Berliner Boersenzeitung - Drei Festnahmen bei Großrazzia gegen mutmaßliche Drogenhändler im Rheinland

EUR -
AED 4.333338
AFN 82.488788
ALL 97.919392
AMD 452.497189
ANG 2.111652
AOA 1082.007258
ARS 1450.456918
AUD 1.792982
AWG 2.123897
AZN 2.02147
BAM 1.955788
BBD 2.375985
BDT 143.919106
BGN 1.956105
BHD 0.44478
BIF 3505.448513
BMD 1.179943
BND 1.498978
BOB 8.130949
BRL 6.404491
BSD 1.176793
BTN 100.814374
BWP 15.616903
BYN 3.850976
BYR 23126.87632
BZD 2.363685
CAD 1.603218
CDF 3404.135317
CHF 0.934108
CLF 0.028481
CLP 1092.933864
CNY 8.454762
CNH 8.450832
COP 4708.856208
CRC 594.496307
CUC 1.179943
CUP 31.268481
CVE 110.264315
CZK 24.661942
DJF 209.548698
DKK 7.461621
DOP 69.929566
DZD 153.021112
EGP 58.232132
ERN 17.69914
ETB 162.332791
FJD 2.634456
FKP 0.859862
GBP 0.864533
GEL 3.208952
GGP 0.859862
GHS 12.178924
GIP 0.859862
GMD 84.366183
GNF 10200.850173
GTQ 9.047944
GYD 246.188471
HKD 9.262379
HNL 30.754809
HRK 7.532281
HTG 154.447732
HUF 400.168706
IDR 19117.726115
ILS 3.978419
IMP 0.859862
INR 101.117488
IQD 1541.490423
IRR 49705.085054
ISK 142.796388
JEP 0.859862
JMD 188.118831
JOD 0.836568
JPY 169.379577
KES 152.342203
KGS 103.186229
KHR 4722.930631
KMF 493.215954
KPW 1061.93069
KRW 1598.851788
KWD 0.360024
KYD 0.980694
KZT 610.246209
LAK 25360.842441
LBP 105436.144957
LKR 352.937807
LRD 235.938534
LSL 20.788071
LTL 3.484064
LVL 0.713735
LYD 6.336961
MAD 10.578034
MDL 19.774877
MGA 5179.967818
MKD 61.514191
MMK 2476.982156
MNT 4227.965591
MOP 9.514841
MRU 46.74571
MUR 52.826342
MVR 18.159741
MWK 2040.587322
MXN 22.160151
MYR 4.979302
MZN 75.468973
NAD 20.788071
NGN 1804.012516
NIO 43.299364
NOK 11.874849
NPR 161.302998
NZD 1.937879
OMR 0.45363
PAB 1.176693
PEN 4.190974
PGK 4.856929
PHP 66.649052
PKR 335.665815
PLN 4.263436
PYG 9385.941688
QAR 4.290273
RON 5.062664
RSD 117.131258
RUB 93.126194
RWF 1690.389498
SAR 4.425104
SBD 9.837093
SCR 16.600756
SDG 708.560496
SEK 11.232145
SGD 1.501855
SHP 0.92725
SLE 26.48955
SLL 24742.812129
SOS 672.495822
SRD 44.064985
STD 24422.430961
SVC 10.296936
SYP 15341.454619
SZL 20.783871
THB 38.182569
TJS 11.508529
TMT 4.141599
TND 3.425779
TOP 2.763547
TRY 47.08113
TTD 7.97995
TWD 34.20075
TZS 3105.065121
UAH 49.134895
UGX 4220.973776
USD 1.179943
UYU 46.559711
UZS 14916.907326
VES 129.172456
VND 30879.099658
VUV 140.679661
WST 3.224778
XAF 655.952925
XAG 0.032415
XAU 0.000353
XCD 3.188854
XDR 0.815795
XOF 655.952925
XPF 119.331742
YER 285.723507
ZAR 20.724277
ZMK 10620.902842
ZMW 28.273824
ZWL 379.941058
  • EUR/USD

    0.0018

    1.1808

    +0.15%

  • Euro STOXX 50

    36.2900

    5318.72

    +0.68%

  • Goldpreis

    -2.7000

    3357

    -0.08%

  • TecDAX

    14.0100

    3861.04

    +0.36%

  • DAX

    116.8200

    23790.11

    +0.49%

  • SDAX

    104.2400

    17534.64

    +0.59%

  • MDAX

    47.4900

    30294.88

    +0.16%

Drei Festnahmen bei Großrazzia gegen mutmaßliche Drogenhändler im Rheinland
Drei Festnahmen bei Großrazzia gegen mutmaßliche Drogenhändler im Rheinland

Drei Festnahmen bei Großrazzia gegen mutmaßliche Drogenhändler im Rheinland

Bei einer großen Razzia gegen mutmaßliche Drogenkriminelle im Rheinland hat die Polizei am Dienstag drei Tatverdächtige festgenommen. Die Bande soll "tonnenweise" Drogen aus dem Ausland gekauft und in Deutschland weiterverkauft haben, wie die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft und die Polizei gemeinsam mitteilten. Zwischen März 2020 und Juni 2020 sollen sie damit Millionenbeträge erlangt haben.

Textgröße:

Konkret sollen sie neben tonnenweise Marihuana auch rund 50 Kilogramm Haschisch und etwa 30 Kilogramm Kokain gehandelt haben. Außerdem werden sie verdächtigt, illegal scharfe Schusswaffen zu besitzen oder mit ihnen gehandelt zu haben.

Vorrangiges Ziel des Großeinsatzes sei es gewesen, drei Tatverdächtige zu verhaften. Bei ihnen handelt es sich demnach um zwei 29 Jahre alte Männer und einen 27-Jährigen. Der 27-Jährige sei in seinem Zuhause in Leichlingen festgenommen worden, die anderen beiden in Düsseldorf und Hilden.

Die Durchsuchungen begannen am frühen Morgen und fanden in Düsseldorf, Köln, Leverkusen, Hilden, Leichlingen, Langenfeld, Erkrath, Winterburg, Hillesheim und Jünkerath statt. Dabei wurden den Angaben zufolge Vermögenswerte wie etwa Immobilien, Schmuck und Bargeld im Wert von über 1,4 Millionen Euro beschlagnahmt.

Dazu zählten etwa über 65.000 Euro Bargeld, eine Luxusuhr im Wert von rund 20.000 Euro und Schmuck im Wert von etwa 5000 Euro. Auch Gesellschaftsanteile an einer Firma in Höhe von 15.500 Euro seien gepfändet worden. Zudem beschlagnahmte die Polizei Beweismaterial und Datenträger.

Beim Einsatz in Köln kam es jedoch zu einem Missverständnis: Wegen einer "fehlerhaften Information" drangen Spezialkräfte in Köln-Mülheim zunächst in die Wohnung eines 61 Jahre alten Unbeteiligten ein, wie die Polizei mitteilte. Der Mann sei beim Zugriff leicht verletzt worden.

Wie sich herausstellte, lebte der tatsächlich Gesuchte nebenan. Der 34-Jährige soll im Besitz scharfer Schusswaffen sein. Zum Zeitpunkt des Einsatzes war er jedoch nicht zu Hause. Mögliche zivilrechtliche Ansprüche des 61-jährigen Unbeteiligten würden geprüft.

Die Ermittler hatten laut eigenen Angaben "deutliche Hinweise" auf die Aktivitäten der Bande aus Daten der von Kriminellen genutzten Encrochat-Software gesammelt. Der Bundesgerichtshof entschied erst Ende März, dass über Encrochat übermittelte Nachrichten vor Gericht als Beweismittel zulässig sind. Über das Encrochat-Netzwerk kommunizierten mutmaßliche Verbrecher aus dem Bereich der organisierten Kriminalität europaweit.

Französischen und niederländischen Ermittlern war in Zusammenarbeit mit den EU-Behörden Europol und Eurojust 2020 ein Hackerangriff auf das Programm gelungen. Dadurch konnten die Handys von zehntausenden mutmaßlichen Kriminellen überwacht werden. Infolge der Entschlüsselung wurden in Deutschland tausende Strafverfahren eingeleitet.

(Y.Berger--BBZ)