen bei den rein elektrischen Fahrzeugen in Europa mit einem Plus von 89 Prozent und auch den USA mit 24 Prozent.

"Jedes fünfte unserer in Westeuropa ausgelieferten Fahrzeuge fährt mittlerweile rein elektrisch", erklärte Schubert. Auch die entsprechenden Bestellungen seien um mehr als 60 Prozent geklettert und hätten über alle Antriebsarten um rund 20 Prozent zugelegt. Bei den weltweiten Auslieferungen von Plugin-Hybriden verzeichnete der Konzern ein Plus von rund 41 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

(G.Gruner--BBZ)