Berliner Boersenzeitung - Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht

EUR -
AED 4.302842
AFN 79.988996
ALL 97.295357
AMD 449.496115
ANG 2.096669
AOA 1074.270892
ARS 1542.554451
AUD 1.787174
AWG 2.108711
AZN 1.994775
BAM 1.956754
BBD 2.366783
BDT 142.429437
BGN 1.955484
BHD 0.441666
BIF 3495.634019
BMD 1.171506
BND 1.500387
BOB 8.100018
BRL 6.312102
BSD 1.172236
BTN 102.507849
BWP 15.644293
BYN 3.875974
BYR 22961.520127
BZD 2.354668
CAD 1.611565
CDF 3385.653172
CHF 0.941185
CLF 0.0285
CLP 1117.956903
CNY 8.410473
CNH 8.409516
COP 4709.185192
CRC 592.871322
CUC 1.171506
CUP 31.044912
CVE 110.318782
CZK 24.471603
DJF 208.737308
DKK 7.462652
DOP 71.624918
DZD 152.035978
EGP 56.618843
ERN 17.572592
ETB 164.179842
FJD 2.632081
FKP 0.867307
GBP 0.863031
GEL 3.157207
GGP 0.867307
GHS 12.349384
GIP 0.867307
GMD 84.934193
GNF 10164.890962
GTQ 8.991115
GYD 245.241139
HKD 9.196329
HNL 30.729982
HRK 7.533136
HTG 153.440218
HUF 395.465457
IDR 18898.206549
ILS 3.971312
IMP 0.867307
INR 102.419433
IQD 1535.648952
IRR 49349.695449
ISK 142.958836
JEP 0.867307
JMD 187.861586
JOD 0.830587
JPY 172.542059
KES 151.452048
KGS 102.331051
KHR 4694.359167
KMF 493.789581
KPW 1054.282337
KRW 1614.603432
KWD 0.357849
KYD 0.976856
KZT 630.82289
LAK 25378.277118
LBP 104933.967605
LKR 352.691963
LRD 235.02254
LSL 20.737801
LTL 3.459153
LVL 0.708632
LYD 6.369105
MAD 10.559348
MDL 19.570124
MGA 5169.590424
MKD 61.749588
MMK 2459.266979
MNT 4213.193023
MOP 9.477735
MRU 46.783808
MUR 53.221526
MVR 18.037925
MWK 2032.686411
MXN 21.718247
MYR 4.92911
MZN 74.929531
NAD 20.737801
NGN 1798.226279
NIO 43.141033
NOK 11.944706
NPR 164.01236
NZD 1.957077
OMR 0.450427
PAB 1.171506
PEN 4.131513
PGK 4.948413
PHP 66.326585
PKR 332.664687
PLN 4.257455
PYG 8780.244627
QAR 4.274785
RON 5.060089
RSD 117.120174
RUB 93.365816
RWF 1696.194288
SAR 4.395499
SBD 9.642189
SCR 17.272426
SDG 703.489128
SEK 11.157735
SGD 1.499264
SHP 0.92062
SLE 27.177033
SLL 24565.896027
SOS 669.937247
SRD 43.836005
STD 24247.811607
STN 24.511218
SVC 10.257
SYP 15231.864138
SZL 20.733078
THB 37.824714
TJS 10.930509
TMT 4.111987
TND 3.446781
TOP 2.820706
TRY 47.73078
TTD 7.960643
TWD 35.089538
TZS 3045.915955
UAH 48.670728
UGX 4170.895348
USD 1.171506
UYU 46.942886
UZS 14664.110781
VES 155.520411
VND 30795.967364
VUV 140.053656
WST 3.11401
XAF 655.699054
XAG 0.030383
XAU 0.000349
XCD 3.166054
XCG 2.112648
XDR 0.822792
XOF 655.699054
XPF 119.331742
YER 281.483577
ZAR 20.514185
ZMK 10544.963998
ZMW 26.990389
ZWL 377.224496
  • MDAX

    119.6200

    31120.99

    +0.38%

  • Euro STOXX 50

    49.1400

    5385.11

    +0.91%

  • DAX

    181.5500

    24206.33

    +0.75%

  • SDAX

    -3.4800

    17146.01

    -0.02%

  • TecDAX

    18.1000

    3758.39

    +0.48%

  • Goldpreis

    10.1000

    3409.1

    +0.3%

  • EUR/USD

    0.0028

    1.1703

    +0.24%

Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht / Foto: Danny Lawson - POOL/AFP/Archiv

Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht

Der britische Prinz Harry ist überraschend in London vor Gericht erschienen. Der in den USA lebende Sohn von König Charles III. nahm am Montag vor dem Londoner High Court an einer Anhörung zu einer Klage gegen den Zeitungsverlag Associated Newspapers teil. Der Herzog von Sussex, Popstar Elton John und weitere Prominente hatten den Verlag der "Daily Mail" wegen Verletzung ihrer Privatsphäre verklagt.

Textgröße:

Der 38-jährige Harry, der nach seinem Rückzug aus dem britischen Königshaus mit seiner Frau Meghan und den beiden gemeinsamen Kindern in Kalifornien lebt, fuhr im Taxi vor dem Gerichtsgebäude vor und saß im Gerichtssaal in einer der hinteren Reihen.

Die sechs Klägerinnen und Kläger werfen dem Verlag Associated Newspapers unter anderem vor, Privatdetektive angeheuert zu haben, um Abhörgeräte in Autos und Wohnungen zu verstecken und illegal private Telefongespräche mitzuschneiden. Der Verlag soll zudem Schmiergelder an Polizisten gezahlt haben, um an vertrauliche Informationen zu gelangen.

Zu den Klägerinnen und Klägern gehören neben Prinz Harry und Elton John auch die britischen Schauspielerinnen Liz Hurley und Sadie Frost, Johns Ehemann David Furnish und die Mutter eines Mordopfers. Der Anwalt David Sherborne erklärte in einer schriftlichen Eingabe an das Gericht, die Klägerinnen und Kläger seien "auf unterschiedliche Weise" Opfer "zahlreicher rechtswidriger Handlungen" geworden. Konkret listete er unter anderem das Abhören von Telefonaten und Sprachnachrichten, den Diebstahl von Telefonrechnungen und Patientenakten sowie Einbrüche auf.

Der Verlag weist die Vorwürfe als "unbegründet und höchst verleumderisch" zurück und fordert die Abweisung der Klage. Der High Court hat für die Voranhörung vier Verhandlungstermine bis einschließlich Donnerstag angesetzt.

Harry und Meghan haben seit ihrem Rückzug aus dem Königshaus schon mehrfach britische Medien wegen Verleumdung oder Verletzung ihrer Privatsphäre verklagt. Harrys Mutter Diana war 1997 in Paris auf der Flucht vor Paparazzi ums Leben gekommen.

Seit ihrem Abschied aus der ersten Reihe der Royals sind der Herzog und die Herzogin von Sussex nur noch selten ins Vereinigte Königreich zurückgekehrt, so etwa zur Beerdigung von Harrys Großmutter Queen Elizabeth II. im vergangenen September. Zur Krönungszeremonie von Harrys Vater König Charles III. am 6. Mai sind die beiden eingeladen. Sie haben aber noch nicht öffentlich bekanntgegeben, ob sie die Einladung annehmen.

Über die Teilnahme von Harry und Meghan an der Krönungszeremonie spekulieren britische Medien seit Monaten. In seiner im Januar veröffentlichten Autobiografie hatte Prinz Harry eingeräumt, er habe schon "seit einer ganzen Weile" nicht mehr mit seinem Vater gesprochen. Noch schlechter ist es um Harrys Verhältnis zu seinem älteren Bruder Prinz William bestellt.

Laut britischen Medienberichten will Harry in den kommenden Tagen weder seinen Bruder noch seinen Vater treffen. König Charles III. sollte am Montag eigentlich zu einem Staatsbesuch nach Frankreich reisen, der wegen der dortigen massiven Proteste gegen die Rentenreform aber verschoben wurde. Am Mittwoch kommt er zu einem dreitägigen Staatsbesuch nach Deutschland.

(O.Joost--BBZ)