Berliner Boersenzeitung - Mehr als 115 Tote bei Erdbeben im Nordwesten Chinas

EUR -
AED 4.255754
AFN 79.483839
ALL 96.904709
AMD 446.274024
ANG 2.074029
AOA 1062.634052
ARS 1523.256988
AUD 1.805515
AWG 2.087317
AZN 1.978768
BAM 1.951314
BBD 2.340868
BDT 141.41489
BGN 1.956029
BHD 0.43688
BIF 3466.565899
BMD 1.158816
BND 1.49579
BOB 8.031536
BRL 6.336174
BSD 1.162198
BTN 101.360973
BWP 15.637577
BYN 3.91385
BYR 22712.791721
BZD 2.331699
CAD 1.612504
CDF 3320.007418
CHF 0.938698
CLF 0.028681
CLP 1125.129335
CNY 8.320757
CNH 8.32823
COP 4675.184824
CRC 586.426514
CUC 1.158816
CUP 30.708621
CVE 110.012084
CZK 24.580111
DJF 206.958848
DKK 7.46464
DOP 72.16099
DZD 150.650685
EGP 56.195741
ERN 17.382239
ETB 164.305367
FJD 2.637987
FKP 0.863824
GBP 0.865137
GEL 3.123025
GGP 0.863824
GHS 12.784608
GIP 0.863824
GMD 83.434519
GNF 10075.402113
GTQ 8.91251
GYD 243.160978
HKD 9.058701
HNL 30.402662
HRK 7.534853
HTG 152.073169
HUF 396.686086
IDR 18954.519981
ILS 3.95162
IMP 0.863824
INR 101.350736
IQD 1522.30026
IRR 48728.209215
ISK 143.43791
JEP 0.863824
JMD 186.781727
JOD 0.821601
JPY 172.291012
KES 149.776763
KGS 101.336112
KHR 4659.067761
KMF 489.580118
KPW 1042.898123
KRW 1615.603803
KWD 0.354586
KYD 0.968565
KZT 624.72837
LAK 25192.105547
LBP 104582.405803
LKR 350.839802
LRD 233.034259
LSL 20.573326
LTL 3.421682
LVL 0.700956
LYD 6.306339
MAD 10.484895
MDL 19.566089
MGA 5123.045378
MKD 61.398845
MMK 2433.06196
MNT 4168.594616
MOP 9.353696
MRU 46.395336
MUR 53.433571
MVR 17.857521
MWK 2015.28863
MXN 21.751097
MYR 4.902365
MZN 74.045622
NAD 20.574123
NGN 1783.869921
NIO 42.770012
NOK 11.82341
NPR 162.169479
NZD 1.996754
OMR 0.445559
PAB 1.162228
PEN 4.055876
PGK 4.912494
PHP 66.121456
PKR 329.75177
PLN 4.258408
PYG 8398.474642
QAR 4.236161
RON 5.05477
RSD 117.204932
RUB 93.370402
RWF 1682.267173
SAR 4.348358
SBD 9.522008
SCR 17.102202
SDG 695.871041
SEK 11.173239
SGD 1.494716
SHP 0.910647
SLE 26.998538
SLL 24299.787749
SOS 664.244255
SRD 44.011651
STD 23985.149575
STN 24.442752
SVC 10.16962
SYP 15067.299548
SZL 20.579156
THB 37.844562
TJS 10.925183
TMT 4.055856
TND 3.402378
TOP 2.714064
TRY 47.527276
TTD 7.875792
TWD 35.454554
TZS 2906.756468
UAH 47.880571
UGX 4143.474231
USD 1.158816
UYU 46.732563
UZS 14488.690774
VES 159.866647
VND 30620.551451
VUV 139.408055
WST 3.137411
XAF 654.427071
XAG 0.03048
XAU 0.000348
XCD 3.131758
XCG 2.094684
XDR 0.813901
XOF 654.435523
XPF 119.331742
YER 278.342876
ZAR 20.556617
ZMK 10430.738595
ZMW 26.876631
ZWL 373.138248
  • TecDAX

    -1.5100

    3755.17

    -0.04%

  • SDAX

    2.6400

    17018.09

    +0.02%

  • MDAX

    -200.2600

    30677.61

    -0.65%

  • Euro STOXX 50

    -10.1600

    5462.16

    -0.19%

  • DAX

    16.3700

    24293.34

    +0.07%

  • Goldpreis

    -12.8000

    3368.8

    -0.38%

  • EUR/USD

    -0.0016

    1.1596

    -0.14%

Mehr als 115 Tote bei Erdbeben im Nordwesten Chinas
Mehr als 115 Tote bei Erdbeben im Nordwesten Chinas / Foto: STR - AFP

Mehr als 115 Tote bei Erdbeben im Nordwesten Chinas

Bei einem starken Erdbeben im Nordwesten Chinas sind mindestens 116 Menschen ums Leben gekommen. Staatsmedien berichteten am Dienstag, bei dem nächtlichen Beben habe es in der Provinz Gansu mindestens 105 Tote und fast 400 Verletzte gegeben. Mindestens elf Tote und hundert Verletzte gab es demnach in der Stadt Haidong in der Nachbarprovinz Qinghai.

Textgröße:

Die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, das Beben der Stärke 6,2 habe schwere Verwüstungen angerichtet und Häuser zerstört. Menschen seien auf die Straßen gerannt, um sich in Sicherheit zu bringen. Demnach wurde in mehreren Dörfern der Region die Strom- und Wasserversorgung unterbrochen.

Die US-Erdbebenwarte USGS gab die Stärke des Bebens zunächst mit 6,0 und später mit 5,9 an. Das Epizentrum lag rund 100 Kilometer südwestlich von Gansus Provinzhauptstadt Lanzhou.

"Ich hatte Todesangst", sagte eine Frau in einem Video, das auf einem Social-Media-Account der Zeitung "People's Daily" veröffentlicht wurde. "Schaut, wie meine Hände und Beine zittern." Erdmassen von einem Berg seien auf das Dach ihres Hauses gestürzt, kurz nachdem sie aus dem Gebäude gerannt sei.

Nach Angaben des Staatssenders CCTV wurden mehr als 1400 Rettungskräfte in die Erdbebenregion entsandt, weitere 1600 Einsatzkräfte hielten sich demnach bereit. Demnach wurden Trinkwasser, Decken, Öfen und Instantnudeln in die Region gebracht.

Chinas Staatschef Xi Jinping rief dazu auf, alles zu unternehmen, um Menschen zu retten. Der Präsident warnte auch vor den eisigen Temperaturen in der hoch gelegenen Region.

China wird immer wieder von teils verheerenden Erdbeben erschüttert. 2008 kamen bei einem Beben der Stärke 7,9 in der Provinz Sichuan mehr als 87.000 Menschen ums Leben. Im September 2022 wurden bei einem Erdbeben ebenfalls in Sichuan fast hundert Menschen getötet.

(B.Hartmann--BBZ)