Berliner Boersenzeitung - Körperverletzungsverfahren gegen Fußballer Jérôme Boateng wird neu aufgerollt

EUR -
AED 4.268743
AFN 80.737785
ALL 98.068775
AMD 449.244098
ANG 2.079957
AOA 1065.72103
ARS 1464.413018
AUD 1.780672
AWG 2.091929
AZN 1.978824
BAM 1.958172
BBD 2.361605
BDT 142.132142
BGN 1.956907
BHD 0.438174
BIF 3485.491432
BMD 1.162183
BND 1.498702
BOB 8.083721
BRL 6.458253
BSD 1.169817
BTN 100.361552
BWP 15.730051
BYN 3.828337
BYR 22778.77832
BZD 2.349392
CAD 1.593695
CDF 3354.059249
CHF 0.931176
CLF 0.029296
CLP 1124.22557
CNY 8.336364
CNH 8.347644
COP 4689.98775
CRC 590.014591
CUC 1.162183
CUP 30.797838
CVE 110.397757
CZK 24.668447
DJF 208.312296
DKK 7.462769
DOP 70.575477
DZD 151.311537
EGP 57.423092
ERN 17.432739
ETB 162.519034
FJD 2.649192
FKP 0.865082
GBP 0.866907
GEL 3.149797
GGP 0.865082
GHS 12.16563
GIP 0.865082
GMD 83.093957
GNF 10148.291015
GTQ 8.977873
GYD 244.644194
HKD 9.123069
HNL 30.601062
HRK 7.531406
HTG 153.592057
HUF 400.282987
IDR 18929.048565
ILS 3.915236
IMP 0.865082
INR 99.708757
IQD 1532.456021
IRR 48956.940711
ISK 142.447962
JEP 0.865082
JMD 186.946419
JOD 0.823912
JPY 172.968211
KES 151.141606
KGS 101.628918
KHR 4687.556291
KMF 493.491733
KPW 1045.991755
KRW 1610.772885
KWD 0.355325
KYD 0.974881
KZT 615.245149
LAK 25218.54322
LBP 104114.982593
LKR 352.19656
LRD 234.544066
LSL 20.820216
LTL 3.431623
LVL 0.702993
LYD 6.339678
MAD 10.545581
MDL 19.769944
MGA 5186.28132
MKD 61.634117
MMK 2440.214556
MNT 4166.247054
MOP 9.458756
MRU 46.487763
MUR 53.054232
MVR 17.900509
MWK 2028.456748
MXN 21.839101
MYR 4.938697
MZN 74.332521
NAD 20.820216
NGN 1777.627801
NIO 43.052142
NOK 11.899744
NPR 160.578483
NZD 1.953018
OMR 0.446856
PAB 1.169807
PEN 4.171252
PGK 4.838861
PHP 66.211909
PKR 332.926321
PLN 4.258885
PYG 9057.970482
QAR 4.264628
RON 5.077108
RSD 117.132893
RUB 90.6518
RWF 1690.347249
SAR 4.358862
SBD 9.668847
SCR 17.0619
SDG 697.891827
SEK 11.2837
SGD 1.492829
SHP 0.913293
SLE 26.090529
SLL 24370.391933
SOS 668.50966
SRD 43.540593
STD 24054.832706
SVC 10.235397
SYP 15110.523652
SZL 20.813208
THB 37.71296
TJS 11.183248
TMT 4.079261
TND 3.373232
TOP 2.72195
TRY 46.778121
TTD 7.941618
TWD 34.107762
TZS 3039.107052
UAH 48.918748
UGX 4193.042288
USD 1.162183
UYU 47.677334
UZS 14855.992707
VES 135.771968
VND 30402.695961
VUV 138.884486
WST 3.189282
XAF 656.75242
XAG 0.030696
XAU 0.000348
XCD 3.140857
XDR 0.816789
XOF 656.75242
XPF 119.331742
YER 280.492372
ZAR 20.794206
ZMK 10461.039735
ZMW 26.696313
ZWL 374.222313
  • SDAX

    -80.2400

    17875.56

    -0.45%

  • Euro STOXX 50

    -31.2300

    5322.94

    -0.59%

  • TecDAX

    -16.2500

    3886.45

    -0.42%

  • MDAX

    -134.8400

    30951.41

    -0.44%

  • DAX

    -65.0400

    23995.25

    -0.27%

  • Goldpreis

    7.2000

    3343.9

    +0.22%

  • EUR/USD

    0.0025

    1.1629

    +0.21%

Körperverletzungsverfahren gegen Fußballer Jérôme Boateng wird neu aufgerollt
Körperverletzungsverfahren gegen Fußballer Jérôme Boateng wird neu aufgerollt / Foto: Christof STACHE - AFP/Archiv

Körperverletzungsverfahren gegen Fußballer Jérôme Boateng wird neu aufgerollt

Das Körperverletzungsverfahren gegen den Fußballweltmeister Jérôme Boateng muss ein weiteres Mal aufgerollt werden. In dritter Instanz hob das Bayerische Oberste Landesgericht am Donnerstag die Verurteilung Boatengs durch das Landgericht München I auf. Das Gericht gab sowohl der Revision des derzeit vereinslosen Fußballers als auch jenen der Staatsanwaltschaft und der früheren Partnerin Boatengs statt.

Textgröße:

Eine andere Kammer muss die Beweisaufnahme vollkommen neu starten. Als Folge der Revisionen von Staatsanwaltschaft und Expartnerin könnte Boateng auch eine härtere Verurteilung als die angefochtene zu 120 Tagessätzen drohen.

Zur Begründung erklärte das Oberste Landesgericht einem Gerichtssprecher zufolge, Boatengs Revision habe wegen eines fehlerhaften Befangenheitsantrags Erfolg. Über diesen Befangenheitsantrag sei unter Mitwirkung eines von Boateng abgelehnten Richters entschieden worden - dies sei unzulässig gewesen.

Zu einer möglichen Verschärfung der Strafe für Boateng könnten die Gründe führen, aus denen die Revisionen von Staatsanwaltschaft und Nebenklägerin Erfolg hatten. Diese beschwerten sich, weil Boateng vom Landgericht wegen des Wurfs einer Getränkekühltasche auf seine damalige Partnerin nur wegen einfacher Körperverletzung verurteilt worden war.

Die Kammer habe nicht geklärt, ob die Tasche ein gefährliches Werkzeug gewesen sei und damit eine gefährliche Körperverletzung vorgelegen habe. Im Fall einer gefährlichen Körperverletzung hätte schon die Mindeststrafe bei sechs Monaten gelegen, also deutlich über den verhängten 120 Tagessätzen. Auch bei einem von der Expartnerin geschilderten Wurf Boatengs mit einem Windlicht sei die Beweiswürdigung zudem unzureichend gewesen.

Der 35-Jährige war im November vergangenen Jahres zu einer Geldstrafe von 1,2 Millionen Euro wegen Körperverletzung und Beleidigung seiner früheren Lebensgefährtin verurteilt worden. Da sich die Strafe aus 120 Tagessätzen zusammensetzt, wäre Boateng damit vorbestraft.

In der ersten Distanz verurteilte das Amtsgericht München Boateng 2021 ebenfalls, allerdings nur zu 60 Tagessätzen. Damit wäre er nicht vorbestraft. Die Geldstrafe lag damals mit 1,8 Millionen Euro höher - dies lag allerdings daran, dass Boateng damals noch deutlich besser verdient hatte und ein Tagessatz von 30.000 Euro angesetzt worden war.

In den beiden ersten Verfahren sahen es die Gerichte als erwiesen an, dass der damalige Spieler des FC Bayern München während eines Karibikurlaubs vor mehr drei Jahren seine damalige Partnerin verletzt und beleidigt hatte. So habe er eine Kühltasche in ihre Richtung geworfen und ihr außerdem bei einer körperlichen Auseinandersetzung ein blaues Auge zugefügt.

Der Fußballer gehörte zu der deutschen Nationalmannschaft, die 2014 in Brasilien den Weltmeistertitel holte. Er spielte zuletzt bei Olympique Lyon in Frankreich, seit dem Ende der vergangenen Saison ist Boateng vereinslos.

(U.Gruber--BBZ)