Berliner Boersenzeitung - Waldbrände in und um Los Angeles treiben Anwohner in die Flucht

EUR -
AED 3.783239
AFN 75.529747
ALL 98.113294
AMD 412.389679
ANG 1.853349
AOA 941.949865
ARS 1072.455925
AUD 1.661863
AWG 1.856601
AZN 1.752365
BAM 1.954803
BBD 2.0765
BDT 124.966266
BGN 1.956209
BHD 0.388122
BIF 3042.405292
BMD 1.030015
BND 1.405778
BOB 7.107375
BRL 6.210677
BSD 1.028406
BTN 89.009605
BWP 14.41348
BYN 3.365655
BYR 20188.28785
BZD 2.065806
CAD 1.484576
CDF 2920.091802
CHF 0.939199
CLF 0.037835
CLP 1043.929766
CNY 7.548953
CNH 7.575676
COP 4473.982091
CRC 516.141555
CUC 1.030015
CUP 27.295389
CVE 110.208793
CZK 25.269386
DJF 183.134155
DKK 7.460541
DOP 63.036223
DZD 139.643314
EGP 51.901716
ERN 15.45022
ETB 131.488838
FJD 2.398853
FKP 0.848307
GBP 0.844751
GEL 2.925071
GGP 0.848307
GHS 15.324185
GIP 0.848307
GMD 73.130614
GNF 8891.084373
GTQ 7.939951
GYD 215.180257
HKD 8.020781
HNL 26.159341
HRK 7.601043
HTG 134.300644
HUF 412.929973
IDR 16891.004836
ILS 3.704859
IMP 0.848307
INR 89.204164
IQD 1349.319239
IRR 43350.742803
ISK 145.098552
JEP 0.848307
JMD 161.767657
JOD 0.73038
JPY 160.344447
KES 133.386641
KGS 90.075148
KHR 4143.203121
KMF 492.604319
KPW 927.013332
KRW 1501.318236
KWD 0.31775
KYD 0.857038
KZT 545.186073
LAK 22469.770528
LBP 91734.744932
LKR 304.735707
LRD 195.703052
LSL 19.35375
LTL 3.041366
LVL 0.623045
LYD 5.08606
MAD 10.339827
MDL 19.294598
MGA 4841.63763
MKD 61.531851
MMK 3345.447522
MNT 3499.990014
MOP 8.250052
MRU 40.86562
MUR 48.358647
MVR 15.86735
MWK 1789.13542
MXN 21.399574
MYR 4.641217
MZN 65.814524
NAD 19.353809
NGN 1603.135394
NIO 37.84482
NOK 11.741931
NPR 142.389115
NZD 1.840703
OMR 0.396514
PAB 1.028475
PEN 3.870588
PGK 4.187133
PHP 60.351134
PKR 286.726482
PLN 4.265112
PYG 8105.315401
QAR 3.74439
RON 4.976824
RSD 117.090985
RUB 105.544102
RWF 1421.140656
SAR 3.864691
SBD 8.722172
SCR 14.694351
SDG 619.039308
SEK 11.493832
SGD 1.408195
SHP 0.848307
SLE 23.463645
SLL 21598.892881
SOS 588.655814
SRD 36.158639
STD 21319.224413
SVC 8.999148
SYP 13392.250935
SZL 19.354128
THB 35.496884
TJS 11.210682
TMT 3.605051
TND 3.31271
TOP 2.412399
TRY 36.635202
TTD 6.985234
TWD 33.904481
TZS 2605.936999
UAH 43.352193
UGX 3792.066023
USD 1.030015
UYU 45.226934
UZS 13324.075282
VES 56.351054
VND 26087.696965
VUV 122.285412
WST 2.884893
XAF 655.514493
XAG 0.033636
XAU 0.00038
XCD 2.783666
XDR 0.79265
XOF 655.578098
XPF 119.331742
YER 256.653905
ZAR 19.277768
ZMK 9271.365883
ZMW 28.564491
ZWL 331.664309
  • Euro STOXX 50

    43.5400

    5150.47

    +0.85%

  • SDAX

    186.7700

    14013.01

    +1.33%

  • TecDAX

    25.5700

    3575.31

    +0.72%

  • Goldpreis

    -5.8000

    2745.1

    -0.21%

  • EUR/USD

    -0.0006

    1.03

    -0.06%

  • MDAX

    295.8100

    25807.19

    +1.15%

  • DAX

    246.3900

    20901.78

    +1.18%

Waldbrände in und um Los Angeles treiben Anwohner in die Flucht
Waldbrände in und um Los Angeles treiben Anwohner in die Flucht / Foto: David Swanson - AFP

Waldbrände in und um Los Angeles treiben Anwohner in die Flucht

In und um Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien haben heftige Waldbrände tausende Menschen in die Flucht getrieben. Panische Bewohner des Stadtteils Pacific Palisades ließen ihre Autos am Dienstag auf einer der wenigen Ausfallstraßen stehen und flohen zu Fuß vor dem Flammenmeer, das rasend schnell 1260 Hektar erfasste. In Pasadena nördlich der Stadt gingen ebenfalls hunderte Hektar in Flammen auf. Die US-Regierung hat laut dem kalifornischen Gouverneur Gavin Newsom bereits Hilfe zugesagt.

Textgröße:

Trotz der chaotischen Evakuierungen seien bislang weder Tote noch Verletzte gemeldet worden, sagte die Feuerwehrchefin der Stadt Los Angeles, Kristin Crowley. Hunderte Feuerwehrleute kämpften am Boden oder aus der Luft gegen den Waldbrand. Rund 30.000 Menschen waren von Evakuierungsanordnungen betroffen.

Das Feuer war am späten Dienstagvormittag (Ortszeit) ausgebrochen und breitete sich im wohlhabenden Pacific Palisades, wo millionenschwere Villen an die Hänge der Santa-Monica-Berge gebaut sind, rasant aus. Mehrere Häuser wurden bereits von den Flammen verschlungen. Auf einer blockierten Ausfallstraße schob die Feuerwehr Dutzende Fahrzeuge mit einem Bulldozer an den Straßenrand, wo viele Autos zerdrückt und mit schrillenden Alarmanlagen liegen blieben.

Am Dienstagabend (Ortszeit) brach dann noch ein zweiter Brand aus: In Pasadena nördlich von Kalifornien gingen nach Angaben der Brandschutzbehörde CalFire binnen kurzer Zeit mehr als 400 Hektar Vegetation in Flammen auf. "Wir sind nicht außer Gefahr", sagte der Chef der Feuerwehr im Bezirk Los Angeles, Anthony Marrone. Es sei mit zunehmendem Wind zu rechnen.

Ein Mann namens Gary sagte dem Lokalsender KTLA, auf seinen Wohnort Sea Ridge sei heiße Asche heruntergeregnet. "In der Ferne war Rauch zu sehen, und man versicherte mir, dass es nicht über den Hügel kommen würde. Fünf Minuten später kam es den Hügel hinunter", berichtete er. "Alle gerieten in Panik und rannten los."

Die evakuierte Anwohnerin Kelsey Trainor sagte, das Feuer habe sich enorm schnell ausgebreitet. Auf ihrem Weg aus dem Brandgebiet sei die Straße plötzlich auf beiden Seiten von Flammen gesäumt gewesen, sagte sie. "Keiner wusste, was er tun sollte. Alle haben gehupt." Sie habe Menschen mit Koffern zu Fuß gehen sehen, mit ihren Kindern und Hunden, berichtete Trainor.

Das Feuer verursachte riesige Rauchwolken, die in der gesamten Stadt zu sehen waren. In der Nachbarstadt Malibu, die bereits im Dezember von einem Großbrand heimgesucht worden war, wurden die Schulen geschlossen.

Das Feuer wurde durch heftigen Wind angefacht: Die für den kalifornischen Winter typischen warmen Santa-Ana-Winde könnten sich laut Vorhersagen zum schlimmsten Sturm des Jahrzehnts entwickeln. Dem US-Wetterdienst zufolge wurden Windstärken von bis zu 160 Stundenkilometern erwartet. Die höchste Waldbrandgefahrenstufe gilt voraussichtlich bis Donnerstagabend.

US-Präsident Joe Biden hielt sich am Dienstag in Los Angeles auf, um in Kalifornien zwei neue National Monuments auszurufen. Angesichts des Sturms wurde die Verkündung jedoch abgesagt.

Kaliforniens Gouverneur Newsom erklärte, Biden habe sofort Unterstützung des Bundes für den Kampf gegen die Brände genehmigt. "Der Präsident der Vereinigten Staaten hat gesagt: 'Ja. Was brauchen Sie noch?'", sagte Newsom bei einer Pressekonferenz. Der künftige Staatschef Donald Trump hatte zuvor gedroht, dem demokratisch regierten Kalifornien Brandhilfe zu verweigern.

Waldbrände sind im Westen der USA üblich und spielen eine wichtige Rolle im Kreislauf der Natur. Wissenschaftlern zufolge verändert der menschengemachte Klimawandel jedoch die Wettermuster. Nach zwei Jahrzehnten der Dürre gab es in Südkalifornien zuletzt zwei außergewöhnlich feuchte Jahre, in denen sich die Vegetation erholte. Nun erlebe die Region den "trockensten Winterbeginn aller Zeiten", sagte der Meteorologe Daniel Swain. Alles, was üppig gewachsen ist, wirkt nun als Brennstoff für das Feuer.

(U.Gruber--BBZ)